Ein Hinterbausystem mit 4 Gelenken ist ein Viergelenker, es hat ja eben 4 Gelenke. Meist wird unter Viergelenker aber ein Hinterbau mit Horst-Link verstanden, manchmal auch "echter" Viergelenker genannt. Sinnvoller ist die Bezeichnung "Horst-Link Viergelenker". Es gibt bzw. gab aber auch Horst-Link Dreigelenker (AMP).
Das Float-Link hat nichts mit dem Horst-Link zu tun, es wirkt sich nur auf die Dämpferanlenkung/-komprimierung aus.
Dass das Horst-Link die Federung vom Antrieb entkoppelt stimmt nicht. Ebenso werden damit auch die Bremskräfte nicht von der Federung entkoppelt. Ein Horst-Link Viergelenker funktioniert nicht wegen des Horst-Links prinzipiell besser als ein Eingelenker.
Für die Funktion der Hinterradfederung, insbesondere für die Antriebseinflüsse, ist die Lage des "tatsächlichen" Drehpunktes (um den die Hinterradachse schwenkt) von großer Bedeutung. Bei einem Hinterbausystem, bei dem eine feste Verbindung zwischen Hauptdrehpunkt (in der Nähe des Tretlagers) und Hinterradachse besteht, also ohne Horst-Link, schwenkt die Hinterradachse um eben diesen Hauptdrehpunkt.
Ist ein Horst-Link vorhanden ergibt sich ein "virtueller" Drehpunkt um den die Hinterradachse schwenkt. Dieser kann je nach Anordnung der Gelenke irgendwo innerhalb, aber auch außerhalb des Rahmens liegen und beim Einfedern auch seine Lage verändern. Dadurch hat man mehr Freiheit bei der Positionierung des virtuellen Drehpunkts, z.B. kann man diesen irgendwo in's Hinterrad "verlegen", was mit einem Eingelenker nicht möglich wäre. Das muss aber nicht von Vorteil sein und bei den meisten Horst-Link Viergelenker liegt der virtuellen Drehpunkt im Bereich wo er auch bei Eingelenkern liegt (siehe unten).
Bei den Bremseinflüssen ist der Horst-Link Viergelenker im Vorteil, weil die Bremskräfte anders eingeleitet werden, sind dadurch aber nicht von der Federung entkoppelt.
Interessant ist es, wenn man z.B. mal Specialized Hinterbausysteme analysiert (z.B. mit Linkage). Von Specialized wird ja immer behauptet, dass sich die Hinterradachse bei ihren Hinterbauten senkrecht bewegt. Erstens ist das mit einem Horst-Link Viergelenker nicht möglich (praktisch nicht mal annähernd), zweitens wäre es wenig sinnvoll (kein Anti-Squat) und drittens liegt der virtuelle Drehpunkt bei den Specialized Hinterbausystemen fast direkt im Hauptdrehpunkt am Tretlager. Die Hinterradachse bewegt sich also praktisch genau so wie bei einem Eingelenker mit Hauptdrehpunkt hinter dem Tretlager und die Funktion des Hinterbaus ist in Bezug auf die Antriebseinflüsse die gleiche.
Das neue Scott Genius hat ja auch kein Horst-Link mehr und funktioniert wohl nicht schlechter als das alte Modell.