Decathlon Rockrider 9.2

Hijo de Rudicio

etwas stabiler
Registriert
10. April 2005
Reaktionspunkte
34
Ort
Neggrdenzlenga
Tach zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem bezahlbaren Fully mit VPP-Hinterbau.
Giant(Trance/Trance X) wäre mein Favorit gewesen,ist aber nur für 160er Scheiben freigegeben und scheidet wohl aus:(
Ich hab mir das Rockrider 9.2 mal näher angeschaut: http://www.btwincycle.com/DE/rockrider-9-2-25131834/

Das P/L-Verhältnis finde ich in Bezug auf die verbauten Komponenten sehr gut!

Fährt irgendwer einen solchen "N.E.U.F" - Rahmen oder kann dazu was sagen?

Im www. sind die allermeisten Infos auf französisch und die google-Übersetzung dient eher der allgemeinen Belustigung als das sie brauchbare Informationen liefert.


Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Decathlon Rockrider 9.2
Fährt irgendwer einen solchen "N.E.U.F" - Rahmen oder kann dazu was sagen?
Selber keine Erfahrung mit dem 9.2, bin aber ständiger Gast im frz Forum velovert. Dort hat das Bike einen guten Ruf, ganz überwiegend jedenfalls. In Sachen Rahmenhaltbarkeit deutlich besser beleumundet zB als Lapierre, die sehr lange gezögert haben die Garantie endlich von zwei auf fünf Jahre nach dem Beispiel von Decathlon zu verlängern. Das schlimmste was man dem Bike ankreidet ist eigentlich der niedrige Posing-Faktor nahe Null, da es im Nachbarland so verbreitet ist und man es dort dauernd sieht.
Man muss die Besonderheit des Geschäftsmodells von Decathlon verstehen: es kommt nicht darauf an beim Verkauf jedes einzelnen MTB einen maximalen Profit zu erzielen. Selbst wenn - besonders im Kinder-& Jugendlichen-Marktsektor - manche Bikes kaum die Selbstkosten einspielen rechnet sich das unter dem Strich immer noch für Decathlon. Denn ein zufriedener Kunde im Einsteigerbereich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederkommen, wenn es späterhin um Tennis, Surfer-Outfit, Ski, Kajak oder andere Sportarten geht.
Ich kann das an mir als Versuchskaninchen bestätigen: jedesmal wenn ich in Frankreich bei Decathlon reinschaue um eine Kleinigkeit zu besorgen, verlasse ich das Haus nicht ohne Einkäufe an die ich vorher überhaupt nicht gedacht hatte, die ich aber genial finde: etwa eine herabgesetzte Triathlon-Uhr, meine schickste Marathon-Lauftight in Coolmax, eine Bikesonnenbrille mit polarisierenden Gläsern u.v.a.m.
Insgesamt verbraucherfreundlicher als die Marken, die sich über den Preis als "exclusiv" und "Premiumsegment" zu stilisieren suchen.
 
Das schlimmste was man dem Bike ankreidet ist eigentlich der niedrige Posing-Faktor nahe Null, ...

Damit hab ich nun wirklich gar kein Problem,ein Großteil meines Equipments ist von Decathlon.

Mir geht es in erster Linie um Die Performance des Hinterbaus(Wippfrei/-arm? Ansprechverhalten?) und um die Haltbarkeit dieses großen Exzenter-Lagers.

@perponche:
Ich wäre dir auf ewig dankbar,wenn du diesbezüglich noch etwas in Erfahrung bringen könntest :).
Meine Französischkenntnisse beschränken sich auf 2 Jahre Gymnasium mit jeweils Note 5 und mein Spanisch reicht höchstens ,um am Ballermann einen Eimer Sangria zu bestellen :D.

Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber keine Erfahrung mit dem 9.2, bin aber ständiger Gast im frz Forum velovert. Dort hat das Bike einen guten Ruf, ganz überwiegend jedenfalls. In Sachen Rahmenhaltbarkeit deutlich besser beleumundet zB als Lapierre, die sehr lange gezögert haben die Garantie endlich von zwei auf fünf Jahre nach dem Beispiel von Decathlon zu verlängern. Das schlimmste was man dem Bike ankreidet ist eigentlich der niedrige Posing-Faktor nahe Null, da es im Nachbarland so verbreitet ist und man es dort dauernd sieht.
Man muss die Besonderheit des Geschäftsmodells von Decathlon verstehen: es kommt nicht darauf an beim Verkauf jedes einzelnen MTB einen maximalen Profit zu erzielen. Selbst wenn - besonders im Kinder-& Jugendlichen-Marktsektor - manche Bikes kaum die Selbstkosten einspielen rechnet sich das unter dem Strich immer noch für Decathlon. Denn ein zufriedener Kunde im Einsteigerbereich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederkommen, wenn es späterhin um Tennis, Surfer-Outfit, Ski, Kajak oder andere Sportarten geht.
Ich kann das an mir als Versuchskaninchen bestätigen: jedesmal wenn ich in Frankreich bei Decathlon reinschaue um eine Kleinigkeit zu besorgen, verlasse ich das Haus nicht ohne Einkäufe an die ich vorher überhaupt nicht gedacht hatte, die ich aber genial finde: etwa eine herabgesetzte Triathlon-Uhr, meine schickste Marathon-Lauftight in Coolmax, eine Bikesonnenbrille mit polarisierenden Gläsern u.v.a.m.
Insgesamt verbraucherfreundlicher als die Marken, die sich über den Preis als "exclusiv" und "Premiumsegment" zu stilisieren suchen.
Kann ich nur bestätigen: manche Decathlon Hausmarken weisen eine extrem hohe Lebensdauer auf; natürlich gibt es auch viele Pfennigartikel, von denen man entsprechend nicht viel erwarten darf. Es ist insgesamt so, dass in Frankreich die Messlatte nach meinen Beobachtungen bezüglich Preis, Design und Funktionalität wesentlich höher liegt als in D (weshalb mittlerweile große Teile meines Textilbestandes aus Urlaubseinkäufen stammen).

Habe mir die Rockrider auch schon des öfteren angeschaut, durchaus brauchbar und solide gemacht. Bestätigen kann ich auch, dass die in den franz. Bravos durchaus gut abschneiden. Sicher nicht Klassensieger, sicher nicht mit Traumnote, aber auf alle Fälle als Schnäppchentipp.
 
Mir geht es in erster Linie um Die Performance des Hinterbaus(Wippfrei/-arm? Ansprechverhalten?) und um die Haltbarkeit dieses großen Exzenter-Lagers.
Excenter-Lager: ist Rahmenbestandteil, 5 Jahre Garantie drauf, würd ich mir keinen Kopf machen
Affenschaukel/wippfrei: ich erinnere mich nicht da Klagen gelesen zu haben - und das obgleich die frz Kollegen in der Kritik gerade mit den Produkten heimischer Marken ätzend sein können (wie zB regelmässig wenns um LP geht, siehe das nette Spott-Posting oben im Thread).
Wegen der Mega-Monster-Menge der Postings zu D4 (spricht sich 'Decat') kann ich aus Zeitgründen keine Belege raussuchen - aber ich denke ich erinnere mich richtig.

mein Spanisch reicht höchstens ,um am Ballermann einen Eimer Sangria zu bestellen .
da bin ich Deinem Pseudo auf den Leim gegangen, muy cojonudo:D
 
Danke,das hilft mir schon mal weiter:daumen:

Ich werde noch ein paar Monate warten(die Bikes bei Decathlon werden zum Jahreswechsel immer reduziert),bis ich mich entscheide.
Falls es dann ein 9.2 wird,werde ich meine Erfahrungen posten.

Gruß Oli
 
Tach zusammen,

Ich melde mich mit einem ersten Erfahrungsbericht!

Vorweg:
Das 9.2 geht unverändert ins neue Modelljahr und wird deshalb wohl nicht reduziert.
Deshalb ist es jetzt ein 9.1 geworden(reduziert auf 749,- , beim Decathlon in Plochingen sogar auf 699,-!)
Die beiden Bikes unterscheiden sich in Ausstattung und Farbe,der Rahmen (incl. Excenterlager) ist identisch.
Laufräder,Kurbel und Bremse hab ich vom Hardtail "transplantiert"

Ich dachte mir:
Wenn´s gar nix taugt,gebe ich das Ding zurück(30 Tage Rückgaberecht bei nichtgefallen,auch mit Gebrauchsspuren!!),ansonsten investiere Ich im Frühjahr noch in Gabel und Dämpfer.
Für die 600 Euro Differenz zum 9.2 sollte ich da was ordentliches bekommen.



Es ist zwar mein erstes Fully und mir fehlt somit ein Vergleich,aber ich schildere einfach mal meine Eindrücke:


Der Hinterbau ist super sensibel und bügelt alles glatt, obwohl (oder weil?)ein ganz einfacher Dämpfer ohne Plattform oder so Zeugs verbaut ist.Die Zugstufe ist auch nicht einstellbar,scheint aber für meine 100Kg gut zu passen.
Je nach Luftdruck(bin noch am Probieren)ist mehr oder weniger leichtes Wippen zu sehen,aber absolut nicht zu spüren.Im Wiegetritt wippt es so gut wie gar nicht.
Pedalrückschlag oder Bremseinflüsse: ebenfalls Fehlanzeige.

Die Gabel kommt mir bei kleinen Schlägen etwas unsensibel vor(hohes Losbrechmoment),arbeitet aber in gröberem Geläuf ganz ordentlich.

Die Sitzposition ist recht zentral.
Ich komme problemlos Rampen hoch,bei denen mir beim Hardtail schon das Vorderrad gestiegen ist,das hat mich schon sehr erstaunt.

Verblockte,steile Passagen bergab gehen ebenfalls viel besser,ich denke der Schwerpunkt liegt einfach günstiger als bei(meinem) Hardtail.

Auf den Trails bin ich auch deutlich schneller,
Insgesamt fühle ich mich in jeder Situation viel wohler bzw. sicherer!!

Das 9.1 wiegt in Größe XL 14,7 Kg mit Pedalen,nach Umbau 14,2 Kg.
Das sind zwar über 2 Kg mehr als mein Hardtail,aber ich bin außer auf ebenem Untergrund bergauf überall zum Teil deutlich schneller und komfortabler unterwegs.

Evtl.werde ich im Frühjahr in eine höherwertige Gabel investieren,ansonsten bin ich aber vor allem in Anbetracht des sensationellen Preises absolut und restlos begeistert und wüsste im Moment keinen Grund,je wieder ein Hardtail zu besteigen.

Gruß
Oli
 
Hey Oli!

Gratuliere zum Fully!
Dann können wir die nächste Tour ja in Angriff nehmen :daumen:
Wie steht's mit Rene, wird der auch noch zum Fully-heizer? ;)

Schöne Grüße Hebbe

P.S. Mein Raid in XL wiegt mit Fat-Albert's auch ca. 14,5, aber wir haben dafür ja auch die längeren Oberschenkel mit mehr Hebelkraft :D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück