Decathlon Rockrider 5.3 oder 6.3?

Registriert
30. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo.

Ich hab durch intensives Googlen zwar schon herausgefunden dass Decathlon Bikes generell eher weniger geschätzt werden - jedoch lässt mein Budget stark zu wünschen übrig (und ich kriege nen saftigen Rabatt auf die Decathlon Räder, da ich dort arbeite).

Bin absoluter Anfänger in Sachen MTB und suche erstmal ne Art Allround-Rad (bin zwar begeistert von den ROAM Videos, in Bezug auf mich aber eher realistisch^^)

Jetzt wüsste ich gern zu welchem ihr mir eher raten würdet: 5.3 oder 6.3?
Hier mal die Daten der beiden. 5.3 ist ein Hardtail, 6.3 ein Fully - mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Frage ob das Hardtail zum selben Preis wie das Fully vielleicht bessere Komponenten verbaut hat? bzw. Fullys unter 500 € eine geringere Qualität nachgesagt wird (Kraftverlust beim Bergauffahren) und das Hardtail vielleicht später mal ne bessere Erweiterungsgrundläge wäre?.


Vielen dank für eure Antworten!
Hier die Daten:

5.3:

Rahmen
- 6061er Alu Rahmen

Federung
- Federgabel Rockrider XCR-LO (by Suntour) 100mm

Antrieb und Schaltung
- SRAM * SX5 Schaltwerk
- Shimano * C050 Umwerfer
- SRAM * SX5 Shifter
- Suntour XCM 302 22/32/42 Kurbel
- SRAM * PC 951 11-32, 9-fach Kassette

Steuerung und Sitzposition
- Oversize Vorbau Rockrider 6"
- Oversize Lenker Rockrider Sport 600/640mm
- Oversize Rockrider 29,8mm Sattelstütze
- Wellgo LU-C9 Pedale
- Viper Sattel * (by Selle Royal)

Laufräder und Reifen *
- Rockrider Disc (32 L.) Felgen * (by Rigida)
- Michelin * Country/Trail 26x2.0 Bereifung

Bremsen *
- Mechanische Scheibenbremsen Tektro * IO (160 mm)

Gewicht: 13,7 kg (L, inkl. Pedale)

Garantie: Rahmen 5 Jahre, Anbauteile 2 Jahre


Das 6.3 dagegen:

Rahmen
- 6061er Aluminium S.I.X. Rahmen

Federung
- Federgabel Rockrider XCR-LO (by Suntour) 100mm

Antrieb und Schaltung
- SRAM * SX5 Schaltwerk
- Shimano * Alivio Umwerfer
- SRAM * SX5 Shifter
- Suntour XCT 302 22/32/42 Kurbel
- SRAM * ESP 5.0 11-32, 9-fach Kassette

Steuerung und Sitzposition
- Oversize Vorbau Rockrider 6"
- Oversize Lenker Rockrider Sport 600/640mm
- Oversize Rockrider 29,8mm Sattelstütze
- Viper Sattel * (by Selle Royal)

Laufräder und Reifen *
- Rockrider Disc (32 L.) Felgen * (by Rigida)
- Michelin * Country/Mud 26x2.0 Bereifung

Bremsen *
- Tektro * mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 14,7 kg (L, inkl. Pedale)

Garantie: Rahmen 5 Jahre, Anbauteile 2 Jahre
 

Anzeige

Re: Decathlon Rockrider 5.3 oder 6.3?
Denke auch, das es bei geringem Budget ein Hardtail sein sollte. Ein halbwegsvernünftgies Fully sollte schon 1000€ kosten in der Regel...
Wobei ich von beiden Rädern nicht wirklich begeistert bin.
So wie ich das sehe, haben die Gabeln nichtmal hydraulik-dämpfung, was sie eher gefährlicher zu fahren macht, als ein sicherheitsplus.

Also zum Brötchen holen sind die schon okay denke ich.
Wenn du wirklich mal ins Gelände willst, musst du schon min. 500€ (für ein Hardtail) anlegen. Fahrräder in dieser Preiskategorie sind halt keine wirklich Sportgeräte... sorry
 
Denke auch, das es bei geringem Budget ein Hardtail sein sollte. Ein halbwegsvernünftgies Fully sollte schon 1000€ kosten in der Regel...
Wobei ich von beiden Rädern nicht wirklich begeistert bin.
So wie ich das sehe, haben die Gabeln nichtmal hydraulik-dämpfung, was sie eher gefährlicher zu fahren macht, als ein sicherheitsplus.

Also zum Brötchen holen sind die schon okay denke ich.
Wenn du wirklich mal ins Gelände willst, musst du schon min. 500€ (für ein Hardtail) anlegen. Fahrräder in dieser Preiskategorie sind halt keine wirklich Sportgeräte... sorry

hydraulik-dämpfung :eek: na sowas aber auch :rolleyes:

Wieso fragste die netten Kollegen die in der Abteilung arbeiten nicht mal danach ;)
 
Also ich hatte mir das Rockrider 5.3 geholt.
Wo ist jetzt eurrer Meinung nach das Problem? Man sagte mir dass die Gabel vergleichbar mit der Rock Shox Tora 302 sei.


Suntour SF7-XCR-LO
Link zur Gabel:
http://www.srsuntour-cycling.com/SI...7f3ac923/index.php?screen=sh.detail&tnid=1226

Und denkt daran dass es ein Einsteiger-Mountainbike für mich ist (Nein, ich fahre weder Downhill noch North shore). Ich bins langsam leid Empfehlungen für unbezahlbare Komponenten zu bekommen.
 
Mit dem Rad kannste zum Einstieg nichts falsch machen. Klar hat man mit teureren Bikes oder Komponenten die bessere Performance und vielleicht auch Haltbarkeit, aber es fährt immer noch der Fahrer das Rad und nicht das Rad den Fahrer.
Toller Spruch ne? ::lol:
 
Sollte nicht falsch rüberkommen... Hab selbst über 10 Jahre mit einem Decathlon-Bike extrem viel spass gehabt. Preis-Leistung stimmt da auf jeden Fall, das ist keine Frage.
Besser als dieser Baumarktschrott ist das allemal. Und für ein paar schöne Touren auch bestens geeignet... also nix für ungut. ;)
 
Ich habe mir vor gut 8 Wochen das 6.3 bei decathlon für knapp 400€ gekauft. Ich war natürlich sehr skeptisch, was den Rahmen, Dämpfer und die Bremsen * anging, aber dachte mir mit dem 3 WOchen Umtauschrecht kann ja nicht viel falsch laufen.

Bin jetzt ungefähr 650km gefahren (die Halden am Niederrhein rauf und runter).

Was mir aufgefallen ist:
Die Federgabel (Suntour XCR LO 100mm) ist ganz OK, spricht gut an und ist bisher nicht durchgeschlagen. Nett die Lock-Out funktion für Bergauf und Straße. Sicherlich nichts für Downhill
Die Bremsen * (Tektro * IO mech. Scheiben 160mm VR+HR) packen ganz gut zu, man braucht allerdings zwei Finger. Dosierbarkeit natürlich nicht so genial wie bei Hydraulik.
Der Dämpfer (Stahlfeder Tough-Shock 165mm 85mm Federweg) wippt ziemlich viel herum, auch dann wenn man es nicht braucht. Dennoch macht er das Fahren ziemlich komfortabel Denke, dass ich mir noch nen halbwegs ordentlichen Plattformdämpfer holen werde.
Der Sattel * (Selle Royal Viper) gefällt mir ganz gut. Hat im BIKE-Test mit gut abgeschnitten.
Der Rahmen macht bisher einen guten und stabilen Eindruck. Decathlon gibt auf den Rahmen 5 Jahre Garantie :daumen:
Die Reifen * (Michilin Country Mud) sind mit 2 Zoll Breite ein bischen schmal, da könnte man auf jeden Fall was dran ändern.
Die Schaltung ist nach Setup gut auf ein ander abgestimmt. Der Mix aus Shimano * und SRAM * scheint bisher zu funktionieren.

Die Beratung bei Decathlon empfand ich als recht gut und kompetent. Das Bike wurde nicht in den Himmel gelobt, die Schwächen wie zB das hohe Gewicht und der Dämpfer wurden angesprochen.
Zuhause fiel mir auf das der Vorderreifen falsch herum auf die Felge gezogen war :mad:. Aber das lies sich schnell lösen.

Das Gesamtgewicht von knapp über 14 KG ist natürlich nicht so doll, besonders wenns bergauf geht.

Für Einsteiger in den Sport, die kein Vermögen am Anfang ausgeben möchten, ein gutes MTB, dass auf jeden Fall jedes Baumarkt-Bulls-Bike in die Tasche steckt und kein Sicherheitsrisiko darstellt.
Wenn die 5 Jahre Garantie vom Rahmen abgelaufen ist, sollte man dann aber in die höhere Preiskategorie und beim Fachhändler kaufen.

Nächste Wocher werde ich das Bike mal zur (kostenlosen) Inspektion bei Decathlon vorbei bringen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück