Decathlon MTB??

bcp

Registriert
18. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Moin,



dies ist mein erst Post, daher will ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus HH und fahre nahezu jeden Tag Fahrrad. Zum einen als Transportmittel, aber auch als Sportgerät. Zum Sport nutze ich mein RR. Als RR-Fahrer schlägt einem der ewige Regen aus Gemüt und auch im Hinblick des kommenden Herbst schaue ich mich nach Alternativen um.



Was will ich: Ich möchte neben meinem Trekking und RR noch ein Bike für das Gelände haben. Darunter verstehe ich Wald und Feld. Berge haben wir hier nicht. Downhill oder so spielt keine große Rolle für mich. Ich möchte einfach ein wenig abseits der üblichen Straßen im Wald oder auf Feldwegen meine Runden drehen. Ca. 1000 km pro Jahr.



Nun eröffnet hier bald der erste Decatlon-Shop und ich habe mir in diesem Zuge mal die Räder im Netz angesehen. Das RR wurde zuletzt von Tour getestet und erhielt trotz des günstigen Preis eine passable Bewertung.



Nun die Frage an Euch; was haltet ihr von diesen Räder im Hinblick auf mein Profil. Hat vllt jemand ein Rad dieser Marke? Ich freue mich auf eure Antworten:



https://www.decathlon.de/mountainbike-26-rockrider-340-id_8351519.html *

https://www.decathlon.de/mountainbike-275-rockrider-520-alu-marineblau-id_8351007.html *

https://www.decathlon.de/mountainbike-26-rockrider-300-herren-schwarz-id_8284495.html *



Danke!





Euer

bcp
 
dreihundert euro reichen halt nur zum bäcker zu fahren oder 5 km zum See, aber nicht um sich sportlich zu betätigen oder auch nur ansatzweise vernüftig im Gelände zu betätigen.

ich Empfehle dir die Kaufberatung 1. Thread , 1.Seite in diesem Forum
 
Einer der Gründe wär zum Beispiel das Gewicht der Räder! je ca. 15 kg! Das ist für Hardtails zu viel!
 
@bcp

Gründe:
- Gewicht viel zu hoch
- Laufräder und Gabel zu wabbelig
- Reifen * ohne Grip
- Bremsen * gemeingefährlich
- Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Rahmen nicht für sportliche Belastungen (oder überhaupt irgendwelche Belastungen) ausgelegt

 
Das 300er für 160€ ist ja geil. Schaut optisch auf den erste Blick aus wie die echten MTB im Jahr 1990.
Hi-Ten Stahl, Starrgabel. Fette Sattelüberhöhung. Geilo!

Cooles Stadtrad! :D :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 300er finde ich noch das beste...das versucht gar nicht erst etwas zu sein, was es eh nicht ist...quasi das ehrlichste Bike von den dreien...

@help Nices Wortspiel btw
 
Wobei man das etwas höherwertige 540 für 480€ (oder noch besser das 560 reduziert auf 500) durchaus für etwas radeln auf Forst und Waldwegen nutzen kann, wenn man jetzt keinen hohen Ansprüche hat.

@bcp
- Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Rahmen nicht für sportliche Belastungen (oder überhaupt irgendwelche Belastungen) ausgelegt
Haste da einen Beleg dafür?

Es liegt also nicht am Hersteller sondern am Budget.
 
@corsa222 Youtube ist voll von Videos, in denen Räder dieser Preisklasse zerlegt werden - ich weiß, wissenschaftlich ist das natürlich nicht...

Immerhin haben die drei Bikes schon Ahead-Vorbauten, das ist schon mal besserer Schrott als der Schrott, den es im Baumarkt zum gleichen Preis gibt.
 
@bcp: Wenn Du Dir den ersten Thread hier http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/ mal zu Gemüte führen würdest, könntest Du Dir schon ungefähr ausdenken, welche Qualität die 3 Räder ungefähr haben und welche Antworten Du hier erwarten kannst. Viele Ratgeber hier sind begeisterte MTB-ler und teils auch aktive Rennsportler, die meist mehrere Bikes zuhause in der Garage haben und überspitzt ausgedrückt, erst so im Bereich 2000,- € aufwärts glauben, von nem echten MTB reden zu können.
Ich hab da ne etwas andere Meinung basierend auf Deinen Ansprüchen und dem Gelände, wo Du biken willst.
1. Es gibt auch in Hamburg "echte" Mountainbiketrails und Strecken, wo ein gutes Hardtail mit guten Komponenten, sogar Fullies, Sinn machen (Harburger Berge, aber auch die Elbhänge im Hamburger Westen). Gibt aber natürlich jede Menge flacheres Geläuf rund um Hamburg, wo man auch mit nem normalen 15 kg Tourenrad auf Feld- und Waldwegen klarkommt und das MTB wegen der dickeren Reifen * etwas mehr Komfort und Traktion bietet.
2. Wenn Du also echt nicht mehr Geld ausgeben willst und nur die 3 Bikes zur Auswahl stehen, würde ich das Rockrider mit den Felgenbremsen (-Brakes) nehmen. Reicht völlig. Die Gabel wird´s ne Weile tun, endet vielleicht damit, daß sie irgendwann mal zur "Starrgabel" mutiert, die für die üblichen Strecken auch reicht. Und falls Du echt Feuer fängst fürs Mountainbiken, hast Du nicht allzuviel Geld verpulvert, denn der Wunsch nach nem guten Bike wird dann schnell übermächtig. Aber 2-3 Jahre mit so nem Billigbike über die Felder gefahren, geht allemal.
3. Das hohe Gewicht sollte auch keine große Rolle spielen, bei Touren eh nicht. Wenn Du´s gern schneller angehen läßt, könnte man es sogar nutzen, um zusätzlich Kraftausdauer zu trainieren (man kann natürlich auch ein sauteures, extrem leichtes Bike nehmen und sich dann 5 kg Blei in den Rucksack packen für den gleichen Effekt).
4. Rockrider ist hier in meiner Ecke ne gängige Marke (hier gibt´s nen Decathlon-Shop, in dem ich auch gern kaufe - meist Klamotten in akzeptabler Qualiät und zu durchweg günstigen Preisen.). Immerhin gibt Decathlon auch für seine Billigbikes lebenslange Garantie auf Rahmen, Vorbau und Lenker. Kann so gaaaanz schlecht also nicht sein. Zumal das noch lange nicht jede bekannte Bikemarke macht. Und ne bessere Schaltung kann man oft auch billig schiessen, wenn die vorhandene den Geist aufgeben sollte oder verschliessen ist (passiert bei Kassette und Kette sowieso, Shimano * Deore Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk kosten ca. 100,- ). Wenn Du nicht gerade ein Schwergewicht bist, reichen die Felgenbremsen allemal und lange und erfordern keinen regelmäßigen Service (Scheibenbremsen können ganz schön nerven). Nur die Gabel wird nicht der große Renner sein. Aber die zu tauschen lohnt meist nicht wirklich.
5. Falls Deine Ambitionen doch eher nen Tick höher sein sollten und Du noch ein paar Hunderter zusammensparen kannst, check mal ein paar Hamburger MTB-Läden (nicht unbedingt von Hacht, aber z.B. Zweiradshop Lieb in Flottbek, MSP-Bikes in der Rentzelstrasse, gibt sicher noch andere) und leih Dir mal ein paar "bessere" Hardtails (so in Richtung 800-1000 €) aus für ne richtige Ausfahrt ins Gelände (das machen einige Händler durchaus gegen Gebühr). Und mit dem Gefühl setz ich danach auf das Rockrider und schau, ob Du den Unterschied merkst und wenn ja, obs für Dich das Mehrgeld wert ist.
6. Als Alternative zu Decathlon hast Du auch noch B.O.C.
7. Die Saison der Sonderangebote geht jetzt langsam los. Mit bißchen Glück kannst vielleicht ein 800,- € Bike dann für ca. 600,- € schiessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post hier. Ich habe vor kurzem auf einem geliehenen Mountainbike erst Versuche gestartet und bin mit einem Bekannten der ein bisschen MTB Erfahrung hat, ein wenig durch den Wald gefahren. Dabei habe ich Blut geleckt und möchte mir jetzt gerne ein Mountainbike zulegen, an dem ich einige Zeit lang Spaß habe. Ich lese schon ein paar Wochen fleißig mit und habe nun eine Frage die in diese Thread passt. Bei meiner Suche habe ich natürlich unteranderem die üblichen Hersteller abgeklappert (Radon, Cube etc.). Ich bin allerdings auf Fahrräder der Hausmarke von Decathlon gestoßen. Mein Budget liegt etwas höher als das des TE. Ich bin z.B. auf dieses Fahrrad gestoßen:

https://www.decathlon.de/xc-mountainbike-275-rafal-720-alu-blau-schwarz-pink-id_8337929.html *

Die Farbe ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber für mich als Leihen macht das Fahrrad einen solide Eindruck. Die Gabel und Schaltung zählen zu den Komponenten, welche im Kaufberatungsthread empfohlen werden und meiner Recherche nach ist sie auch besser, als die Ausstattung von den Rändern anderer Hersteller in dem Preisbereich.

Meine Frage ist nun, spricht etwas gegen ein solches Fahrrad? Muss man sich wirklich Sorgen machen, dass die Rahmen unzureichend verschweißt sind oder ähnliches, oder kann man ein solches Rad bedenkenlos Probefahren.

Mein Budget beträgt bis ca. 1000€. Ich hoffe man bekommt für diesen Preis ein solides Hardttail für die Waldautobahn und erste Erfahungen auf Trails und ähnlichem, dass ich auch ein Paar Jahren noch gerne benutze. Wäre das oben genannte Rad so eins?

Vielen Dank schonmal für nette Antworten.

Freundliche Grüße
Peklor
 
Das Rad ist wirklich sehr gut ausgestattet für den Preis und das Gewicht geht auch in Ordnung, sofern die 11,8 kg der Wahrheit entsprechen. Auch die Geometrie klingt wirklich vernünftig und fahrbar, auch wenn der Lenker viel zu schmal ist (tu da einen 720er drauf, wenn du nicht gerade kleinwüchsig bist).

Der Rahmen wird jetzt nicht auf Feldwegen und leichten Trails auseinanderfallen, zu Bikeparkabenteuern würde ich aber nicht raten (gilt allgemein für XC-HTs). Ansonsten hast du ja eine lebenslange Garantie auf den Rahmen.

Von mir aus kauf das Ding, ist nicht schlechter als die Cube und Radon in dieser Preisklasse.
 
@bcp: Nichts zu danken. Und falls Du irgendwo im Hamburger Westen wohnen solltest, mach Dich mal mit den Wegen in der Rissener Sandkuhle, dem Falkenberge und Wittenberge sowie dem Waldgebiet östlich des Golfplatzes zwischen Sandkuhle und Falkenberge vertraut. Du wirst Dich wundern, wieviele Wege und Wegkombinationen (und sogar kleine Trails) dort möglich sind.
War lange mein Heimrevier. 20 km mit 40-700 Höhenmeter sind dort locker und abwechslungsreich machbar (auch mit Felgenbremse). Viel Spaß eim Bikekauf.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück