Debon Air vs Solo Air, was ist der Unterschied..Lohnt sich Rockshox Yari mit solo Air ?

Registriert
30. August 2017
Reaktionspunkte
5
Hi liebes Forum,
wollte mal fragen was der Unterschied zwischen Debon und Solo Air ist..
Da ich vielleicht eine Rockshox Yari 2016 mit 160mm Federweg und das Solo Air Feder System günstig geschossen bekomme.Falls Jemand Erfahrung mit der Yari gemacht hat und weiß wie die Gabel sich so auf den Trail bewegt, freu ich mich auch über solche Infos ;-) Lohnt es sich von der Manitou mattoc comp zu wechseln ?
meiner Meinung nach ist die Gabel sehr unpräzise und ruppig :/

Mein Bike Bergamont Encore 7.0 2017

Mfg Fynn
 

Anzeige

Re: Debon Air vs Solo Air, was ist der Unterschied..Lohnt sich Rockshox Yari mit solo Air ?
Hey! Fahre selbst ein Bergamont Trailster 8.0 plus 2018 (leider grad wegen gebrochener Kettenstrebe im Austausch...), dies hat ne Yari welche DebonAir sein sollte, rein nach Modellnummer und Jahr, Bergamont hat es aber nicht spezifisch angegeben. Ich mag die Gabel sehr für ihre Steifheit! Der RC Motion Control Dämpfer ist aber leider nicht gerade toll. Die Druckstufeneinstellung ist meiner Meinung nach fürn Ar***, der Rebound funktioniert tiptop. Wenn ich das nächste Mal überflüssig Geld hab, leiste ich mir deswegen evtl. eine RC2 Kartusche für die Yari, die ist auch in der Top Lyrik verbaut. Und wenn ich sie gerade offen habe, so werde ich sie auch von 150mm auf 160mm strecken, geht ganz einfach und ein DebonAir Stöpsel in Wunschlänge kostet nur ca. 40 Euro.
Wie findest du den Monarch hinten? Meins hatte den selben (etwas kürzer zwar). Durch mein etwas überdurchschnittliches Körpergewicht von ca. 100kg fand ich die nicht einstellbare Druckstufe nicht ausreichend und musste dies mit mehr Luft kompensieren, was nicht optimal ist. Dadurch hat er sich sehr leblos und hart angefühlt. Durch totales Glück fand ich dann einen Cane Creek DBair für 250£ und bin total begeistert davon.
Liebe Grüsse,
Leic
 
Fahre auch eine Yari, aber mit Fast-Suspension Kit. Wenn Tuning dann lieber in Fast oder MST investieren. Ist meine Meinung.
DA habe ich in meiner Pike aufgerüstet (vorher SA) und finde sie besser damit. Wie Leicester schreibt, die DA-Einheit kostet nicht viel.
Wie der Vergleich Yari zur Mattoc ist, kann ich nicht sagen. Bin noch keine gefahren.
Die Yari mit dem Fast-Kit ist auf alle Fälle besser als die Lyrik mit RCT3 (Charger 1).
 
Habe zwei Yari im Einsatz. Nr 1 hat ein Upgrade von SA auf DA (2019) bekommen -> deutlich sensibler als Nr 2 mit DA 2018.
Mittlerweile hat Nr. 1 noch eine MST Kartusche bekommen -> für mich absolute Perfektion und super simpel zu servicen; Nr 2 die COMO Druckstufe -> Preis/Leistung top. Wenn ich mal wieder was Zeit habe bekommt Nr. 2 auch noch die DA 2019 Luftfeder.
Fazit: Yari ist mit relativ wenig Aufwand und Kosten (<200€) per DA 2019 Luftfeder und COMO Druckstufe auf ein sehr hohes Niveau zu bringen!
 
...dies hat ne Yari welche DebonAir sein sollte, rein nach Modellnummer und Jahr, Bergamont hat es aber nicht spezifisch angegeben. Ich mag die Gabel sehr für ihre Steifheit! D
die steifigkeit kommt aber weder von der solo air noch debon air :cool:


@Fynnbiker
debonair spricht auf den ersten cem des federwegs softer an durch die größeren luftkammern und ist je nach setup etwas linearer. wenn du > 5kg auf die waage bringst, hast du mit dem ansprechen aber vermutlich so oder so kein problem und es ist im grund wurscht was du nimmst
 
Also, danke für die ganzen Antworten,
Schau erst mal wie meine Gabel nach dem tunen läuft.. (hab sie im bikepark shop albstadt abgegeben, da ich nicht viel Erfahrung damit hab) vielleicht läuft sie danach ja anspruchsvoller und sensibeler..
Wenn ich die Gabel wieder hab, werd ich euch auf den neusten stand bringen .
 
Es gab mal einen Doppelblindtest zwischen YARI und Lyrik.
Tester waren Enduro-Piloten mit Erfahrung, die empfanden den Unterschied zwischen beiden klein bis 0.
Ich mag die YARI, weil ich ohne Aufwand ans Dämpfungsöl komme um die Dämpfung anzupassen.
Zudem kann der Bladder nicht platzen, weil er nicht da ist.
=> Einfach aufgebaute, dankbare Gabel.

Aus Neugier habe ich nach rd. 150 Stunden auf DebonAir umgebaut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (absacken im Stand) bilde ich mir eine bessere Funktion ein (alles bergab Zeiten auf STRAVA verbessert). Vielleicht spielen Fitness, Placebo, andere Dichtungen/Konstruktion des AirShafts etc aber auch mit rein.
 
Ich räume Mal kurz mit der Debonair - Soloair Verwechslung auf...

JEDE Gabel mit Debonair ist und bleibt eine Soloair Gabel. Das andere wäre Dual Position und ist nicht Debonair kompatibel.
Außerdem ist noch zwischen Debonair I (alle Yaris und Lyriks ab 2016 ohne DP) und Debonair II (Alle 35er Gabeln ohne DP ab 2019) zu unterscheiden.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwei Yari im Einsatz. Nr 1 hat ein Upgrade von SA auf DA (2019) bekommen -> deutlich sensibler als Nr 2 mit DA 2018.
Mittlerweile hat Nr. 1 noch eine MST Kartusche bekommen -> für mich absolute Perfektion und super simpel zu servicen; Nr 2 die COMO Druckstufe -> Preis/Leistung top. Wenn ich mal wieder was Zeit habe bekommt Nr. 2 auch noch die DA 2019 Luftfeder.
Fazit: Yari ist mit relativ wenig Aufwand und Kosten (<200€) per DA 2019 Luftfeder und COMO Druckstufe auf ein sehr hohes Niveau zu bringen!

Kannst bitte genaueres zum Vergleich MST und CoMo sagen, mich interessieren beide sehr. Besonders der Unterschied Originalzugstufe zur MST-Zugstufe.

Merci
 
Mich interessiert es auch ob Upgrade oder nicht, weil beim Service kann man das ja gleich mit machen... Ich hatte vorher am alten eine Dart 3 dran, am neuen eine Yari (2016). Liegen Welten dazwischen, aber ich brauch auch vorne noch den Response rechtzeitig den PoPo hoch zu bekommen (fahre halt Hardtails am liebsten :love:). D.h. mir fehlt manchmal die harte nicht federnde Art der alten Gabel. Mein Setup sieht im Moment so aus: 90 kg. in Montur mit 75 PSI, 8 Klicks am Rebound und drei Klicks an der Druckstufe und 30% SAG...
 
Mich interessiert es auch ob Upgrade oder nicht, weil beim Service kann man das ja gleich mit machen... Ich hatte vorher am alten eine Dart 3 dran, am neuen eine Yari (2016). Liegen Welten dazwischen, aber ich brauch auch vorne noch den Response rechtzeitig den PoPo hoch zu bekommen (fahre halt Hardtails am liebsten :love:). D.h. mir fehlt manchmal die harte nicht federnde Art der alten Gabel. Mein Setup sieht im Moment so aus: 90 kg. in Montur mit 75 PSI, 8 Klicks am Rebound und drei Klicks an der Druckstufe und 30% SAG...
Bei 30% sag würde ich auch an Härte vermissen....
 
Ah sorry den Thread hab ich voll vergessen.
Habe unterdessen eine Charger 2.1 RC2 in meine Yari verbaut. Bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Im Vergleich zur MoCo ist das Losbrechmoment sehr gesunken. Dies war vorallem am Dichtkopf der MoCo übel, hat man in ausgebautem Zustand sehr gespürt. Die Charger im Vergleich spricht butterweich an. Gib dazu noch wertige SKF Dichtungen und du hast die Enduro-Gabel-Nr-1.
Bemängeln könnte man am Charger 2.1 RC2 höchstens die LSC-Abstufung. Im unteren Bereich passiert da sehr wenig. Die fünf Klicks HSC sind gut voneinander zu unterscheiden, dürften, wenn man streng ist, auch ein paar Klicks mehr haben auf der selben Range.
 
Zurück