DAV Summit Club-Südliche Militärwege I - durch die Dolomiten zum Gardasee

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
1
Kennt jemand diese MTB Tour vom DAV Summit Club bzw hat jemand
Erfahrungen mit dem Summit Club und Mountainbiketouren?
Falls jemand diese Tour kennt, wie hoch ist da der fahrtechnische Anspruch? Kenne die Etappe vom letzten Tag, ab Dos Remit.
 
bin noch nie mit dem sumit club zum biken gefahren. habe mal mit denen ne expedition zum alpamayo gemacht.
organisation top, essen reichlich und lecker ( zumindest im hotel und soweits im basislager möglich war:D) na und die hotels warn auch nicht die schlechtesten:daumen:

fazit: teuer aber wenn du s nicht selbst organisieren willst/ kannst sehr empfehlenswert. rundum sorglos.

war aber von mir selbstorganisiert zu 2. in equator, ähnliche berge und programm wie der sc für 1/3 -1/2 preis:cool:
 
Soweit ich den DAV kenne dürfte die Tour ganz bestimmt sehr profesionell geführt sein, allerdings ist das eine absolute Standardroute, für die man meiner Meinung nach nicht unbedingt einen Führer benötigt (preislich läßt sich da ganz bestimmt einiges sparen !) und bei der sich An- und Rückreise nicht gerade einfach gestalten. Sollte dies wirklich in Eigenregie (v.a. der Rückweg vom Lago nach Cortina) erfolgen, dann wünsch ich hierzu schon mal viel Spaß, denn dieses Unterfangen gestaltet sich eher mal megakompliziert (egal mit welchem Verkehrsmittel !!!)
 
@ dede: ok, dann ist das mit dem Rücktransport ein Argument die
Tour auf die bequeme Weise geführt zu machen :) sind leider urlaubstechnisch an den August gebunden und ich denke das es da
selbstorganisiert nicht ganz einfach, überall eine Unterkunft zu
finden. Wie lange schätzt Du die Fahrzeit mit Shuttle von Malcesine
nach Cortina ein? Und wenn Du die Tour kennst, landschaftlich dürfte
das ja schon beeindruckend sein und von fahren her recht abwechslungsreich, d.h. wenig "Talroller" und breite Straßen???
 
warum solltest du keine unterkunft bekommen ende august, wenn du selbst planst?

mitte august ist natürlich schon viel los, aber wenn man flexibel ist bei der übernachtung sollte das an sich auch klappen.

die rückreise nach cortina ist mit dem auto auch kein spass, weil man über zahlreiche pässe rübergurken muss. einfach mal die übersichtskarte der alpen anschauen oder google maps etc.

mit dem zug ist's sicher auch kein spass.

shuttle-service ginge sicher, aber kostet halt einiges und dauert ja auch solange wie mit dem normalen auto ...

falls du doch selbst planst, leg den startort ggf. etwas besser erreichbar an eine bahnstrecke.
 
Also wenn ich den Text des DAV richtig verstehe ist An- und Abreise (?) individuell zu absolvieren, also nicht von denen organisiert oder versteh ich da was falsch ?!?
Privat würde ich auch einen geeigneteren Startort wählen (evtl. noch Pustertal, da man dort wenigstens vernünftig per Bahn ab Brixen respektive Franzensfeste hinkommt !). Shuttle ab Gardasee (je nach Strecke) mind. etwa 3 Std, da bist du sonst schon fast vor den Toren Münchens !!!
Die Strecke per se ist wunderschön allerdings müßte eine "echte" Transalp m.E. irgendwo nördlich des Alpenhauptkamms beginnen, in Cortina (rein theoretisch kein einziger Paß mehr bis zur Adria !!) hast du den größten Teil bereits hinter dir - soll aber die tolle Route nicht in ihrer Schönheit schmälern, ist eher ne Ansichtssache (manche würden auch sagen Korinthenkackerei :-))
 
An + Abreise nach Cortina ist nicht inkludiert, aber der Rücktransport mit Bus inkl. Räder von Malcesine schon! Da wir schon öfters auf Alpenüberquerung waren, wäre Cortina halt mal was anderes als immer
Mittenwald, Tegernsee, Garmisch etc. Natürlich wäre Startpunkt in Brixen günstiger, weil auch schneller von zuhause erreichbar!
 
Hallo,
kann Dir zur Strecke dort nix sagen aber zum Summit Club:

Das Klientel, daß beim Summit Club reist hat wenig mit eigentlichen DAV-lern zu tun. Es sind Kunden wie bei jedem anderen Veranstalter.
Ich war mit denen schon mehrfach unterwegs.
Mein Fazit:
- gute Organisation
- gute Guides
- gute Quartiere
- wenig Möglichkeit, auf Teilnehmerwünsche einzugehen, feste Organisation
- manchmal zu große Gruppen, erfährst Du hat erst vor Ort.

Hab dann einen kleinen Anbieter (Eine "Alpinsportschule Bergfühling") in Tübingen gefunden und seither mit denen unterwegs. Die haben leider aber nix in den Dolomiten im Programm.
Viel Spaß. Ist ne tolle Ecke!
 
Zurück