Das Problem mit der Kettenlinie!

[M@5t@-B@$t@]

-[ Du schon wieder ]-
Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Ludwigsburg
Hallo die runde, ich hab ein Problem das eigentlich oft vorkommt, gerade bei Bikes mit komplizierter Bauweise.

Heut hab ich mir die neue Kurbel draufgeschraubt und gleich fällt mir ins Auge das die Linie total im Arsch ist das größte Kettenblatt liegt vor dem kleinsten Ritzel, ich mein oha, wenn ich mir die Bilder so ansehe wie die Linie zu sein hat frag ich mich omg was soll das jetzt sein… ich hab dann mal die Kette draufgemacht um nachzusehen wie das bild ungf. Wäre,

Hinten 3 (von 9)
Vorne 2 (von 3)

Soweit mal Augenmass… aber das ist ja schon mal extrem, ich hab eigentlich keine Idee wie ich das ausmerzen kann, vielleicht habt ihr Tipps, alles was ich gefunden habe ist Ritzel abmachen, sehr toll… meine wäre irgendwie eine gute kette, aber keine hält solche parallelen aus, und da wäre noch das überspringen und das, nicht sehr gesund für Ritzel und Kettenblatt

Soweit ist die Trickkiste bei mir leer… mal sehen was ihr rauszaubern könnt!

Schon mal Danke!
MfG
 
Kannst du ein Innenlager mit kuerzerer/laengerer Welle einbauen? Das hilft ungemein, wenn es denn passen sollte. Ich meine, eins mit breiterer Welle ist ja kein Ding, aber wie es scheint, brauchst du eins mit schmalerer ...

Was sagt denn der Hersteller im Datenblatt, welche Innenlagerbreite du fuer die Kurbel verwenden sollst?

Gruesse, Marcus
 
1. Bitte das Thema in die richtige Rubrik posten: Hat mit DDD direkt nix zu tun.

Wie Rickman schon schrieb, hast evt. ein zu langes Innenlager erwischt.

Auch bauen die neuen ShimanoKurbeln (XTR03 und XT04) mit 50mm statt 47mm Kettenlinie etwas weiter drausen.
 
@ Thread-schreiber ohne schreibbaren Namen :rolleyes:

Das Mittlere KB muß 45-50mm neben der Rahmenmitte liegen. Der Rest des Antriebs ist ja fest montiert, da muß man sich keine Gedanken machen.

Am besten läßt sich die Kettenlinie so messen:

- Rahmenbreite messen

- Abstand kl. KB -> Rahmen messen

- Abstand gr. KB -> Rahmen messen

( Abstand gr. KB - Abstand kl. KB ) + Abstand kl. KB + 0,5 x Rahmenbreite = Kettenlinie

47,5 mm währen perfekt, 50 sind auch noch ok, mehr ist schlecht. Unter 45mm wird es innen zu eng.

Torsten
 
Original geschrieben von rikman
Kannst du ein Innenlager mit kuerzerer/laengerer Welle einbauen? Das hilft ungemein, wenn es denn passen sollte. Ich meine, eins mit breiterer Welle ist ja kein Ding, aber wie es scheint, brauchst du eins mit schmalerer ...

Was sagt denn der Hersteller im Datenblatt, welche Innenlagerbreite du fuer die Kurbel verwenden sollst?

Gruesse, Marcus

Ungf. 3mm Welle, obs jetzt die 3mm sind die das ausmachen glaub ich kaum.... oder?

Im FSA Paket war nur Kurbel, schrauben, irgendein Garantiegefassel auf englisch...

Also was ich noch dazu sagen muss, Fahrrad war so original ausgeliefert, ich hab da nix am Innenlager gemacht oder was getauscht


@mankra

Sorry...


@Airborne

Unter deiner Rechnung bekomm ich nix gescheites raus...

Hab mal auf die schnelle nachgemessen, ist aber Bockmist, hab kein Werkzeug da ums genau zu machen, auf die schnelle mit nem Meterstab... 0,5mm Abweichung können schon sein, aber Hauptsache unfg. Zahlen

- Rahmenbreite messen = 4cm
- Abstand kl. KB -> Rahmen messen = 2,5cm
- Abstand gr. KB -> Rahmen messen = 4cm

MfG
 
öhm.... siehste, das kommt davon, wenn man mich nötig, morgens früh aufzustehen *grummel*

Wadde, das muß ich doch zusammenschreiben können:

(Rahmenbreite x 0,5) + Abstand kl. KB + 0,5x(Abstand gr. KB - Abstand kl. KB) = Kettenlinie

Ja genau, das kommt hin. Alternativ kannste auch einfach nen Zollstock drüber halten, Flaschenhaltermitte bis mittleres KB ;)

Mit deinen Zahlen kommt da 52,5mm raus - viel zu viel!

Mess nochma genau!

Torsten
 
...weiß nicht, meine Glaskugel is kaputt - oder ihr habt Bleifolie unter den Dachpfannen ;)

Das kannst nur du sagen, wir sehen dein Bike nicht und haben auch keine Möglichkeit nachzumessen.

Halte halt ma nen Meßschieber oder so ran, dann siehste den Trend doch schon. 50mm ist maximum drüber gibt das nix gescheites mehr. 45mm ist minimum, sonst funzt es auch nciht ordentlich.

Torsten
 
Hallo... Macht euch am besten selber mal ein bild drüber...

linie.jpg

Vergrößerung

Hab auf dem Bild die kette aber nur draufgelegt, ist also nicht gespannt und nicht im Schaltwerk, nur um ungf. Die Linie zu zeigen

Ich hab mir gedacht wie es wäre wenn ich Unterlegscheiben zwischen die Kettenblätter legen würde… Problem ist nur es beim größten nicht klappen wird, da er das Blatt von vorne packt und nicht von hinten wie die beiden kleineren…

@ cool-2

Genau das Bild habe ich gesehen daher auch meine sorge… aber die Messung ist ja mal ******* schwer, mal sehn ob ich das hinbekomm, muss wahrscheinlich am Montag mal gescheites Werkzeug kaufen…

Ich hoffe mein Bild kann so in ungf. Klarheit schaffen…
 
hmm das is ja ein 4kant lager - sehe ich das richtig?

Aber tu uns BITTE einen gefallen:

MESS NACH!

An dem Foto läßt sich höchstens erkennen, das das Bike auf dem Kopf steht!

Torsten
 
Hallo

Also, hab ein 73er, 115er wie gesagt auf dem mm genau bekomm Ichs nicht raus... WEILS IN DIESEM DRECKSHAUS KEIN Mess-Schieber HAT *Koch*

4 Kant natürlich...

Na klasse sagt mir nur ich muss jetzt noch das Innenlager wechseln... langsam überleg ich mir doch obs nich besser is das ganze Fahrrad zu wechseln *Kotz*
 
.... FSA vierkant Kurbeln ( gibts ausser der Power pro überhaupt noch eine ?) brauchen 113er. Der eine mm(beidseitig) reissts aber laut Bild nicht raus. Ist die Kurbel überhaupt gscheit auf der Achse ?

Reg dich doch nicht so auf, DU musst fürs richtige Werkzeug sorgen wenn du "basteln" willst, nicht irgendne gute Fee.

Wenn dir hier jemand helfen soll musst du präzise Angaben machen, sonst wird das nichts. Was für ne Kurbel war denn vorher drauf ? Wie heisst die neue ?
 
Hallo, ja auf dem bild hatte ich die Kurbel voll angezogen, aber noch nicht maximal, hab kein Dämpfer drin deshalb ziehts den rahmen mit wenn ichs festziehe… ist aber wirklich nur ein mm spiel mehr nicht…

Die alte Kurbel war ne Romax Tracer, weil die auch jeder kennt hilfts auch… ;) war so ne 0815 Kurbel vom Baumarktrad und für meine Fahrweise nicht ausreichend… die neue is die FSA Power Pro… :p

Ja, Werkzeug fürs schrauben am Fahrrad hab ich, aber keinen Messschieber, aber die 1-2mm sind doch wurscht, das macht die kette wieder gut, aber bei mir ists viel zu krass mit der Linie, da machen cm was und nicht die mm… wenns keine Lösung gibt was soll ich denn dann machen?
 
du brauchst dafür doch keinen Messschieber!!

Halt ein Lineal an den Rahmen/Antrieb, und wenn du nich grade auf Entzug bist, solltest du einen ungefähren Wert ablesen/schätzen können.

Bei 4kant bitte aufpassen mit dem Festziehen, die vertragen nicht zu viel Drehmoment.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
du brauchst dafür doch keinen Messschieber!!

Halt ein Lineal an den Rahmen/Antrieb, und wenn du nich grade auf Entzug bist, solltest du einen ungefähren Wert ablesen/schätzen können.

Bei 4kant bitte aufpassen mit dem Festziehen, die vertragen nicht zu viel Drehmoment.

Torsten

- Rahmenbreite messen = 4cm
- Abstand kl. KB -> Rahmen messen = 2,5cm
- Abstand gr. KB -> Rahmen messen = 4cm
 
dann liegste bei 52.5mm und das is zu lang! Also kürzeres Lager, bzw mal beim Profi-Mech reingucken und mit dem drüber reden / gucken lassen. Im Zweifelsfall sollte er ein passendes Lager da haben.

Torsten
 
Wenns aber zu kurz wird wird’s Probleme geben das die Kurbel nur knapp am hinterbau streift... oder wenn ich mal nicht richtig den fuß aufm Pedal hab hängen bleibe...

Die sache das Fahrrad zum Händler bringen ist aber keine schlechte Idee, muss noch was machen lassen, dann passt´s

MfG
 
So, ich werd dann alles selber machen müssen da kein Händler dazu bereit ist :mad:

Also hab noch mal nachgemessen jetzt mit Mess-Schieber!

Tretlagergehäuse: 68mm
Tretlagerlänge: 115mm
Rahmenbreite: 41mm (Nähe Tretlager)

Was wäre jetzt empfehlenswert? 107mm?

MfG
 
Wahnsinn ...
Jetzt weiß ich ziemlich viel über die Kettenlinie und habe nicht mal ein Lexikon dafür bemühen müssen!
Aber ich habe trotzdem nochmals in den 'Smolik' geschaut. Da steht drinnen, daß man 'auf Kettenlinie' fährt, wenn mittleres Kettenblatt und 5. Ritzel (bei 9-fach, 4. Ritzel bei 8-fach) in Fluchtlinie stehen, also die Kette 'gerade' über beide läuft ...

Masta-Basta, wieso will kein Händler die Arbeit übernehmen? Divergieren Deine und seine Preisvorstellungen?
Vielleicht ist es doch besser, Du kaufst Dir zur FSA Kurbel das passende Innenlager. Dann klappt es vielleicht auch mit der Kettenlinie. Was für ein Innenlager ist das eigentlich? Auch ein Baumarktinnenlager oder eines mit Rang und Namen?

Gruß Eisenfaust
 
Als groben Anhaltswert bei 68er Innenlagern kannst Du mal von oben peilen, ob die Innenseite des kleinen Kettenblattes mit der Aussenseite der rechten Lagerschale ungefähr übereinstimmt.
So sieht es bei meinen Rädern nämlich immer aus, wenn die richtige Innenlagerlänge montiert ist.

Gruß
Raymund
 
Hm, das ist gut, hab leider keine Lager Sortiment :) und zz. sowieso alles abgebaut...

Ja, das eingebaute ist ein ähnlich Deore, also recht gut, aber wäre sicher schnell abgelaufen, deshalb hab ich mir auch gedacht mit einem Neukauf hab ich auch was das ich länger benutzten kann... und 30€ für ein XT ist doch ganz ok.

Nur wäre es nett wenn jemand weiß wie man das rechnet, wenn ich jetzt ein 107er oder 110er benutzen würde was für eine Linie ich hätte... die Formel hab ich ned...

MfG
 
zeigt dein Browser keine Bilder an? ich hätte schwören können, das cool2 dir da oben das ganze sogar mit Bild gepostet hat...

Ein bisschen mußte schon selbst machen!

Torsten
 
Zurück