Ist zwar ein wenig verschwurbelt und ein âJa, es ist soâ hätte auch gereicht, aber da Du mir nicht widersprichst und zudem Deine ursprüngliche Antwort um das Wort âRedakteureâ ergänzt hast, würde ich diesen Post als ein ârichtig verstandenâ werten. Dass die Eindeutigkeit dieser Trennung bisher nicht nur mir so unklar war, zeigt hoffentlich, dass es nicht an meiner Schusseligkeit oder so was liegt. Die Redakteure hätten eben auch nicht als solche, sondern als Primi inter Pares tätig sein können, wenn sie News schreiben. Gut, daà das jetzt geklärt ist.
Ich fänd es schade, wenn dieses Ergebnis jetzt einfach in einer Woche auf die hinteren Seiten des Forums rutscht und in Vergessenheit gerät, so dass danach ziemlich bald wieder der gleiche Streà wie vorher losgeht. Die Frage ist also, wie man in Zukunft ausreichend deutlich machen kann, dass der Newsbereich eben nicht nur abgetrennt ist wie etwa auch der Fotobereich, sondern dass die darin geschriebenen Beiträge auch strukturell eine andere Qualität haben (nämlich Presseerzeugnisse vs. ansonsten Community-Beiträge sind). Dazu wäre ein Sticky im Newsbereich sehr sinnvoll, der das erläutert. Zudem sollte man bei Tests oder anderen Berichten, wo es nötig sein könnte, alle (potentiellen!) Einflüsse auflisten, die zu einem Interessenkonflikt führen könnten (z.B. geschenktes/(dauer-)geliehenes Material, kostenloses Camp in Spanien mit Anreise und Verpflegungâ¦). Die selbstbestimmten User können sich dann ja jeder für sich überlegen, wie sie das bewerten und ob sie einen Interessenkonflikt annehmen wollen oder nicht. Da andere potentielle Einflüsse sich nicht auf einen Test beziehen, sondern eher global sind (z.B. xy zahlt uns die Serverkosten - und zwar direkt, nicht über generelle (Banner!-)Werbeeinnahmen), sollte man diese im oben genannten Sticky vielleicht ebenfalls auflisten und aktuell halten. Die Nennung von Geldbeträgen kann man da sicher nicht erwarten. Das ginge ja bei anderen professionellen Anbietern auch nicht. Was auÃerhalb Eurer Reichweite läge, aber was ich als eine Art âSelbstverpflichtungâ schön fänd, wäre, wenn die Leut die tatsächlich in der Bike-Branche arbeiten oder sonst wie mit einem Hersteller/Händler/⦠verbändelt sind, das in Ihrer Signatur oder zumindest ihrem Mitgliedsprofil offenlegen würden. Ich sehe aber ein, dass das nicht von Eurer Seite aus durchführbar ist und zudem ziemlich idealistisch.
Mir ging es übrigens nie darum, keine Kommentare in den News mehr zuzulassen. Ich finde die nämlich (aus den von mir oft hier wiederholten Gründen) oft tatsächlich interessanter als die News selbst. Und glaub mir, der Unterschied zwischen âaltenâ und âneuenâ Medien ist mir durchaus bekannt 
@Flowzero: konstruktiv genug? 
@Falco:
Ich habe das Wort âObjektivitätâ ganz bewusst gemieden, um dem Missverständnis, das Deinem Posting zugrunde liegt, entgegen zu wirken. Objektivität ist ein Ideal und kommt in der Wirklichkeit nicht vor. Eine âobjektive Meinungâ ist zudem ein Paradoxon (das ich tatsächlich einmal, aber aus hoffentlich klar ersichtlichen stilistischen Gründen trotzdem formuliert habe. Ganz nebenbei: das Wort âkrankâ, das ich aus dem kommentierten Post übernommen habe, wurde aus diesem entfernt, während ich meinen schrieb. Leider kann ich die Entgegnung aus meinem nun nicht mehr entfernen. Von mir aus kann der ganze Post Nr. 49 aber auch einfach gelöscht werden, wenn der wen stört).
Stattdessen habe ich die ganze Zeit von âUnabhängigkeitâ geschrieben und dieses Wort im Sinne des bereits von DirtyRodriguez zitierten Presserats gemeint: frei von geschäftlichen oder persönlichen Interessen Dritter oder beeinflusst durch persönliche oder geschäftliche Interessen des Journalisten. Erstens kommt die Meinung in den beiden von Dir angeführten Beispielen ohne diese Beeinflussung zustande (es sei denn, wir werden jetzt so abstrakt, dass etwa die Erfahrung kaputten Materials als Einfluss gilt - dann gibt es aber nun wirklich keine unbeeinflusste Meinung mehr und der Presserat müsste sich in einem rosa Logikwölkchen auflösen). Zweitens, selbst wenn sie ein Interesse hätte wie z.B.: âdenen zeig ich es jetzt aber richtigâ, würden für Community-Beiträge nicht die Statuten des Presserates gelten und der Poster würde wohl auch kaum von sich behaupten, journalistisch tätig zu sein. Letzteres ganz im Gegensatz zu den Redakteuren im Newsbereich.