Das Mega-Schmiermittel für Kette und Züge....

D

Deleted3300

Guest
Hallo allerseits!


Will hier nur mal kundtun dass ich was ganz nettes rausgefunden habe.

Also, um´s kurz zu machen. Habe schon Erfahrung mit dem Cross-Country Öl, Krytech, Telfonöl, WD40 und Haseline.

Waren zwar größtenteils gut, aber nicht sooo super, v.a das Teflon-Zeugs war nicht der Bringer, obwohl alle speziellen Öle immer fachgerecht angewendet wurden(Teflon im Sommer, CrossCountry bei Siffe...).

Naja und nun zum Thema.

Mein Radhändler hat mir etwas emfohlen. Nennt sich "Lubra Metallic" und ist in ner blau-silbernen Dose.

Also wichtigste Anfodernung wird doch immer wieder die Kriechfähgkeit des Öles gesehen. Sowas krasses wie das oben genannte habe ich noch nie gesehen. Hatte das in ne Spritze abgefüllt(mit Nadel) um nicht alles in der Gegend rumzusprühen - ich konnte es nicht glauben - das Öl arbeitete sich in der Spritze über die Luftsäule (ca5mm) gegen die Schwerkraft nach oben herraus, und kam an der Nadel raus, an der es wieder runterkroch! :lol: :daumen: Wahnsinn! :eek:

Naja auf jeden Fall ist das super für die Kette, weil´s toll schmiert, nicht verdampft wie WD40 und schön kriecht. Bleibt wirklich in den Rollen und nicht außen!

Kurzum... nach 300km intensivem Test im größten Modder kann ich das nur emfehlen. Die 400ml-Dose kostet ca. nen 10-er


Gruß,
reno
 
HI!

Ja das Finish-Line CrossCountry ist zwar gut, aber nicht genug kriechfähig.

Hab jetzt das Optimum raus. Beide Öle (CC und Lubra) gemischt, 50:50. Hält länger da dicker und kriecht immer noch super gut.


Mir bringt´s ja nix euch überzeugen zu wollten, dachte ja nur, ich kann was Gutes tun. Probiert´s aus, kostet ja nicht die Welt!



gruß,
reno


P.s
Selbiges Öl wird auch von Liqui Moly verkauft, für Motorradketten. Ist in allen Tests als der klare Sieger hervorgegangen. Bloß die Dose von Liqui Moly kostet das 3-fache, ist aber 100% der selbe Inhalt...
 
RenoRulez schrieb:
P.s
Selbiges Öl wird auch von Liqui Moly verkauft, für Motorradketten. Ist in allen Tests als der klare Sieger hervorgegangen. Bloß die Dose von Liqui Moly kostet das 3-fache, ist aber 100% der selbe Inhalt...
nicht ganz, was die schmiereingenschaften angeht ist es vielleicht identisch, aber du musst mal sehen wie schnell sich ne motorradkette bewegt, da muß das öl auch entsprechend haften bleiben weil du das zeugs sonst großflächig verteilst
die anforderung wird an fahrradöle nicht gestellt
 
also ich stimme sharky.
wir fahren seit jahren rohloff im größten dreck, schlamm und in der sandgrube.
schmiert immer, wenig schmutz an der kette :D
 
brunox hat, wie alle anderen kriechöle auch, den nachteil, daß es nach ein mal fahren bei nässe weg ist. das rohloff hält da deutlich länger, ich kann da sogar 2 - 4x mit der bürste die kette schrubben und muß immer noch net nachschmieren :daumen:
außerdem haben manche ketten fettpackungen oder teflon zwischen den gliedern, da kann so ein kriechöl auch schaden anrichten!
 
sharky schrieb:
brunox hat, wie alle anderen kriechöle auch, den nachteil, daß es nach ein mal fahren bei nässe weg ist. das rohloff hält da deutlich länger, ich kann da sogar 2 - 4x mit der bürste die kette schrubben und muß immer noch net nachschmieren :daumen:
außerdem haben manche ketten fettpackungen oder teflon zwischen den gliedern, da kann so ein kriechöl auch schaden anrichten!

Nach dem Fahren in Dreck und Regen wird die Kette sowieso Sauber gemacht - Danach nur noch durch nen Lappen mit Brunox ziehen und gut ist....
 
Helius-FR schrieb:
Nach dem Fahren in Dreck und Regen wird die Kette sowieso Sauber gemacht - Danach nur noch durch nen Lappen mit Brunox ziehen und gut ist....
schon klar, ich mach meine auch nach schlammfahrten sauber, nur sparst du dir mit rohloff die sache mit dem nachschmieren eben bei einigen kettenreinigungen :daumen:
 
HI!

Schau mal hier. Hier gibt´s nur nen kleinen Stift von, vielleicht haben die auch die große Dose?

Interessant ist, dass das auch als Schmierung von Waffen etc einsetzbar ist...

http://www.dreusicke.de/shop/store....6e5b8bc14a1cae376a9db9d&Kat2name=Spezial%F6le

Also ich hab´s wie gesagt von meinem local Dealer.

Bild bei google geht leider net.

@sharky

Irgendwie hab ich keinen Bock mehr, gegen ne Wand zu reden. Ich habe keinen Plan wie toll das Rohloff-Öl ist(wüsste jetzt aber spontan nicht, was ich an Lubra zu meckern habe), aber ich weis, dass Lubra spitze ist, und wahrscheinlich nur einen Bruchteil davon kostet.

Wenn du denkst dass ich hier den Leuten Mist raufschwatzen will dann mache nen eigenen Thread und beschreibe darin ausführlich, was an dem Rohloff Öl so toll ist.

Irgendwie finde ich´s ein bissle ungerecht, dass ich mir die Mühe mach hier was zu posten, komplett uneigennützig, um den Leuten nen Tip zu geben, und du hackst so drauf rum. :heul:

Hättest mir ja schon viel früher mitteilen können, dass das Rohloff Öl so toll ist, dann hätte ich mir gar nicht die Mühe machen müssen, den Thread hier zu eröffnen!

Ach ja und was soll denn schlecht dran sein, wenn es kriecht UND haften bleibt und keinen Dreck zieht? Stellt es denn ein Problem dar wenn es an der Kette haften bleibt und am Metall?

Ich hoffe ich hab dich nicht zu sehr verärgert aber versetz dich mal in meine Lage... :bier:

Gruß,
reno
 
@den rulenden reno: ....von den leuten, die hier im forum angemeldet sind, sind 29% aktiv, von diesen 29% sollte man 76% nicht ernst nehmen. von allen beiträgen in diesem forum wurden 81% von den 76% die man nicht ernst nehmen sollte, gepostet. 69% der signatursprüche sind katalogweisheiten. am beliebtesten sind bilder mit perversen inhalt. ...


:daumen: :bier:
 
atua schrieb:
@den rulenden reno: ....von den leuten, die hier im forum angemeldet sind, sind 29% aktiv, von diesen 29% sollte man 76% nicht ernst nehmen. von allen beiträgen in diesem forum wurden 81% von den 76% die man nicht ernst nehmen sollte, gepostet. 69% der signatursprüche sind katalogweisheiten. am beliebtesten sind bilder mit perversen inhalt. ...


:daumen: :bier:
:lol:

@RenoRulez
Wie lange hält den das Zeugs an der Kette (in KM)?
(ich schwöre ja auf Kettenfliessfett :i2: / macht nur ein wenig Sauerei, aber wen´s stört... mich nicht!)
 
trekkinger schrieb:

was gibs da bitte zu lachen?? :confused:
der beitrag von mir ist hochernst gemeint. hat eine wissenschaftliche studie ergeben. war eh noch die gekürzte und zensierte version von der gekürzten und zensierten version der originalversion. die smilies sollten nur hervorheben, wie falsch diese eingesetzt werden. (du bist da ein herrliches beispiel. dein " :lol: " ist absolut unnötig)

:daumen: (dieses smilie soll nur allgemeine verwirrung stiften unter: 1. den 76% die nicht ernst zu nehmen sind und 2. von dem rest. die 71%, auf www.mtb-news.de eh nie verbei schaun, obwohl sie angemeldet sind, stört das wenig.)
 
atua schrieb:
was gibs da bitte zu lachen?? :confused:
:eek:


























totlach.gif



;)
 
:lol: Die Ironie hat keine Grenzen.

Stimmt, vielleicht sollte man andre Leute manchmal echt nicht ernstnehmen...



Also, ich fahre jetzt im Winter nicht soooo die langen Touren, aber auf meiner letzten 70km-Tour, bei der es sehr schlammig war UND mein Fahrrad danach nicht mehr zu erkennen war hat sich das Zeugs bewährt.

Irgendwie war alles dreckig bis auf die Kette, die immer noch recht gut lief, vom Lehm an den Schaltwerksröllchen mal abgesehen.

Ich hab keine Ahnung wie das Zeugs funktioniert aber irgendwie macht es seinen Job gut. Riecht aber recht komisch, irgendwie Chemie-Kiwi-mäßig ;)


gruß und besten Dank,
reno

P.s

Eignet sich sehr gut für´s Nokonsystem, weils schön überall hinkriecht und gut schmiert ;)
 
@reno
was führst dich denn so aggresiv auf? hab ich nur ein wort gegen deine wundermischung gesagt? nein! ich kenne sie nicht und erlaube mir daher kein urteil, ob sie nun gut ist oder nicht! ;) das mit dem motorrad und der haftfährigkeit war nur ein hinweis woran der preisunterschied zwischen den wie von dir vermutet identischen produkten liegen könnte :ka:
und der kommentar an helius sollte lediglich die haltbarkeit von rohloff verdeutlichen. mehr nicht, da man bei kriechöl eben nach jeder reinigung nachschmieren muß, bei anderen ölen (nihct nur rohloff) nicht.
also ruhig blut, aber falls es sich mal ergibt, schick mir doch was von deinem öl zum testen, bin für neues immer offen :daumen:


@atua
danke für die statistische auswertung von dem was wir schreiben :daumen:
aber da deiner ansicht nach eh alles egozentrischer, hablweiser mist ist, was hier gepostet wird, frage ich mich, warum du dich zum einen dran beteiligst und zum anderen jede menge fragen in deinen threads selbst stellst - wenn eh alles aus katalogen und zeitschriften kommt, was wir wissen und noch dazu nicht ernstzunehmen ist, da kannst doch auch in katalogen nachsehen? :rolleyes: :D
 
@sharky
wo du recht hast, hast du recht ( dieser spruch: katalogweisheit)
vielleicht gehör ich ja zu den 76% (weis jetzt nicht, welchen smilie ich nehmen soll..) ich hab heut einfach einen kreativen tag (oder auch nicht) und das musste ich einfach ausnützen... tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst :lol: und ich werde es in zukunft vermeiden hier fragen zu stellen.. :daumen: (dir zuliebe, damit deine katalogweisheiten nicht ausgehn)

ontopic:

ich benutze zur zeit crosscountry kettenöl. ich bin, vor allem bei dem sauwetter und den ganzen dreck, recht zufrieden. vielleicht werd ich ja mal das rohloff öl versuchen

na dann... :bier:
 
Hi,

bei einer Fahrradkette ist es wichtig, dass das Öl biologisch abbaubar ist. Punkt. Vor alem, wenn das Ding im Wald, gar in Trinkwasserschutzgebieten bewegt wird.

Also, ganz klar, Rohloff. Am besten mit einer Lubmatic kombiniert. Und gleich im Liter gekauft mit ein paar Kumpels zusammen. Ich habe bisher vier Leuten eine "Probe" gegeben. Mein Fehler, seit dem kommen sie immer schnorren.

Grüsse
"hans-albert"
 
das es biologisch abbaubar ist, ist wirklich wichtig. auf der flasche vom crosscountry kettenöl steht auch drauf, dass es abbaubar ist.

grüße
 
Zurück