Das erste mal Stoneman Im Mai

Andreas84

get fast or die tryin
Registriert
29. Juni 2012
Reaktionspunkte
21
Hey, ich möchte im Mai mit Freunden den Stoneman im Erzgebirge fahren.
Geplant sind zwei Tage dafür....
Ich bin eigentlich recht fit, gehe 3 mal in der Woche ins Studio und wenn das Wetter gut ist fahre ich auch viel mit dem Rad. Hier im flachen Land um Potsdam ist der Trainingseffekt aber ehr relativ gering.
Also nun zur Frage; Was sollte ich tun um den Stoneman möglichst gut in zwei Tagen zu schaffen?

Gruß Andreas
 
wir sind den Stoneman letztes Jahr im Mai gefahren. 2 Tage völlig ohne Druck, kein Problem! Die 1. Etappe haben wir bewusst verlängert, damit uns am 2. Tag nicht die Zeit davon läuft, wär aber nicht notwendig gewesen.
 
Der Trainingsefeckt hängt zum Glück nicht vom streckenprofil ab, sondern vom Trainingsprogramm. :Oberlehrer OFF:

Intervalle lassen sich im flachen genauso gut fahren :)
 
Wir sind zwar im September gefahren aber das war auch OFF-Season und daher recht angenehm und relativ entspannt.

Sachen wie "Training" oder "Intervalle" verbinde ich allerdings nicht mit dieser landschaftlich schönen Strecke...eher als sportliches Naturerlebnis. ;-)

Wir sind das Ganze in 3 Tagen gefahren, um auch noch etwas zu sehen. Wären wir ohne dicken Rucksack gefahren, hätte es auch in 2 Tagen geklappt..es stellt sich also auch die Frage, ob Gepäckshuttle oder nicht oder ob man daraus unbedingt ein Rennen machen muss. Meiner Meinung nach nicht.
 
Kommt darauf an, was du unter "fahre viel Rad" verstehst? :-) Bin den Stoneman letztes Jahr in zwei Tagen gefahren - ist schon eine Herausforderung, aber jetzt auch kein Unding.
Dir sollte halt bewußt sein, daß du so 7 - 8 Stunden mit dem Rad unterwegs bist und dabei über 2.000 Hm machst.
Soll heißen, zur Vorbereitung mal längere Touren (5-6 Stunden) fahren und auch mal Berg-Erfahrung sammeln, um zu wissen wie sich >2.000 Hm "anfühlen".
Ansonsten das Ding locker angehen und immer schön Pausen machen (auf jeden Gipfel gibt es Kiosk/Wirtshaus).
Fahrtechnisch ist er nicht so anspruchsvoll - wenn du somit mehr Trails suchst, ist der Tip mit dem Trailcenter Rabenberg gut (hier vielleicht noch einen Tag dranhängen; mit der ganzen Infrastruktur dort auch ein guter Ort zum Start)
Alles in allem für einen trainierten Radler gut machbar und auf jeden Fall empfehlenswert - werde ihn dieses Jahr wohl wieder fahren :-)
 
Nochmal würde ich es auch nicht fahren. Harz z.B. ist definitiv spannender wegen der Trails. Das hat der Bikepark leider nicht ausgleichen können. Ansonsten Höhenmeter hatten wir in den 3 Tagen nur einmal über 2000hm verteilt auf ca. 7 Stunden Fahrzeit täglich, also durchaus machbar mit etwas Training vorweg....wir haben auch oft Rast gemacht und Fotosessions.
 
Du solltest vorher schon mal paar Berge hoch fahren.Das Erzgebirge kann schon ziemlich anstrengend werden, wenn es geht mit vollem Rucksack. Würde auf dem Scheibenberg starten das Stück bis Rabenberg ist ziemlich knackig
 
Bin den Stoneman im Mai vergangenen Jahres mit einem Kumpel gefahren. Wir wohnen beide in Berlin (haben also die gleichen Trainingsbedingungen wie der TE) und außer der üblichen Fahrerei gab's keine besondere Vorbereitung. Auch keine stundenlangen Touren. Wenn man regelmäßig fährt, ist das gut zu schaffen.
Ich würde noch beachten, dass es im Mai sehr kühl sein kann und dass ich mich nicht auf Verpflegung auf den Gipfeln verlassen würde. Bei uns hatte nicht alles auf (wir hatten aber genug dabei).
Als Start kann ich den Rabenberg empfehlen. Das letzte Stück vor dem Rabenberg hat es zwar, wie @paloma71 schon bemerkt hat, etwas in sich, aber man kann eben entspannt noch einen Tag im Trailcenter ranhängen und es bietet sich halt aufgrund der Infrastruktur beim Sportpark an (Parkmöglichkeit, Übernachtungsmöglichkeit, Verpflegung etc.). Bei der Verteilung auf 2 Tage würde ich als Unterkunft das Grüne Haus in Bozi Dar empfehlen. Gute Preise und freundliche Leute.
 
Hallo,
nach dem Stoneman ist vor dem Stoneman :)
Wir haben ihn in 2 Tagen abgekurbelt und es war wirklich eine sehr schöne Tour.
Nun bin ich am überlegen ob ich es im August nochmal mache....dann aber an einem Tag.
Das heftigste Stück war meiner meinung nach der Anstig zum Keilberg in Tschechien, mag aber vielleicht auch daran liegen das es der vorletzte Gipfel der Tour war...
Wer von euch hat das bereits gemacht?
Was gibts da zu beachten?
Wie habt ihr euch drauf vorbereitet?
Für mich ist das schon einen sehr große Herausforderung.
 
Ist bei mir zwar schon fast 2 Jahre her, dass ich den Stoneman gefahren bin...aber die Strecke ist ja nahezu die gleiche.

Das wichtigste bei der 1-Tagestour ist, so früh wie möglich zu starten. Man weiß nie was hinsichtlich Defekten oder ähnlichen Problemen alles unterwegs passiert...und in der Dunkelheit + der dann vorhandenen Erschöpfung zu biken, sollte man vermeiden.
Außerdem sollte man schon auch aufs Wetter achten. Wenn es tagelang schon geregnet hat bzw. es an dem Tag ergiebig regnen sollte, würde ich das ganze verschieben. Die Strecke fordert selbst bei trockenen Bedingungen genug Körner...wenn dann noch Schlammige Waldwege dazu kommen, stoßen viele schnell an Ihr körperliches Limit.
Wichtig ist bei der 1-Tagestour natürlich auch die Verpflegung. Man hat zwar genügend Möglichkeiten, sich unterwegs zu versorgen, aber es ist durchaus sinnvoll sich darüber im vorraus Gedanken zu machen.
Wichtig ist m.M. nach auch die Wahl des Startpunktes. Wie Du ja selbst schon erfahren hast, ist der Keilberg der schwierigste Anstieg.
Daher wäre es durchaus sinnvoll, einen Startpunkt auf tschech. Seite zu wählen, sodass man für diesen Anstieg noch frisch genug ist.
Viele starten in O-thal...dass heisst der Keilberg kommt erst nachdem man schon 130 km und über 3000 HM in den Beinen hat.

Zur Vorbereitung würde ich schon mal 2-3 Touren gefahren sein, bei denen man 8-10h im Sattel sitzt.
 
Zurück