Dämpferspezialisten um Hilfe gefragt: Fox Float RL

Registriert
3. Juni 2014
Reaktionspunkte
189
Ort
Schwäbisch Gmünd
Servus Zusammen,

habe in meinem jugendlichen Leichtsinn vermutlich meinen Dämpfer bei Service geschrottet. Aber eventuell ist er ja doch noch zu retten, hierzu bitte ich euch um Hilfe.

Habe dummerweise zum Putzen die Rebound- und Propedal-Einsteller rausgezogen (so wie auf dem zweiten Foto zu sehen http://www.mtb-news.de/forum/t/rebound-schraube-und-propedal-montieren-fox-float-septune.573552/). Beim Versuch es wieder Zusammenzusetzen (war schon etwas Kraft dabei) ist dann roter Ölschaum ausgetreten. Dies hat nachgelassen, nachdem ich die Schubstange nach unten gedrückt habe. Wieder zusammengebaut.

Nun lässt sich der gesamte Dämpfer nicht mehr einfahren, egal in welcher Stellung sich der blaue Propedal-Hebel befindet. Was tun?

Tausend Dank schon mal für eure Hilfe!!!

MfG Monsieur
 
Danke für deine Einschätzung. Hab ich fast schon befürchtet.

Aber nach einigem stöbern in den Foren hab ich mich entschieden das selber zu probieren. Danach mit Luft befüllen. Sollte das nicht hinhauen, kann ich den immer noch einschicken.

Trotzdem danke!!!
 
Jep, ohne Service wird das nichts. Hierfür muss die Stickstoffkammer geöfnet werdenm, der Trannkolben auf die richtige Tiefegesetzt, die Dämpfung luftfrei zusammengebaut und das ganze dann wieder mit Stickstoff/Luft unter Druck setzen.
 
Muss das Thema leider nochmal hochholen. Hab dem Dämpfer nun ein kompletten Service verpasst. Neue Oringe, neues Öl, Trennkolben auf die richtige Tiefe gesetzt, Stickstoffkammer mit 400psi aufgeblasen.
Nun ist der Dämpfer bockelhart, von Hand kann ich ihn nicht komprimieren. Außer wenn PP offen und Zugstufe auf maximal langsam gestellt.

Hat jemand dieses Problem schon gehabt oder eine Ahnung woran das liegen könnte?

Besten Dank schon für eure Antworten!!
Gruß Tobi
 
Hast du die Madenschraube mit Kugel zum entlüften der Ölkammer vor dem zuammenbau entfernt? Klingt so als säße der Trennkolben zu tief.
Aber mit ProPedal an solltest du ihn nicht mehr von Hand bewegen können.
 
Hallo, man bekommt den Koblen auch ohne zerlegen wieder rein. Dämpfer ins Gefrierfach und das Reboundrad unten schrägfeilen, damit der Koblen wieder auf die Schnecke rutschen kann. Die Schräge muss an den Anfang der Schnecke, mit dem größten Außendurchmesser. Wenn man das Reboundrad einfach nur runter drückt mit Gewalt, verbiegt man schlimmstenfalls den Koblen. Dann bringt außeinanderbauen auch nichts mehr.
 
Das mit dem schrägfeilen hatte ich schon gemacht, danach ist Ölschaum ausgetreten. Drum musste ich ja den kompletten Service durchführen.

Entlüftet mit Entfernen der Madenschraube und Kugel habe ich.

Trennkolben sitzt auf 57,1 mm. Die Tiefe messe ich doch schon einfach von der oberen Kante des Dämpferrohrs aus bis oberste Kante Trennkolben!?
 
Ok, dann hab ich den Kolben die paar Millimeter, die die Absenkung tief ist, zu weit drin. Wirkt sich die Mehrmenge Öl so stark aus?

Bzw wie kann ich das Dämpferverhalten über die Ölmenge beeinflussen?
 

Anhänge

  • IFP.jpg
    IFP.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 34
Ok, dann hab ich den Kolben die paar Millimeter, die die Absenkung tief ist, zu weit drin. Wirkt sich die Mehrmenge Öl so stark aus?

Bzw wie kann ich das Dämpferverhalten über die Ölmenge beeinflussen?

Die Progression wird höher, wie wenn man bei einem RC4 die Volumenverstellung reindreht. Wenn der Trennkolben zu tief sitzt, platzt dir der Dämpfer beim vollständigen einfedern, d.h. der Dämpfer könnte noch weiter einfedern, der Trennkolben ist aber schon auf Block im Gehäuse.
 
Dank euch für die Antworten.
IFP habe ich dann doch auf der richtigen Tiefe, gemäß Zeichnung.

Nur hab ich nun immer noch keine Lösung für mein Problem. Eventuell ist der IFP nach unten verrutscht trotz sehr langsamen Entlüften. Muss ich mal checken
 
So, kann Entwarnung geben. Hab den Dämpfer mal ins Bike gebaut und siehe da, funktioniert einwandfrei :)

Hatte zum Vergleich nur einen RP23 , welcher sich von Hand locker komprimieren lässt.

Danke für eure Mithilfe!!
 
Hallo,

ich habe auch meinen Dämpfer zerlegt und such nun die Angaben wie tief der Trennkolben sitzen soll! Gibt's da irgendeine Liste? Die Psi Angaben währen auch notwendig! Dämpfer ist ein Fox Float R !
 
Ok spitze Dank! Hab bei Fox auch angefragt, die wollen mir nichts schicken!
Hier die Antwort von FOX !

Hallo Herr Ecker,
vielen Dank für Ihre Email und Ihrem Technische Interesse.
Leider kann ich Ihnen jedoch diese Daten nicht mitteilen da sie nur für den internen Gebrauch gedacht sind und nicht nach außen weitergegeben werden.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen/ Best regards
 
Wie alt ist die Antwort?
Fox hat scheinbar kürzlich seine Servicepolitik weiter verbesssert, mein Link ist ja offiziell.
 
Zurück