Dämpferpumpe gesucht

Eine Dämpferpumpe musst du nicht zwingend bei jeder Fahrt dabei haben, eigentlich braucht man die nur ein paar Mal im Jahr: entweder nach einem Service, weil sich das Gewicht verändert hat, oder weil man sein Fahrwerk tunen muss.

Dagegen ist eine gute Standpumpe (=Rennkompressor) von großer Wichtigkeit. Für unterwegs reicht eine Notfallpumpe um bei einem Schlauchwechsel wieder Luft auf den Schlauch zu bekommen. Ergo: du kommst um drei Pumpen nicht herum, wie @superpink schon geschrieben hat. :i2:
 
Die hier ist super.
Sie hat sogar einen Hebel zum Schließen des Ventils, damit beim Abschrauben keine Luft aus dem Dämpfer entweicht => sehr genau.
Mehr Pumpe für das Geld findest du nicht.
Die ist einfach aufgebaut, daher günstig und langlebig. Und man kann sie zerlegen.
Kein Plastik, die geht nicht kaputt.
Hab die schon einige Male über die Skala raus bis 30 bar gehabt (Bremse :D äääh Stickstoffkammer befüllen)


Für alles andere den hier.
Die haste auch ein Leben lang - allerdings würde ich Version mit dem Multikopf nehmen.
Ne bessere Pumpe gibts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für Rockshox.

Die Günstige von Basti hat bei mir gerade mal eine Saison gehalten, danach war der Schlauch durch.
Dadurch, dass dieser kein Gelenk hat, wird er an der Pressung oft geknickt, wenn es mal ruppiger zur Sache geht. Und dann ist er halt irgendwann durch.
 
wenn es mal ruppiger zur Sache geht
Machst du das während dem Fahren?

Bei der Rock Shox ist der Schlauch in der selben Qualität, nur der Hebel fehlt => sie ist ungenau.
Und bei exact der pumpe ist mir nach dem 3. Mal anschrauben das Gewinde am Anschluss kaputtgegangen - das Material ist butterweich. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr als Pumpen kann keine Pumpe.
Stimmt schon, aber ein paar Euro mehr sind eine absolut lohnenswerte Investition. Ich hab auch 'ne billige Standpumpe und 'ne Topeak Joe Blow Sport, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit letzterer geht das Pumpen wie von selbst. Mit dem Rennkompressor habe ich selbst keine Erfahrungen, aber vermute der verhält sich da ähnlich.

Bei den Dämpferpumpen sollte man imho auf den Kopf achten. Hatte auch mal so eine wie von @Basti138 vorgeschlagen (gibt es ja in ähnlichen Ausführungen von diversen Herstellern). Beim Vivid war das schon knapp, beim Marzocchi 053 keine Chance den Kopf aufzuschrauben. Irgendwann wurde das Teil auch undicht. Mit der PocketShock DXG bisher keine Probleme.

Kombinierte Pumpen für Dämpfer und Reifen gibt es schon (z.B. Topeak Shock'n'Roll), aber wie oben schon geschrieben wurde hat man die Dämpferpumpe ja eher selten unterwegs dabei. Für unterwegs zum Reifen aufpumpen ist mir was kleines lieber (ist ja nur für den Notfall). In meinem Fall die RaceRocket HP, kann man ggf. auch einfach in die Hosenstasche stecken. Beim MTB dauert es damit natürlich ewig bis der Reifen voll ist (hier wäre die MT vermutlich besser geeignet), aber ich nutze die auch fürs Rennrad.
 
Ich habe die Lezyne Shop Shock Drive, die große mit dem ölgefüllten Barometer und muss mittlerweile sagen, dass ich das genaue Ablesen des Drucks sehr zu schätzen gelernt habe.
Nun ist leider der Schlauch kaputt (Dichtung am Kopf) und Lezyne glänzt mit der Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen mit dem Argument, die Pumpe wäre schon lange aus dem Programm. Das kann ich bei einer 20€ Pumpe sagen, aber nicht bei so einem CNC-Porn. Sehr enttäuschend für eine Firma, die mit "Qualität" wirbt, ich ärger mich richtig. Falls jemand eine ähnliche Pumpe empfehlen kann, bitte raus mit den Vorschlägen.
20191218_135210.jpg
 
Machst du das wändend dem Fahren?

Bei der Rock Shox ist der Schlauch in der selben Qualität, nur der Hebel fehlt => sie ist ungenau.
Und bei exact der pumpe ist mir nach dem 3. Mal anschrauben das Gewinde am Anschluss kaputtgegangen - das Material ist butterweich. :ka:

Sicher nicht, aber wenn ich einen Dämpfer von 0 auf 18 bar Pumpe, dann wird es besonders zum Ende hin ein wenig schwerer.
Und bei hohem Kraftaufwand ist es dann einfacher, wenn man mit Schwung den Pumpstoß gibt. Also spanne ich die Pumpe in einen Schraubstock und haue mit dem Hammer auf den Kolben. Alternativ kann man auch mit dem Auto dagegen fahren.
 
danke für den link :daumen: die kannte ich noch nicht!


Für mich geht nichts über eine Scott. Allerdings k.A., ob es die einzeln gibt.

Bei der kannst du das Ventil entkoppeln, das heißt, du hast auch wirklich den Druck drin, den die Pumpe anzeigt.

Hier baugleich bei BC
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Daempferpumpe-40-bar-p37309/
bist du sicher, dass man bei der verlinkten das ventil entkoppeln kann? das sieht nach dem standard RS ventilkopf aus, der auch beim abschrauben luft aus dem ventil lässt :confused:
 
Zurück