Dämpfer für schweren Fahrer ?

Registriert
4. Juni 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Donauwörth, Bayern
Dämpfer für schweren Fahrer ?

Hallo Leute, ich (2,00m, 120kg) suche einen neuen Dämpfer für mein Niner Rip9, Einbaumaß wäre 200mmx51mm.
Der eingebaute Fox RP23 macht mich nicht glücklich, am meisten stört mich das Wippen trotz Propedal, was bei meinem Gewicht wohl kein Einzelfall ist.
Außerdem traue ich ihm einfach nicht, das ganze Bike habe ich auf Stabilität ausgelegt und der Fox scheint mir als Schwachpunkt.

Hat jemand Tipps für einen neuen Dämpfer ?
Stabil und zuverlässig. Luft oder Stahlfeder und man muss ihn komplett blockieren können, wenn es das bei Stahlfeder überhaupt gibt, denn da konnte ich nix finden.

Danke
Timm
 
Nimm einen Roco TST R. Der kann von der Druckstufe her bis zum Lockout verstellt werden.
Luft oder Stahl, dürfte beides funktionieren. Trotzdem kann es sein das die Druckstufe nachträglich getunt werden muss da, Dämpfer für Fahrer mit ~80kg ausgelegt sind.
 
Ich habe leider genau das gleiche Problem, auch ca. 120kg und der RP23 macht das nicht mit.

So bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Dämpfer. Luft oder Feder egal Hauptsache sperrbar.

Wie ist die Druckstufenverstellung am Roco TST R? Hebel umlegen oder 10 Umdrehungen am Einstellrad?

Und 300€ finde ich ein bißchen viel, für ein paar Hunderter mehr gibts schon gute gebrauchte Hardtails.

Vielleicht auch eine Alternative bis man wieder 20kg weniger wiegt.
 
Beim TST hast du einen Hebel der sich um ca. 180 Grad drehen lässt. In dem Bereich hast du die verschiedenen Druckstufen zum einstellen.
 
irgendwie scheint das fast ein unlösbares problem zu sein, selbst bei meinen knapp 100kg.

ein rock shox master service händler der eigentlich spezialist auf diesem gebiet sein sollte, sagte mir mein alter SID DUAL AIR sei nur bis ca. 85 max. 90kg ausgelegt.

ich habe damit momentan das problem, dass der dämpfer nach ca. 5 km bergauffahrn einsackt- luft wandert dabei von der postiv in die negativkammer.
von den anfangs ca. 16 bar in beiden kammern habe ich dann ca. 18 in der negativ und 14 in der positivkammer.
die entsprechende dichtung habe ich letztes jahr erneuert.

ein service würde da laut RS MS händler nichts bringen, das problem liegt am fahrergewicht.

auf dem dämpfer selbst steht max. 250psi im manual wiederum max. 300.
laut diesem manual wären dies fahrergewicht durch 6,5 in bar. also zw. 113 und 136kg.
dies entspricht in etwa den 130 kg für den die aktuellen monarchs laut MS händler ausgelegt sind.

rock shox infos zum fahrergewicht und für die einstellung der dämpfer finde ich genausowenig wie bei fox.

der roco wäre mir einfach schlichtweg zu teuer, ich suche einen 165mm luftdämpfer, möglichst mit lockout.

wobei die plattformverstellungen bei fox und RS ja praktisch einem lockout entsprechen?

also falls jemand der experten hier drin einen tip geben kann wäre ich echt sehr dankbar.
RS RT oder RL oder besser gleich RT3, oder Fox rp23???
Oder wäre evtl. sogar ein suntour epicon lorp eine gute/interessante alternative?

so richtig bin ich auch nicht hinter die unterschiede der RS RT/RL gekommen...
der RL scheint der einzige der 3 mit "echtem" lockout zu sein?

die RS site scheint diesbezüglich ja von marketingexperten gemacht worden zu sein, irgendwie ein muster ohne wert...
 
stand vor gleichem Problem... 120kg und Luft verträgt sich hinten irgendwie nicht hab ich nach Abklappern so ziemlich aller Dämpfer aus den RS und Fox Hallen feststellen müssen... Bin auf einen Vivid R2C umgestiegen und jetzt endlich glücklich. Hat aber leider kein Lockout! Mit ner 650er Feder und ordendlich eingestellt hält sich aber auch das Wippen im vertretbaren Bereich.
 
Wenn, dann bitte den RS Monarch RT3 nehmen. In H Druckstufen Tune. Ansosnten gebrauchten kaufen und ab zum Tuner. Die aktuellen Fox Rp's lassen sich nur bedingt anpassen.
 
Moin,
habe heute einen Roco von einem anderen User hier im Forum abgeholt.
Zu hause dann der Schock, ich dachte er würde noch gerade so passen, aber das war wohl mehr Wunschdenken, bzw. sollte man dran denken das so ein Dämpfer ja auch einfedern können solte....

large_IMG_0512.jpg


Denke mal das Problem werde ich bei jeden Dämpfer mit Piggy (schreibt man das so ?) haben.

PS: Auch wenn er nicht passt, das ding ist der Hammer, dagegen schaut der Fox aus wie eine alte Blechdose. Die verarbeitung ist ein ganz anderes Level.
 
Fail :-).
Hier wird wohl nur ein Marzocchi 3pl oder lo passen. Die haben meine Piggy, sehen ansonsten aber gleich aus. Intern sind sie allerdings von der Dämpfung her komplett anders.
 
Ach! Schön das es auch noch andere mit dem Problem gibt. Ich fahre ein 2010er Trek Fuel EX 9 in 18,5":

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2010/archive/fuelex9

Verbaut ist ein FoxFloat RP-23 der auch in der Pro-Pedal-Einstellung munter rumwippt. Insbesondere beim Bergauffahren oder wenn ich ein paar Watt mehr auf die Pedale bringe. Da hilft auch der ganze Runde Tritt nix.

Hättet Ihr für mich noch ein paar Alternativvorschläge. Lockout wäre ist zwingend notwendig.

Der Rocco sieht ganz gut aus, aber ich denke, ich werde mit der zweiten Luftkammer ebenso an das Unterrohr stoßen wie Timm_83. Im Bikemarkt finde ich den beschriebenen Marzocchi 3pl oder lo nicht. Was haltet Ihr von diesen Dämpfern?

Oder gibts noch weitere Alternativvorschläge?

Achja: Mein Fahrerprofil ist eher Allmountain-/ Marathon-lastig. Sprich, ich fahre das was ich runterfahre vorher auch hoch.

Gruß
PuMod
 
Jetzt halt mich nicht für den Superdau, aber ich merke keinen "wirklichen" Unterschied zwischen Pro-Pedal und offen. Allenfalls ein "bisschen" straffer ist er in der Pro-Pedal Einstellung. Hast du eine Idee wie ich es am ehesten feststellen kann?
 
Jetzt halt mich nicht für den Superdau...

Tu ich schon nicht...
rolleyes.gif
lol2.gif


Hast du eine Idee wie ich es am ehesten feststellen kann?

Erstmal Luft komplett vom Dämpfer lassen und schaun, ob er einsinkt, oder nicht. Normal sollte er nicht einsinken, und wenn dann max. paar Millimeter.

ProPedal auf machen und langsam den Hinterbau mit Druck auf den Sattel einfedern. Das Ganze machst Du dann noch einmal mit zugeschaltetem ProPedal. Hier solltest Du einen Unterschied spüren - nicht unbedingt deutlich, aber schon markant. Wenn das nicht der Fall ist, ist das ProPedal im Eimer.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :daumen:
 
Hab aus Spaß und weil der Roco ja nicht passt auch wieder den Fox eingebaut und das ProPedal testen ala Sheeeeeep durchgeführt.
Fast muss ich schon leider sagen, aber da merke ich einen deutlichen Unterschied. Wenn das nur bei "Betriebsdruck" auch so wäre....

Mal was anderes, den Roco Air Low scheint es nur in 190x50 oder 200x57mm zu geben und würde damit eigentlich auch aus dem Rennen fliegen, da mein Niner einen 200x50mm Dämpfer braucht.
Ganz davon abgesehen das der Air Low neu zu teuer wäre und gebraucht fast nicht zu bekommen ist, wie schaut es bei Dämpfern mit einer Begrenzung/Umbau aus um von 57mm auf 50mm zu kommen, geht das überhaupt ?

Und da ich voller Laie bin, noch eine Blöde Frage, machen die 7mm einen großen Unterschied ?
Wenn ich den 50mm Dämpfer an meinem Bike voll einfeder ist noch eine ganze Ecke Luft zwischen Hinterbau und Hauptrahmen...
 
...meinst du sowas z.Bsp.:

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...00-x-51-mm-weisz-m-h-tune-preisupdate-230-vhb

Da ist aber auch wieder so eine zweite Kammer dran, welche beim Einfedern stört. Woran erkenne ich eigentlich welche Einbaumaße der jeweilige Dämpfer für meinen Rahmen haben muss? Hier erkenne ich erstmal nix, oder ich werde aus den Angaben nicht schlau:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2010/archive/fuelex9

Prinzipiell bin ich für einen Dämpfertausch recht offen, mir hat es bei meinem alten Rad sehr gefallen den Dämpfer komplett sperren zu können. Ich dachte, es macht mir bei dem neuen Rad nichts aus, aber bei längeren Asphalt-Passagen und Asphalt Bergauffahrereien ist es irgendwie doch nervig.
@Sheeeeeep: Danke dir für deine Hilfe, ich hoffe, es kommt Licht ins dunkle!

PuMod
 
Seltsamerweise sind Luftdämpfer ja bereits ab 90kg offensichtlich großteils (mit ausnahme des rocco???) überfordert.

Herstellerangaben scheint es ja diesbezüglich kaum zu geben- zumindest bei RS finde ich da nichts, die BDA's geben auch nichts her und Sport Import schweigt auf Nachfrage.

Bei den 2 Luftkammern meines SID konnte man noch Fahrergewicht und Luftdruck theoretisch "in Relation" setzen, bei den neuen 1 Kammerdämpfern anscheinend nicht mehr?

Ich geh mal davon aus, Symion mein den RS Monarch RT3 mit den Tunes?
Kann man das dann eigentlich selber machen, oder muss der Dämpfer dann wieder ab zum "Profi"?
 
@americo
Kann man theor. selbst machen. Videos zum Service und Manuals gibts bei SRAM. Allerdings braucht es schon etwas Geschick, Öl, Shims, Werkzeug, Ventiladapter. Bei einmaligem öffnen rentiert es meist es machen zu lassen :-)
 

auch wenn ich meinen Dämpfer gern loswerden würde, wenn der MZ Roco mit Piggyback nicht in deinen Rahmen gepasst hat, wird auch der Monarch Plus nicht passen. ;)

mEn wirst du bei dem Gewicht um einen speziellen Tune der Druckstufe nicht herumkommen. wiege inkl. Ausrüstung knapp unter 100kg und ich kenne das problem.

Wie hier schon geschrieben wurde ist die Compressionsdämpfung bei den meisten Dämpfern für 80kg ausgelegt. Dass es da bei dir trotz Propedal wippt ist klar. Ohne angepassten Dämpfer hast du das Problem, dass der Dämpfer entweder am anfang des Hubes zu schwammig ist und wippt oder du soviel Luft draufpumpen musst, dass er unsensibel wird und nur wenig Federweg ausnutzt.

mein Tipp: Frag einfach mal bei Lord Helmchen an, ob es sinn machen würde in dem Rahmen einen Monarch RT3 mit Spezialtune zu verbauen.
den RT3 sollte man recht günstig im Bikemarkt finden und der Umbau kostet auch nicht die Welt
 
So langsam werde ich ein bisschen schlauer:

Sofern ich den Dämpfer wechseln wollte, bräuchte er eine Einbaulänge von 184mm.
Leider finde ich keinen Monarch RT mit der geforderten Einbaulänge. Oder findet Ihr was?

edit: eMail an Lord Helmchen ist gestern Abend raus. Das Rad ist gerade im Service, daher kann ich grad die ProPedal Sachen nicht selbst testen.

PuMod
 
Zurück