Dämpfer für Mountainskyver

Registriert
18. März 2016
Reaktionspunkte
15
Hallo miteinander.

Ich bin Besitzer eines Mountainskyvers. Ein Roller zum zusammenklappen, in den Rucksack rein, auf den Berg hochtragen, dann Singletrail runter.

Vor kurzem habe ich die verbaute Federgabel durch eine Magura * TS8R ersetzt. Das Ergebnis war überwältigend. Extreme Verbesserung der Fahreigenschaften.

Jetzt zu meiner Frage: Hinten ist ist Original ein Elastomere-Dämpfer verbaut.
Wenn ich das ding jetzt gegen ein Luftdämpfer ersetze, bringt das ähnlich viel wie die Federgabel?
Der jetzige Dämpfer dämpft gut aus meiner Sicht. Allerdings wenn die Fahreigenschaften nochmals verbessert werden, dann würde ich natürlich auch hinten einen anderen Dämpfer einbauen.
Es muss natürlich wegen des Gewichts ein Luftdämpfer sein. Der jetzige Dämpfer wiegt 153g.
Ich muss ehrlich sagen das ich unschlüssig bin ob das was bringt. Da ich ja vom Schwerpunkt ziemlich direkt über dem Dämpfer stehe.

Falls ein neuer Dämpfer was bringen sollte, könntet ihr mir dann Vorschläge machen welchen ich nehmen sollte. Die Dämpferlänge ist 165mm.

Nun noch ein Foto von dem guten Stück (mit der alten Federgabel)

IMG_6095.jpg


Liebe Grüße und vielen dank im Voraus

inzi
 

Anhänge

  • IMG_6095.jpg
    IMG_6095.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 1.069
Ja, das bringt bestimmt auch was!
Ein Manitou McLeod ist Preis-Leistung hervorragend.

Wieviel Hub hat dein Dämpfer ?
 
Hallo Thiel.

Ich schätze mal das der Dämpfer so ca 2-3cm federt.
Meine alte Federgabel hatte auch so ein Elastomer und die neue nicht mehr.
Deshalb kam ich auf den Gedanken das sich das mit der Dämpfer ähnlich verhalten könnte, und ein Luft-Dämpfer viel besser ist.
Kann natürlich auch sein das ich da auf dem Holzweg bin. Ich möchte nicht 200€ oder mehr ausgeben, und habe dann eigentlich keine Verbesserung.

inzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher das du da ein riesen unterschied merken wirst. Es muss aber kein neuer Dämpfer sein. Schau mal hier im Bikemarkt. Sowas wie ein RockShox * Monarch R sollte schon vollkommen reichen, du brauchst bis auf die Zugstufe keine Verstellmöglichkeiten.

Ansonsten da du ja bereits die Gabel getauscht hast, würde ich neben dem Dämpfer noch die Bremse gegen eine hydraulische tauschen und einen breiten Lenker montieren.
 
Hallo zusammen.

Ich möchte noch schnell einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben.

Den Einbau eines Luft-Dämpfers hinten hat es definitiv gebracht!!
Ist um Einiges ruhiger zu fahren als mit dem Elastomere-Dämpfer.
Eingebaut habe ich einen DT-Swiss M210, mit 190mm Länge. Wenn man auf dem Skyver draufsteht, dann ist der Dämpfer genau richtig eingefedert. Ein 165mm Dämpfer wäre im eingefederteren Zustand zu kurz. Das würde meines Erachtens die Geometrie versauen.
Ausserdem habe ich mich für den Dämpfer entschieden, wegen der Gelenklager.
Da der Dämpfer zum zusammenfalten hinten nur mit einem Schnellspanner geklemmt ist, war mir das mit den Gelenklager die Beste Lösung.
Allerdings musste ich für hinten selber Dämpferbuchsen drehen. Da gibts nichts von der Stange.

Falls jemand ebenfalls so einen Skyver hat:
Vorne Leichtes 26" Laufrad (passt noch genau in den Rucksack),
Hinten 20" Laufrad,
Leichte Federgabel mit 100mm Federweg,
Hinten einen Luftdämpfer 190mm

Dann ist das Ding der absolute Hammer zum fahren.


Liebe Grüsse

Christian

IMG_6138.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6138.jpg
    IMG_6138.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 497
Hallo,

Sehr intersesantes Projekt. Ich habe auch einen Skyver und beschäftige mich mit dem Geadanken ihn in Sachen Performance und auch Gewicht etwas zu tunen.
Ich bin noch unschlüssig ob ich vorne bei 24 Zoll bleiben soll.

Das mit dem Dämpfer klingt interessant ist leider für mich im Moment noch kein Thema, da ich selbst nicht drehen kann. Vieleicht finde ich aber noch jemand der mir dann so Buchsen drehen kann, muss ich mal zu einem Schlosser gehen und fragen.

Bezüglich deines Vorderrades. Welches Laufrad hast du da genau (Preis und Gewicht, ohne Reifen * ohne Schnellspanner inkl Bremsscheibe würde mich interessieren falls du da was hast, oder sonst auch komplett inkl Reifen * wenn du erst wiegen musst).

Ein paar einfache Möglichkeiten noch etwas zu tunen, führe ich auch noch schell an. Bei den Serienschläuchen kannst du ca. 50 g je Schlauch * sparen,
beim Hinterrad, falls du da auch auf 20 Zoll bleibst, würde ich den Mantel auch wechseln und einen Schwalbe * Black jack 20x1,9 verwenden, da sparst du dann wieder 160g und das Innova Profil ist jetzt auch nicht so der Hammer,......leider gibt es für 20 Zoll so wenig vernünftige Mäntel mit guten MTB Profilen und guter Gummimischung.

Ich habe vorne ja 24 Zoll, und da habe ich einen 24 x 2,4 Maxxis * High Roller mit super tacky Mischung drauf. Ist zwar nicht leicht bringt aber gerade wenn so ein Single trail etwas schräg weghängt ganz tollen Grip und super Dämpfung.

Den Lenker habe ich auch gegen einen geschwungenen BMX Lenker ausgetauscht, wurde zwar 100 g schwerer, aber ich konnte mit dem Körperschwerpunkt weiter hinter bei Abfahrten,...ob du das benötigst???...... glaube ich nicht du bist ja vorne durch die 26" schon etwas höher geworden, denke ich.
Bei den Bremscheiben kann man durch Austausch auf KCNY Rotor Bremscheiben auch nochmals 74g sparen. Ist nur Peanuts, du hast ja bereits trotz grösserer 26 Zoll Umrüstung sehr viel bei der Federgabel und den Laufrädern eingespart. Die Originalgabel Suntour XCR 24 Air wiegt ja 1860g und deine Magura * TS8R wiegt ja unter 1400g, das originale Vordere Laufrad wiegt ohne Bereifung Schnellspanner und Bremscheibe auch noch 1250g, da hast du mit einem leichten vorderen 26" Laufrad wohl auch noch so 450-550 g einsparen können.

Würde mich interessieren wie viel dein Setup jetzt komplett so wiegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ah cool, über den bin ich noch nicht gestolpert, Danke!

Ist zwar mit 600g in 24x2,0 150 g schwerer als der Conti aber die Super Tacky Mischung ist für diesen Bergroller genau das richtige. Da man damit ja nicht ganz so schnell ist wie mit dem Enduro oder dem DH Rad (hmmmm..... am Petzen Flow country trail hat es aber gereicht, das ich mit dem Skyver schneller war, wie die Chefin mit dem Enduro bike), spielt der schnelle Verschleiss dieser Mischung eigentlich keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Den Reifen * hatte ich bis jetzt auch noch nicht gesehen. Vielen dank für den Tip

@Pflughocke

Als Laufrad vorne habe ich ein Mavic * Crossmax SLR. Das Gewicht beträgt inkl. Reifen *, Schnellspanner und Schwalbe * Racing Ralph 1360g
Ich fahre den Racing Ralph übrigens schlauchlos. Des weiteren wird er nächste Woche gegen einen Nobby Nic getauscht. (hab nen schnitt im Reifen *)
Das Laufrad habe ich gebraucht in den Ebay *-Kleinanzeigen gefunden. Hat mich 130€ gekostet. Der Neupreis liegt bei 400€

Der Gesamte Skyver wiegt im Moment 8,6Kg

Lg

Christian
 
Hätte an MTB Reifenkenner noch eine Frage.
Das es für den Skyver mit 20", 24" nur ein sehr eingeschränktes Angebot an MTB Reifen * gibt, bin ich nun aus Gewichtsgründen (Starkes Argument, da ich das Teil ja im Rucksack hochtrage) und anderen Kriterien bei einem Schwalbe * Rocket Ron 24" für das VR und einen Schwalbe * Black Jack 20" für das Hinterrad gelandet.

Ich überlege mir nun gerade ob es Sinn machen würde die Reifen * entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung zu montieren um so
a) mehr Bremsgrip
b) bessere Führung Grip über Wurzeln, Steine und besonders bei Schrägfahrten am Hang

zu erreichen.

Nun meine Frage, würde das Sinn machen, meine Idee kommt daher, das es ja Reifen * gibt die für VR / HR-Montage unterschiedliche Laufrichtungen haben.

Das ich damit die Rollfähigkeit der Reifen * reduziere ist mir klar, ist aber für meinen Anwendungsfall vernachlässigbar, da ich ja damit nicht bergauf fahre, sondern nur Bergab und das mit diesem Teil eher Langsam im Trailmodus.

Werden die verkehrt montierten Reifen * überhaupt besseren Grip der Außennoppen liefern, oder nur bessere Bremsperformance?

Welche Nachteile kann/könnte ich mir durch die verkehrte Montage, außer schlechteres Rollen, noch einhandeln, Verschleiß ist auch vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück