Dämpfer für Cannondale Prophet

woaskoan

obasportskanonenhase
Registriert
20. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hallo liebe Community,

ich habe ein paar Fragen bezüglich meines Dämpfers und einen eventuellen Neukauf.

Mein Cannondale Prophet ist schon einige Jahre alt und ich glaube, dass der Dämpfer kaputt ist. Ich kenne mich leider technisch nicht so gut aus.

Ich kann mich erinnern, dass mein Radverkäufer gesagt hat, dass der Gummiring der am Dämpfe montiert ist, wenn ich mich bei geöffneten Dämpfer vorsichtig langsam auf das Bike setzte, ca. 5 Millimeter nach oben rutschen soll. Das wäre die optimale Einstellung. Frage 1: Stimmt diese Einstellung so?

Jetzt ist es so, wenn ich mich auf das Bike setzte, dass der Dämpfer vom Gefühl her schon 2/3 des Federweges eindämpft. Von meinem logischen Überlegen her kann das nicht stimmen. Ich habe nun versucht, mit einer Dämpferluftdruckpumpe den Druck zu erhöhen. Das klappt für ein paar Stunden ganz gut aber danach gibt der Dämpfer wieder nach. Frage 2: Ist der Dämpfer wohl kaputt oder kann ich da was falsch machen, dass der Druck immer wieder abfällt?

Ich habe im Anhang ein Bild vom Dämpfer angehängt. Frage 3: Für was ist dieses blaue Rädchen?

Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass dieser Dämpfer kaputt ist, jetzt geht es um das Thema Neukauf. Frage 4: Welcher Dämpfer würde hier passen? Könnt ihr mir eine konkrete Kaufempfehlung geben und auf was muss ich achten?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :daumen:

Gregor
 

Anhänge

  • cdp.jpg
    cdp.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 130
Hallo,

wie schon gesagt, als erstes mal den Dämpfer aufschrauben und etwas Öl rein bzw mal die Dichtungen für den Kolben anschauen. (Vorher Luft ablassen!!!) Das bekommt eigentlich jeder hin... theoretisch einfach die Außenhülle abschrauben.

Hat der Dämpfer denn bei dir gut funktioniert ?

Wenn ja, wirst du vermutlich kein Schwergewicht sein :D

Beim Prophet + hohes Fahrergewicht bin ich zB nur mit einem Fox DHX 4 Coil glücklich geworden.
 
Hi Gregor,

ne Ferndiagnose ist natürlich nur schwer möglich. Ich denke der Dämpfer benötigt einach mal nen Luftkammer-Service.

Bezüglich der Einstellung halte ich die 5mm bzw. 10% SAG für zu wenig. Ich selber fahre z.B. mit 25%, d.h. um die 12-13mm.

Mit dem blauen Rädchen stellst du (, soweit ich weiß - ich hab dem Dämpfer nicht) die Zugstufe ein, d.h., wie schnell der Dämpfer wieder ausfedern soll.

Hier und hier wurde das Thema auch schon gut diskutiert. Kannst dich ja mal da durch lesen.

Ride on!:daumen:

Edit: Wenn du nen neuen Dämpfer kaufen möchtest, dann achte darauf, einen mit hoher Progression und normaler Luftkammer zu nehmen - keine High-Volume-Versionen! Achte auch auf die Einbaumaße mit 190mm bzw. 200mm Einbaulänge und dass die Buchsen kompatibel zu den Gleitlagern sind.

Ich hab nen Fox RP23 mit hoher Kompression, mittlerer Zugstufe und normaler Luftkammer bei nem Gewicht von 71kg incl. Ausrüstung und bin sehr zufrieden mit dem Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platform Plus Dämpfung vom Radium ist meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig, macht aber was sie soll: Wippen unterdrücken. Ich fand das Ansprechverhalten meines Radiums auch schlecht.

Ich habe Manitou Swinger X4 und Manitou Evolver 6 am Prophet probiert und beide funktionieren wunderbar. Aufgrund der schnelleren Verstellung der Low Speed Druckstufe habe ich für Touren den X4 gewählt.

Du solltest 200x50mm nehmen. Ich fahre derzeit 200x56mm und da geht der eh schon schmale Maxxis * Larsen TT 2.35 auf dem letzten Millimeter Hub am Sitzrohr an. Ausgleichen kann man das halbwegs durch die verstellbare Progressionseinstellung der beiden Dämpfer
 
1.Die Einstellung stimmt.
2.Wahrscheinlich ist ne Dichtung hinüber.
3.Das blaue Rädchen ist die Zugstufe (wie schnell der Dämpfer ausfedern soll)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück