Dämpfer braucht sehr viel Druck - normal?

Registriert
8. Mai 2003
Reaktionspunkte
32
Wollte heute den Dämpfer für meine Freundin einstellen: Fox Float X DPS Kashima Remote Custom Valved. SmoothLink Design 150mm. Rebound / Remote Firm - Medium - Open Settings / Bottom Out Control / EVOL Air Sleeve

Alles nach Fox Handbuch gemacht. Allerdings wenn ich den vorgeschlagenen Luftdruck reinpress ist der SAG bei 40-50%. Um einen normal Sag zu bekommen muss ich da Luftdruck für einen 100Kg Fahrer reinschießen. Kann das sein?

Ich glaub jetzt nicht, dass sie 100Kg wiegt. Hab mich jetzt auch nicht getraut so viel reinzupumpen. :ka:
 

Anzeige

Re: Dämpfer braucht sehr viel Druck - normal?
y = Druck im Dämpfer

x = maximal erlaubter druck laut Fox

solange y < x : einfach mehr rein pumpen bis der sag eben passt...
 
Gibt die Fox Tabelle Dämpferhub und Rahmenübersetzung an? Wenn nein dann vergiss die Werte und pump einfach mehr rein. Ohne die Kenntnis der Übersetzung des Rahmens kann Fox nämlich nichts empfehlen
 
150mm Federweg bei 51-57mm(?) Hub (RM gibt nix an auf der Homepage und suchen mag ich nicht)

Da finde ich 200 psi jetzt nicht so übertrieben. Außerdem weiß er ja nicht, wieviel Druck er braucht, da er sich nicht getraut hat mehr rein zu pumpen. Vl sinds dann eh nur 180 ;) (oder ich check die Geschichte nicht so ganz :D)
 
Wie viel wiegt sie denn?
50, 60,70, 80?
Wenn du jetzt 50 sagst, stimmt mit dem Dämpfer was nicht.

Ich fahr nen älteren Fox Dämpfer mit 150mm Federweg mit 7,5 bar und 65kg.
Die Durchmesser des Luftkolbens wird sich nicht im Durchmesser unterscheiden.
 
also 180 hab ich schon reingepumpt, aber der sag ist immer noch zu viel.

ich hab halt den gleichen rahmen in einer nummer größe und da stimmt die fox empfehlung genau (hab aber auch den dämpfer eine preisklasse drunter)
 
Bei EVOL kannst max 350psi reinpumpen. ;)

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=694

Setting Shock Air Pressure
Non-EVOL equipped FLOAT DPS and FLOAT X shocks have a maximum pressure of 300psi (20.7 bar)

EVOL equipped FLOAT DPS and FLOAT X shocks have a maximum pressure of 350psi (24.1 bar)

Sag should be set to 25 – 30% of total shock travel
To achieve the best performance from your FOX suspension, adjust the air pressure to attain your proper sag setting. Sag is the amount your suspension compresses under your weight and riding gear. Sag range should be set to 25–30% of total shock travel.


Watch the sag setup video at ridefox.com/sagsetup

Your shock has a 4 digit ID code on the shock body. Use this number on the Help page at www.ridefox.com to find out more information about your shock, including shock travel.
  1. Start by setting the shock air pressure (psi) to match your body weight in pounds. With the air pump attached to the shock valve, slowly cycle your shock through 25% of its travel 10 times as you reach your desired pressure. This will equalize the positive and negative air chambers and will change the pressure on the pump gauge.

  2. Remove the pump.
  3. Sit still on the bike in your normal riding position, using a wall or a tree for support.
  4. Pull the sag indicator o-ring up against the rubber air sleeve seal.
  5. Carefully dismount the bike without bouncing.
  6. Measure the distance between the sag indicator o-ring and the rubber air sleeve seal. Compare your measurement to the ‘Suggested Sag Measurements’ table.

    FLOAT-X-sag-range.jpg
  7. Add or remove air pressure until you reach your desired sag measurement.


Suggested Sag Measurements
Travel 25% Sag (Firm) 30% Sag (Plush)
25 mm (1.0 in) 6 mm (0.25 in) 7 mm (0.30 in)
32 mm (1.25 in) 8 mm (0.31 in) 10 mm (0.37 in)
38 mm (1.5 in) 10 mm (0.38 in) 11 mm (0.45 in)
44 mm (1.75 in) 11 mm (0.44 in) 13 mm (0.53 in)
51 mm (2.0 in) 13 mm (0.50 in) 15 mm (0.60 in)
57 mm (2.25 in) 14 mm (0.56 in) 17 mm (0.68 in)
63 mm (2.5 in) 16 mm (0.63 in) 19 mm (.75 in)
76 mm (3.0 in) 19 mm (0.75 in) 23 mm (0.90 in)

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=694
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel wiegt sie denn?
50, 60,70, 80?
Wenn du jetzt 50 sagst, stimmt mit dem Dämpfer was nicht.

Ich fahr nen älteren Fox Dämpfer mit 150mm Federweg mit 7,5 bar und 65kg.
Die Durchmesser des Luftkolbens wird sich nicht im Durchmesser unterscheiden.

63kg warens ca. beim testen. das bike haben wir vor paar tagen erste gebraucht gekauft (aber mit gewährleistung..) :ka:
 
Es kann passieren, dass der Dämpfer die ganz ausgefederte position nicht erreicht und sich nicht mehr "resetten" kann. Dann hast du genau den Effekt.
Das war eigentlich der Klassiker bei den Vorgängermodellen.
Da ist unten im Gehäuse ne kleine Nut, die + und - Kammer verbindet und wenn das Bike länger steht, parkt die kolbendichtung genau auf der Nut und nimt die Form an und wird undicht.
Ein kleiner Luftkammerservice ist eigentlich kein Beinbruch, wobei man beim Öffnen eines "abgesackten" Dämpfers wissen sollte, was man tut.

Das kann man von aussen abmessen, wenn man genau weiß, wie lang der sein muss. Wenn ca 3mm oder mehr fehlen, weiste bescheid.


Wenn du zwei gleiche Bikes hast und der andere Dämpfer ist anders...
Es kann dir hier aber keiner sagen, ob du nun ein problem hast, oder nicht.
Wenn der Dämpfer das Problem hat, verschlimmert sich das recht schnell - und dann weißt dus sicher.

Hierzu gabs auch mal ne Beschreibung, dass man den Dämpfer bis max Druck aufpumpen soll - evtl schafft er es so sich zu resetten und geht dann wieder zur Tagesordnung über - wenn du Glück hast.
Siehst du daran, dass der Dämpfer plötzlich ein Stück länger wird.
Max Druck nicht überschreiten!! Nimm ne Schutzbrille!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann passieren, dass der Dämpfer die ganz ausgefederte position nicht erreicht und sich nicht mehr "resetten" kann. Dann hast du genau den Effekt.
Das war eigentlich der Klassiker bei den Vorgängermodellen.
Da ist unten im Gehäuse ne kleine Nut, die + und - Kammer verbindet und wenn das Bike länger steht, parkt die kolbendichtung genau auf der Nut und nimt die Form an und wird undicht.
Ein kleiner Luftkammerservice ist eigentlich kein Beinbruch, wobei man beim Öffnen eines "abgesackten" Dämpfers wissen sollte, was man tut.

Das kann man von aussen abmessen, wenn man genau weiß, wie lang der sein muss. Wenn ca 3mm oder mehr fehlen, weiste bescheid.


Wenn du zwei gleiche Bikes hast und das der andere Dämpfer ist anders...
Es kann dir hier aber keiner sagen, ob du nun ein problem hast, oder nicht.
Wenn der Dämpfer das Problem hat, verschlimmert sich das recht schnell - und dann weißt dus sicher.

hm schwierig. wenns denn so ist, ist das ein gewährleistungsfall, dann sollt ichs schnell rausfinden
 
Ja schon - aber es wird dir wahrscheinlich der Dämpferservice berechnet - weil der Bestandteil der Gewährleistung ist => vorher fragen!

Miss doch mal die Länge und vergleichs mit Soll...
 
Ja schon - aber es wird dir wahrscheinlich der Dämpferservice berechnet - weil der Bestandteil der Gewährleistung ist => vorher fragen!

naja ich hab den verkäufer noch gefrag ob bei gabel oder dämpfer ein service nötig ist und er meinte nein alles gut.
wenn da jetzt nicht alles gut ist kriegt er den dämpfer zurück und kann ihn mir wieder geben wenn er passt
 
Hi,

fahre selber ein Altitude (2016) und habe den Float X aus 2017 verbaut. Fahre mit 73kg einen Luftdruck von 200-220Psi um auf 30% zu kommen. Gemessen in Stehender/aktiver Positon. Das ist beim Float X normal. Mach 200Psi rein, das kommt dem ganzen schon recht nahe.

Je nachdem wie dein Ride9 gesteckt ist, muss der Druck erhöht (leichtere Fahrer) oder verringert werden (schwerere Fahrer).

Evtl kam es auch noch nicht zum Druckausgleich. Kabelbinder Trick anwenden.

Zudem, den angegeben Druck auf den Pumpen kann man nicht wirklich trauen.

also, aufpumpen bis der Sag stimmt. Der X kann bis 350psi! Fahren und evtl Druck ablassen, je nach dem wie das Feedback ist...

Mir ist neu, das Fox für die Dämpfer einen Richtwert Druck/Gewicht angibt. Ist eigentlich nur bei der Gabel so...

Gruß Frank
 
Hi,

fahre selber ein Altitude (2016) und habe den Float X aus 2017 verbaut. Fahre mit 73kg einen Luftdruck von 200-220Psi um auf 30% zu kommen. Gemessen in Stehender/aktiver Positon. Das ist beim Float X normal. Mach 200Psi rein, das kommt dem ganzen schon recht nahe.

Je nachdem wie dein Ride9 gesteckt ist, muss der Druck erhöht (leichtere Fahrer) oder verringert werden (schwerere Fahrer).

Evtl kam es auch noch nicht zum Druckausgleich. Kabelbinder Trick anwenden.

Zudem, den angegeben Druck auf den Pumpen kann man nicht wirklich trauen.

also, aufpumpen bis der Sag stimmt. Der X kann bis 350psi! Fahren und evtl Druck ablassen, je nach dem wie das Feedback ist...

Gruß Frank

danke für die beruhigende antwort :daumen:
beim einstellen des sags war bei meinen recherchen immer von sitzposition die rede. das ist mir von anfang an spanisch vorgekommen weil man ja steht, wenn man dämpfung braucht, aber ich habs so angewendet.
stellt man sich also aufs bike beim sag einstellen? sogar im anleitungsvideo von fox sitzt der fahrer :ka:
 
SAG ist ja nur ein Anhaltspunkt.
Im stehen wirst du durch Losbrechmoment und Körperposition nur schwer wiederholbaren Ergebnisse erzielen können.
Deswegen wird das Einstellen im sitzen empfohlen, bei einem Rad das man den Berg hoch fährt macht das ja sowieso Sinn.
Ein Wert im Sitzen ist sehr gut einstellbar, bei Dämpferwechsel oder ähnlichem hat man seinen alten Wert sofort wieder.

Im stehen ist der Wert natürlich anders, aber am Setup spielen muss man sowieso.
 
ich weiß, dass Fox es so angibt. Wenn Du aber den Sag im Sitzen für den Dämpfer einstellst, wird der Hinterbau meiner Meinung nach zu Hart bei 20-30%. Dann eher auf 40% gehen (im sitzen).
Ist alles nur ein Ansatzpunkt. Nicht zu sehr auf die Werte versteifen. Fahren und einstellen.
 
Bist du seit 2003 nur Stahlfeder gefahren? :D

Ist egal wie du ihn einstellst. Im sitzen ist es meiner Meinung nach reproduzierbar, aber dann darf man natürlich nicht auf 25-30% gehen sondern lieber ein wenig mehr, weil es um stehen dann etwas weniger wird.

Um stehen den sag Einstellen kann man auch. Aber dann kommt halt bei minimaler gewichtsverlagerung auf/vom Lenker ein anderer wert raus. Schwieriger zu reproduzieren
 
Bist du seit 2003 nur Stahlfeder gefahren? :D

Ist egal wie du ihn einstellst. Im sitzen ist es meiner Meinung nach reproduzierbar, aber dann darf man natürlich nicht auf 25-30% gehen sondern lieber ein wenig mehr, weil es um stehen dann etwas weniger wird.

Um stehen den sag Einstellen kann man auch. Aber dann kommt halt bei minimaler gewichtsverlagerung auf/vom Lenker ein anderer wert raus. Schwieriger zu reproduzieren
ich bin hardtail gefahren ;)
danach ein fully aber hab mich noch nie um irgendwelche einstellungen geschert ;)

beim stehen/sitzen gehts mir aber eher um die gabel. da hab ich im sitzen so gut wie keinen druck drauf
 
wenn wir schonmal dabei sind: ab wann macht ihr gabel und dämpfer auf? auf singletrsils ohne große drops und flowstrecken eher medium oder?
 
Zurück