Dämfer Service Scott Spark 2022

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
634
Ort
96264 Altenkunstadt
Wie oft und wo mach ihr den am Dämpfer vom Spark Wartung oder Service. Oder sagen wir es mal so nach welcher Zeit last ihr das machen.
Mein Bike ist aktuell 5000km gelaufen, habe aktuell zwar kein Problem, aber im Winter hätte ich Zeit dafür.
20241020_093336.jpg
 

Anzeige

Re: Dämfer Service Scott Spark 2022
Ich hatte meinen Dämpfern (Gabel + Hinterbau) nach ähnlicher Laufleistung im Sommer zum ersten mal nen großen Service gegönnt - also nach ca. 27 Monaten. Ich fahre allerdings fast ausschliesslich bei schönem Wetter. War wohl auch nix auffälliges dran.
 
Ich hatte meinen Dämpfern (Gabel + Hinterbau) nach ähnlicher Laufleistung im Sommer zum ersten mal nen großen Service gegönnt - also nach ca. 27 Monaten. Ich fahre allerdings fast ausschliesslich bei schönem Wetter. War wohl auch nix auffälliges dran.
hab zwar das Vorgängermodel, aber meld mich trotzdem mal.
Luftkammerservice so alle 1000km, großer Service lass ich nach bedarf zwei mal pro Saison machen. Wobei ich nen Kumpel hab der nen Fahrwerksservice hat und des fix und günstiger geht als normal. Und ich nen zweiten Dämpfer hab der dann im Wechsel rein kommt.
Performance merkt man auf jeden Fall.
Gabel Lower Leg Service so einmal im Gabel Lower Leg und Luftkammer nach Bedarf auch öfters, da finde ich merkt sogar noch viel mehr wenn alles frisch ist. Kartusche Ölwechsel auch nach Bedarf.
Ist ja alles kein Hexenwerk und ist schnell erledigt
 
Beim neuen Spark ist der Dämpfer im Rahmen und gut geschützt vor Dreck und Nässe.
Sollte dadurch länger ohne Service auskommen, wie offene Dämpfer.
Dreck in der Luftkammer ist unerheblich, auch nach etlichen Services hab ich bzw mein Fahrwerksschrauber da noch nie was drin gefunden. Vorraussetzung man macht der Service regelmäßig und achtet darauf das der Absteifer nicht rissig ist. Wer noch sicherer gehen will baut sich den Dichtsatz von Racing Bros ein, da hat der Abstreifer eine zusätzliche Dichtlippe mit Ringfeder.
Luftkammer ist irgendwann der geringe Vorrat an Schmieröl verbraucht und die Schmierung am Trennkolben aufgebraucht

Was bei größeren Serviceintervallen mehr ins Gewicht fällt ist das Dämpferöl, das irgendwann durch ist, zusätzlich immer ein leichter Verlust von Stickstoff.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück