Dachsteinrunde

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Über die Dachsteinrunden ist nicht wirklich viel zu finden darum versuche ich mal hier einige Tipps und Infos zu bekomen.

Wir würden gern im Juni, voraussichtlich mittleres WE in den Pfingstferien (17.-20.06.11) die Dachsteinrunde fahren.
Der Termin ist wahrscheinlich schon problematisch, geht aber beruflich wahrscheinlich nicht anders.
Angedacht ist die blaue Variante, evtl. mit Erweiterung über die ewige Wand. Wir möchten auf keinen Fall eine gebuchte Tour mit Gepäcktransport machen und würden gern versuchen auch nicht in den klassischen Orten
-St. Agatha, Gröbming und Annaberg- zu übernachten.
Als Startort haben wir an Abtenau oder Gosau gedacht.

Hat jemand Erfahrung mit der Dachsteinrunde bezogen auf
- Ferienzeit
- Unterkünfte entlang der Route
- Einteilung der Etappen (können gern auch dreieinhalb sein)

oder hat sonstige Tipps für uns ?

Es fällt wirklich schwer hier etwas zu finden da sich alle Infos auf die Standartetappen beziehen.


Ich wünsche noch einen schönenSonntag

Hans
 
sind die dachsteinrunde letztes jahr mitte juli gefahren, ist zwar auch ferienzeit es war aber nicht zu viel los. übernachtung hatten wir nicht gebucht und trotzdem kein problem gehabt.

etappen:
Dachsteinrunde1 Goisern-Gröbming 69,76 km 1881 hm
Dachsteinrunde2 Gröbming-Annaberg 77,87 km 2281 hm
Dachsteinrunde3 Annaberg-Goisern 56,92 km 1723 hm

in gröbming kannst du gut übernachten/abendessen im hotel dirninger
in annaberg haben wir im Sporthotel Dachstein West übernachtet: das war ein FEHLER mach es nicht, nach der etappe hat man hunger und das essen haben im seisesaal ca 90% der gäste nicht gegessen!!!! pfui!!

ist zwar die normale runde aber trotzdem empfehlenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort,

wir hätten grundsätzlich nicht gegen die klassische Route, da wir aber in unserem Leistungsniveau sehr unterschiedlich sind, schrecken uns die hm doch etwas ab und wollten uns die Möglichkeit einer Velängerung eben offen halten.

In Annaberg wird es dann wohl schwierig sein was zu finden, über den Dolomitenhof hört man auch nicht gerade gutes.
 
Zurück