Cyclocross und Gravelgabeln

die angaben sind für typischen, insbesondere cyclocross-einsatz genannt - wenn du da mit voller fahrt in einer kompression bremsen musst, ist das fahrergewicht nicht zu vernachlässigen.

wenn es nur um schotter-cross geht, dürfte das gehen.

gunsha ist schon lange am markt, mit carbongabeln für cyclocross, aber es gibt bestimmt auch anbieter, die nominell mehr fahrergewicht zulassen.

niner?
 
Letztendlich ist es eine Chinagabel, die sich bestimmt bewährt hat. Der Preis ist auch okay, wenn man bedenkt, dass man mit Zoll, GDSK usw. 200€ etwa bezahlen, dann aber keinen Ansprechpartner in D hat.

Vielen Dank für die Idee.
 
Letztendlich ist es eine Chinagabel, die sich bestimmt bewährt hat. Der Preis ist auch okay, wenn man bedenkt, dass man mit Zoll, GDSK usw. 200€ etwa bezahlen, dann aber keinen Ansprechpartner in D hat.

Auf jeden Fall. Aber selbst wenn man über Amazon bestellt kann man einiges bei billiger Carbonware aus Fernost erleben. Man beachte die Kundenbewertungen und das Video: Amazon Carbongabel aus China.
 
Die Gunsha Gabel ist ansich ne schöne Gabel wie ich finde, die möglichkeit ne 15mm Achse und Schutzblechösen sind aufjedenfall top. Was mich aber stören würde wäre der eingearbeitet carbon konus...je nach steuersatz weiss ich nicht ob der nicht einläuft und probleme macht..
 
Was mich aber stören würde wäre der eingearbeitet carbon konus...je nach steuersatz weiss ich nicht ob der nicht einläuft und probleme macht..
Die QR 15 Achse ist für mich auch ein großes Plus. Dieser eingearbeitete Konus scheint ein neuer Trend zu sein. Das ist mir bei meiner Gabelsuche nun öfter begegnet. Mich wundert es auch, weil die Lagerschalen unterschiedliche Winkel haben. Richtig optimal ist das nicht.
 
Ich habe mir im Dezember das Ragley Trig aufgebaut - also Stahlrahmen inkl. Stahlgabel. Rein optisch wegen des 44mm Steuerrohrs würde mir eine Carbongabel besser gefallen. Problem hier - das Ragley hat eine Einbauhöhe von 410mm. Die meisten Gabeln 395mm.

Am ehesten würde die Lauf Gabel mit 405mm Einbauhöhe passen:
https://r2-bike.com/LAUF-FORKS-Starrgabel-28-JAF-QR15-Tapered-carbon-matt-Naked-Matte
Gefällt mir optisch nicht so gut und 550€ sind mir auch zuviel.

Alternativ noch die von Veloheld - 400mm:
https://www.veloheld.de/iconx-carbongabel
Gefällt mir ganz gut und preislich mit 300€ noch ok.

Kennt Ihr noch andere Alternativen mit Einbauhöhen zwischen 400-410mm?
 
jungs, hat das schon mal jemand gesehen? ist eine 3T luteus II aus einem open.
aluinsertWTF.jpg

laut 3T müßte die vollcarbon sein, aber der schaft hat ein insert... und das carbon haben sie wohl abgenagt... schaft ist lang genug, aber der alukern irritiert mich.
 
Ich habe mir im Dezember das Ragley Trig aufgebaut - also Stahlrahmen inkl. Stahlgabel. Rein optisch wegen des 44mm Steuerrohrs würde mir eine Carbongabel besser gefallen. Problem hier - das Ragley hat eine Einbauhöhe von 410mm. Die meisten Gabeln 395mm.


Kennt Ihr noch andere Alternativen mit Einbauhöhen zwischen 400-410mm?

Hab auch überlegt ob ich meinem eine aus Carbon spendiere und abgesehen von den Angeboten aus Fernost und sonstigen eher preisintensiveren, habe ich noch die hier gefunden: https://www.cairncycles.com/products/cairn-adventure-fork

Würde sogar etwas die Grafiken aufgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun entschieden, da ich QR15 Laufräder verwende und mein Rahmen eine Post Mount Bremsaufnahme hat, ist es nun diese Forke geworden: https://www.poison-bikes.de/shopart...carbon-Gabel-tapered-Disc-PM-15mm.html#vrg647

Ein Plus ist, dass man die Gabel in Wunschfarbe bestellen kann. Kostet dann ein bisschen mehr. Außerdem hat Poison Bikes zugesagt, dass die Gabel ein Gewicht von bis zu 150kg ab kann.

@kindi1972 : Einbauhöhe 400mm: https://r2-bike.com/CINQ-Starrgabel-Touring-Fork-Carbon-1-1-8-Zoll-15-mm-x-100-mm-Steckachse

Aber auch teuer. Vielleicht gibt es ja irgendwo einen sale?
 
Meine Gravel-„Federgabel“ wird aus Spank Wing 12 Lenker (heute gekommen) und Redshift Shockstop Vorbau (ist im Zulauf) bestehen.
???☝?
 
kennt jemand hier eine Gabel, die bis 200er Scheiben zugelassen ist. Komme mit den 160mm an meinem Surly Straggler nicht ganz zurecht.
 
Nein, die SRAM S700 HydroSTIs, ist noch 10-Fach. Wiege aber auch 100 Kilo und kenne den Unterschied beim MTB. Mein Rennrad hat dagegen mit Felgenbremsen mehr Biss.
 
Zurück