du hast schon recht, die marke ist eigentlich total wurscht.
eigentlich.
aber bei marken wie stevens, ghost, cube, bergamont etc. weià man aus erfahrung, dass diese firmen sehr aufs preis-leistungs-verhältnis schauen, aber gleichzeitig sich drum bemühen, dass das endprodukt nicht nur ein rahmen mit teilen dran ist, sondern ein RAD. ein BIKE. ne karre mit fahrgefühl.
ich hab vergangenen sommer einige bergamönter, ghöster und cubes zusammengeschraubt und verkauft - die dinger sind wirklich super, auch im niedrigen preissegment.
die bemühen sich nämlich auch, nicht solche kombinationen wie am cyclewolf zu verbauen. acera ist billigst, lx ist schon ziemlich weit oben => durch den billigen umwerfer kannst du aber die präzision vom lx-schaltwerk nur eingeschränkt nutzen. also was bringts? das geld für die lx könnte man lohnender in rahmen, laufräder, gabel etc. stecken.
auÃerdem passen bei denen die rahmen definitiv. du bekommst also ein rad, bei dem es sich auch nochmal lohnt, die schaltung zu erneuern, weil der rahmen einfach gut ist - oder mal die gabel aufzurüsten, wenn die originale rst oder sonstwas fertig ist.
man merkt einfach, dass die selbst mtb fahren

die wissen, welche teile fürs fahren wichtig ist.
ich hab den leuten immer gesagt: wenn du zum ersten mal mit deinem neuen bike deine lieblingsstrecke fährst, ist es dir doch völlig wurscht, ob auf der schaltung hinten "alivio" oder "deore" oder "xtr" steht. neu & frisch eingestellt schalten die alle gut. was aber ganz wichtig ist sind fragen wie: passt die rahmengeometrie, passt die gabel zum rahmen, sind gute
reifen drauf, ist das rad stimmig aufgebaut (nicht nen 55cm hörnchenlenker an der maschine mit 130mm federweg z.b.) passt die vorbaulänge zum einsatzbereich & zur rahmengröÃe...
und da haben firmen wie die genannten einfach nen gewissen erfahrungsbonus.
ich möcht jetzt nicht werbung für die machen - da gibts noch andere die auch gut sind, nur bei diesen marken hab ich erfahrungen selbst und nicht nur durch lesen und hörensagen gesammelt.
was auf lange sicht noch hinzukommt: wenn mal das alivio-schaltwerk tot ist, das kannst du auch als relativer anfänger leicht ersetzen - nimmst gleich ein deore für 10⬠mehr, dann hast du wieder ein paar jahre ruhe. wenn dir irgendwann einfällt, dass der rahmen sch**** ist...wechsel den mal - viel spaÃ. ich hab das mal gemacht, brauch ich ehrlich gesagt nicht wieder.
schau dass du fürs geld den besten rahmen und die beste gabel bekommst - den rest kannst du leicht austauschen, wenns denn überhaupt nötig ist.
55cm sind dir übrigens sicher zu groÃ! 50 sollten absolut reichen. ich hab 1,80 und bei mir ist ein 48er schon an der grenze.
zwischen oberrohr und schritt sollte ne handbreit platz sein - das ist beim 55er wohl eher nicht der fall.