Cycle Craft geschädigte

Registriert
27. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,
jetzt muß ich das thema cyclecraft noch mal aufgreifen.
juni 99 hab ich ein cc csp f3 gekauft, am 1.5.2003 ist mir der
rahmen über dem tretlager abgebrochen.
jetzt wollte ich garantieansprüche geltend machen,die lehnt der
händler mit dem argument ab,die damalige firma existiert nicht
mehr.
wie ich gelesen habe ist doch bei cyclecraft ein rahmenbruch
fast an der tagesordnung,was habt ihr gemacht um eure
ansprüche durchzusetzen.
 

Anzeige

Re: Cycle Craft geschädigte
...eines wissens nach kann es sich dein händler nicht ganz so leicht machen, da die firma sympatel die ganze firma inkl. modellpalette und namen in direkter rechtsnachfolge übernommen hat, und so auch für die garantieabwicklung zuständig ist (der garantieanspruch erlischt meines wissens nur mit erlöschen der firma) - dein HÄNDLER will es sich ein wenig ARG leicht machen (wahrscheinlich hat er cyclecraft jetzt nicht mehr im programm und will sich den streß sparen - rechtens is' das nicht)

klopf ihm auf die finger!
der u!
 
Original geschrieben von der unfassbare
...eines wissens nach kann es sich dein händler nicht ganz so leicht machen, da die firma sympatel die ganze firma inkl. modellpalette und namen in direkter rechtsnachfolge übernommen hat, und so auch für die garantieabwicklung zuständig ist (der garantieanspruch erlischt meines wissens nur mit erlöschen der firma) - dein HÄNDLER will es sich ein wenig ARG leicht machen (wahrscheinlich hat er cyclecraft jetzt nicht mehr im programm und will sich den streß sparen - rechtens is' das nicht)

klopf ihm auf die finger!
der u!

wieso ist das nicht rechtens? nach vier jahren auf garantie plädieren? ich würde da auch keinen finger mehr krumm machen.
 
Garantieanspruch besteht gegenüber dem Händler mit der gesetztlichen Frist, damals max. 1 Jahr (kommt auf die AGB's an). Der Kunde hat keinen direkten Anspruch gegenüber der Firma, da sie ja nicht im direkten Geschäftsverhältnis zum Endverbraucher steht. Wenn der Händler also nicht will, dann hast Du leider mit Zitronen gehandelt.

Ein guter Händler würde natürlich trotzdem versuchen, irgendwas zu machen.

Und Übernahme der Firma muß nicht automatisch auch Übernahme der Garantie bedeuten.

Gruß Torsten
 
Zum Brechen habe ich trotz allem meinen Rahmen noch nicht gebracht. Er ist "nur" :mad: verzogen. Der Schwachpunkt würde mich mal interessieren. Hast Du ein Bild?
Garantie kannst Du warscheinlich echt knicken. Solltest Du dennoch Erfolg haben, kannst Du ja mal Laut geben.
Gruß
Slow
 
Original geschrieben von Torsten
Garantieanspruch besteht gegenüber dem Händler mit der gesetztlichen Frist, damals max. 1 Jahr (kommt auf die AGB's an). Der Kunde hat keinen direkten Anspruch gegenüber der Firma, da sie ja nicht im direkten Geschäftsverhältnis zum Endverbraucher steht. Wenn der Händler also nicht will, dann hast Du leider mit Zitronen gehandelt.

Gruß Torsten

Wie kommst du denn darauf :rolleyes: Wenn der Rahmen 5 Jahre Garantie hat, (wieviel hatten die damals) hat der Kunde einen Garantieanspruch gegen den Hersteller, natürlich nicht mehr an den Händler.

Schliesslich entstehen bei jeder Garantieabwicklung Kosten, die die Händler aus Kulanz meist übernehmen. Aber nach einem Jahr muss der Händler das nicht mehr machen (war damals die Zeit).

Garantieansprüche kannst du also auch selbst durchsetzen, wenn es die Firma nocht gibt. ;)

Kommt jetzt auch auf die rechtlichen Aspekte an. :rolleyes: Täusch ich mich oder vertrieb BikeAction die Räder 99. :rolleyes: Oder war das früher.

Ich bin mir da auch nicht sicher, ist Sympatel wirklich der Eigentümer :rolleyes:
 
die geben das ei doch alle zwei jahre weiter,zuerst action sports
dann adp dann rotwild und ab september sympatel und jeder
drückt sich um die verantwortung.
wenn aldi sein fully mit zehn jahren garantie auf den rahmen
verkauft und die marken einen mit einem halben jahr abspeisen
wollen,wies jetzt mein händler versucht,dann ist das doch
ein riesengroße sauerei.
der rahmen ist übrigens genau rundum in der schweißnaht über dem ttetlager gebrochen,übrigens kennt niemand eine werkstatt
die das wieder schweißen kann,das dürfte doch eigentlich kein
problem sein,da wie gesagt nur die schweißnaht gebrochen ist
die rohre sind unbeschädigt.
 
1. hättest das Bike beim Kauf mal genau betrachtet, denn auch ich habe mich 1998 für das F3 interessiert, da es das einzige Bike auf dem Markt ausser dem Specialized FSR mit Viergelenk-Hinterbau (Horst Link) war. Aber schon die Gussteile hatten Blasen und Risse, teilweise notdürftig mit Silberfarbe überpinselt von den Schweissnähten gar nicht zu Reden - eine Katastrophe! Und das bei drei Bikes die ich mir angeschaut hab.
2. wieviel Garantie haste eigentlich auf den Rahmen?

Dafi

PS: hab mich damals fürs FSR entschieden - ein Schätzchen!
 
....man sollte sich im Vorfeld erkundigen wie die Teile sind die man kauft, denn meines wissens hatte cyclecraft seit eh und jeh
eine grosse Qualitätsstreuung...das hätte man auch 99 schon wissen können.....insbesondere die Hotspots die für kleines Geld
über die Theke gegangen sind.....
Wie gesagt keine Chance auf Nachbesserung
DH
 
ihr seid wohl zwei ganz schlaue,denkt ihr ,daß ich den rahmen
nicht angeschaut hätte,da sieht man gar nix,die schweißnähte
könnten nicht schöner sein.
problem ist doch,daß der rahmen eine fehlkonstruktion ist,die
kräfte die auf die stelle wirken,sind doch zu groß,als ,daß
das auf dauer gut gehen kann,das ist praktisch eine sollbruch-
stelle,die hätten nur die stelle verstärken müssen,wie bei den
jetzigen floatern,aber das war doch denen egal,hauptsache
abkassiert.
wenn ich noch denke,daß das rad mal in der bike mit gutem
ergebnis im test war,muß ich auch fragen was die blättchen
eigentlich taugen,daß die mal was kritisch anschauen,fehlanzeige.
 
Original geschrieben von Ladda
ihr seid wohl zwei ganz schlaue,denkt ihr ,daß ich den rahmen
nicht angeschaut hätte,da sieht man gar nix,die schweißnähte
könnten nicht schöner sein.
problem ist doch,daß der rahmen eine fehlkonstruktion ist,die
kräfte die auf die stelle wirken,sind doch zu groß,als ,daß
das auf dauer gut gehen kann,das ist praktisch eine sollbruch-
stelle,die hätten nur die stelle verstärken müssen,wie bei den
jetzigen floatern,aber das war doch denen egal,hauptsache
abkassiert.
wenn ich noch denke,daß das rad mal in der bike mit gutem
ergebnis im test war,muß ich auch fragen was die blättchen
eigentlich taugen,daß die mal was kritisch anschauen,fehlanzeige.

ausnhamsweise muss ich die bike mal in schutz nehmen :) die haben leider nicht die möglickeit das rad 5 jahre zu fahren oder nach wissenschaftlichen kriterien auf potentielle bruchstellen zu untersuchen. das ist auch nicht ihr anspruch. und ein rahmenbruch ist nicht auf cyclecraft beschränkt, das zieht sich durch sämtliche marken, und ich meine ausdrücklich "marken".

ich persönlich war mit minem cyclecraft hoch zufrieden.
 
warum sollten die,die räder nicht kritisch anschauen,wenn sie
schon fachleute sein wollen,bei denen gehts doch bloß darum,
daß sie niemandem zu weh tun und ihnen die werbung erhalten
bleibt.
die hätten auch über den dämpfer was schreiben können,als
fachleute hätte denen schon mehr als klar sein müssen,daß
man für die schaukel praktisch keine dämpfer bekommt ,der
rock shox war ja eine sonderserie,das ding war bei den
meisten nach zwei jahren hinüber und dann hat man dumm
ausgeschaut.
die blätter a la bike sind doch bloß zum einschlafen gut.
 
Original geschrieben von Ladda
warum sollten die,die räder nicht kritisch anschauen,wenn sie
schon fachleute sein wollen,bei denen gehts doch bloß darum,
daß sie niemandem zu weh tun und ihnen die werbung erhalten
bleibt.
die hätten auch über den dämpfer was schreiben können,als
fachleute hätte denen schon mehr als klar sein müssen,daß
man für die schaukel praktisch keine dämpfer bekommt ,der
rock shox war ja eine sonderserie,das ding war bei den
meisten nach zwei jahren hinüber und dann hat man dumm
ausgeschaut.
die blätter a la bike sind doch bloß zum einschlafen gut.

zu der zeit war trunion imho auch bei cannondale verbaut und keineswegs exotisch, was jetzt mittlerweile der fall ist.

und vom bloßen hinschauen kann keiner einen rahmen beurteilen, evtl. ein fachmann mit jahrelanger erfahrung der in der branche tätig ist. einem redakteur würde ich das nicht zumuten wollen.
 
@Ladda!

damals wo der rahmen gekauft wurde bestand gegenüber dem händler eine gewährleistung von 6 monaten, d. h. bei problemen mit dem rahmen war der händler direkt zuständig.
da dein rahmen im 4. jahr gebrochen ist, also 1 jahr noch vor erlöschen der herstellergarantie ist somit dein ansprechpartner jetzt der hersteller.
der händler muss für dich nicht mehr eine abwicklung machen da die gewährleistungspflicht vom händler gegenüber dem kunden erloschen ist.
im normalfall wird es so gehandhabt das ein händler den rahmen annimmt, du die transportkosten für den versand zum hersteller bezahlst, der hersteller tauscht den rahmen gegen ein "aktuelles" modell bzw. gleichwertig.
Das ding wird dann wieder an den händler geschickt und dann kannst du es da wieder abholen.

der händler ist dir also nach 4 jahren nicht mehr verpflichtet die abwicklung für dich vorzunehmen, auch wenn man es von einem guten händler erwarten kann und muss selbst wenn eine betreffende marke nicht mehr im sortiment besteht!
 
von dem händler habe ich keinerlei unterstützung oder hilfe
bekommen,bloß die antwort ´schau selber wie du weiterkommst´.
das ist auch ein ganz toller fachhändler der hat mir damals das
rad auch einfach hingestellt,nix aber gar nix an dem rad ein-
gestellt,weder die gabel noch den dämpfer an mein gewicht
angepasst,ich war ja damals völlig unbedarft auf dem gebiet
und gefragt warum das ding so schaukelt.
seitdem brauchst du mir von fachhandel nix mehr erzählen,von
da an hab ich mir alles angeeignet,daß ich ein rad
selber aufbauen kann und den sogenannten fachhandel betret
ich nicht mehr,von mir aus können sie alle pleite gehen.
 
Hab auch ein 99 CSP F3 das mir am 11.6.2003 gebrochen ist.
Und zwar die Schwinge, rechte Seite Schweissnaht auf Tretlager Seite zwischen rohr und Fräseteil.
Eindeutig ein Dauerbruch-der von der Außenseite begann.
Mein Händler(HIBIKE) weisst auch jegliche Hilfe ab. Und hat mir dne Tip gegeben:

1.Sympathel - die hätten ein Austausch programm - hab mit denen Kontkat aufgenommen.Aussage: Eh nur 2 Jahre Garantie anerkannt, aber ich sollte meinen Bruch mal einschicken.

2.Bike Action(99 Vertrieb): Bike hatte nur 1 Jahr Garantie. Isolvenz von Cc ist abgewickelt, sie koennen nichts fuer mich tun.

Da ich kein Sympathel Cc will - schau ich mich jetzt nach gebrauchten 99 Schwingen/Rahmen um..(Ladda, deine Schwinge ist doch noch ok..?)

Jo
 
ich bin sowieso wieder auf ein hardtail umgestiegen,fully werd ich
wahrscheinlich nicht mehr fahren,eine alte moxey sattelstütze
hab ich auch noch,die fahr ich jetzt und der unterschied zum
fully ist wirklich nicht groß.
die schwinge wär schon in ordnung,bis auf ein paar kettenklemmer die haben ein wenig gekratzt,weiss auch nicht
ob das was ausmacht,aber zu sehen oder zu fühlen ist bis
jetzt nix.
möchtest du das teil haben?ich hab mir eigentlich gedacht,daß
der rahmen zu reparieren wär,weil nur die schweißnaht gebrochen ist,aber bis jetz noch niemanden gefunden der das macht.
 
@ Ladda:

willkommen im club.;)
mein erstes bike war ein csx race bei h&s erstanden. nach den ersten klicki versuchen war das schaltauge krumm. h&s hatte keine mehr, cc gab es anfang 2001 nicht mehr und adp scherte sich eine dreck um seine pflichten als neuer hersteller. cycle-klein in witten hat mir dann ausgeholfen.
namensRECHTE erwerben, ohne pflichten zu übernehmen !
ich kann eigentlich nur jedem abraten bikes von cc zu kaufen. wer weiß, was nächstes jahr kommt.:mad:
eine möglichkeit wäre vielleich, daß du dich mal bei der verbraucherzentrale bei dir vorort beraten läßt. die können dir bestimmt weiterhelfen.
bei "herstellergarantie" sollte dann der hersteller, bzw. der nachfolger dafür gerade stehen. da aber das unternehmen oder wie man das ganze schimpfen soll, zig mal weitergereicht wurde, ist die sachlage für mich sehr undurchsichtig.
ich kann nur sagen viel glück.

@ DickHard:

meinste deine schlauen sprüche bringen ladda jetzt weiter ?:confused:
 
Hey Lamda,

das wäre super, wenn du mir deinen Hinterbau überlässt. Meiner ist an der Schweissstelle hinter dem Kettenblatt gebrochen.
Ich berichte dann auch wieder hier im Forum, wenn es wieder heisst:Bruch an Cycle Craft Floater;-)

Danke Jo

P.S. Was bekommst du noch dafür??
Wo wohnst - vielleicht kann ich mir die Sachen einfach abholen.
 
Zurück