cut up frame - Zersägen eines China Carbon Rahmen zu Testzwecken

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.944
Ort
Rostock
Hallo liebe Leichtbau-Tech Freunde.

durch einen glücklichen Umstand bin ich in den Besitz eines Carbonda 696 Gravel Carbon Rahmens gekommen. @Crnk war so nett und hat sich ohne Umschweife dazu bereit erklärt seinen Rahmen mit Transportschaden für den guten Zweck zu spenden. Ihm gebührt der Dank dafür!
IMG20210209184626.jpg
IMG20210209184708.jpg
IMG20210209184720.jpg


Nun zu dem guten Zweck...
Der Carbonda 696 erfreut sich hier und auch im UK "ridinggravel" Forum großer Beliebtheit. Dennoch wissen wir sehr wenig über dessen "inneren Werte". Aus diesem Grund bietet sich dieser Rahmen an, ein bisschen mehr darüber zu erfahren.
Einen Labor-Belastungstest des kompletten Rahmens ist nicht mehr möglich und möchte hier auch bestimmt niemand machen. Da der Rahmen einen erheblichen Schaden im Oberrohr aufweist wäre dies nicht aussagekräftig.
Was man jedoch machen könnte wäre ein Aufschneiden des Rahmens in Fahrtrichtung mittig durch alle Rohre + Kettenstrebe und Sitzstrebe. Dadurch könnte man sich den Rahmen genau von innen angucken und an verschiedensten Stellen Wandstärken messen.

Aber man könnte so viel damit machen und ich erhoffe mir hiermit ein paar kluge Köpfe zu erreichen, die ein paar gute Ideen und vielleicht sogar Equipment zur Verfügung haben um diese umzusetzen. Denkbar wäre vor dem Zersägen ein CT/Röntgen nach Lunkern oder Delaminationen oder ein Ultraschall Scan usw. usf.

Egal was wir am Ende mit dem Teil anstellen, das was wir dabei erfahren und lernen bezieht sich nur auf eine Stichprobe eines Rahmenmodells einer chinesischen Firma. Dies wird schwer allgemeine Aussagen über Herstellungsqualität geben, also versprecht euch nicht zu viel von dem Projekt.

Lasst das Fachsimpeln beginnen.
 

Anzeige

Re: cut up frame - Zersägen eines China Carbon Rahmen zu Testzwecken
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Colt__Seavers

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Auf den ersten Gedanken fällt mir da erstmal Hambini ein wenn es um CT und so geht. ...hätte dann auch den Vorteil dass die Ergebnisse nich nur unserer (kleineren) Forengemeinde zugute kommen, sondern sich ein breiteres Publikum daran erfreuen könnte!
Guter Tipp. Jedoch ist der "5 year old kid" echt nicht so einfach zu nehmen. Seine Art und Weise Rahmen zu reviewen ist sagen wir es mal so "recht eigen" und unter der Gürtellinie.
Und umsonst wird er es auch nicht machen. Soll eher ein Non-Profit Projekt sein.
Einen deutschen Hambini muss es doch auch geben?!
 
Luescher wäre auch für mich die erste Wahl - sehr nüchtern in seinen Kommentaren und akribisch in der Analyse
Ja, definitiv. Ich hatte aber gehofft
a) keine großen Versandkosten zahlen zu müssen
b) keine Kosten für die Untersuchung zählen zu müssen
c) Profis hier aus dem Forum ihr können unter Beweis stellen lassen
d) keinen heftigen Rücktransport oder gar Zoll zu zahlen, denn ich möchte Teile des Rahmens wieder zurück zu bekommen um etwas Anschauungsmaterial für die Werkstatt Wand zu haben.

@Aalex hast du das Thema schon gesehen?
@feedyourhead gibt's Ideen?
@Cycliste17 jetzt könntest du mit Fachwissen glänzen
 
Ich kenne da leider auch nur Luescher.

Bei Hambini kann man sich dann ne Stunde lang ne kindische Powerpoint anschaun und erfährt ganz ganz genau wie es ums Innenlager bestellt ist. Da ist das was Luescher auf Youtube zeigt sehr viel spannender.

Vorteile der beiden ist wohl, dass sie auf Youtube sehr present sind und deswegen (wenn es ein Rahmen ist der für sie interessant ist) die Chancen nicht schlecht stehen nichts dafür bezahlen zu müssen.

Wenn Du vor hast den Rahmen zu versenden würde ich mich an den Versandkosten beteiligen. Vielleicht finden sich hier auch noch ein paar.

Aber es gibt sicher auch in D Leute die so nen Rahmen aufschneiden können (wollen) und das was sie sehen fachmännisch beurteilen können.

Mal @mi.ro fragen ob er jemanden kennt?

Eventuell selber aufschneiden? Ich denke viele könnten die Qualität beurteilen, haben aber wenig Lust auf die Sauarbeit. Eventuell geht das dann in gewissen Umfang sogar online wenn du hochauflösende Videos und gute Fotos machst?
 
Stimmt Luescher könnte selbst interessiert sein und es für lau machen.
Hat er einen Bekannten mit CT/US?
Cool dass du dich beim Versand beteiligen würdest!

Zersägen würde ich mir schon selbst zutrauen. Dremel und Diamantscheiben sowie geeigneter Atemschutz sind vorhanden. Müsste ich natürlich draußen machen und Wasser als Staubbindemittel verwenden, dafür sind Minusgrade nicht so geil. Aber hat ja niemand gesagt dass es schnell gehen muss.
 
Wenn Du vor hast den Rahmen zu versenden würde ich mich an den Versandkosten beteiligen. Vielleicht finden sich hier auch noch ein paar.
Dabei!

Finde das Vorhaben auf jeden Fall sehr interessant und für meine Zwecke auch von Interesse!

Könnte auch noch eine kaputte Airwolf Lenker-Vorbau Kombi beisteuern bei Interesse. Da sehr geläufig sicher auch für viele interessant.
(Habe eine der beiden Klemmungen zerstört, weil zu stark angezogen.)
 
Wie kommt ihr darauf, dass Hambini Geld für seine Untersuchung nimmt?

Schickt ihm einfach das Ding, und entweder er wird's machen, oder halt nicht...
 
Hat Canyon nicht so einen CT Scanner? :troll:

Hambini wäre vom Versand wohl am günstigsten und ich glaube er hatte auch mal erwähnt, so etwas machen zu wollen.

Außer Versand würde ich da nichts bezahlen, immerhin können die Leute damit Content schaffen und Klicks bzw. Geld verdienen. Falls es bei der YouTube-Schiene bleibt.
 
Wie gesagt, bei Hambini habe ich einfach was gegen seine Art und Weise dinge zu zerreißen. Man kann schwer einschätzen was Fakt und Übertreibung ist. Seine fachliche Kompetenz stelle ich auch bei dem ein oder anderen Video in Frage. Ein Studium und eine Arbeit bei Airbus macht noch keinen guten Ingenieur, weiß ich aus eigener Erfahrung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt ihr darauf, dass Hambini Geld für seine Untersuchung nimmt?

Schickt ihm einfach das Ding, und entweder er wird's machen, oder halt nicht...
Die Frage ist halt auch was er dann macht.
Sich über die Farbe lustig?
Irgendwas davon sagen, dass sein CT Spezialist ganz böse Dinge gefunden hat ohne dass man je ein Foto davon gesehen hätte?
Die Firma Carbonda in seiner Engineering Stupidy Skala einordnen?
Ein Haufen Kraftausdrücke loswerden?
usw usw

Aufschneiden würde er ihn aber wohl nicht...
 
Das wird wohl nich passieren.
Der Mann baut, aus Gründen, kein Gravel mehr.
Aufbau von dem Rahmen hat er aber schon hingelegt. - In Perfektion!
Is hier irgendwo vergraben
 
Was erhoffst du Dir von dem aufgesägten Rahmen in Bezug auf die Wandstärken?

Ketzerischer Vorschlag am Rande: Reparieren, hier dokumentieren, lass uns am Aufbau teilhaben und dann wird gefahren.
#ReCYCLING
Auch wenn meine Gesundheit es irgendwann mal wieder zulassen sollte, wäre dieser Rahmen zu klein.
Reparieren könnte gehen, wäre aber sehr aufwendig, da das gesamte Oberrohr zerquetscht wurde.

Hast du andere Ideen was man machen könnte um mehr über die Qualität zu erfahren?
 
Wegen CTs würde ich Mal Unis mit Materialprüfungsanstalten anschreiben. Ein guter Ultraschall würde es aber auch tun. Aufschneiden vielleicht mit einem Wasserstrahl.

Dann vielleicht Mal Bike-Ahead, Beast, Syntace oder @MG anfragen, ob sie ihren Kommentar dazu abgeben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja noch mehr Carbon-Läden auch aus anderen Bereichen.

Mir würde auch noch EFBE, Frauenhofer oder halt ausm Bootsbau Läden einfallen, wo Expertise vorhanden ist. Ist vielleicht sogar besser einen brachenfremden Experten zu nehmen, der kann nämlich richtig frei reden, ohne auf Geschäftsinteressen dort Rücksicht zu nehmen.

@Onkel_Bob wäre auch noch eine Idee. Er hat ja auch schon Carbonrahmen selbst gebaut und ich schätze sein Wissen sehr!
 
Hattest du nicht Kontakte zu FES @Cycliste17 ? Meine Beziehungen dahin sind fast 20 Jahre her. Keine Ahnung ob das FES Urgestein "Gunki" (Wolfgang Gunkel) noch dort ist. Ich kann mich aber an meinen Besuch der heiligen Hallen der Tabbertstraße in Berlin erinnern, dass da neben Ruderbooten, Bobs usw. auch Fahrräder und Scheibenräder standen.

Edit:
Gerade mit Trauer feststellen müssen, dass Gunki vergangenes Jahr mit 72 nach langjähriger Krankheit verstorben ist. Echt traurig. Für die die ihn Kanten war er die gute Seele der Nationalmannschaft. War damals unser Bootstechniker 😢 Ewig her. Aber tut hier wenig zur Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du nicht Kontakte zu FES @Cycliste17 ? Meine Beziehungen dahin sind fast 20 Jahre her. Keine Ahnung ob das FES Urgestein "Gunki" (Wolfgang Gunkel) noch dort ist. Ich kann mich aber an meinen Besuch der heiligen Hallen der Tabbertstraße in Berlin erinnern, dass da neben Ruderbooten, Bobs usw. auch Fahrräder und Scheibenräder standen.

Edit:
Gerade mit Trauer feststellen müssen, dass Gunki vergangenes Jahr mit 72 nach langjähriger Krankheit verstorben ist. Echt traurig. Für die die ihn Kanten war er die gute Seele der Nationalmannschaft. War damals unser Bootstechniker 😢 Ewig her. Aber tut hier wenig zur Sache.
Falsch gelesen 🙈
 
FES ist schon ne Weile her, aber immer noch Tabbertstr mit verspiegelten Fenstern. Auf dem Hof steht noch das silberne Halbrohr um die Kanus blicksicher einzuladen :). Beim letzten Besuch waren ein paar Frischlinge von der Uni da, mein Kontaktmann aber nicht. Von mir zuhause sind das schon ein paar km und ich fahre nicht oft vorbei. Aktuell verkaufen sie das Bahn-Material zu interessanten Preisen. Müsste mal wieder zur technischen Beratung hin. Leider ist es immer schwer ist aus dem Personal wichtige Neuigkeiten herauszubekommen.
 
Wenn Du vor hast den Rahmen zu versenden würde ich mich an den Versandkosten beteiligen. Vielleicht finden sich hier auch noch ein paar.

Ich würde mich auch an den Kosten beteiligen.

Hab vor paar Jahren selbst mal Tests an Lenkern, und nem defekten Rahmen gemacht, und seither noch weniger Bedenken bei Carbon.

Der Rahmen gehört eher zur Leichtbaufraktion, oder? Carbonda war mir neu, wieder was gelernt.
 
Zurück