- Registriert
- 14. Juli 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre bisher ein 2008er Hardtail Cube Attention Disk (Kaufpreis ca. 650 Euro). Meine Interessen haben sich vom normalen Schotterweg immer weiter in Richtung Wanderwege und unwegsameres Gelände verschoben.
Ich bin da noch relativer Anfänger und mache nur kleine Sprünge. AuÃerdem werde ich immer auch den Berg hochfahren, den ich auch runter fahre. Ein reines Downhill Bike ist also nicht gewünscht.
Da mein 2008er Attention eine Suntour Gabel hat die sehr schlecht anspricht (zum Teil bei kleinen Unebenheiten stark einfedert und durch unvermitteltes zurückspringen auch schon üble Situationen gebracht hat) auf der anderen Seite auch einen Kleber auf der Rückseite hat, der warnt diese Gabel für Off-Radweg zu verwenden oder gar zu springen, habe ich mir den Entschluss gefasst, ein neues Rad zu kaufen.
Ich habe für zwei Räder ein Angebot bekommen, das unter den aktuellen Internetpreisen liegt:
Cube XMS 2011 für 1100 Euro (ca. 200 euro unter inet Preis)
Cube AMS Pro RX 2010 für 1500 Euro (ca. 150 euro unter inet Preis)
Die Räder liegen also 400 Euro auseinander. Lohnt es sich das teurere zu nehmen? Ich fahre ziemlich jedes Wochenende eine Mal -> ca. 500-700HM / 30km / 2-3 Stunden.
Hier die Ausstattungen (Klick auf die Namen verlinkt jeweils auf die Ausstattungsbeschreibung bei einem Onlinehändler):
Cube AMS Pro RX 2010 (1500 statt 1650 Euro):
Rahmen: HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System GröÃe: 16â, 18â, 20â, 22â Farbe: Black Anodized Gabel: Fox 32 F100 RL O/B 100mm, Lockout Dämpfer: Fox Float RP23 165mm Steuersatz: FSA Orbit Z semi-Integrated Vorbau: Syntace F149 Oversized Lenker: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized Griffe: CUBE Ultralight Screw-On-Race-Grip Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer: Shimano SLX FD-M660, Down Swing, 34.9mm Schalthebel: Shimano SLX SL-M660 Rapidfire-Plus, 9-speed Bremsanlage: Formula RX hydr. Discbrake (180/180mm) Kurbelgarnitur: Shimano SLX FC-M660 Hollowtech II 44x32x22, 175mm, Integrated BB Kassette: Shimano CS-HG50 11-32, 9-speed Kette: Shimano CN-HG53 108 links Laufradsatz: Sunringlé Ryde XMB Wheelset Reifen vorne: Schwalbe Rocket Ron Kevlar Triple Compound 2.25 Reifen hinten: Schwalbe Racing Ralph Kevlar Triple Compound 2.25 Schläuche: Schwalbe MTB light SV14 Felgenband: Schwalbe 20-559 Pedale: Fasten Alu Sattel: RFR Natural Shape 0.1 M Sattelstütze: RFR Prolight 31,6mm Setback Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm Gesamtgewicht: 12,20 kg
Cube XMS 2011 (1100 statt 1300 Euro):
Rahmen: Alu Superlite 7005 STK Double Butted, FSP 4-Link-System Farbe: White 'n' black RahmengröÃen: 16", 18", 20", 22" Gabel: Manitou Minute LTD 100mm, Air Assist, Remote-Lockout Dämpfer: Suntour Epicon 165mm length, Lockout Steuersatz: FSA No.10 semi-integrated Vorbau: Easton EA30 Oversized Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized Griffe: CUBE Double Duometer Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M773 Shadow 10-speed Umwerfer: Shimano SLX FD-M661-10, Top Swing, 34.9mm 10-speed Schalthebel: Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus, 10-speed Bremsen: Shimano BR-M4451 hydr.. discbrake(180/160mm) Kurbel: Shimano FC-M552 2-Piece 42x32x24T, 175mm, integrated BB 3x10 speed Kassette: Shimano CS-HG81 11-34T, 10-speed Kette: Shimano CN-HG74 10-speed, 110 links Laufradsatz: RFR ZX24 Nabe: Shimano Disc HB-RM65 Hinterrad Nabe: Shimano Disc FH-RM65 Speichen: DT Industry 2.0 Reifen vorne: Schwalbe Nobby Nic Performance 2.25 Reifen hinten: Schwalbe Racing Ralph Performance 2.25 Schläuche: Impac AV14 Feldgenband: Schwalbe 20-559 Pedale: Fasten Alu Sattel: Scape Active7 Sattelstütze: RFR Complight 31,4_mm Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm Gewicht: 13,8 kg
Mit den Komponenten kenne ich mich nicht sooo aus. Ich weià nur, dass Suntour wohl eher das Zeug für den gemeinen Freizeitradwegnutzer ist.
Die Profis erzählen mir immer was von kurzem Rebound und so weiter.
Vielleicht kann mir einer eine einschätzung der Lage geben. 400 Euro Unterschied ist für mich nicht gerade ein Pappenstil. Ist nur die Frage ob man die lieber auch noch investiert.
Gruà und Danke
DonauTaler
ich fahre bisher ein 2008er Hardtail Cube Attention Disk (Kaufpreis ca. 650 Euro). Meine Interessen haben sich vom normalen Schotterweg immer weiter in Richtung Wanderwege und unwegsameres Gelände verschoben.
Ich bin da noch relativer Anfänger und mache nur kleine Sprünge. AuÃerdem werde ich immer auch den Berg hochfahren, den ich auch runter fahre. Ein reines Downhill Bike ist also nicht gewünscht.
Da mein 2008er Attention eine Suntour Gabel hat die sehr schlecht anspricht (zum Teil bei kleinen Unebenheiten stark einfedert und durch unvermitteltes zurückspringen auch schon üble Situationen gebracht hat) auf der anderen Seite auch einen Kleber auf der Rückseite hat, der warnt diese Gabel für Off-Radweg zu verwenden oder gar zu springen, habe ich mir den Entschluss gefasst, ein neues Rad zu kaufen.
Ich habe für zwei Räder ein Angebot bekommen, das unter den aktuellen Internetpreisen liegt:
Cube XMS 2011 für 1100 Euro (ca. 200 euro unter inet Preis)
Cube AMS Pro RX 2010 für 1500 Euro (ca. 150 euro unter inet Preis)
Die Räder liegen also 400 Euro auseinander. Lohnt es sich das teurere zu nehmen? Ich fahre ziemlich jedes Wochenende eine Mal -> ca. 500-700HM / 30km / 2-3 Stunden.
Hier die Ausstattungen (Klick auf die Namen verlinkt jeweils auf die Ausstattungsbeschreibung bei einem Onlinehändler):
Cube AMS Pro RX 2010 (1500 statt 1650 Euro):
Rahmen: HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System GröÃe: 16â, 18â, 20â, 22â Farbe: Black Anodized Gabel: Fox 32 F100 RL O/B 100mm, Lockout Dämpfer: Fox Float RP23 165mm Steuersatz: FSA Orbit Z semi-Integrated Vorbau: Syntace F149 Oversized Lenker: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized Griffe: CUBE Ultralight Screw-On-Race-Grip Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer: Shimano SLX FD-M660, Down Swing, 34.9mm Schalthebel: Shimano SLX SL-M660 Rapidfire-Plus, 9-speed Bremsanlage: Formula RX hydr. Discbrake (180/180mm) Kurbelgarnitur: Shimano SLX FC-M660 Hollowtech II 44x32x22, 175mm, Integrated BB Kassette: Shimano CS-HG50 11-32, 9-speed Kette: Shimano CN-HG53 108 links Laufradsatz: Sunringlé Ryde XMB Wheelset Reifen vorne: Schwalbe Rocket Ron Kevlar Triple Compound 2.25 Reifen hinten: Schwalbe Racing Ralph Kevlar Triple Compound 2.25 Schläuche: Schwalbe MTB light SV14 Felgenband: Schwalbe 20-559 Pedale: Fasten Alu Sattel: RFR Natural Shape 0.1 M Sattelstütze: RFR Prolight 31,6mm Setback Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm Gesamtgewicht: 12,20 kg
Cube XMS 2011 (1100 statt 1300 Euro):
Rahmen: Alu Superlite 7005 STK Double Butted, FSP 4-Link-System Farbe: White 'n' black RahmengröÃen: 16", 18", 20", 22" Gabel: Manitou Minute LTD 100mm, Air Assist, Remote-Lockout Dämpfer: Suntour Epicon 165mm length, Lockout Steuersatz: FSA No.10 semi-integrated Vorbau: Easton EA30 Oversized Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized Griffe: CUBE Double Duometer Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M773 Shadow 10-speed Umwerfer: Shimano SLX FD-M661-10, Top Swing, 34.9mm 10-speed Schalthebel: Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus, 10-speed Bremsen: Shimano BR-M4451 hydr.. discbrake(180/160mm) Kurbel: Shimano FC-M552 2-Piece 42x32x24T, 175mm, integrated BB 3x10 speed Kassette: Shimano CS-HG81 11-34T, 10-speed Kette: Shimano CN-HG74 10-speed, 110 links Laufradsatz: RFR ZX24 Nabe: Shimano Disc HB-RM65 Hinterrad Nabe: Shimano Disc FH-RM65 Speichen: DT Industry 2.0 Reifen vorne: Schwalbe Nobby Nic Performance 2.25 Reifen hinten: Schwalbe Racing Ralph Performance 2.25 Schläuche: Impac AV14 Feldgenband: Schwalbe 20-559 Pedale: Fasten Alu Sattel: Scape Active7 Sattelstütze: RFR Complight 31,4_mm Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm Gewicht: 13,8 kg
Mit den Komponenten kenne ich mich nicht sooo aus. Ich weià nur, dass Suntour wohl eher das Zeug für den gemeinen Freizeitradwegnutzer ist.
Die Profis erzählen mir immer was von kurzem Rebound und so weiter.
Vielleicht kann mir einer eine einschätzung der Lage geben. 400 Euro Unterschied ist für mich nicht gerade ein Pappenstil. Ist nur die Frage ob man die lieber auch noch investiert.
Gruà und Danke
DonauTaler
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: