Cube (Modelle 2013) werden im Moment mit teilweise satten Rabatten verkauft (z.B.
Bikester), da kommt man schon mal auf die Idee hier zuzuschlagen. Bin selber grad am überlegen, zumal bei einem Kurztest das 260er Attention (Rahmengrösse 14") für den Grösseren durchaus auch eine Option werden könnte.
Haben einen Händler in der Gegend gefunden (Preise deutlich höher als im Interent) und musste feststellen, dass sich die rund 12.5 Kilo fürs 24er Cube Kids nach sehr viel mehr anfühlen als das auf dem Papier der Fall ist. Sogar mein Grösserer, sonst optisch veranlagt und durch gute Fitness kaum mit echten Wiege-Gewichten zu überzeugen, machte ein langes Gesicht, als er das 24er Cube mal kurz tragen wollte (fährt sonst Islabike Beinn 24), hier merkt man deutlich die 3x-Übersetzung und vor allem die Federung (welche bei 30 Kilo Kindgewicht so gut wie gar nicht angesprochen hat). Selbst das kleinere 20er (in Team-Lackierung durchaus nett anzusehen - nur der Lenker erinnert irgendwie an ein Puky-Laufrad) war massiv schwerer als das 20er Isla - und fühlte sich deutlich schwerer an, als das ebenfalls mit Starrgabel ausgerüstete 24er Beinn.
Kurz: im Flachland vielleicht vertretbar (bloss: wer braucht da eine Federgabel), sobald es ins Gelände geht wo man die 3x7 Gänge brauchen könnte (was den Kleinen heillos überfordern würde, der hat schon Mühe mit seinen 7 Gängen irgendwas anderes als den 1. oder 7. zu benutzen) ist das Gewicht nicht mehr zu vertreten. Gleiches Problem leider beim Attention, welches zwar super ausgesehen hat, aber mit einem Totalgewicht von über 14 Kilo im Verhältnis zu den 30 Kg Körpergewicht des 8-jährigen kein vernünftiges Verhältnis mehr bietet.
Ausser man fährt mit der Bahn die Berge hoch, bin ich inzwischen klar der Meinung, dass das 24er Kania im Moment das beste käufliche Verhältnis von Austattung und Gewicht für
Mountain-Bike-Kinder bietet. Ist zwar (mit Starrgabel) etwas teurer als Cube (in der
Team-Version dafür deutlich hochwertiger), lässt sich aber später durch die
2x-Kurbel auch noch viel länger vernünftig einsetzen ohne das Gewicht massiv nach oben zu treiben. Durch die diversen Rahmen (Small/Large) dürfte man genau die Grösse finden können welche man braucht und es müsste möglich sein früher als "normal" bereits mit grösseren Raddurchmessern unterwegs zu sein. Und das erleichtert in den Bergen das Fahren ungemein (von 20 auf 24 ist ein riesiger Unterschied!).
Tja, schwierig sich zu entscheiden. Einserseits vom Budget her ein klarer Fall (zumal es eben gute Angebote bei Cube gibt), aber vom Spassfaktor und somit potenziell längeren bzw. interessanteren Touren her dürfen die 200 Euro mehr bei Kania auch wieder gut angelegt sein. Bleibt die Frage ob (bzw. ab wann) man die Kania-Bikes bekommt - die 2013er waren ja anscheinend vergriffen.
Marc
P.S.: ich glaub ich lass es einfach bei den aktuellen Bikes bleiben und verschiebe die Problembehandlung um ein Jahr, dann ist aber das 20er Beinn definitiv zum Tausch fällig.