CUBE STEREO 140 SUPER HPC SL 29

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
111
Ort
Schweiz
Hier mal einige Bilder im Anwendermodus:









Gesamtgewicht im Originalzustand inkl. XTR-Pedalen:



Um ein wenig Gewicht zu sparen, werde ich nächstens die "Hans Dämpfer" gegen Continental X-King 2.4 (hinten) und Mountain King 2.4 (vorne) tauschen. Mal sehen, wie sich das Fahrverhalten dann ändert.

Hier die Gewichte des verbauten Laufradsatzes:
Laufradsatz vorne und hinten, ohne Scheibenbremsen, ohne Kassette, ohne Spanner: 1733 g



Hans Dampf hinten und vorne: 851 g / 913 g (Protection)





Kassette: 280 g
Bremsscheiben inkl. Centerlockverschluss: 150 g
Schläuche je: 180 g

Laufradsatz komplett (Pneus, Felgen, Spechen, Naben, Schläuche, Reifen, Kassette, Bremsscheiben): 4437 g

Beim Laufradsatz könnte es sich um den DT SWISS SPLINE XM 1501 handeln. Bin mir aber nicht sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube verbaut serienmäßig keine DT Swiss Spline One LRS. Das sind Eigenbauten (CSW Cube System Wheels) mit DT Swiss Teile.
http://www.dtswiss.com/Laufrader/Laufrader-MTB/XM-1501-Spline-sup-®-sup-ONE-29
Leicht zu erkennen, an den Naben. ;)
Das ist schon klar! So habe ich es ja nicht gemeint!

Dass alles umgelabelt wurde sieht man ja!

Also, ich würde sagen, es ist der genau gleiche Laufradsatz wie der Spline XM 1501, aber ohne die typischen DT SWISS Aufkleber.
Der DT SWISS Original LRS wiegt ja 1680 g. DT SWISS ist ja bei den Gewichtsangaben ja meistens ein wenig drunter. Also mit den 50 g mehr sollte es also hinkommen. Schon deshalb finde ich das Cube top ausgestattet! Nur verstehe ich nicht, warum Cube nicht die offiziellen Aufkleber verwendet? Nur aus Konzept- und Ästhetikgründen?
 
@Vincy

Habe gerade gesehen, dass du für deinen Dämpfer den Remotehebel nachgerüstet hast. Hast du den ganzen Dämpfer getauscht? Oder nur den oberen Teil? Was hat der Umbau gekostet? Bist du zufrieden mit der Funktion?
Bei meinem Dämpfer ist bei der Climb-STellung kein geschlossenes Lockout spürbar. Ist das bei deinem auch so?
 
Da mußt leider den kpl Dämpfer austauschen. Remote kann man im Gegensatz zu der Gabel da nicht nachrüsten (außer beim X CTD).
Bei den CTD Modelle gibt es kein Lockout. Mußt dann das Tune abändern lassen. Richtiges Lockout hast dann aber auch nicht. Die CTD-Wirkung ist bei Remote auch nicht anders.
Wenn man die CTD-Verstellung oft benutzt, ist Remote sehr hilfreich. Der Luxus hat aber ein recht hohes Gewicht. ;)


Zu den Cube LRS (nur bei den 2014er Modelle):
Nur die Felgen, Nippel und Speichen sind identisch mit denen von der DT Spline One Series. Aber nicht die Naben. ;)
http://www.dtswiss.com/Technologie/SPLINE-ONE-Technologie-de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind da alles Original DT Swiss Teile, aber OEM (daher auch in verschiedenen Farben). ;)
Bei den 2014er Cube Bikes (nicht alle Modelle) sind leichtere LRS. 2013 waren die noch schwerer (schwere Felgen mit Messing Nippel), da gab es die neuen leichten und breiten DT Felgen noch nicht. Der Gewichtsvorteil kommt hauptsächlich von den Felgen. Centerlock ist auch meistens etwas leichter.

Zur Gewichtsreduzierung:
Tausch den Sattel, Vorbau und die Fox Gabel aus. Dann hast mindestens 500g weniger. ;)
Beim Cube/DT LRS kann man noch durch einen leichteren Freilauf, Lager und Gewindering (Alu) etwas einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
12,6 Kilo sind nicht schlecht! :eek:
Meins liegt momentan bei 12,4....aber mit 1x10.

Dem LRS finde ich mit seinen 1730 gramm jetzt nicht wirklich übergewichtig. Am einfachsten und billigsten kannst du noch mit der Umrüstung auf tubeless Gewicht sparen. :)

Viel Spaß mit dem Hobel! :daumen:
 
12,6 Kilo sind nicht schlecht! :eek:
Meins liegt momentan bei 12,4....aber mit 1x10.

Dem LRS finde ich mit seinen 1730 gramm jetzt nicht wirklich übergewichtig. Am einfachsten und billigsten kannst du noch mit der Umrüstung auf tubeless Gewicht sparen. :)

Viel Spaß mit dem Hobel! :daumen:

Tubeless wird schwierig. Habe Continental Racesport bestellt und die sind schwierig dicht zu bekommen.

1x10?
Welches cube-Modell fährst du?
 
Ja, mit der Racesport Variante wirds schwer.
Ich fahre ein 2013er Stereo 29 Race...allerdings ist mittlerweile bis auf Rahmen, Dämpfer und Steuersatz nichts mehr original ;)

Baue gerade auf 1x10 um, also mit X01 Kurbel, Wolftooth 28T Kettenblatt und einem One-up 42T Ritzel...also quasi Sram XX1 für arme :D
 
@sheld

Hallo
Stephan

Es ist grösse m.
Ich bin 177/84
Passt super. Auch die länge des vorbaus. Lenker werde ich gegen flatbar tauschen. Gibt minus 2cm.
Das bike ist nicht so wendig wie mein scalpel. Ist ja logisch. Ist ja kein xc sondern am! Dafür ist es super beim runtershreddern. Sehr laufruhig und schluckfreudig. Für meine touren brauch ich nun halt länger. Dafür machts mehr spass und kann mehr geniessen. Die verbauten komponenten sind ein traum! Alles vom feinsten!
 
Guten Abend brösmeli
Danke für die Infos. AM ist klar. Aber 29' gegenüber 26' Stumpjumper FSR fand ich was träge. Das Cube macht mir hier einen kompakteren Eindruck. Super ist das wippfrei bergauffahren mit dem Stumpjumper expert (dank Brain). Wie ist das bei deinem Bike?
 
Guten Abend brösmeli
Danke für die Infos. AM ist klar. Aber 29' gegenüber 26' Stumpjumper FSR fand ich was träge. Das Cube macht mir hier einen kompakteren Eindruck. Super ist das wippfrei bergauffahren mit dem Stumpjumper expert (dank Brain). Wie ist das bei deinem Bike?

Also das ist auch hervorragend! Habe den dämpfer meist im trailmodus. Selbst im wiegetritt ist der hinterbau antriebsneutral. Wippt zwar, aber verschlingt keine manpower. Im climb modus und im sitzen merke ich kein wippen. Fahre mit 175 psi. Gruss.
 
Du machst mir die Entscheidung leicht. Muss jetzt nur noch jemanden finden der mein 26' Stumpjumper kauft. Ist ja schon ne Hausnummer die 5 mille. Das Bike von Crossboss auch nicht schleicht. Aber unterm Strich günstiger?
 
.

large_Foto0692.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann kaum glauben, dass du es bei 22' auf nur 12,4 kg bringst. Ich bin mit 102 kg nicht gerade ein Fliegengewicht. Die meisten Bikes kommen da bei 1m Drops schon an die Grenzen. Ich fahre aber ebenso gerne Berg auf wie ab. Deshalb ist das Bike bei so einem Gewicht unglaublich wenn es denn hält. Ich werde berichten.
 
Hallo Leute,
Habe heute mein Bike bestellt. Wird ein Super HPC SL. Kommt in drei Wochen. Kanns kaum erwarten. Werde wohl erstmal ein paar Kilometer abspulen. Dann andere Mäntel und Sattel in Planung. Gabel gegen neue Formula tauschen ist auch noch eine Option. Aber nur wegen der paar Gramm?
Bis demnächst
Stephan
 
Hallo Leute,
habe mein neues Cube am Start. Erste Frage: wie löst ihr den doch recht geringen Platz für eine Trinkflasche zB. bei 0,75l
Nach ersten Ausfahrten bin ich von den downhill Eigenschaften begeistert. Steil bergauf ist mir das Rad für Touren von 3-4Std. etwas zu träge. Habt ihr da eine Idee zB. leichter Mäntel etc. Ich fahre überwiegend im Siebengebirge auf Waldboden, rolligem Kies und etwas Basaltgestein als Untergrund.
Gewicht fahrbereit ist ja ne Wucht bei meine XL Rahmen.
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 264
  • image.jpg
    image.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 247
Hallo,
ich fahre mein Stereo mit einem Sidecage Flaschenhalter von Cube und eine 0,75 ltr. Flasche mit einem kleinen Deckelverschluss bei Bikegröße M. Ist zwar nicht mehr viel Platz über der Dämpferaufnahme, aber passt ;-)
 
Hey,
danke für den Hinweis. Kann dann wohl meinen Elite Carbonhalter (bin ich güstig dran gekommen) vergessen. Habe noch oben kaum Platz um die Flasch raus zu ziehen. Mit Trinkrucksack ist nicht so mein Fall. Aber mit seitlicher Entnahme sollte bei XL Rahmen funktionieren.
 
beim xl Rahmen hast du auf jeden Fall Platz. Ich habe nur oben im Bereich vom Schraubverschluss ein wenig Rahmenschutzfolie drunter da man beim fahren nicht so genau zielt ;-)
 
Zurück