Cube Reaction GTC Race 2010 Rahmen gerissen?

Maxsch

Hobbyfahrer
Registriert
1. Februar 2011
Reaktionspunkte
20
Ort
Nordhessen
Hallo!
Ich habe seit dem 20.Januar 2011 ein Cube Reaction GTC Race 2010 und bin bis jetzt etwa 2800 Km damit gefahren.
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass ich oben beim Sattelrohr 2 kleine Risse??? habe.
Ich wiege knapp 80Kg und habe das Fahrrad zum großen Teil auf Waldwegen eingesetzt, nie hartes Gelände oder so.
Was meint ihr, verlässt mich so langsam mein Carbonrahmen oder sind das nur Risse im Lack?
Ich bin in den letzten 2 Tagen mehrmals recht flott auf Waldwegen unterwegs gewesen und die "Risse" haben sich nicht vergrößert. (Härtere Sachen habe ich mit dem Rahmen ja auch sonst nicht gemacht)
Aber natürlich mache ich mir da Sorgen... Was meint ihr?
Freundliche Grüße
Max






7283_DSCN4191.jpg.html
 
Ich kann mal bei dem Radladen hier in der Gegend fragen, bestellt habe ich es aber online, also zu dem Händler bei dem ich es gekauft habe kann ich es schlecht bringen.
 
Ziemlich bekanntes Problem :heul::heul::heul::heul:...
habe meinen Rahmen vor ca. 1 Monat getauscht ... (Garantie)

Am Sattel reist der Carbon Rahmen gerne ... hier im Forum gabs schon welche, die einen 2011 Rahmen bekommen haben - ich leider nicht (20er aus 2010 waren wohl noch verfügbar :eek::eek::eek:)

Die Vermutung ist, dass man die Sattelklemme nicht schließen darf, wenn KEINE Sattelstütze vorhanden ist ...

Austausch geht schnell und unkompliziert (über meinen Händler) hats keine 1 1/2 Wochen gedauert ....

Viel Glück
hasp
 
Ohje das klingt ja nicht so schön... Ich möchte gern wieder den gleichen Rahmen (auch 20") weil ich mir für viel Geld alle Teile passend zu diesem Rahmen gekauft habe.
Andere Sache, wenn der Rahmen getauscht wird müssen ja die ganzen Teile auch umgebaut werden, manches kann ich selbst aber was ist mit dem Rest?
Übernimmt Cube dafür auch die Kosten?
Hängt ja schließlich mit der Garantie zusammen.
Freundliche Grüße
Maxsch
 
Soweit ich weiß übernimmt Cube die Kosten oder den führt den Umbau selber durch, wenn der Rahmen nicht älter als 2 Jahre ist (ab Kaufdatum). Danach wird nur noch das Material getauscht. Die Kosten für den Umbau trägt dann der Kunde.
Mein damaliger Reaction-Rahmen war älter als 2 Jahre. Das komplette Bike ging zu Cube und dort wurde auch der Umbau vorgenommen. Gekostet hatte mich das ganze damals nichts.
Die Garantieabwicklung wurde übrigens nicht von dem Händler vorgenommen, der mir das Bike verkauft hatte, weil dieser mittlerweile Pleite war.

Gruß
 
Danke schonmal für eure Antworten!
Ich war eben beim Radhändler und der meinte ich soll es mal 2 Wochen beobachten und könnte Cube mal eine Mail schreiben wenn ich mag.
Ich habe aber schon mehrmals gehört dass Carbon auch reißen kann ohne dass man es von außen sieht, dann muss ich wohl hoffen dass sich da kein Riss ausbreitet und sich der Rahmen plötzlich verabschiedet.
Wie man bei "hasp" seinem geposteten Link lesen kann scheint es nicht das erste Reaction GTC zu sein dass dort Risse bekommt.
Freundliche Grüße
Maxsch
 
Hat sich beim Rahmen etwas getan ? Ist mehr zu sehen ?

Meiner ist ok- nix zu sehen. Laut Cube sollte man penibelst die Anzugmomente der Sattelklemme einhalten, und nicht ohne Stütze spannen.

Laut Cortina müssen ja fast alle Cubler in Riva auf der Messe sein. Vielleicht dauerts da ein wenig länger....
 
Ah ok danke für die Info.
Bin in den letzten paar Tagen über 200Km gefahren und an den möglichen Rissen hat sich, soweit ichs beurteilen, kann nichts verändert. Der längere ist etwa 5,5mm und der kürzere etwa 2,2mm.
 
Hab mit Carbonrahmen zwar noch keine Erfahrungen gemacht, aber lange prüftechnisch mit Carbonteilen bzw. Faserverbundwerkstoffen zu tun gehabt.

Nimm eine 2 Münze und klopfe den Rahmen rund um den Riss ab. Es geht darum eine Stelle ohne offensichtliche Beschädigung mit den von dir geposteten Stellen anhand des Schalls zu vergleichen. Hörst du eine signifikante Veränderung, kannst du von einem Riss ausgehen.

Auf deinen Bildern sieht es auf jden Fall nach einem Riss aus. Die Farbe sollte elastisch genug sein um den Belastungen ohen Rissbildung stand zu halten. Wenn es ein Riss ist, dann gehts eventuell ganz schnell und du hast während einer Tour ein dickes Problem!
 
Also ich habe das mit dem 2 Euro Stück mal gemacht, ich erkenne da keinen Unterschied, vielleicht fehlt mir dazu aber auch das richtige Gespür^^
Von Cube noch immer keine Antwort...
 
Wahrscheinlich laufen die Fasern hauptsächlich in Längsrichtung entlang der hinteren Streben. Die Belastung am Sitzrohr ist sehr groß. Carbon ist ein toller Werkstoff, muß aber auch perfekt verarbeitet werden! Das mit dem Klopfen braucht Erfahrung. Das Geräusch eines Risses ist dumpfer, der Riss behindert die Ausbreitung des Schalls.

Man kann das Material per Ultraschall untersuchen bzw. prüfen.

Gibt es keine Telefonnummer der Cube Deutschland Vertretung?
 
Die Stelle direkt an der Aussparung ist außerdem eine Schwachstelle bei jedem Rahmen. Hatte mal nen Scott Alu Rahmen, dwer hat an der gleiche Stelle aufgegeben. Hattest du Dreck im Sattelrohr?
 
Es gibt bestimmt auch eine Telefonnummer, ich hatte aber nur die Mailadresse gefunden und fand das ganz praktisch weil ich so auch gleich die Bilder zeigen konnte.
Ich habe das Sattelrohr sehr sauber gehalten, nur die Montagepaste sah nach ein paar Tagen etwas verdreckt aus.

Ach ja, eine Sache wäre da vielleicht noch zu erwähnen, seit ein paar Wochen hatte ich ein Knacken aus der Region des Sattelrohrs, hatte erst den Sattel in Verdacht, aber wenn man den Schnellspanner mal geöffnet, die Sattelstütze etwas bewegt und den Schnellspanner wieder geschlossen hat war das Knacken erstmal weg.
Auch wenn ich mal etwas mehr Druck auf den Sattel und somit auf den gesamten Sattelstützen-Sitzrohtbereich gegeben hat hatte ich manchmal eine Weile Ruhe.
Das Knacken ist immer aufgetreten wenn man das Gewicht auf dem Sattel verlagert hat, kurz bevor ich die "Risse" bemerkt habe hat das Knacken aufgehört und ist seitdem (gut 300Km) war nichts mehr zu hören.


Und hier mal ein Bild vom gesamten Fahrrad, ihr könnt sicherlich verstehen dass ich auf keinen Fall einen Rahmen in anderen Farben möchte, ich habe mir für einen Haufen Geld die ganzen Teile aus Carbon in passenden Farben gekauft.

http://bilderhost.com/ImageHosting/7476_DSCN4250.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
aehnliches wollte ich auch gerade bemerken. so carbonspreizel tun an der stelle sicher richtig gut.
 
....dass ich auf keinen Fall einen Rahmen in anderen Farben möchte, ich habe mir für einen Haufen Geld die ganzen Teile aus Carbon in passenden Farben gekauft......

Da wirst Pech haben. Sollte ein Tausch anstehen, wirst voraussichtlich diesen Rahmen nicht mehr bekommen. Ich hatte den gleichen Rahmen und bekam als Tausch den SL Rahmen (der Matt-Graue mit roten Details). Farblich passen da manche Teile einfach nicht mehr - die weißen Hörnchen kannst gleich knicken, die passen z.B. wie die Faust aufs Aug. Ich hatte weiße Flaschenhalter dran, die haben super gepasst....beim neuen Rahmen hab ich die gleich mal entsorgt....

Wenn du Glück hast bekommst ja den (ich glaube) Pro - Rahmen von 2011 und da könnte es wieder passen mit deinen Teilen.
 
Hab die bei Cube nicht mal nen Raum wo die ein paar Rahmen für Garantiefälle hinhängen, oder sind das zu viele Garantie Geschichten das der Raum ruck zuck leer ist?
Cube würde von mir da gleich ne Ansage bekommen, mit einem dezenten Hinweis das der Anwalt mit den Hufen scharrt.......
 
Hab die bei Cube nicht mal nen Raum wo die ein paar Rahmen für Garantiefälle hinhängen......das der Anwalt mit den Hufen scharrt.......

Sorry?

Wie meinst du das? Bekommst ja Ersatz. Schau mal in den Bedingungen nach! Und da kannst ruhig auch bei anderen Herstellern nachsehen. Du hast das Anrecht auf einen gleich- bzw. höherwertigen Rahmen. Über eine Lackierung wirst du nichts in den Garantiebestimmungen finden.

Da kann der Anwalt lange mit den Hufen scharren....du wirst auch keinen finden, der solch einen Fall mit unterschiedlicher Lackierung übernehmen würde - die Anwälte wissen sehr genau, wann sie verlieren würden.
 
Also wenn ich meine Mopete zum Händler schicke, und der mir anstatt des roten Gitterrohr Rahmens einen goldenen einbauen würde, ich glaube das würde er nur einmal machen.
Oder kaufst du dir ein schwarzes Auto - musst es tauschen/ wandeln, und der Hersteller/ Händler stellt dir ein gelbes hin. Auch wenn es neuer ist - das läuft nicht.
Ausserdem ist das nicht Problem des Kunden, sondern aufgabe des Herstellers.
 
Zurück