Cube Nutrail Fatbike Neuling mit ein paar Fragen

Registriert
13. April 2018
Reaktionspunkte
1.503
Hi,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Bin der Alex und 32 Jahre jung und komme aus Waldershof dort wo die Marke Cube groß geworden ist. Seit ca. 8 Monaten habe ich ein Fatbike Nutrail aus dem Hause Cube mit E Unterstützung.

img_1843j0oma.jpg


Ich fahre sehr viel im Fichtelgebirge rum und mehr im Wald als sonst wo. Nach nun rund 500km kommen mir die ersten Fragen. Die Fragen an den Cube Service möchte ich hier kritisch hinterfragen da die Meinungen doch weit auseinander gehen diesbezüglich und ich nicht weiß was nun stimmt und was nicht.

1. Meine Rock Shox Bluto Federgabel ist extrem weich. Der Gummiring ist immer fast auf Anschlag obwohl die Gabel max 2 Klicks offen ist. Sperre ich die Gabel gibt diese immer noch gut nach 1-2cm. Heute habe ich den Druck der Gabel auf 140psi erhöht normal sollten 120 rein bei einem Gewicht von rund 85kg. Leider habe ich keinen Vergleich mit einem anderen Fatbike des gleichen Typs mit der gleichen Gabel. Der Service meinte das sei normal zum Schutz vor Schäden wenn man doch mal vergisst die Gabel zu öffnen und mit geschlossener Gabel über Unebenheiten fährt.?

Anmerkung: Luftdruck der Reifen ca. 0,8-1 bar

1.5. zum Service der Gabel in meiner Anleitung steht das man alle 50/200h Betriebsstunden die Gabel warten sollte. Der Cube Service meinte man sollte über die erste Wartung bei 1500-2000km nachdenken ich habe keinerlei Ahnung welche Aussage nun stimmt. Übertreibt Rock Shox oder Cube?

2. Meine Kette schlägt durch im Gelände. Habe das vorgestern beim Putzen gesehen und zwar so stark, dass der Lack schon beschädigt wurde und das Alu zum Vorschein kommt. Im Forum habe ich gelesen es gibt Neopren-Überzüge für den Rahmen. Also habe ich heute einen gekauft. Jedoch stellte ich fest, dort wo man den Überzug anbringen sollte ist keine Beschädigung vorhanden. Der Schaden ist viel weiter vorne, sodass man den Überzug bis an die betroffene Stelle gar nicht ziehen kann.

Der Service von Cube hat mir dann auch mal erzählt, dass mein Schaltwerk einen Hebel hat den man umlegen kann hinten damit die Kette nicht mehr so stark schlägt. Ja hätte man ja mal beim Kauf ansprechen können worauf man achten sollte im Gelände. Aber trotz allem schlägt die Kette an der betroffenen Stelle immer noch durch obwohl der Hebel hinten umgelegt ist ( nach oben )

img_18472iq21.jpg


img_18452bp58.jpg


Auf dem zweiten Bild kann man die Beschädigung gut sehen. Soll ich hier nur einen Aufkleber drüber machen oder gibts da extra was dafür zum Schutz dieser Stelle?

3. Hab ich mir andere Pedale bestellt die sollten morgen kommen die aktuellen sind Tourenpedale und eher ungeeignet für meinen Zweck. Kann man die leicht selbst wechseln und gibts da ein bestimmtes Anzugsmoment?

4. Die Bremsen es sind Magura MT5 ( glaube ich verbaut ) momentan 500km gelaufen und dort merke ich, dass die hintere Bremse schon einen ordentlichen Hebelweg benötigt im Vergleich zur vorderen. Kann man das irgendwo einstellen um den Hebelweg zu halbieren?

Sorry für den haufen Text ;) über informative Antworten würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Alexander
 
Reifenluftdruck mal auf 0,5bar senken und dann mit dem Luftdruck an der Gabel spielen. Der angegebene Wert auf der Gabel ist oft zu niedrig, speziell bei der Bluto habe ich mir sagen lassen. Bei 0,8 bis 1 bar Reifenluftdruck muss die Gabel auch alle Federarbeit tun.
Pedale kann man leicht selber wechseln. Dabei auf das Linksgewinde bei dem Pedal auf der linken Seite achten. Ich ziehe sie gut handfest an. Dass die Kette unten anschlägt liegt evtl. an dem sehr kleinen vorderen Ritzel beim e-bike. Ich würde unten was drüberkleben und fertig. Wird nicht die einzige Macke beim Moutaibiken bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel stellt man einfach auf 25-30% SAG ein - egal welche. Druck der Hersteller angibt (sofern nicht der maximale überschritten wird).
Was SAG ist weißt du?

Zur Wartung: Die Hersteller wollen sich absichern, einfach nach jeder Fahrt Standrohre säubern und etwas RS Deo, einwirken lassen, noch 2mal durchfedern und den Dreck der dabei zutage kommt abwischen.
Den Großen Service dann nach ca. 200h (aber das sind ja meist mehr als 2000km)

Pedale wechseln geht (meist) einfach, wenn bei der Montage etwas Fett auf das Pedalgewinde gemacht wurde. Auf alle Fälle auf die Knöchel aufpassen, besonders auf der Antriebsseite.
Kleiner Schraubertipp wegen Rechts&Linksgewinde:
Pedale gehen immer nach vorne fest und nach hinten auf.

Zum Kettenschlagen: Einfach ein Scheuerpad, Stück Gummi drüberkleben, oder einen alten Fahrradschlau drumwickeln, gibt auch so selbstverschweisende Gummibänder die die Kette abdämpfen- aber keine Sorge, das ist nur Kosmetik, macht den Rahmen nix.

MT5: schau dir bitte schnell die Bremsbeläge an, bei mir waren die auch erschreckend schnell unten (auf normalen MTB), je nach Witterung (Schlamm) und beim Ebike kann’s schnell gehen - würde auch den Hebelweg erklären, sonst ggf. Mineralöl nachfüllen lassen
 
Danke für die Antworten.
Ich habe mir gleich nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe eine Dämpferpumpe gekauft. Ich weiß zwar nicht was SAG heisst aber ich habe auch auf einer anderen Seite gelesen, dass man ruhig 30-40% mehr Druck reinpumpen kann in die Gabel als angegeben.
Das Verhalten im gesperrten Zustand wurde deutlich besser. Komplett sperrt die Gabel ja nicht wie ich jetzt auch weiß. Federweg gesperrt ist bei ca. 10-15mm sollte also im Rahmen sein. Mit den Drücken im Reifen und Gabel habe ich etwas gespielt, jedoch merke ich kaum Unterschiede oder kann kaum deuten was besser oder was schlechter ist. Aktuell 0,7 bar und 140psi in der Gabel. Fährt halt :D

Aber im groben und ganzen bin ich mit dem Federverhalten der Rock Shox Bluto nicht zufrieden. Liebäugle mit einer Manitou Mastadon glaube hieß diese. Diese vermittelt mir zumindest ein deutlich sichereres Fahrgefühl. Nur möchte ich jetzt nich noch mal 700 Euro ausgeben vielleicht in Zukunft.

Ich habe meine Pedale verbaut, war wirklich einfacher als gedacht. Die DMR V6/V8 haben ja einen weniger guten Ruf, da die Lager wohl nicht lange halten sollen. Mich hat es beim Einbau auch gewundert, dass so wenig Fett dabei lag. Denn das bisschen was man da rein pumpt ist echt nicht viel. Wollte mal DMR anschreiben, ob man das Fett nachbestellen kann.

War bei Cube im Laden, die haben mir für meine beschädigte Stelle am Rahmen ein Gummi-Klebepad mitgegeben. Seitdem der Hebel am Schaltwerk im Gelände oben ist, schlägt nichts mehr.

Die Bremse hinten schaut noch gut aus. Wie lange halten grob gesagt Bremsbeläge, wenn man viel Gelände fährt und auch oft bergab? Hab jetzt knapp 500km drauf. Allgemein bin ich auch mit den Bremsen etwas unzufrieden könnte mehr sein. Kann dazu jemand vielleicht einen Tip geben, wie man die Bremse optimieren kann, oder was man besorgen kann um mehr Bremsleistung zu haben?

Danke Euch
 
wenn du auf dem Fahrrad sitzt, dann taucht ja die Federgabel ein Stück ein.
Genau diesen Federweg in dem von dir „belasteten“ Fahrrad bezeichnet man als SAG.
Der sollte bei der Gabel ca. 25% vom Gesamtfederweg der Gabel betragen.
Also wenn die Gabel 100mm gesamt hat => 25mm SAG. Manche Gabeln haben so einen Gummi O Ring an einem Standrohr, damit kann man das gut feststellen.
Alternativ Dünen Kabelbinder dran machen.
Aufsteigen (am besten gegen ne Wand lehnen oder vom Buddy helfen lassen), O-Ring auf Anschlag nach unten schieben - VORSICHTIG ABSTEIGEN, dann federt Gabel ja wieder aus - Distanz Tauchrohr - ORing ist SAG
Das ganze bitte bei entsperrtet Gabel und es ist ein Irrglaube, dass eine gesperrte Gabel sich wie eine Starrgabel verhält. Die muss bei großer Belastung noch etwas tun, sonst geht sie kaputt.

2) Bremse - wenn’s Beläge nicht sind, dann fehlt Blood(Bremsflüssigkeit). Händler machen lassen.
Viel mehr Power als MT5 geht nicht - Beläge halten je nach Fahrweise, Umweltbedingungen, Typ/Hersteller der Beläge komplett unterschiedlich. Da ist wohl alles von 400-2000km drin.
Einfach gelegentlich prüfen(sieht man ja von außen) und wenn’s dünn wird wechseln.
Und ja du hast laut Foto MT5 drauf
 
Guten Morgen,
ich entere mal diesen Thread, da ich keinen eigenen Nutrail Faden gefunden habe. Falls die Frage besser im Neulings Kaufberatungs Thread aufgehoben ist kann sie gern verschoben werden!

Mein 12 Jahre altes Gary Fisher Paragon hat letztens einen Rahmenbruch zwischen Ober- und Sattelrohr erlitten und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Hardtail.

Erst wollte ich ein 29+ Stahlrad kaufen/aufbauen, bin nun jedoch dazu umgeschwenkt, ein Fatbike zu kaufen, in welches später bei Bedarf und Liquidität auch ein 29x3.0er Laufradsatz passt.

Nun meine erste Frage (weitere werden evtl. folgen), nachdem ich auf das 2020er Nutrail gestoßen bin, kann einer von euch sagen, ob dies hier möglich ist? Meinem bisherigenn Verständnis nach, sollte es grundsätzlich in Rahmen funktionieren die mindestens 4.8er Reifen aufnehmen können.

Das Nutrail scheint mir aktuell bei Neukauf das beste Angebot, auch wenn es mit 1700€ fast 500€ über meinem aktuell angesparten Budget liegt.

Beste Grüße und einen angenehmen Tag allerseits,
Moritz
 
Guten Morgen,
ich entere mal diesen Thread, da ich keinen eigenen Nutrail Faden gefunden habe. Falls die Frage besser im Neulings Kaufberatungs Thread aufgehoben ist kann sie gern verschoben werden!

Mein 12 Jahre altes Gary Fisher Paragon hat letztens einen Rahmenbruch zwischen Ober- und Sattelrohr erlitten und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Hardtail.

Erst wollte ich ein 29+ Stahlrad kaufen/aufbauen, bin nun jedoch dazu umgeschwenkt, ein Fatbike zu kaufen, in welches später bei Bedarf und Liquidität auch ein 29x3.0er Laufradsatz passt.

Nun meine erste Frage (weitere werden evtl. folgen), nachdem ich auf das 2020er Nutrail gestoßen bin, kann einer von euch sagen, ob dies hier möglich ist? Meinem bisherigenn Verständnis nach, sollte es grundsätzlich in Rahmen funktionieren die mindestens 4.8er Reifen aufnehmen können.

Das Nutrail scheint mir aktuell bei Neukauf das beste Angebot, auch wenn es mit 1700€ fast 500€ über meinem aktuell angesparten Budget liegt.

Beste Grüße und einen angenehmen Tag allerseits,
Moritz

Hallo Moritz,
das Nutrail von 2020 ist für seine Ausstattung m.M.n nicht das Geld wert. Zum einen die Sram SX Schaltung ist noch unter der Einsteigerschaltung NX angesiedelt da sollte man schon eine GX erwarten können oder eine 12fach Shimano XT Schaltung. Zum anderen die Bremsen sind auch nicht das wahre. Das Nutrail kann 4,8er aufnehmen aber ob das mit 3,0 noch gut aussieht? Man sollte bedenken, dass der Rahmen hinten sehr breit ist. Warum willst du eigentlich 3,0 fahren? Wenn ich meine Heimstrecke nehme mit 500hm dann fährt es sich mit dem Nutrail entspannter den Berg hinauf als mit meinem 27,5 Fully.

Ich selbst habe mein E-Fatbike verkauft und bin auf ohne E umgestiegen. Im Netz habe ich dann ein gebrauchtes aber neuwertiges Nutrail aus 2017 gefunden für 600 Euro. Und habe dort noch eine Sram GX Schaltung verbaut mit einer X01 Kassette sowie Sram RSC Bremsen, Vorbau und einen 800mm Lenker. Am Ende lag ich bei rund 1000 Euro
 
Zurück