Endlich ist es soweit. Nach reichlich einem Jahr habe ich mich für ein Rad entschieden und gekauft. Es ist nun das Steppenwolf Timber geworden. An dieser Stelle nochmals danke an alle, die mir mit Ratschlägen bei der Odyssee der Fahrradsuche geholfen haben. An dieser Stelle im Gegenzug ein kurzer Bericht vom ersten Tagesausflug.
[ATTACH]187414[/ATTACH]
Steppenwolf Timber:
Schaltung: Deore
Bremsen: V-Brakes Avid Single Digit 5
Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.25
Gabel: Suntour Epicon 100mm
Weitere Anbauten: Stevens Gepäckträger, Schutzbleche, Ständer und Rücklicht
Alles zusammen für 820 Euro
Meine Anforderungen waren eine eierlegende Wollmilchsau und das scheint mir auch gelungen zu sein. Die Tour führte am Vormittag durch den Harz. Hier war das Timber in seinem Element. Wendig ist es den Pfaden gefolgt und hatte seine Freude am Wurzelwerk. Das für ein Mountainbike sehr hohe Gewicht (das Timber ist nicht gerade das leichteste und dann kommen die Anbauten noch dazu) hat mich nicht gestört. Im Gegenteil. Ich war sehr froh über die Schutzbleche (habe mich nicht halb soviel eingesaut, wie bei bisherigen Geländefahrten) und den Gepäckträger (habe recht schnell den Rucksack dem Fahrrad anvertraut - ich fühle mich ohne Rucksack wohler). Die Sorge um die Geländetauglichkeit der Smart Sam Reifen kann ich zumindest etwas relativieren. Sie sind rutschiger als andere Reifen. Solange das Rad nicht blockiert scheint mir das Verhalten aber in Ordnung. Das wiederum setzt ein gefühlvolles Bremsen voraus, das ich mir recht schnell angewöhnt habe. Die V-Brakes sind dafür vollkommen ausreichend.
Am Nachmittag ging es dann von Ilsenburg nach Braunschweig zurück (50 km hauptsächlich Asphalt). Hier hat sich das Timber offensichtlich gelangweilt und das Fahrgefühl war dementsprechend nicht herausragend aber auch nicht schlechter als bei meinem bisherigen Fahrrad (wenn man das angesichts der anderen Sitzhaltung und breiteren Reifen überhaupt vergleichen kann). Als Fazit halte ich fest, dass ich mit dem Fahrrad als Alrounder, der alles im Mittelfeld kann sehr zufrieden bin. Die Anbauten haben mich überzeugt (der Gepäckträger ist stabil, die Schutzbleche sitzen fest, der Ständer hält einiges aus). Insofern bin ich auch froh, bei einem Fahrradladen gekauft zu haben, der die Anbauten gleich montiert hat und von dessen Werkstatt ich mich vorher schon bei meinem alten Rad überzeugt habe (und ich kann hinzufügen, dass es bisher die einzige Fahrradwerkstatt ist, die mich überzeugt hat).
Einen Wehmutstropfen hatte die Tour, am Abend hatte ich Schmerzen im linken Knie. Da muss ich die Sitzposition nochmal anpassen.
Falls noch jemand Fragen zum Timber hat, immer gerne.