Cube LTD Team oder Steppenwolf Timber

Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad für Reisetouren aber auch für moderate Mountainbikefahrten im Preisbereich bis 1000 Euro. Habe nun Stevens S8, Cube LTD Race und Steppenwolf Timber kurz probegefahren. Das Stevens hat mir vom Fahrgefühl nicht so gut gefallen. Bei den anderen beiden (wobei ich abweichend das Cube LTD Team in Erwägung ziehe - sollte meiner Ansicht nach für mich ausreichen) würde ich gerne eure Meinung wissen.

Beide Fahrräder machten auf mich einen guten Eindruck. Das Cube hatte aber einen längeren Vorbau. Die Sitzposition ist daher deutlich gestreckter. Da ich eine große Schrittweite (89 cm) aber nur eine mittlere Körpergröße habe (175 cm) riet mir der Händler eher zum Steppenwolf. Da ich das Fahrrad auch für Reisetouren nutzen möchte, kommt mir da eine etwas komfortablere Sitzposition entgegen.

Meine Fragen an euch: Ist es so, dass vom Fahrzeugkonzept her das Cube einen längeren Vorbau benötigt als das Steppenwolf oder ist das eher zufällig, weil die Proberäder halt so montiert worden sind? Konnte im Netz keine Info finden, ob das die vom Hersteller vorgesehene Standardausrüstung war.

In Testberichten wurde gesagt, dass das Steppenwolf etwas schwer ist und leicht aufsteigt. Hat jemand damit Erfahrung? Im Umkreis des Ladens ist leider kein Hang an dem ich das testen könnte und wie störend das Gewicht ist, ist auch nur sehr grob bei der Probefahrt zu spüren.

Daten zu den Rädern:
Steppenwolf Timber:
Schaltung: Deore (der Händler schlägt vor, diese gegen eine LX auszutauschen - zu 1000 Euro ist ja auch noch etwas Luft)
Bremsen: V-Brakes (in meinem Anwendungsbereich sollte das ausreichend sein. Wenn nicht kann man das ja immernoch ändern)
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2.10
Gabel: Suntour XCM LO 100mm
Rahmengewicht: 1790g

Cube LTD Team:
Schaltung: Deore XT (nicht vollständig)
Bremsen: Formula RX hydr. Discbrake
Reifen: Schwalbe Racing Ralph Performance 2.25
Gabel: Rock Shox Recon SL Air 100mm
 
Servus Jo,

ich habe ein Steppenwolf Timber 08.

Zu der Ausstattung muss ich sagen das Gabel am Steppenwolf nix taugt.
Die Bremsen am Cube machen auch einiges mehr her.

zur Geometrie finde ich Steppenwolf klasse um einiges besser als cube muss ich sagen. Rahmen bauen können die Jungs, aber halt die Ausstaung ist nicht das wahre, aber das kann man immer aufrüsten im nachhinhein.

Muss sagen das ich mein Steppenwolt gerne fahre und nach nach aufrüste. War oft im Mittelgebierge mit dem unterwegs und das Bike macht alles mit. Leicht ist der Rahmen nicht aber sehr steif und gut verarbeitet. Wie gesagt die Gabel ist Mist, meiner Meinung nach.

Gruß
flyingt
 
Die Bremsen reichen in meinen Augen aus, da ich mountainbikemäßig Anfänger bin. Die Gabel scheint mir da schon wichtiger.
Zusammen mit einer Aufwertung der Gangschaltung überschreite ich dann aber schnell meine eigentlich gesteckte 1000 Euro Grenze. Frage mich daher ob nicht doch das Cube mit einem kürzeren Vorbau versehen mich besser kommt.

Oder ich muss mir eingestehen, dass sich Moutainbike und Tourenrad schlicht nicht kombinieren lassen :-(.
 
Habe heute das Steppenwolf nochmal mit 18kg Gewicht getestet (Stevens Gepäckträger 30kg). Das schien es ganz gut wegzustecken. Das Vorwärtskommen wird natürlich deutlich schwerer, aber das ist denke ich mal bei keinem Rad anders. Als ich versuchte eine etwas längergezogene Treppe hochzufahren begann es dann doch leicht zu schwanken. Geländefahrten sollte man also mit Gepäck vielleicht nicht machen, aber das habe ich dann auch nicht vor.

Die Ausstattung ist doch anders als anfangs angegeben. Es handelt sich um eine überarbeitete Variante des Händlers:

Schaltung: Deore, aber mit Lx Hinterradnabe
Gabel: Suntour Epicon

Preis: 719 Euro

Nachdem die ursprüngliche Suntour XCM L0 sehr schlechte Kritiken bekommen hat, wie sieht es mit der Epicon aus? Werde ich damit Freude haben? Wie bewertet ihr das Angebot? Da ich 1000 Euro Budget gesetzt habe wäre da noch Luft. Der Händler schlug vor eine vollständige XT-Schaltung einzubauen (Preis dann 1000 Euro). Nun ist Deore aber nicht so schlecht und könnte vielleicht für meinen Zweck ausreichen.
 
Endlich ist es soweit. Nach reichlich einem Jahr habe ich mich für ein Rad entschieden und gekauft. Es ist nun das Steppenwolf Timber geworden. An dieser Stelle nochmals danke an alle, die mir mit Ratschlägen bei der Odyssee der Fahrradsuche geholfen haben. An dieser Stelle im Gegenzug ein kurzer Bericht vom ersten Tagesausflug.

Steppenwolf.jpg

Steppenwolf Timber:
Schaltung: Deore
Bremsen: V-Brakes Avid Single Digit 5
Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.25
Gabel: Suntour Epicon 100mm

Weitere Anbauten: Stevens Gepäckträger, Schutzbleche, Ständer und Rücklicht

Alles zusammen für 820 Euro

Meine Anforderungen waren eine eierlegende Wollmilchsau und das scheint mir auch gelungen zu sein. Die Tour führte am Vormittag durch den Harz. Hier war das Timber in seinem Element. Wendig ist es den Pfaden gefolgt und hatte seine Freude am Wurzelwerk. Das für ein Mountainbike sehr hohe Gewicht (das Timber ist nicht gerade das leichteste und dann kommen die Anbauten noch dazu) hat mich nicht gestört. Im Gegenteil. Ich war sehr froh über die Schutzbleche (habe mich nicht halb soviel eingesaut, wie bei bisherigen Geländefahrten) und den Gepäckträger (habe recht schnell den Rucksack dem Fahrrad anvertraut - ich fühle mich ohne Rucksack wohler). Die Sorge um die Geländetauglichkeit der Smart Sam Reifen kann ich zumindest etwas relativieren. Sie sind rutschiger als andere Reifen. Solange das Rad nicht blockiert scheint mir das Verhalten aber in Ordnung. Das wiederum setzt ein gefühlvolles Bremsen voraus, das ich mir recht schnell angewöhnt habe. Die V-Brakes sind dafür vollkommen ausreichend.

Am Nachmittag ging es dann von Ilsenburg nach Braunschweig zurück (50 km hauptsächlich Asphalt). Hier hat sich das Timber offensichtlich gelangweilt und das Fahrgefühl war dementsprechend nicht herausragend aber auch nicht schlechter als bei meinem bisherigen Fahrrad (wenn man das angesichts der anderen Sitzhaltung und breiteren Reifen überhaupt vergleichen kann). Als Fazit halte ich fest, dass ich mit dem Fahrrad als Alrounder, der alles im Mittelfeld kann sehr zufrieden bin. Die Anbauten haben mich überzeugt (der Gepäckträger ist stabil, die Schutzbleche sitzen fest, der Ständer hält einiges aus). Insofern bin ich auch froh, bei einem Fahrradladen gekauft zu haben, der die Anbauten gleich montiert hat und von dessen Werkstatt ich mich vorher schon bei meinem alten Rad überzeugt habe (und ich kann hinzufügen, dass es bisher die einzige Fahrradwerkstatt ist, die mich überzeugt hat).

Einen Wehmutstropfen hatte die Tour, am Abend hatte ich Schmerzen im linken Knie. Da muss ich die Sitzposition nochmal anpassen.

Falls noch jemand Fragen zum Timber hat, immer gerne.
 

Anhänge

  • Steppenwolf.jpg
    Steppenwolf.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 86
Zurück