Cube LTD 26 Race 2012 vs Cube LTD 26 Race 2013 vs Radon ZR Race 7.0

Registriert
14. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

....ich bin auf Eure Hilfe angeweiesen...

...möchte mir diese Woche ein neues Rad zulegen....

....fahre gerne längere Touren...weniger Trails.....mehr die sogenannten
"Waldautobahnen"
lol2.gif

....26er oder 29er?....hab mich mal für ein 26er Hardtail entschieden....

....Alu oder Carbon?....ich glaube, ich bleib noch bei Alu....

.....habe 4 Favoriten....wobei ich nicht so recht weiss, was der Unterschied zwischen den beiden Cube-Bikes ist...

...da ich mich nicht so genau mit den Komponenten auskenne, wollte
ich Euch mal Fragen, was Ihr über diese 4 Bikes so denkt:

http://www.bike-discount.de/shop/k/a54494/details.html?

http://www.bike-discount.de/shop/a78831/ltd-race-black-anodized.html

http://www.bike-discount.de/shop/a78450/zr-race-7-0.html

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3009

...klar das Radon hat anscheinend komplett XT-Ausstattung...ist dafür

auch bis zu 300 Euro teurer...

confused.gif
......................guter Rat ist da echt teuer.............

...oder heisst es besser: gutes Rad ist da echt teuer?.........

Ich danke Euch schon mal für die Mithilfe......
 

Anzeige

Re: Cube LTD 26 Race 2012 vs Cube LTD 26 Race 2013 vs Radon ZR Race 7.0
Bist du schon mal ein 29er Probe gefahren? Wenn nicht dann solltest du dies zumindest mal tun. Wie groß bist du?

Die beiden Cube Bikes sind schon schlechter ausgestattet als das Radon oder Canyon. Hier sind nicht nur die Schaltungskomponenten schlechter, auch auf Gabel und Bremse solltest du mal ein Auge werfen. Das Gewicht der Bikes vom Versender ist auch niedriger. Das Cube kannste aber auch beim Händler um die Ecke kaufen, bzw. zur Reparatur hin schaffen. Wenn du nicht zwei linke Hände hast und selber schrauben willst, dann das Canyon oder Radon. Die beiden unterscheiden sich kaum.
 
Ich meine, für überwiegend Forstautobahn sind alle Bikes geeignet, und für diesen Zweck braucht es auch keine durchgehende XT. Alle haben eine gute Gabel. Der Hauptunterschied liegt eher in der Geometrie: Die Cubes sind eher gemäßigt/aufrecht, also tourenorientierter, das Radon und das Canyon eher race-orientierter (gestrecktere Position). Wenn Du bereits ein MTB hast, mit dessen Sitzposition Du gut zurechtkommst, vergleiche doch mal, welcher der Kandidaten dem am nächsten kommt.
 
....vielen Dank Euch beiden für die superschnellen Antworten....:daumen:

....ein 29er werde ich auf jeden Fall mal probefahren...bin wirklich offen
für diesem neuen Trend....denke aber, dass ich beim 26er bleiben werde...
....schaun wir mal....

....ich bin ca. 1,85 gross und meine Schritthöhe ist ca. 91 cm...

...taugen die Komponenten am Cube 2012 nun mehr als am Cube 2013?... da sind, bis auf die Schalthebel, mehr XT-Komponenten verbaut....

...was ist der Unterschied zwischen nem:

Shimano Deore SL-M591, Rapidfire-Plus, 10-speed

und nem:

Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus, 10-speed

?????????

...ich tendiere deswegen zu Cube, weil ich da eben nen Vorort-Service
nutzen kann...hat jemand Erfahrung mit den Radon-Service-Partnern?

....aber das Radon, wie auch das Canyon sind wirklich heisse Teile, die
mich zu der Überlegung bringen, von nem Versender ein MTB zu kaufen...
 
SLX ist einfach eine Baugruppe über der Deore. Ob du jetzt bei der Funktionsweise unterschiede merkst weiß ich nicht, zumindest ein paar Gramm Unterschied gibt es.

Wieviel fährst du im Jahr?

Die beiden Cubes würden bei mir schon allein wegen der Bremsen raus fliegen. Wenn du allerdings nur Waldautobahn fährst sollte auch das reichen.
 
....danke Biker-04-1986 für den Hinweis mit den Bremsen...das ist
natürlich ein Argument die Finger von den Cubes zu lassen...:(

...an meinem alten Bike waren Shimano 505 Disc 180 mm verbaut...
mit denen war ich eigentlich ganz zufrieden......

...ich fahre so ca. 3000 km im Jahr...
 
Und was soll an den Cube-Bremsen schlecht sein?:confused: Das reicht doch dicke für den angesprochenen Einsatzbereich. Oder wiegst Du 160kg?

Deswegen habe ich ja geschrieben wenn es bei "nur" Waldautobahn bleibt reichen die Bremsen. Für mich persönlich wäre es ein Ausschlusskriterium. Bei seinem Fahrprofil reichen natürlich die Cube-Bikes, sie erfüllen ihren Zweck und sind voll tourentauglich. Radon und Canyon sind besser, leichter und mehr auf Race ausgelegt. Was der Threadersteller braucht und will muss er selbst wissen. Am besten Probefahrten machen. Einfach mal die Geos anschauen und vergleichbares heraus suchen.

Übrigens wenn du dich auf ein Cube einschießt, aufgrund des Händlernetzes, dann schau dir mal das Bulls Copperhead 3 an. Ist zwar 2013 leicht schlechter ausgestattet als 2012, aber immer noch gut.
 
...das ist ja wohl klar, dass die Kaufentscheidung letztendlich bei mir liegt...

...aber ich finde den Hinweis bzgl. der Bremsen wirklich wichtig...

...auch wenn sie anscheinend für meine Touren ausreichend sind...

...d.h. bei längeren Bergabpassagen bleiben die verbauten Bremsen
doch zuverlässig?...

...habe mal bei H&S angerufen...der freundliche Mitarbeiter hat gemeint,
dass die Komponenten beim Cube 2012 etwas besser wären...auch sei die Federgabel etwas besser als beim 2013er Modell...
...bei Radon gibt´s ja Service-Partner....bei Canyon leider nicht...

...danke für den Hinweis auf das Copperhead 3...

...ich denke mal, dass das Cube 2013 aus dem Rennen ist...dafür ist das
Bulls jetzt reingerutscht......2013er Modell 999,- Euro...2012er Modelle
sind, denke ich, vergriffen...oder etwa doch nicht?...
 
Also vom Bulls wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit kein 2012er Modell mehr bekommen. Ich wollte noch ein zweites kaufen für meine Frau, ich habe es dann irgendwann aufgegeben:)

Die Bremsen werden dich auch bergab sicher zum stehen bringen. Es kann halt sein das du die mal ins Fading bringst, das heißt Bremskraftverlust, aber dazu müssen die schon ziemlich heiß werden. Kommt jetzt ein bissel darauf an wie steil und lang die Berge sind die du fährst. Da du von Waldautobahn geschrieben hast, wird es wahrscheinlich immer so sein das du vor einer Kurve runter bremst und dann ne gerade kommt, wo die Dinger wieder abkühlen können. Wenn du merkst es reicht nicht kannst du auch erstmal größere Scheiben verbauen, das bringt auch einiges und ist recht kostengünstig.

Ich selbst habe schon einmal die Erfahrung gemacht mit kochenden Bremsen, ich konnte die Bremshebel bis an den Lenker zurück ziehen und hatte trotzdem keine Bremswirkung. Das waren allerdings 1000 hm am Stück.
 
.....sooooo....alea iacta est.....

....habe mich nach langem Überlegen doch hierfür entschieden:

http://www.bike-discount.de/shop/k/a54494/details.html?

....die Gründe hierfür waren:

- ca. 400 Euro günstiger als die Radon/Canyon-Modelle

- Service vor Ort

- die 505er Shimano kenne ich bereits von meinem alten Rad, war damit eigentlich ganz zufrieden...
...und mit der richtigen Bremstechnik kommt man auch ganz gut den Berg runter...der Test zur 505er klingt ja auch ganz gut...
OK...es gibt Besseres, aber das ist ja immer so!...Nachrüsten kann ich immer noch, sollte ich Zweifel bzgl. der Bremskraft haben...

- vielleicht ist auch beim Cube der Lack robuster, aber das ist eher ne Spekulation...Cube hatte (hat?) ne Pulverbeschichtung?

...das Radon bzw. Canyon hätte ich wirklich gerne genommen...vielleicht (neee...GANZ SICHER!!!) beim nächsten mal....

...ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit und Eure Mithilfe...wünsche Euch allen hier schöne Feiertage....
 
Zurück