Cube Hyde Race oder Hyde Pro?

Registriert
18. August 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

will jetzt nach 5 Jahren mit einem Kalkhoff Trekkingrad auf ein Cube Hyde umsteigen, wobei ich mir bei den beiden Modellen noch etwas unschlüssig bin.
Habe das Hyde Race von einem Bekannten mal kurz gefahren, was ganz angenehm war und letztens im Fahrrad Laden das Hyde Pro (auch sehr angenehm).

Zum grössten Teil sind beide Räder relativ gleich, bei den Unterschieden (z.B. Nabe Vorder- und Hinterrad sowie auch die Bereifund) fehlt mir als Laie jedoch doch das Background-Wissen.
Vllt kann ja jemand aus dem Forum zu den beiden Modellen was berichten?

Einsatzgebiet wird zum grössten Teil innerhalb der Stadt bzw. befestige Wege sein, ab und an gehts aber auch mal über Feldwege auf einen Berg bzw. dementsprechend die Wege im Wald. Verhältnis würde ich mal auf 70/30 bzw. 80/20 schätzen.

Und wie sieht das mit der Rahmengröße aus? Im Rad-Laden war ich mit einem 62er Rahmen gefahren, was auch soweit ok war. Aber passt das so bei einer Körpergröße von ~1,83?


Vielen Dank vorab :-)
 
Bei solchen Fragen sollte man freundlicherweise wenigstens Links zu den Rädern einzustellen. Kauf das was teurer ist, hält meist länger. Auf jeden Fall erscheinen mir 62 cm Rahmenhöhe bei 1,83 m zu groß. Wenn du aber meinst, das wäre ok, kauf es. Oder den Bekannten fragen, was sein Rad für eine Höhe hat.
 
Die Unterschiede sind recht gering bei dern Rädern. Das teurere ist in den meisten Austattungsmerkmalen etwas besser, aber an keiner Stelle signifikant.
Haupt unterschied der beiden Räder ist somit die Bereifung. Breite Reifen * sind natürlich geländegängiger und sofern mindestens jeder fünfte km auf losen Wegen stattfindet, würde ich zum günstigeren raten.

Welche Reifenbreite hat dein bisheriges Rad und bist Du mit dem jetzigen Federungskomfort zufrieden?
 
Ich stehe vor der gleichen Frage, allerdings stört mich bei beiden, dass es keine Federung gibt, weil es dann doch m.E. auf Waldwegen etwas hart ohne Federung ist. Meine Frage ist: nach langem googlen habe ich kein rad mit riemenantrieb und Gabelfederung gefunden, das ein bisschen sportlicher daherkommt... Daher
a) Habt ihr noch Vorschläge welche Räder noch in Frage kommen könnten?
B) Könnte man eine Federgabel nachrüsten?

Vg :)
 
Warst Du schon einmal ungefedert auf Waldwegen unterwegs?
Aber ja, klar kann man da auch eine Federgabel nachrüsten. Sollte halt nicht all zu viel Federweg haben, weil sonst die Front zu hoch kommt und Dir die Geometrie versaut.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück