Cube Hyde Pro "schneller" machen ??

Registriert
14. April 2016
Reaktionspunkte
0
Fahre mit einen Arbeitskollege größere Strecken meist Strasse und leichten Feldweg ab 20 km aufwärtz.

Was mir auffällt er tritt so "weich und locker" und sein Rad, ein Cross-Rad "zieht aber besser". Er hat eine 12-25 9fach Rennrad-Kassette mit fast 1Zahn Stufen, jedenfalls extrem fein und vorn 28/38/48 normal KB.

Das eine Kettenschaltung einer Nabe überlegen ist, ist mir klar. Was kann ich tun außer "mehr reintreten", um nicht immer nur sein Rücklich sehen zu müssen ??

Geändert habe ich bereits, die Pedalen, durch Flats ersetzt, das Ritzel hinten von 22Z auf 14z verkleinert, vorn den original 38ger belassen, Reifen von fetten 42x622 auf 28x622 schmaler gemacht, Sattel und Lenkergeometrie soweit wie möglich genau einzustellen versucht.

Vorbau möchte ich nicht unbedingt tiefer haben, oder gar einen Rennlenker dran, da hänge ich zu sehr dann auf dem Rad. Bissel Kompfort soll trotzdem bleiben. Reifen sind mit 7atü nahezu hart wie Stein, alles bretthart.

Beide Räder sind nun nahezu baugleich, bis auf den Antrieb, ok der Mitfahrer wiegt weniger, um die 80kg, bei mir kommen (leider) noch 20 kg dazu.

Frage deswegen im Bereich Antrieb nach, da ich denke das hier was optimiert werden könnte. Mache ich hinten wieder das Ritzel größer, trete ich zwar leichter aber bin auch wieder LANGSAMER. Wie komme ich auch zu etwas "mehr Zug, trotz leichten Tretens", würde ein Biopace Blatt oval helfen ??

Wie kann ich meine 8 Gänge "verstehen" was sie bei einer Kettenschaltung entsprechen ? z.B habe ich jetzt 38/14 beim 4ten (neutral 1zu1), schalte ich jetzt in den 5ten oder 6ten entspricht das dann "virtuell" 42/12 und so weiter??

Habe mich bewußt damals für Nabe entschieden, um ein sauberes aufgeräumtes Konzept zu haben.

Rennrad lassen die Strassen und auch unsere gefahrenes Terrains nicht zu. Hatte ja mal kurzzeitig ein noName RR, kam da aber null klar mit dem Lenker und der Sitzhaltung.

Danke für Infos.
 
Nabenschaltungen haben grundsätzlich und immer einen schlechteren Wirkungsgrad als Kettenschaltungen!

Was Du machen kannst? Auf Kettenschaltung oder wenns nur in der Ebene ist auf SSP umbauen. Und: mehr trainieren als er!
 
Danke für Infos. Nebenbei was ist SSP ? Das Training denke kommt hoffentlich jetzt mehr, wollen versuchen wenn Wetter besser "regelmäsig" zu fahren.

Aber warum fährt sein Rad so "fluffig", irgendwie weicher. Haben mal getauscht, war er zwar trotzdem schneller wegen Training, aber ich hatte weniger Probleme beim mit halten.

Wir fahren teilweise auf Speed. :D Achtung nicht falsch verstehen, kleiner Spass am Rande. Berauschend ist das schöne Wetter und wieder fahren zu können. Wie schon gesagt 40 km/h sind fast Durchschnitt, ich hänge mit 32 km/h oder wenns gut geht 36 km/h lt. Tacho hinten dran.
 
Wie kann ich meine 8 Gänge "verstehen" was sie bei einer Kettenschaltung entsprechen ? z.B habe ich jetzt 38/14 beim 4ten (neutral 1zu1), schalte ich jetzt in den 5ten oder 6ten entspricht das dann "virtuell" 42/12 und so weiter??
google mal nach der abstufung/ übersetzung deiner nabe, dann kannst du dir ausrechnen was für einem gang das entspricht.
 
Alles klar, bin dabei. Wenn es nicht klappen sollte oder ich es nicht verstehe, melde ich mich nochmal. ok ? Danke für Infos soweit.
 
Also es handelt sich um eine Shimano Nexus 8fach: http://www.amazon.de/Shimano-8-Gang-Rücktrittbremsnabe-SG-8C31-silber/dp/B005FLEIK2 in schwarz ohne Rücktritt.

"Anfahren" tue ich zw. 2 und 3 und dann beschleunigen bis zur 6. Werde mich sicher mehr mit dem Thema Kadenz auseinander setzen müssen.
7 und 8 dann bei "bergab", wenn ich zu langsam bin und vergesse wieder rechtzeitig in die 5 oder 6 zu gehen, ist die 8 sehr schwer zu treten, wenn der Berg zur Geraden wird, denke wieder Thema Kadenz.

Die 1 oder 2 nehme ich nur am Berg oder zum "rum bummeln" langsam fahren, wieviel da geht an % weis ich nicht und was die Nabe aushält, wenn man da richtig rein tretet, wegen Drehmoment usw.

Aber eher rutschte mir bei der 1 das Hinterrad durch (Feldwege), leierte nur durch und kam deswegen nicht hinauf, nicht wegen der fehlenden Kraft in den Beinen. Bei Strasse bergauf, werden die Beine immer schwerer, schalte ich da auf die 2 oder gar 1 krauche ich so langsam da hoch, das ist nicht mehr schön, irgendwas mit 15 -12 km/h. Denke Kadenz dann auch zu niedrig.

Hoffe soweit hilft das erstmal. Ich lade dann auch mal Bilder des Rades und dessen Antrieb hier hoch. Welches Baujahr das Cube hat , weis ich jetzt nicht genau. Denke aber 2013/14ner Modell. Ein Rad Computer mit Kadenzanzeige ist auch schon geordert, der hat glaube auch ne "Schalthilfe" mit drin. Per Pfeil zeigt der an, wenn ich z.B. 70 trete und ich auf 60 oder weniger falle, das ich schalten muss um wieder auf die 70 zu kommen.

Wie lese ich die Tabelle nun richtig = Suche ich den 2ten Gang meiner Nabe und gehe runter und sehe da z.B. entspricht beim Kumpel eine 38/21 in etwa ?

Wie immer Danke.
 
Links sind die leichten Gänge, rechts die schweren.
Da sieht man ganz gut, dass dein schwerster Gang deutlich schwerer ist als der deines Kumpels.
Falls ihr in etwa dieselbe Reifen habt, liegts also nicht an der Schaltung ;)

Wenn ich mit nem bestimmten Kumpel ne Tour mache, tritt der auch locker vor sich hin, und ich hechle hinterher. Liegt aber eher daran, dass der täglich zur Arbeit radelt und ich nur bei Schönwetter ab und zu um den See radel :D
 
Alles klar, ich nun zu Bett. Morgen mehr beschäftigen mit dem Thema. Bei mir ähnlich der Kumpel fährt wesentlich mehr als ich :-( Klar Training spielt auch ne Rolle. Mich wunderte eben nur das er so fluffig rein tritt als tritt er nen leichten Gang aber mit "Wirkung" eines schnellen Gangs.

Reifen sind baugleich, Schwalbe Maraton 28x622. "Radtausch" mit Kumpel machte mich ein bissel schneller, siehe obiger Text. Hat sich aber für mein Emfinden zu leicht getreten, Gewöhnungssache. Trete lieber schwere Gänge.

Villeicht muss jeder "seine Kadenz" finden und nach dieser sein Schaltverhalten anpassen und durch Training ändert sich diese "Schokoladenseiten-Kadenz" <-- uhi geiles Wort.
 
Du brauchst einen Computer, der Dich ans Schalten erinnert? Es ist doch ganz einfach: Die Nexus hat viel größere Gangsprünge als eine Rennradkassette. Diese bereiten umso mehr Probleme, je höher die Geschwindigkeit ist. Mit dem 14er Ritzel ist Deine Gesamtübersetzung so groß, dass Du im sechsten Gang mit 90er Kadenz fast 40km/h fährst. Da mit nur zwei weiteren Gängen noch mal gute 10 km/h zuzulegen, ist in der Ebene extrem anstrengend. Fällst Du nun deutlich unter die 40km/h und schaltest in den fünften Gang zurück, ist der Sprung besonders groß und Du verlierst viel Geschwindigkeit. In umgekehrter Richtung ist es besonders schwierig, schnell genug zu werden, um den sechsten Gang wieder vernünftig treten zu können. Du könntest auf ein 18er Ritzel gehen und auf die letzten 10km/h verzichten. Dadurch würde der große Sprung zwischen 5. Und 6. Gang bei niedrigerer Geschwindigkeit und vermutlich auch seltener zu bewältigen sein. Für ein solches Tempo ist eine 8-Gangnabe nicht gemacht, selbst wenn ihr Wirkungsgrad einer Kettenschaltung ebenbürtig wäre.
 
Hallo Michel normal wird da kein Computer benötigt, sollte man merken wann schalten nötig ist. ;-) Genau wie du jetzt geschrieben hast bei der Geschwindigkeit ist folgende Kadenz usw. eben die Zusammenhänge Speed/Gang/Kadenz muss ich mir zu zusammen knaupeln und verstehen.

Der Computer bietet alle möglichen Funktionen (paar werden auch tech. Spielerei sein) und ich bin wie bei Armbanduhren da ein technischer Spieler, alles dran, was keiner brauch ;-) aber das hier OT.

Zu dem Ritzel, genau wo ich gestern im Radladen war, wegen dem Radcomputer (Sigma Rox6 im Angebot incl. ALLER Sensoren) haben wir über ein größeres Ritzel gesprochen, aber eben ein Geschw.-Verlust und haben es wieder sein lassen.

Mit den Stufen haben ich so verstanden, das die Nabe sagen wir mal im 3ten bis 20 km/h kann und um 25-28km/h bräuchte ich einen 3.5ten Gang. Schalte ich aber logisch in die 4 müsste ich von 20 auf 32 km/h "springen", was ja aber fahrtechnisch nicht geht.

Hab immer das mit den feinen Abstufungen nie verstanden, wo sich 5 Gänge nahezu "gleich" getreten haben. Mir nie aufgefallen die großen Sprünge meiner 8fach. Hab immer gedacht, ja ok man merkt das ich Gänge wechsle und treten nicht alle gleich.

Das die Verluste/Wirkungsgrad da so enorm sind, Whansinn. Klar letzendlich muß oder kann ich mit Training auch noch was "raus holen". @Bench hängt ja auch nur hinten dran, wenn er mit dem Kumpel fährt. ;-) Gelegenheitsradler vs. Vielfahrer sagte ich da nur.
 
Wie schon gesagt 40 km/h sind fast Durchschnitt, ich hänge mit 32 km/h oder wenns gut geht 36 km/h lt. Tacho hinten dran.

Egal welche dieser Durchschnittsgeschwindigkeiten die Deinige ist:
Die sind alle top!
Chapeau!

Das packen viele, inkl. mir, nicht einmal mit dem RR den Schnitt zu halten. 40er Schnitt mit DEM Material und dem Terrain ist schon beneidenswert.

Vor allem, wenn man das mit 48-12 tritt, wie dein Kollege. Da raucht die Kurbel :)
 
Da hast Du Dir aber auch wahrlich die schwergängiste Nabe ins Haus geholt.
Die Sram S7 wäre da die bedeutend bessere Wahl gewesen. Dann aber am besten schon als neue Nabe die erstmal demontieren und den ganzen Fettquadsch "wegreinigen" und die Schmierung mit einem Motoröl 10-W30 oder 10-W40 oder aber 5-WXX "erledigen".
Nur, selbst dann erreichts Du keineswegs den Wirkungsgrad einer Kettenschaltung.

Für die dann aber noch größeren Gangsprünge käme eventuell eine an die Halfstep angelehnte Ausstattung mit zwei Kettenblättern.
Nur, damit wirds dann ebr wieder quasi eine Kettenschaltung.
 
Deine Nabe hat doch sicherlich nen dierekten Gang => drinne bewegt sich nichts.
Diesen sollte man bei Durchschnittsgeschwindigkeit nutzen.
Man kann dann per Ritel noch Änderungen vornehmen.
 
Ich habe heute den o.g. Rahmen bekommen und würde ihn tatsächlich gerne mit einem Rennradlenker fahren. Hab ich da ne Chance eine Bremshebel/Schaltungscombi ranzubekommen, die die Nabenschaltung steuert? Eine Kettenschaltung bekomme ich ja nicht an dem Rahmen, oder?
 
Zurück