Cube FRITZZ 2014

Die Ausstattung finde ich sehr gut, aber da es immerhin 3.599,00€ kostet, würde ich eher zum Cube Stereo 160 Super HPC SL 27.5 tendieren.
Das kostet 4.199,00€ und ist um einiges leichter (Fritzz 13,9kg, Stereo 12,3kg).
 
Habe mir vor das Cube Fritzz 160 HPA Race 27,5 2799,-(http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/fritzz/fritzz-160-hpa-race-275/) zu holen. Was meint ihr ob man damit auch Touren von ca. 80km fahren kann wo es au gut bergauf geht. Natürlich alles Off Road mäßig, keine Straßen. Hole mir es nich nur dewegen, sondern auch für Abfahrten wo is ja sehr gut ist.
Finde es nämlich vom Preis, Aussehen und Austattung top.

Option wäre eig. das Giant Trance 1 27.5 für 2599,-(http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.1/16532/70635/) was ich von der Optik auch sehr gut finde und es eig. mehr für mein Einsatzgebiet wäre, deswegen wollt ich fragen ob man das Fritzz auch für solche Touren nehmen könnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man das Fritzz als Allmountain-Bike verwenden kann würde mich auch mal interessieren. Es wird ja als Enduro angeboten, allerdings ist es von der Geometrie her dem Stereo sehr ähnlich und das wir als Allmountain-Bike angeboten? Und mit einem 13,7kg Bike kann man meiner Meinung nach auch noch Berge hochfahren.
Meint ihr, dass man das Fritzz bedenkenlos als Allmountain-Bike verwenden kann oder spricht etwas dagegen damit auch längere Anstiege vernünftig hochzukommen?
 
Das Cube Stereo ist als All Mountain ohne Probleme zu benutzen.
Deswegen denke ich, dass man auch das FRITZZ problemlos da für benutzen kann.
Das Gewicht macht meiner Meinung gar nicht so viel aus.
Die Geometrie ist die selbe.
Aber vieleicht sind die Dämpfer anders eingetellt, sodass es evtl. etwas wippt beim treten?
 
Ob man das Fritzz als Allmountain-Bike verwenden kann würde mich auch mal interessieren. Es wird ja als Enduro angeboten, allerdings ist es von der Geometrie her dem Stereo sehr ähnlich und das wir als Allmountain-Bike angeboten? Und mit einem 13,7kg Bike kann man meiner Meinung nach auch noch Berge hochfahren.
Meint ihr, dass man das Fritzz bedenkenlos als Allmountain-Bike verwenden kann oder spricht etwas dagegen damit auch längere Anstiege vernünftig hochzukommen?

Meiner Meinung nach kann man auf jeden Fall die Berge erklimmen damit. Ich fahre ein Radon Swoop 8.0 mit knapp 15kg und einer ähnlichen Geometrie. Ich fahre viele HM und das ohne Probleme (Gute Fitness vorausgesetzt^^).
 
Ob man das Fritzz als Allmountain-Bike verwenden kann würde mich auch mal interessieren. Es wird ja als Enduro angeboten, allerdings ist es von der Geometrie her dem Stereo sehr ähnlich und das wir als Allmountain-Bike angeboten?

Ich denke auch, dass das Fritzz auch ein "Alu-Stereo" sein könnte mit dem man ohne Probleme auch in die Berge kann und vielleicht einzelne Parts eher auf Enduro ausgelegt sind...
 
Das Cube Stereo ist als All Mountain ohne Probleme zu benutzen.
Deswegen denke ich, dass man auch das FRITZZ problemlos da für benutzen kann.
Das Gewicht macht meiner Meinung gar nicht so viel aus.
Die Geometrie ist die selbe.
Aber vieleicht sind die Dämpfer anders eingetellt, sodass es evtl. etwas wippt beim treten?

Am Samstag bin ich das Stereo Race probegefahren. Die Geometrie ist bis auf wenige Millimeter identisch mit dem Fritzz. Bergauf hatte ich keine Probleme auch an sehr steilen Stücken tendierte das Vorderrad nicht wesentlich mehr dazu abzuheben als bei meinem AMR. Die Absenkung habe ich nicht genutzt. Der Dämpfer war bergauf weitestgehend antriebsteutral, solange man nicht in den Wiegetritt geht. Gegenüber dem im Stereo verbauten Dämpfer, soll sich der beim Fritzz TM verbaute Float X, komplett sperren lassen. Somit sollte es bergauf noch etwas besser gehen.

Das probegefahrene Stereo Race soll 12,9kg wiegen, das Fritzz wiegt ein Kilo mehr ich glaube nicht das man das großartig merkt. Am Stereo hat mich die dreifach-Kurbel gestört, man bleibt im verblockten Gelände permanent mit dem großen Zahnkranz hängen. Die verbaute Formula war auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei.

Nach der Testfahrt hab ich mich entschieden mir das Fritzz TM in 18" zu holen, mal guggn wie`s mit der Lieferzeit aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der geplante Ausliefertermin für mein Fritzz rückt näher und ich muss noch eine Entscheidung treffen. Ich war mir schon sehr unsicher bzgl. der verbauten FormulaT1.

Mein Gefühl sagt mir ich sollte die Bremse gleich tauschen. Ich bin von meiner 2009er XT gewöhnt, dass ich praktisch nix machen muss außer 2-3mal im Jahr die Resin-Beläge zu wechseln. Ich bin am Stereo ne Forumla bei Näße probegefahren, selten so schlecht und laut gebremst. Mein Händler hat mir ebenfalls einen Tausch nahegelegt.

Folgende Optionen, was würdet ihr machen?

1. Formula am Bike lassen
2. Wechsel gegen aktuelle XT (dürfte im Tausch einigermaßen preisneutral sein)
3. Wechsel gegen Saint (schwerer, aber eben auch bissig)


Ich bin vorwiegend in den Mittelgebirgen unterwegs, aber auch ab und an in den Alpen. Gelegentliche Bikeparkbesuche (technisch leichtere Strecken) sind mit dem neuen Bike geplant.
Die Bremsleistung meiner aktuellen XT würde ich als ausreichend beschreiben, sie könnte aber schon noch ne Stufe bissiger sein (203/180). Ich weiß nicht ob die neue XT mit Servotechnik und Icetec deutlich besser ist als die XT von 2009 bei gleicher Bremsscheibengröße. Ne Saint bin ich leider noch nie gefahren.
 
Die Saint ist zwar schon ein bissiges Gerät - aber wie du schon sagst - schwer, was in ihrem eigentlichen Anwedungsbereichen Downhill/Freeride nicht weiter schlimm ist.
Wenn ich mit dem Fritzz Up- und Downhill in einem ausgeglichenen Verhältnis fahren will, dann würde ich mir gut überlegen ob es mir das Mehrgewicht und vor allem der Mehrpreis Wert wäre, immerhin kostet sie fast das doppelte, verglichen mit dem XT-Stopper.

Teste doch mal die Formula, wenn du Glück hast schleifen sogar die Scheiben nicht :lol:
 
Teste doch mal die Formula, wenn du Glück hast schleifen sogar die Scheiben nicht :lol:

Wenn ich sie als neu verkaufe, krieg ich vielleicht doch noch den ein oder andern Taler mehr, wie wenn ich sie 2-3 Wochen teste.


Um nochmal auf die Entscheidung zwischen Saint und XT zurück zu kommen.

Folgende Zahlen hab ich im Internet gefunden:

das Paar Formula wiegt ohne Scheiben: 520g
das Paar XT wiegt ohne Scheiben: 595g
das Paar Saint wiegt ohne Scheiben: 675g

das Paar Saint kostet gegenüber der XT ca. 150Euro mehr, Bremsscheiben würde ich auch bei der Saint die XT nehmen, es bliebe also bei 80 Gramm Mehrgewicht, wenn die Zahlen aus dem Netz stimmen. Kann das ungefähr stimmen?

80g Mehrgewicht spielen bei dem Rad was um die 14kg wiegt jetzt auch nicht mehr die große Rolle.
 
Vertraut Cube seinen Carbonrahmen nicht, oder machen sie das nur um die Einführung vom Fritzz zu pushen?

180mm Bremsscheibe vorne und Zweifachkurbel ohne Kettenführung. Seltsame Konfiguration für n Rennenduro, oder?
 
Der geplante Ausliefertermin für mein Fritzz rückt näher und ich muss noch eine Entscheidung treffen. Ich war mir schon sehr unsicher bzgl. der verbauten FormulaT1.

Mein Gefühl sagt mir ich sollte die Bremse gleich tauschen. Ich bin von meiner 2009er XT gewöhnt, dass ich praktisch nix machen muss außer 2-3mal im Jahr die Resin-Beläge zu wechseln. Ich bin am Stereo ne Forumla bei Näße probegefahren, selten so schlecht und laut gebremst. Mein Händler hat mir ebenfalls einen Tausch nahegelegt.

Folgende Optionen, was würdet ihr machen?

1. Formula am Bike lassen
2. Wechsel gegen aktuelle XT (dürfte im Tausch einigermaßen preisneutral sein)
3. Wechsel gegen Saint (schwerer, aber eben auch bissig)


Ich bin vorwiegend in den Mittelgebirgen unterwegs, aber auch ab und an in den Alpen. Gelegentliche Bikeparkbesuche (technisch leichtere Strecken) sind mit dem neuen Bike geplant.
Die Bremsleistung meiner aktuellen XT würde ich als ausreichend beschreiben, sie könnte aber schon noch ne Stufe bissiger sein (203/180). Ich weiß nicht ob die neue XT mit Servotechnik und Icetec deutlich besser ist als die XT von 2009 bei gleicher Bremsscheibengröße. Ne Saint bin ich leider noch nie gefahren.

Formular sofort runter, als neu verkaufen, deine alte XT drauf und du bist wieder glücklich:daumen:

G.:)
 
Danke, hab mich bereits entschieden. Hab ne neue Saint gekauft welche jetzt darauf wartet, montiert werden zu können. :daumen:

Mein Liefertermin hat sich verschoben vom 04.11. auf den 18.11., schau mer mal ob`s dabei bleibt.

Die zweite mögliche vernünftige Lösung:D

Ohoh gehts verschieben schon los. Hoffe für euch das ihr euer Rad noch dieses Jahr rumrollern lassen dürft:daumen:

G.:)
 
Zurück