Cube Fahrradcomputer? Kabel oder Drahtlos? Oder ganz was anderes?

Registriert
16. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Schwarzenbach and er Saale
Hey!

Ich bin noch relativ neu hier, habe seit vorgestern ein Cube (Analog 2013, 26") und suche dafür jetzt den passenden Fahrradcomputer. Das Forum habe ich schon durchsucht und bin auch auf ein paar Threads zu diesem Thema gestoßen, allerdings schwirren mir immer noch zwei Fragen durch den Kopf. Ich hoffe also, ich werde für diesen neuen Thread nicht gleich geköpft, weil die erste Frage so ähnlich schon mal hier vorkommt... :D

1. Die - wohl ewige - Frage: Kabel oder Drahtlos? Drahtlos würde mich schon reizen, da ich keine Lust auf viele Kabel am Bike habe... Ich habe hier und da darüber gelesen und auch mit einem guten Freund darüber geredet. Er meint, ich solle mir bloss keinen Funktacho zulegen, er hätte vor ein paar Jahren auch schon einen gehabt, der ständig nur herumgezickt hätte, bis ihn jemand aufgeklärt hatte, dass diese drahtlosen Fahrradcomputer an Mountainbikes mit Federgabel eh nicht richtig funktionieren. Dieser Aussage stehe ich eher skeptisch gegenüber, wieso sollte das so sein? Andererseits kenne ich es von kabellosen Mäusen und Tastaturen, dass diese ständig Aussetzer haben, nicht verbunden sind etc... wie sieht das heutzutage bei drahtlosen Fahrradcomputern aus, hat sich da etwas getan? Habe hier teilweise was über Störungen etc gelesen... nervt das nicht?
Andererseits frage ich mich (wohl blöde Frage^^), ob das Kabel bei der gefederten Kabel nicht in irgendeiner Art und Weise hinderlich ist...

2. Sind die Fahrradcomputer von Cube gut? Ich habe nirgendwo irgendetwas über diese Fahrradcomputer finden können, was mich verwundert. Die RFR CMPT mit Kabel wären eine Alternative, kosten ja auch nur 17 Euro... allerdings ist nicht ersichtlich, ob die Computer abnehmbar sind, kann mir da einer weiterhelfen? Es sieht zumindest nicht so aus und das würde mich schon stören. Die drahtlosen Cube Computer sind mit 37 Euro ja auch noch recht billig... da aber eben wieder meine Frage nach der Qualität der Funktechnik.... Im Endeffekt würde ich gerne wissen, ob Cube Fahrradcomputer zu empfehlen sind, oder ob ich doch zu Sigma etc greifen sollte?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
LG
Fabi
 
Hey,
ich fahr an meinem Cube schon jahrelang den Sigma BC 2006 MHR DTS.
Kabellos, mit Herzfrequenz und Höhenmesser perfekt für mich. Einige hatten mit diesem Gerät zwar Probleme, weil wohl die Funkfrequenz durch die Signale der Atomuhr gestört wurden, ich hatte allerdings nie Probleme, und wenn, dann lag es immer an einer der 2 Batterien. Zudem ist Sigma in Sachen Kundenfreundlichkeit/Kulanz zu den Topherstellern zu zählen. Meine Empfehlung geht also ganz klar zu einem Kabellosen von Sigma. Auch wenn er Preislich etwas höher liegen sollte..Du wirst jahrelang Freude an im haben.

Hoffe dann bald im Cube-Forum hier was von Dir zu lesen..besser noch im
Bider- Thread was zu sehen.


.
 
Vielen, vielen Dank für deine Antwort. Hab mir das Ding mal angesehen, aber so viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben. Zudem ich Funktionen wie z.B. Herzfrequenz nicht brauche... :)

Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte: Ich habe nebenbei ja auch mein iPhone inkl. Runtastic am Laufen, nur möchte ich eben nicht immer darauf (bzw. auf den übermäßig guten Akku vom iPhone^^) angewiesen sein, sondern auch einen zuverlässigen, einfachen Fahrradcomputer, der die grundlegenden Daten anzeigt (akt. Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tages-/Gesamtstrecke).

Wird so wie es aussieht wohl doch auf einen Fahrradcomputer mit Kabel hinauslaufen... und Cube hat hier scheinbar wirklich keiner?! ;)
 
Hallo
Ich würde dir auch einen Sigma empfehlen, da du schreibst der BC 2006 ist dir zu teuer dann schazu mal bei Sigma Sport vorbei unter Fahrradcomputer findest du verschiedene Modelle, das gleiche kannst du bestimmt auch bei Cyclosport machen oder du schaust dich mal
bei http://www.bike-discount.de/shop/k347/radcomputer.html dort wirst du sicher fündig. Du schreibst dass du über Cubetachos nichts liest ich galube dass die ganz neu sind und da Cube keine selbst herstellen wird sieht es so aus als wären sie von Cyclosport schau dire mal den an http://www.bike-discount.de/shop/k347/radcomputer.html

Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort! Ich war mittlerweile im Laden meines Vertrauens und der hat mir ebenfalls Sigma empfohlen. Die Cube Fahrradcomputer sollen ja scheinbar nicht so der Bringer sein... Lange Rede, kurzer Sinn, es klemmt jetzt unter anderem ein Sigma BC 8.12 am Lenker. :)

Heute kam auch meine QuadLock iPhone Halterung an... hält wirklich Bombe...

m85ob8tz.jpg
 
Gute Wahl (das Kabel).
Kann genau die selben schlechten Erfahrungen beisteuern - obwohl die Funktachos bei vielen meiner Kumpels alle super funktionieren ...
Selbst wenns funktionierte ... ;) ... wird ein Mal montiert, danach brauchst dafür nie wieder dumme Batterien unten an der Gabel an einem häßlichen, großen Plastikteil.


... weils mir auf dem Foto auffällt:
das Kabel oben am Halter besser 1-2 Mal um den Lenker wicklen (und Isolierband drüber) - Einsatzsicherheit
die Geschichte mit den Kabeln da links um die Bowden sieht jetzt auch nicht so super aus, denk mal an:
Kabel vom Sensor unten "gerade" rauf (Isoband/Kabelbinder kann nix schaden), nach "vorne" die Gabelbrücke entlang (Isoband/Kabelbinder) und dann mit ein wenig Spiel (Bewegung wenn Gabel einfedert) nach oben an Bowdenzug/Bremsleitung dort, die entlang, zum Lenker, zum Tacho
(den würd ich weiter innen ansetzen, eine Seite Tacho, andere Seite Lampe)

PS: dorthin, wo die Kabel links am Rahmen herumdingsen, wärest Du leichter/"schöner" hingekommen, wennst gleich die Schaltbowde entlangegangen wärest
 
Zurück