Hey!
Ich bin noch relativ neu hier, habe seit vorgestern ein Cube (Analog 2013, 26") und suche dafür jetzt den passenden Fahrradcomputer. Das Forum habe ich schon durchsucht und bin auch auf ein paar Threads zu diesem Thema gestoßen, allerdings schwirren mir immer noch zwei Fragen durch den Kopf. Ich hoffe also, ich werde für diesen neuen Thread nicht gleich geköpft, weil die erste Frage so ähnlich schon mal hier vorkommt...
1. Die - wohl ewige - Frage: Kabel oder Drahtlos? Drahtlos würde mich schon reizen, da ich keine Lust auf viele Kabel am Bike habe... Ich habe hier und da darüber gelesen und auch mit einem guten Freund darüber geredet. Er meint, ich solle mir bloss keinen Funktacho zulegen, er hätte vor ein paar Jahren auch schon einen gehabt, der ständig nur herumgezickt hätte, bis ihn jemand aufgeklärt hatte, dass diese drahtlosen Fahrradcomputer an Mountainbikes mit Federgabel eh nicht richtig funktionieren. Dieser Aussage stehe ich eher skeptisch gegenüber, wieso sollte das so sein? Andererseits kenne ich es von kabellosen Mäusen und Tastaturen, dass diese ständig Aussetzer haben, nicht verbunden sind etc... wie sieht das heutzutage bei drahtlosen Fahrradcomputern aus, hat sich da etwas getan? Habe hier teilweise was über Störungen etc gelesen... nervt das nicht?
Andererseits frage ich mich (wohl blöde Frage^^), ob das Kabel bei der gefederten Kabel nicht in irgendeiner Art und Weise hinderlich ist...
2. Sind die Fahrradcomputer von Cube gut? Ich habe nirgendwo irgendetwas über diese Fahrradcomputer finden können, was mich verwundert. Die RFR CMPT mit Kabel wären eine Alternative, kosten ja auch nur 17 Euro... allerdings ist nicht ersichtlich, ob die Computer abnehmbar sind, kann mir da einer weiterhelfen? Es sieht zumindest nicht so aus und das würde mich schon stören. Die drahtlosen Cube Computer sind mit 37 Euro ja auch noch recht billig... da aber eben wieder meine Frage nach der Qualität der Funktechnik.... Im Endeffekt würde ich gerne wissen, ob Cube Fahrradcomputer zu empfehlen sind, oder ob ich doch zu Sigma etc greifen sollte?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
LG
Fabi
Ich bin noch relativ neu hier, habe seit vorgestern ein Cube (Analog 2013, 26") und suche dafür jetzt den passenden Fahrradcomputer. Das Forum habe ich schon durchsucht und bin auch auf ein paar Threads zu diesem Thema gestoßen, allerdings schwirren mir immer noch zwei Fragen durch den Kopf. Ich hoffe also, ich werde für diesen neuen Thread nicht gleich geköpft, weil die erste Frage so ähnlich schon mal hier vorkommt...

1. Die - wohl ewige - Frage: Kabel oder Drahtlos? Drahtlos würde mich schon reizen, da ich keine Lust auf viele Kabel am Bike habe... Ich habe hier und da darüber gelesen und auch mit einem guten Freund darüber geredet. Er meint, ich solle mir bloss keinen Funktacho zulegen, er hätte vor ein paar Jahren auch schon einen gehabt, der ständig nur herumgezickt hätte, bis ihn jemand aufgeklärt hatte, dass diese drahtlosen Fahrradcomputer an Mountainbikes mit Federgabel eh nicht richtig funktionieren. Dieser Aussage stehe ich eher skeptisch gegenüber, wieso sollte das so sein? Andererseits kenne ich es von kabellosen Mäusen und Tastaturen, dass diese ständig Aussetzer haben, nicht verbunden sind etc... wie sieht das heutzutage bei drahtlosen Fahrradcomputern aus, hat sich da etwas getan? Habe hier teilweise was über Störungen etc gelesen... nervt das nicht?
Andererseits frage ich mich (wohl blöde Frage^^), ob das Kabel bei der gefederten Kabel nicht in irgendeiner Art und Weise hinderlich ist...
2. Sind die Fahrradcomputer von Cube gut? Ich habe nirgendwo irgendetwas über diese Fahrradcomputer finden können, was mich verwundert. Die RFR CMPT mit Kabel wären eine Alternative, kosten ja auch nur 17 Euro... allerdings ist nicht ersichtlich, ob die Computer abnehmbar sind, kann mir da einer weiterhelfen? Es sieht zumindest nicht so aus und das würde mich schon stören. Die drahtlosen Cube Computer sind mit 37 Euro ja auch noch recht billig... da aber eben wieder meine Frage nach der Qualität der Funktechnik.... Im Endeffekt würde ich gerne wissen, ob Cube Fahrradcomputer zu empfehlen sind, oder ob ich doch zu Sigma etc greifen sollte?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
LG
Fabi