Cube Crossrad Kaufempfehlung

Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!

Bin neu im Forum und hoffe, hier die richtigen Ansprechpartner zu finden. Ich suche zur Zeit ein Fahrrad für die Stadt, mit dem man zügig vorwärts kommt. Die Cuberäder gefallen mir optisch von allen Marken am besten und scheinen ja auch Markenware zu sein. Mein Preislimit liegt so um die 500€.

Am liebsten hätte ich mir das Cube SL Cross Comp 2010 für schlappe 420€ gekauft, aber das ist leider überall ausverkauft. Die 2011-Variante kostet schon 630, was mir als Student zu viel ist.

Wo sind denn die großen Unterschiede zw. den Crossrädern in dieser Preiskategorie? Das Curve 2010 könnte ich für 510€ bekommen, das Hyde Comp 2011 für 550€... Wie wichtig ist in der Stadt eine Federgabel? Wir haben hier teilweise grobes Kopfsteinpflaster, ansonsten gut ausgebaute Radwege.

Ich werde natürlich zum Fachhändler gehen und mich dort beraten lassen, allerdings wollte ich schon mal vorab Infos einholen, damit man mich schwieriger be*******n kann (man weiß ja nie!). Welche Teile am Fahrrad sollten besonders hochwertig sein und bei welchen kann man es eher verzeihen, wenn die billigere Komponente verbaut wurde?!

Viele Fragen, ich weiß.

Danke schon mal und liebe Grüße,

cavelera.
 
Hi
also ich habe seit ende Juni ein Cube Curve bin jetzt ca 1300 km damit gefahren. Muss sagen gar nicht übel. Schönes Rad. Wobei ich nun aber auch schon schaue ob ich was "optimieren" kann. Reifen sind bald dran (z.Zt. Scwalbe CX Comp) wollte ich duch Speed Cruiser 30-622 ersetzen. Evtl. anderer Vorbau und Lenker. Mal sehen.

Viele Grüße
moor
 
Ich hatte ein Cube Overland von 2010 (Orange-Weiss).
War recht zufrieden damit. Nur ein Crossrad ist halt nix ganzes.
Irgendwas aus Rennrad und XC-MTB.
Fuhr das Overland am Ende mit Rennradreifen und das ging ab wie Schmitzkatze^^
Für die Stadt waren die Magura HS11 perfekt und ausreichend, massig Bremspower für die Straße.
Mit der Federgabel aus super über Pflasterstein und sonstigen "gut ausgebauten" Straßen.
Gewicht war so etwas über 12 Kg bei voller Ausstattung.
Meine Leistung war allerdings nur 100 Stadtkilometer.
Mit Rennradreifen ist es ein echter Stadtflitzer, da man gut und gerne auch ma eben 45 km/h erreichen kann (auf jedenfall bei einen besser trainierten der Fall, bei mir hat es geklappt ;))
 
Grins da bin ich also nich der einzige der die Gabel "aus" macht.

Naja, nix "ganzes" ist schon richtig. Das war auch volle Absicht.

Ich merke aber das ich doch mittlerweile Gefallen daran finde mit 40 Sachen durch die Gegend zu heizen und eine Gefahr für Dackel zu werden.;)

Hatte auch das Cube Hyde im Sinn. Aber das war/ist halt ohne Gabel.

Gruß moor
 
Hatte ja so eine Suntour XCM Gabel dran mit so einen blauen Hebel, mit verstellbarer Kompression sozusagen. Hatte den meist auf die Hälfte (also von offen (weich) bis zu (Blockiert))
War halt meine Stadtschlampe, wie man so schön sagt.
Nur allerdings die Schrauben fingen irgendwann an zu rosten, am Lenker, Vorbau und Sattelklemmung.
Mit Xt Schaltung war ein kleiner luxus für die Straße. Deore hätte aber locker gereicht. Ist ja keine Belastungen ausgesetzt, ist solide und ist damit für ein Stadtrad ausreichend.
Mit 27 Gängen war es gut ausgestattet und den angenehmen Gewicht.
Allerdings mir dann etwas zu langsam und daraus wurde dann ein richtiges Rennrad :p
Federgabel ist reiner Luxus am Stadtrad und recht überflüßig und schwer (min. 1 kg schwerer als ne Carbon/Alu-Rennrad Gabel (kosten auch nicht mehr soviel auf den Markt).
 
Hmmm, da hast du eine Entwicklung durchgemacht die mir allem Anschein auch bevorsteht.

Kommt bestimmt bei mir auch noch so. Hab mal so nen Trek Rennhobel zur Probe gefahren. Ist "noch" nicht mein Ding.

Mir macht es Spaß ein wenig durch die Gegend zu sausen, nach der arbeit um den Kopf frei zu pusten. Der Fitness tut es auch gut und ich finde es manchmal ganz geil gegen zu "möchtegern" Rennradler im chicen Trikot anzutreten. Einige hab ich auch schon echt doof aussehen lassen. Aber mich haben sie auch schon in die Schranken gewiesen hey hey. Ist auch nur Spaß.

Gruß moor
 
Zurück