Cube Attention 2011 gegen Acid 2010

Registriert
29. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir eines der beiden Bikes zulegen und bin mir leider immer noch nicht ganz schlüssig... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Das Attention 2011 würde ich für 639 Euro inkl. eines Sigma BC 1009 STS Computers bekommen.

Das Acid 2010 würde ich für 619 Euro ohne Draufgabe erhalten.

Hier die Daten:

Acid 2010:

Rahmen: Alu Lite AMF 7005 RFR-Geometry
Größe: 14", 16", 18", 20", 22"
Farbe: Black`n`Grey or White`n`Red
Gabel: Rock Shox Dart 3 100mm, PopLoc
Steuersatz: FSA No.10 semi-Integrated
Vorbau: FSA OS190 Oversized
Lenker: FSA XC300 Lowriser Oversized
Griffe: CUBE Double Duometer
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow
Umwerfer: Shimano Deore FD-M590, Top Swing 34,9mm
Schalthebel: Shimano Deore SL-M590 Rapidfire-Plus, 9-speed
Bremsanlage: Hayes Stroker Ryde hydr. Discbrake (160/160mm)
Kurbelgarnitur: Shimano FC-M442 44x32x22, 175mm, Shimano BB-UN26
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32, 9-speed
Kette: Shimano CN-HG53 108 links
Felgen: RFR ZX24
Naben vorne: Shimano Disc HB-M475
Naben hinten: Shimano Disc FH-M475
Speichen: Mach1 18/0 Stainless 2.0
Reifen vorne: Schwalbe Smart Sam 2.1
Reifen hinten: Schwalbe Smart Sam 2.1
Schläuche: Impac AV14
Felgenband: Schwalbe 25-559
Pedale: Fasten Alu
Sattel: Scape Active6
Sattelstütze: Scape Light 31,6mm
Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm
Gesamtgewicht: 12,80 kg


Das Attention 2011:


Rahmen: Alu Lite AMF 7005 RFR-Geometry
Farbe: Black ‘n‘ White oder White ‘n‘ Blue
Rahmengröße: 14", 16", 18", 20", 22"
Gabel: Rock Shox Dart 3 100mm, PopLoc
Steuersatz: FSA No.10 semi-integrated
Vorbau: Easton EA30 Oversized
Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized
Griffe: CUBE Double Duometer
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow 9-speed
Umwerfer: Shimano Alivio FD-M430-L6, Top Swing 34,9mm
Schalthebel: Shimano Alivio SL-M430 Rapidfire-Plus, 9-speed
Bremsen: Shimano BR-M4451 hydr.. discbrake(160/160mm)
Kurbel: Shimano FC-M430 44x32x22T, 175mm, integrated Shimano BB-UN26
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32T, 9-speed
Kette: Shimano CN-HG53 108 links
Laufradsatz: RFR AX24
Nabe: Shimano Disc HB-RM65
Hinterrad Nabe: Shimano Disc FH-RM65
Speichen: DT Industry 2.0
Reifen vorne: Schwalbe Smart Sam 2.25
Reifen hinten: Schwalbe Smart Sam 2.25
Schläuche: Impac AV14
Feldgenband: Schwalbe 22-559
Pedale: Fasten Alu
Sattel: Scape Active7
Sattelstütze: RFR Complight 31,6mm
Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm
Gewicht: 13,1 kg


Soweit ich es als eingelesener "Laie" erkennen kann, ist der Unterschied zwischen den beiden nciht so groß, die Bremsen weichen ab und die Schaltgruppe und natürlich das gewicht... Was würdet ihr hier empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Danke! In die Richtung ging meine Tendenz auch.

Wie ist dann das Radon ZR Team 5.0 und das Solution Dease Lake im Vergleich zum Acid 2010 zu beurteilen?

Daten des Radon:

RAHMEN
GABEL
FEDERWEG
STEUERSATZ
VORBAU
LENKER
GRIFFE
SATTELSTÜTZE
SATTEL
SCHALTHEBEL
BREMSEN
SCHALTWERK
UMWERFER
KURBEL
INNENLAGER
KASSETTE
KETTE
LAUFRÄDER
REIFEN
PEDALE
GEWICHT

ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
Rock Shox Dart 3 Steel PopLoc
100mm
FSA No. 10 semi-integriert
Race Face Ride
Race Face Ride Lowriser
Radon
Race Face Ride
Radon light
Shimano SL-M430 Rapidfire
Hayes Stroker Ryde 160/160mm
Shimano XT RD-M772 Shadow
Shimano Deore FD-M 590
Shimano FC-M442 Octalink, 44x32x22, 175mm
Shimano Deore Octalink
Shimano HG50 11-32
Shimano HG53
Shimano HB-M 475/DT/Alex EN24
Schwalbe Smart Sam
Aluminium Bärentatze
ab 12,6kg


Daten des Solution:


RahmenMTB Sport Pro Alloy Double buttedGabelSuntour XCR-RL 100mmLaufradsatzShimano M475 Disc, Alex EN24BremsenAvid Elixir 3 hydraulisch, 185mmKurbelFSA CometSchalthebelShimano SLXSchaltwerkShimano SLXUmwerferShimano SLXKassetteShimano SLXKetteShimano HG74ReifenSchwalbe Nobby Nic 2,25VorbauFSA OS 115LenkerFSA Riser XC-300ASattelstützeFSA SL-280SteuersatzZero Stack A-HeadGriffeDouble DensitySattelSelle Royal SetaPedale



Danke!
Alu Bärentatze
 
Dease Lake > Radon > Acid (weil das Radon günstiger als das Acid ist)
Die SLX Ausstattung am Dease Lake ist den Aufpreis meiner Meinung nach wert und die 2,25 NobbyNics sind auch schön zum Ausprobieren. Wenn es dir die zu schnell runter radiert kannst du kostengünstig gegen SmartSam wechseln.
 
Zurück