Cube Analog Disc 2012 von 160mm-180mm

Registriert
21. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Habe z.Z das Cube Analog und mir gefallen die etwas kleinen Bremsscheiben nicht, deswegen wollte ich fragen ob man nicht einfach eine 180mm drauf schrauben kann, oder muss ich da etwas beachten?

Gruß :daumen:
 
Cube Hardtail Rahmen sind generell nur für 160mm freigeben.
Wenn du dir was größeres dranbaust und dir der Rahmen bricht hast du keine Garantie.

Welche Bremsscheibe du vorne montieren darfst hängt davon ab welche Federgabel du hast.
Auf der Internetseite des Herstellers deiner Gabel solltest du sowas in Erfahrung bringen können.

Ausserdem brauchst du noch andere Adapter für den Bremssattel wenn du größere Scheiben montieren willst.
Der Bremssattel muss dann logischerweise auch neu ausgerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Okay, erstmal vielen Dank...

es ist die originale Federgabel..aber was soll den brechen? Und wenn schraub ich einfach wieder die 160mm drauf :D

Kannst du ungefähr abschätzen, welche Kosten entstehen? Ist es über oder unter 100 €?

Wäre sehr nett

Gruß
 
Der Rahmen kann dir Brechen!
Du musst dir mal vorstellen was für ne Hebel und Kräfte auf Bremse und Rahmen wirken. Und einfach die 160'er Scheibe ranschrauben bringt dir dann auch nicht mehr viel.

Kosten sind bei etwa 60-80€. Zwei neue Scheiben kosten pro Stück ca. 20-30€ (nach oben hin geht noch was) und zwei neue Adapter ca. 10€ pro Stück.

Tipp von mir: 160'er und 180'er Scheiben nehmen sich nicht viel. Die 180'er ist nur fading-resistenter. Ich würd' für die Umrüstung nicht Geld investieren oder ein Rahmenbruch in Kauf nehmen. Hol lieber stadessen eine neue Bremse (mit 160'er Scheiben ;)).
 
An die XC 28 Federgabel darfst du offiziell auch nur 160mm ranbauen.

Mit einer größeren Scheibe wirken größere Kräfte auf den Rahmen und die Gabel beim Bremsen und es kann halt zum Bruch kommen.
Was passiert wenn es dir beim Bergabfahren was zerbröselt kannst dir ja vermutlich denken.

Falls du das in Kauf nehmen willst, wirklich teuer wirds nicht wenn du bei den einfachen Shimanoscheiben bleiben willst.
Eine Scheibe kostet ca 10€ und der Adapter dazu 5-10€
 
Hallo,

Erstmal danke nochmal für eure Antworten!

Also theoretisch bräuchte ich keine neuen Bremsen. Das Bike ist ja erst ein knappen Monat alt.

Hätte mir das ja doch einfacher vorgestellt :( Naja was soll's

Gruß
 
Ich überlege gerade das Selbe.

An meine Gabel kann ich laut Datenblatt 210mm Scheiben schrauben, hinten hat Asko wohl recht. Ich habe jedenfalls kein Cube Hardtail gefunden mit mehr als 160mm hinten.

Da gibts aber SLX Scheiben mit ICE TEC, die sollen angeblich nicht so viel Wärme produzieren (wer weiß), vielleicht probier ich ja mal 203 v+h, falls sich das an dem Bike dran schrauben lässt.

Zwecks Rahmenbruch mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Die 160mm Scheibe lässt mein Hinterrad blockieren wenn ich stark Bremse, ob das nun mit ner 160er oder 203er blockiert spielt doch eigentlich keine Rolle, der Grip vom Reifen begrenzt ja die maximale Kraft die auf den Rahmen übertragen wird. Zudem bin ich klein und leicht (1,70m 67kg).

Wozu also diese "bis 160" Begrenzung? Ist hier schon einmal jemandem deswegen der Rahmen gebrochen?

Wenn ich noch einmal drüber nachdenke... lässt sich doch ein Rad, mit steigendem Bremsscheibenradius immer leichter anhalten. Könnt ihr ja mal versuchen in dem ihr einen Finger erst an der Felge und danach an der Nabe in die Speiche steckt. An der Felge könnt der Finger dran bleiben ;)

Technische Mechanik ist schon etwas her, aber wenn ich mich net komplett täusche...

EDIT: Also Cube definitiv nur bis 160 und ansonsten Garantieverlust, aber vorne wär machbar was der Gabelhersteller angibt.
Und es soll auch nicht der Rahmen brechen sondern die Halterung des Bremssattels, warum werde ich mir morgen mal genauer anschauen wenn es hell ist ;)

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, und diese Verlängerung bewirkt, dass sich die Halterung "heraushebeln" kann. Habs mir im Netz nochmal angesehen wo der Grund liegen könnte.

http://home.vr-web.de/k-d.redeker/bike/Bike_Tips.htm

Hier schreibt jemand 203/160 wäre eine gute Mischung, wobei bei mir eigentlich eher die hintere Bremse zu heiß wird (bergab)

Als Anfänger bremst man sicher auch mehr damit es nicht zu schnell wird.

Hat jemand mal die ICE TEC mit einer herkömmlichen verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Die 160mm Scheibe lässt mein Hinterrad blockieren wenn ich stark Bremse, ob das nun mit ner 160er oder 203er blockiert spielt doch eigentlich keine Rolle, der Grip vom Reifen begrenzt ja die maximale Kraft die auf den Rahmen übertragen wird. Zudem bin ich klein und leicht (1,70m 67kg).

Warum bremst du nicht einfach vorne? Fährst du als Anfänger schon so knifflige Abfahrten?

[...] Ist hier schon einmal jemandem deswegen der Rahmen gebrochen?[...]

Etliche Hersteller haben/hatten Probleme mit gebrochenen Sitzstreben wegen Scheibenbremse. Im Cube-Forum gibt's einen eigenen Thread dazu.

[...] wobei bei mir eigentlich eher die hintere Bremse zu heiß wird (bergab)

Als Anfänger bremst man sicher auch mehr damit es nicht zu schnell wird.
[...]

Einfach vorne bremsen. Die Vorderradbremse ist die Hauptbremse. Den Wald mit blockiertem Hinterrad kaputtbremsen ist uncool.
 
Zurück