Cube Analog (2023) Naben wechseln bzw. Laufräder

Registriert
8. März 2024
Reaktionspunkte
3
Guten Tag liebe Gruppe,

ich hab das Problem, das ich mit meinem letztes Jahr gekauften Fahrrad, einfach nicht zufrieden bin.
Es wirkt so das es nicht wirklich lange rollt und nein die Bremse ist es nicht^^ Laut Cube sind natürlich billige 10€ Naben verbaut, die auch kein Geräusch machen was mich auch schon sehr stört da meine alten Bikes immer schön gerattert haben. Ich würde am liebsten die Laufräder wechseln, nur hab ich keine Ahnung was ich genau verbauen kann, da ich wenn es um Teile selbst ein Laie bin. Da man ja beim Naben wechseln die Speichen meist mit wechseln muss, dachte ich eben dran gleich alles zu wechseln oder Irre ich mich da?
Freue mich schon über all eure Tipps :)
 

Anzeige

Re: Cube Analog (2023) Naben wechseln bzw. Laufräder
Guten Tag liebe Gruppe,

ich hab das Problem, das ich mit meinem letztes Jahr gekauften Fahrrad, einfach nicht zufrieden bin.
Es wirkt so das es nicht wirklich lange rollt und nein die Bremse ist es nicht^^ Laut Cube sind natürlich billige 10€ Naben verbaut, die auch kein Geräusch machen was mich auch schon sehr stört da meine alten Bikes immer schön gerattert haben. Ich würde am liebsten die Laufräder wechseln, nur hab ich keine Ahnung was ich genau verbauen kann, da ich wenn es um Teile selbst ein Laie bin. Da man ja beim Naben wechseln die Speichen meist mit wechseln muss, dachte ich eben dran gleich alles zu wechseln oder Irre ich mich da?
Freue mich schon über all eure Tipps :)
Grüß dich -

ich versuche es mal so darzustellen:

Die Idee hier "nur" Naben zu tauschen ist nur auf eine Weise realistisch - du machst es selbst. Alles andere wäre vollkommener (wirtschaftlicher) Quatsch. Die Felgen * sind kaum einen 10er Pack Eier wert, weshalb jede Arbeitszeit, die hier jemand reinstecken würde den du bezahlen musst, den Wert deiner Räder schnell (um ein vielfaches) übersteigt.

Zudem sind die Felgen * mit ihren 20mm Maulweite jetzt auch nicht gerade das gelbe vom Ei (ich bemerke gerade eine Tendenz der Eier-Analogien bei mir...hmm...).

Es würde sich für dich durchaus lohnen hier in anderes Material zu investieren, dann dürfen es aber auch gern bessere Felgen * sein (mit mehr Maulweite), denn das Verhältnis Maulweite zu Reifenbreite ist auch einer der wichtigen Faktoren, wenn es darum geht, mit wie viel Luftdruck deine Reifen * gefahren werden müssen. Sehr schmale Felgen * sorgen für eine sehr instabile Seitenwand vom Reifen *, welche bei niedrigeren Luftdrücken dazu neigen einzubrechen (bemerkt man vor allem in Kurvenlage, wenn es sich wie auf Eiern fährt (yes, Metaphorik auch weiterhin konstant)). Hier muss dann mit mehr Luftdruck gegen gesteuert werden, damit der Reifen * stabil stehen bleibt - was dann aber auf schotterigem Untergrund dafür sorgt, dass du kaum Grip hast und schnell wegrutschst. Da fühlt man sich dann schnell mal so unsicher wie HumptyDumpty kurz vorm Mauersturz, wenn die Räder unter einem nicht das Gefühl vermitteln, sicher auf dem Untergrund zu bleiben.
Bei breiteren Felgen * stehen Reifen * stabiler und man kann mit dem Luftdruck runter gehen, was auch auf festem Untergrund kein Nachteil darstellt (von wegen erhöhter Rollwiderstand), insofern man nicht zu niedrig gegangen ist und quasi auf einem Plattfuss dahin eiert.

Ok, das sollte genügend Vorrede sein.
Du hast hier mehr oder weniger 2 Möglichkeiten: Dich durch die Online-Angebote der Discounter wühlen (bzw. dir was vorschlagen lassen), hier gibts definitiv das ein oder andere günstige Angebot - oder dir überlegen, was es dir wert sein könnte neue Räder zu besorgen und dich mal in eine direkte Beratung für Laufräder begeben. Allerdings solltest du da schon mit ca. 400-500€ für den LRS einkalkulieren, das könnte eine Hürde sein.
;)
Vg
Hexe
 
Grüß dich -

ich versuche es mal so darzustellen:

Die Idee hier "nur" Naben zu tauschen ist nur auf eine Weise realistisch - du machst es selbst. Alles andere wäre vollkommener (wirtschaftlicher) Quatsch. Die Felgen * sind kaum einen 10er Pack Eier wert, weshalb jede Arbeitszeit, die hier jemand reinstecken würde den du bezahlen musst, den Wert deiner Räder schnell (um ein vielfaches) übersteigt.

Zudem sind die Felgen * mit ihren 20mm Maulweite jetzt auch nicht gerade das gelbe vom Ei (ich bemerke gerade eine Tendenz der Eier-Analogien bei mir...hmm...).

Es würde sich für dich durchaus lohnen hier in anderes Material zu investieren, dann dürfen es aber auch gern bessere Felgen * sein (mit mehr Maulweite), denn das Verhältnis Maulweite zu Reifenbreite ist auch einer der wichtigen Faktoren, wenn es darum geht, mit wie viel Luftdruck deine Reifen * gefahren werden müssen. Sehr schmale Felgen * sorgen für eine sehr instabile Seitenwand vom Reifen *, welche bei niedrigeren Luftdrücken dazu neigen einzubrechen (bemerkt man vor allem in Kurvenlage, wenn es sich wie auf Eiern fährt (yes, Metaphorik auch weiterhin konstant)). Hier muss dann mit mehr Luftdruck gegen gesteuert werden, damit der Reifen * stabil stehen bleibt - was dann aber auf schotterigem Untergrund dafür sorgt, dass du kaum Grip hast und schnell wegrutschst. Da fühlt man sich dann schnell mal so unsicher wie HumptyDumpty kurz vorm Mauersturz, wenn die Räder unter einem nicht das Gefühl vermitteln, sicher auf dem Untergrund zu bleiben.
Bei breiteren Felgen * stehen Reifen * stabiler und man kann mit dem Luftdruck runter gehen, was auch auf festem Untergrund kein Nachteil darstellt (von wegen erhöhter Rollwiderstand), insofern man nicht zu niedrig gegangen ist und quasi auf einem Plattfuss dahin eiert.

Ok, das sollte genügend Vorrede sein.
Du hast hier mehr oder weniger 2 Möglichkeiten: Dich durch die Online-Angebote der Discounter wühlen (bzw. dir was vorschlagen lassen), hier gibts definitiv das ein oder andere günstige Angebot - oder dir überlegen, was es dir wert sein könnte neue Räder zu besorgen und dich mal in eine direkte Beratung für Laufräder begeben. Allerdings solltest du da schon mit ca. 400-500€ für den LRS einkalkulieren, das könnte eine Hürde sein.
;)
Vg
Hexe
Grüße dich :) Danke erstmal für die ausführliche Erklärung. Also Nabe wechseln würde ich selber (Ich würde es halt mal probieren ;) aber ich merke grad das sich wohl echt lohnt komplett auf neue Laufräder zu gehen aber wo genau erfahre ich welche passen und welche nicht ? 400-500€ würde sich ja nur lohnen wenn man einen Unterschied merkt was ich aber erst nur merke wenn es fertig umgebaut ist. Auf welche Maße müsste ich achten ?
 
Grüße dich :) Danke erstmal für die ausführliche Erklärung. Also Nabe wechseln würde ich selber (Ich würde es halt mal probieren ;) aber ich merke grad das sich wohl echt lohnt komplett auf neue Laufräder zu gehen aber wo genau erfahre ich welche passen und welche nicht ? 400-500€ würde sich ja nur lohnen wenn man einen Unterschied merkt was ich aber erst nur merke wenn es fertig umgebaut ist. Auf welche Maße müsste ich achten ?

Eigentlich meinte ich auch, dass nur Nabe wechseln ein eher unsinniges Unterfangen für dich ist. Das kannst du machen, klar, aber ich glaube nicht, dass du dort wirklich viel Veränderung herausholen wirst was das allgemeine Fahrgefühl anbelangt.

Da du jetzt nicht so klingst, als wärest du die härteste Holzhackersau im Wald die es gibt, würde ich so etwas wie Newmen Performance Felgen * für dich anpeilen, dazu QR Naben die am besten eine zukunftssichere Variante darstellen (also umrüstbar sind auf andere Standards und Freiläufe) - z.B. DT 350 oder Aivee Classic - dann hast du was zu tun und ein recht passendes Gesamtkonstrukt für nicht zu viel Geld. Wenn du selbst mal Hand anlegen möchtest wäre das bestimmt nicht die schlechteste Variante, die du probieren kannst.
Oder du schaust dich nach DT Swiss * LRS um - X1900 oder X1700 sollten da die richtige Kategorie sein.
VG
Hexe
 
Eigentlich meinte ich auch, dass nur Nabe wechseln ein eher unsinniges Unterfangen für dich ist. Das kannst du machen, klar, aber ich glaube nicht, dass du dort wirklich viel Veränderung herausholen wirst was das allgemeine Fahrgefühl anbelangt.

Da du jetzt nicht so klingst, als wärest du die härteste Holzhackersau im Wald die es gibt, würde ich so etwas wie Newmen Performance Felgen * für dich anpeilen, dazu QR Naben die am besten eine zukunftssichere Variante darstellen (also umrüstbar sind auf andere Standards und Freiläufe) - z.B. DT 350 oder Aivee Classic - dann hast du was zu tun und ein recht passendes Gesamtkonstrukt für nicht zu viel Geld. Wenn du selbst mal Hand anlegen möchtest wäre das bestimmt nicht die schlechteste Variante, die du probieren kannst.
Oder du schaust dich nach DT Swiss * LRS um - X1900 oder X1700 sollten da die richtige Kategorie sein.
VG
Hexe
Also hab jetzt ein wenig geschaut nach den von dir erwähnten Komponenten und bin auf das gestoßen:
https://www.bike24.de/p1539190.html
Da bräuchte ich dann nur noch neue Reifen * und könnte alles beibehalten richtig ?
 
Haaa... nicht ganz. Du musst auf folgendes aufpassen: Dein Rad besitzt Schnellspanner. Das heißt, deine Naben haben das Einbaumaß von 100mm an der Gabel und 135mm am HR. Das ist sogenannter "NonBoost" Standard. Diese Naben kann man mittels Endkappen auf Steckachse umrüsten. Also am VR auf 12 oder 15mm, manche Naben sogar auch auf 20mm - am HR auf 10 oder 12mm Steckachsen. Aber kein Boost!
Die Räder die du rausgesucht hast, das sind Boost Naben - die passen nicht in deinen Rahmen. Das wäre ein Fehlkauf.

Du brauchst Räder, die maximal 15x100 / 12x142 er Einbaubreiten aufweisen.
VG
 
Haaa... nicht ganz. Du musst auf folgendes aufpassen: Dein Rad besitzt Schnellspanner. Das heißt, deine Naben haben das Einbaumaß von 100mm an der Gabel und 135mm am HR. Das ist sogenannter "NonBoost" Standard. Diese Naben kann man mittels Endkappen auf Steckachse umrüsten. Also am VR auf 12 oder 15mm, manche Naben sogar auch auf 20mm - am HR auf 10 oder 12mm Steckachsen. Aber kein Boost!
Die Räder die du rausgesucht hast, das sind Boost Naben - die passen nicht in deinen Rahmen. Das wäre ein Fehlkauf.

Du brauchst Räder, die maximal 15x100 / 12x142 er Einbaubreiten aufweisen.
VG
Ja das meinte ich ja mit was kann man verbauen von Maßen her weil ich jetzt auf die schnelle keine Infos habe was passen könnte. Ich fahre zu 90% nur Straße und ich will einfach nur eine gewisse Laufruhe mit lautem Knattern *lach. https://www.bike24.de/p1698866.html Das wird wohl passen richtig ^^

EDIT: 29" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das meinte ich ja mit was kann man verbauen von Maßen her weil ich jetzt auf die schnelle keine Infos habe was passen könnte. Ich fahre zu 90% nur Straße und ich will einfach nur eine gewisse Laufruhe mit lautem Knattern *lach. https://www.bike24.de/p1698866.html Das wird wohl passen richtig ^^
Fast, hier fehlen dir noch die Endkappen für QR - also Schnellspanner. Dann würde es aber passen, ja.
 
Um nochmal auf das ursprüngliche "Problem" zurückzukommen:
... ich hab das Problem, ... Es wirkt so das es nicht wirklich lange rollt und nein die Bremse ist es nicht ...
Da würde ich die Ursache weniger bei den Laufrädern oder deren Naben vermuten, sondern bei den Reifen *.
Reifen * mit geringen Rollwiderstand sind natürlich an jedem Laufradsatz zu empfehlen und was bisher zu den Laufrädern geschrieben wurde, ist (auch) völlig richtig.
Schneller wird es aber in erster Linie vom Fahrer, dessen Sitzposition (Aerodynamik) und dem Rollwiderstand der Reifen *.
Das hat beim MTB auch wieder seine Grenze - wenn Grip benötigt wird :oops:, war es das mit den leicht rollenden Reifen * ;).
 
Ich würde in das Teil kein Geld für neue Laufräder investieren. Teure Naben laufen beim fahren nicht erkennbar leichter. Wenn dein Zweirad knattern soll empfehle ich ein Motorrad. Ansonsten würden Bilder von den jetzigen Laufrädern mehr als tausend Worte helfen.
 
Ich würde in das Teil kein Geld für neue Laufräder investieren. Teure Naben laufen beim fahren nicht erkennbar leichter. Wenn dein Zweirad knattern soll empfehle ich ein Motorrad. Ansonsten würden Bilder von den jetzigen Laufrädern mehr als tausend Worte helfen.
Witzig da meine Thruxton nicht jeden Tag bewegt wird und ich deswegen ja eben das Knattern bei meine Fahrrad brauch :) Naja ein Bild von denen bringt auch nicht viel kann gerne den Link von Cube reinposten wo alles steht. https://www.cube.eu/de-de/cube-analog-flashgrey-n-red/1bd1e2f49c47e438d83f6c7e2b418f40
 
Um nochmal auf das ursprüngliche "Problem" zurückzukommen:

Da würde ich die Ursache weniger bei den Laufrädern oder deren Naben vermuten, sondern bei den Reifen *.
Reifen * mit geringen Rollwiderstand sind natürlich an jedem Laufradsatz zu empfehlen und was bisher zu den Laufrädern geschrieben wurde, ist (auch) völlig richtig.
Schneller wird es aber in erster Linie vom Fahrer, dessen Sitzposition (Aerodynamik) und dem Rollwiderstand der Reifen *.
Das hat beim MTB auch wieder seine Grenze - wenn Grip benötigt wird :oops:, war es das mit den leicht rollenden Reifen * ;).
Neuer Reifen *, der meinem Fahrstil eher zustimmt würde natürlich auch kommen. Das Bike rollt sogar Bergab sehr kurz und da kann mich aufs Bike zwecks Aerodynamik sogar drauf legen was aber nix bringt.... Ich verstehe es ja eben kaum wieso das so extrem bremst :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Naben

Vorderrad Nabe​


Shimano * HB-TX505, QR, Centerlock

Hinterrad Nabe​


Shimano * FH-TX505, QR, Centerlock


so schlecht laufen, dass du das beim Fahren merkst kann eigentlich nicht sein.

Es sei denn, die Kugellaufflächen sind schon total kaputt.

Nimm mal ein Laufrad raus und drehe mit den Fingern innen an der Nabe.
Wenn die sich schön gleichmäßig drehen lässt ohne zu ruckeln kann es das nicht sein.
 
Das die Naben

Vorderrad Nabe​


Shimano * HB-TX505, QR, Centerlock

Hinterrad Nabe​


Shimano * FH-TX505, QR, Centerlock


so schlecht laufen, dass du das beim Fahren merkst kann eigentlich nicht sein.

Es sei denn, die Kugellaufflächen sind schon total kaputt.

Nimm mal ein Laufrad raus und drehe mit den Fingern innen an der Nabe.
Wenn die sich schön gleichmäßig drehen lässt ohne zu ruckeln kann es das nicht sein.
Das Bike hat maximal 300km gelaufen und ich merke es schon von Anfang an... Beim Probefahren ist mir das leider nicht aufgefallen :( Ich dachte halt einfach das man bei dem Preis von 850€ Einschränkungen hat die man aber im Nachhinein verbessern kann.... Merke aber das es wohl doch am Ende zu teuer ist bzw nichts bringt nur die Laufräder zu wechseln laut euch.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück