Cube Analog (2013) Sitzposition optimieren

Registriert
2. Januar 2021
Reaktionspunkte
2.664
Hallo zusammen,

meine Freundin (Größe 1,85cm, SL 88cm) fährt ein 2013er Cuba Analog und würde gerne etwas aufrechter sitzen. Ich konnte leider die genauen Maße von dem Bike nirgendwo finden, aber hier sind ein paar Infos dazu: https://www.biker-boarder.de/cube/401961s.html

Außerdem habe ich folgendes gemessen:

Reach: 405mm
Stack: 630mm
Vorbau: 95mm (Winkel 8°)
Sitzhöhe: 770mm

Mein Idee ist einen anderen Vorbau zu verbauen. Die Frage ist, nimmt man da lieber einen kürzeren (würde vermutlich gleichzeitig das Fahrverhalten etwas direkt machen), einen höheren, oder beides? Mehr Spacer lassen sich nicht einbauen. Außerdem würde ich einen Wechsel des Vorbaus einem Wechsel des Lenkers (mit mehr Rise) vorziehen, einfach weil einfacher ;)

Was würdet ihr empfehlen?

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten!
 

Anzeige

Re: Cube Analog (2013) Sitzposition optimieren
---
meine Freundin (Größe 1,85cm, SL 88cm) würde gerne etwas aufrechter sitzen.

---
Lass sie erstmal ne Weile mit deinem neuen Bike fahren, damit sie sich etwas umgewöhnt ;).

Das mit dem "aufrecht sitzen" ist in meiner Erfahrung eine Fantasie von Leuten, die MTB nicht gewohnt sind.
Ich rede da zB von meiner Frau - ich habe ihr ein Bike in kurz und hoch (Cube Stereo) gebaut, mit 45er Vorbau und normalem Lenker und nicht zu vielen Spacern, damit muss sie halt klarkommen, basta. Sonst soll sie eben Cruiser fahren.
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Lass sie erstmal ne Weile mit deinem neuen Bike fahren, damit sie sich etwas umgewöhnt ;).
Das habe ich schon vorgeschlagen, aber noch hat es zeitlich nicht gepasst :) Ich selber sitze auf meinem neuen Bike tatsächlich aufrechter als auf ihrem Bike.

Das mit dem "aufrecht sitzen" ist in meiner Erfahrung eine Fantasie von Leuten, die MTB nicht gewohnt sind.
Sie fährt das MTB schon seit 7 Jahren (und hat auch kein anderes Bike). Sie sollte sich also langsam daran gewöhnt habe ;) Die Sitzposition an sich ist auch nicht das Hauptproblem, sondern eher die Belastung für die Handgelenke, die bei längeren Touren anfangen zu schmerzen.
 
... Belastung für die Handgelenke, die bei längeren Touren anfangen zu schmerzen.
Für mich persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass schmerzende Handgelenke
  • von einer schlechten Federgabel kommen, die kleinere Stöße nicht rausfiltert (XC28?)
  • von einer schwachen Rumpfmuskulatur kommen, weil man sich zu sehr aufstützen muss (Test: während der Fahrt immer mal die Hände vom Lenker leicht lösen, ohne sich aufzurichten) > mehr Training dafür
 
von einer schlechten Federgabel kommen, die kleinere Stöße nicht rausfiltert (XC28?)
Ja, ist ne XC28 drin. Die ist in der Tat nicht besonders toll und meiner Meinung nach zu hart.

von einer schwachen Rumpfmuskulatur kommen, weil man sich zu sehr aufstützen muss (Test: während der Fahrt immer mal die Hände vom Lenker leicht lösen, ohne sich aufzurichten) > mehr Training dafür
Das kann ich mal anregen :D
 
@SinusJayCee , das ist aus der Ferne kaum zu beantworten, da man sehen müßte wie Deine Freundin auf dem Rad sitzt.

Sollte es den Eindruck machen daß sie zu gestreckt sitzt, kannst Du den Sattel etwas weiter nach vorne oder gar ganz nach vorne schieben. Zusätzlich kannst Du auch den Lenker mal ein wenig nach hinten drehen, dabei nicht vergessen die Griffe/Bremshebel/Schalthebel neu auszurichten.

Sollte es den Eindruck machen, daß sie vorne zu tief gehen muß, dann kannst erstmal gucken ob man den Lenker noch ein wenig höher gedreht bekommt.

Ein zu kurzes und zu tiefes Cockpit ist häufig recht unangenehm. Viel kürzer würde ich an Deiner bzw. ihrer Stelle nicht gehen, das macht häufig die Geometrie des Bikes kaputt. Es wird in der Lenkung zu nervös und man bekommt nicht mehr genügend Druck auf den Lenker. Solltest Du immer noch nach den Tests den Vorbau wechseln wollen, dann rate ich an besser nicht kürzer als 80mm zu gehen, und zugleich nicht über 12° Steigung.

Ein breiterer Lenker mit ein wenig mehr Uprise als der alte Lenker wäre sicherlich auch nicht das verkehrteste Update. 2013 waren die Lenker zumeist noch recht schmal, zumeist nur knapp über 700mm. Wichtig ist bei all diesen Maßnahmen, daß sie immer noch genügend Druck auf das Vorderrad bekommt.
 
Ich bin immer noch der Meinung, bei einer 8 Jahre alten XC28 bekommt JEDE*R nach einer Weile Handgelenksschmerzen, egal wie gut die Rumpfmuskulatur und wie angepasst die Sitzposition ist.

Diese Verallgemeinerungen individueller Sitzpositionen finde ich falsch. Auch die Bremshebel mag der eine waagerecht, die andere senkrecht. Who cares?
 
Ich bin immer noch der Meinung, bei einer 8 Jahre alten XC28 bekommt JEDE*R nach einer Weile Handgelenksschmerzen, egal wie gut die Rumpfmuskulatur und wie angepasst die Sitzposition ist.

Diese Verallgemeinerungen individueller Sitzpositionen finde ich falsch. Auch die Bremshebel mag der eine waagerecht, die andere senkrecht. Who cares?
Nun kann man auch mit nem vollkommen ungefederten Bike durchs Gelände fahren, ohne zwingend Handgelenksschmerzen zu bekommen.. :lol:

Aber eh schon zu viel Druck auf dem Lenker aufgrund einer unpassenden Cockpiteinstellung kommt sicherlich unangenehmer bei ner Starrgabel oder schlecht ansprechender Gabel.
 
Wenn du schreibst dass es bei längeren Touren auftritt, klappt sie die Handgelenke ab?
Also vielleicht auch mal Griffe näher anschauen, gibt ja genug ergo Griffhersteller.
Vielleicht auch Mini-Hörnchen um eine Abwechslung in der Griffposition zu erreichen

Viel ist aber wirklich Rumpfmuskulatur wie schon geschrieben wurde, ggf. drauf achten ob sie wie ein nasser Sack drauf sitzt (das solltest du ihr so ggf nicht sagen :D)
 
Nicht jeder hockt gleich drauf!
Notfalls nebenher fahren und drauf achten. Statisch auf dem Rad (probe)sitzen ist was anderes als im Fahrbetrieb.
Schau ich mir mal an!

@SinusJayCee , das ist aus der Ferne kaum zu beantworten, da man sehen müßte wie Deine Freundin auf dem Rad sitzt.
Ich kann gerne mal probieren, sie zu einem Foto zu überreden ;)

Sollte es den Eindruck machen daß sie zu gestreckt sitzt, kannst Du den Sattel etwas weiter nach vorne oder gar ganz nach vorne schieben.
Das können wir mal ausprobieren, ist ja leicht umzusetzen.

Zusätzlich kannst Du auch den Lenker mal ein wenig nach hinten drehen, dabei nicht vergessen die Griffe/Bremshebel/Schalthebel neu auszurichten.

Sollte es den Eindruck machen, daß sie vorne zu tief gehen muß, dann kannst erstmal gucken ob man den Lenker noch ein wenig höher gedreht bekommt.
Ich denke, durch Lenker drehen kann man nicht viel machen. Der ist verhältnismäßig flach. Ich kann es aber trotzdem mal testen.

Ein zu kurzes und zu tiefes Cockpit ist häufig recht unangenehm. Viel kürzer würde ich an Deiner bzw. ihrer Stelle nicht gehen, das macht häufig die Geometrie des Bikes kaputt. Es wird in der Lenkung zu nervös und man bekommt nicht mehr genügend Druck auf den Lenker. Solltest Du immer noch nach den Tests den Vorbau wechseln wollen, dann rate ich an besser nicht kürzer als 80mm zu gehen, und zugleich nicht über 12° Steigung.
An meinem neuen Bike ist ein 50mm Vorbau dran und der fährt sich sehr gut. Allerdings hat das auch einen wesentlich flacheren Lenkwinkel. Mit 80mm und 12° würden aber vermutlich schon ein paar Zentimeter gewinnen.

Diese Verstellbaren Vorbauten sind vermutlich nichts, oder? https://www.cube.eu/equipment/komponenten/vorbauten-spacer/product/rfr-adjustable-stem-black-318mm/
Damit könnte man ja sonst im Zweifel etwas variieren.

Ein breiterer Lenker mit ein wenig mehr Uprise als der alte Lenker wäre sicherlich auch nicht das verkehrteste Update. 2013 waren die Lenker zumeist noch recht schmal, zumeist nur knapp über 700mm. Wichtig ist bei all diesen Maßnahmen, daß sie immer noch genügend Druck auf das Vorderrad bekommt.
Der Lenker ist sogar noch schmaler: 660mm. Hättest du spontan Vorschläge für ein konkretes Modell bzw. gibt es Maße die du für das Bike empfehlen würdest?

Ich bin immer noch der Meinung, bei einer 8 Jahre alten XC28 bekommt JEDE*R nach einer Weile Handgelenksschmerzen, egal wie gut die Rumpfmuskulatur und wie angepasst die Sitzposition ist.
Ich bin auch offen die Gabel zu tauschen (ggf. zusätzlich zu anderen Maßnahmen). Allerdings befürchte ich, dass es kein Austauschmodell gibt, dass nicht den Neupreis des Bikes übersteigt. Oder irre ich mich da?

Wenn du schreibst dass es bei längeren Touren auftritt, klappt sie die Handgelenke ab?
Also vielleicht auch mal Griffe näher anschauen, gibt ja genug ergo Griffhersteller.
Vielleicht auch Mini-Hörnchen um eine Abwechslung in der Griffposition zu erreichen
Ergon GS-1 oder Ergon GP-1 drauf und gut ist. Die beiden Griffe unterscheiden sich aus meiner Sicht nur in der Optik und leicht im Preis. Wahlweise auch mit Stummel-Barends.GP-1
Das ist auch eine sehr gute Idee! Das ist ja einfach umzusetzen und kann man so oder so machen.

Viel ist aber wirklich Rumpfmuskulatur wie schon geschrieben wurde, ggf. drauf achten ob sie wie ein nasser Sack drauf sitzt (das solltest du ihr so ggf nicht sagen :D)
Besser nicht :D
 
Ich vermute die Gabel hat gerades Steuerrohr?
Die xc28 empfand ich damals als sehr bockig, hatte mir ne gebrauchte REBA geholt, das war besser, und inzwischen eine neu gekaufte Manitou, mit der ist es auch auf diesen festgefrorenen Fußstapfen noch erträglich. Um 200.- gibt es die immer wieder mal neu auf ebay, auch in 26" 9mm 1 1/8.

An sich ist das Radl aber nicht wert auch nur Ergongriffe dafür zu kaufen.
 
Ich vermute die Gabel hat gerades Steuerrohr?
Wie finde ich das heraus?

Die xc28 empfand ich damals als sehr bockig, hatte mir ne gebrauchte REBA geholt, das war besser, und inzwischen eine neu gekaufte Manitou, mit der ist es auch auf diesen festgefrorenen Fußstapfen noch erträglich. Um 200.- gibt es die immer wieder mal neu auf ebay, auch in 26" 9mm 1 1/8.
Worauf muss ich denn achten, damit die Gabel auch passt?

Ich hatte mal ein bisschen geschaut. Eine RockShox Recon würde man für 180€ bekommen: https://www.rosebikes.de/rock-shox-...oduct_shape=schwarz-glänzend&article_size=26"

Die Variante mit Stahlfeder ist mit 130€ noch einmal ein gutes Stück günstiger: https://www.rosebikes.de/rock-shox-...660208?product_shape=schwarz&article_size=26"

Die Manitou Markhor habe ich für 200€ gefunden: https://www.bike24.de/p1251244.html

An sich ist das Radl aber nicht wert auch nur Ergongriffe dafür zu kaufen.
Mit neuer Gabel wird der Umbau in der Tat ganz schön teuer. Ich vermute, der Restwert des Bikes dürfte unter 250€ sein. 60€ für einen neuen Vorbau und Ergogriffe fände ich aber noch akzeptabel ;)
 
Also das mit der Gabel würde ich erst einmal lassen, das ist eher sowas wie ne Ultimo Ratio.
 
Turnkey Dämpfung der Recon ist halt wieder das Gleiche wie bei der XC28. Ist im Prinzip dann dieselbe Gabel.
Die Markhor / M30 hat TPC wie die alten R7 und Tower - das ist schon deutlich besser, allerdings würde ich keine 200.- in das Rad investieren.
Anderer breiterer Lenker, 60er Vorbau, Griffe evtl (ich halte nichts von den Ergon), usw usf...

Es ist halt schwierig, jemandem zu helfen mit der Sitzposition/Handposition, wenn das Bike einfach ein Glump ist.
 
Turnkey Dämpfung der Recon ist halt wieder das Gleiche wie bei der XC28. Ist im Prinzip dann dieselbe Gabel.
Ich hatte gehofft, dass die zumindest wegen der Luftfederung anstatt Feder schon mal was besser und vor allem besser einstellbar ist.

Die Markhor / M30 hat TPC wie die alten R7 und Tower - das ist schon deutlich besser, allerdings würde ich keine 200.- in das Rad investieren.
Also das mit der Gabel würde ich erst einmal lassen, das ist eher sowas wie ne Ultimo Ratio.
Ja, das denke ich auch.

Es ist halt schwierig, jemandem zu helfen mit der Sitzposition/Handposition, wenn das Bike einfach ein Glump ist.
Ich erwarte auch von den Umbauten keine Wunder oder, dass das Bike anschließend mit modernen HTs mithalten kann ;) Angesichts des Einsatzzwecks (halbwegs gut ausgebaute Wald- und Feldwege) ist das auch gar nicht das Ziel. Es geht lediglich darum, die Sitzposition etwas angenehmer zu gestalten, sodass sie länger auf dem Bike sitzen kann.
 
Zurück