CUBE AMS One 120 HPA 29 - Schnäppchen oder Blender?

Registriert
12. Januar 2014
Reaktionspunkte
1
Beim stöbern nach einem bezahlbaren, guten Fully (Tour/AM bis ca. 2.500,- Euro) mit kompletter XT-Gruppe bin ich auf das CUBE AMS One 120 HPA 29 Modell 2015 für 1699,- Euro gestoßen.
Der Preis erstaunt mich schon ein bisschen. Was für eine Strategie verfolgt Cube mir diesem Bike?
Geht es darum die alten AMS-Rahmen abzustoßen, oder Lagerbestände bei älteren Parts abzubauen?
Oder ist das tatsächlich ein Superschnäppchen?
Was meint denn die werte Internetgemeinde zu diesem Bike? (Bitte nur ernstgemeinte Antworten)
 

Anzeige

Re: CUBE AMS One 120 HPA 29 - Schnäppchen oder Blender?
Der Preis ist eigentlich schon ein Kaufargument, wenn man jetzt nicht gerade die absolut aktuellen Parts bevorzugt (z.B. IceTech-Bremse). Über die Optik des AMS scheiden sich eh die Geister.
 
Nun, Cube verfolgt mit dem Rad die gleiche Philosphie wie sie das generell mit dem AMS tun,
nämlich massenweise Bikes verkaufen.

Das sich am AMS Rahmen die Geister scheiden ist mir allerdings neu, traditionell gehen die wie geschnitten Brot.
Und das zu recht.
Auch kann ich nicht erkennen wo da ältere Parts verbaut sein sollten.
Bei der Bremse sind es lediglich die Scheiben die keine Ice-Tech sind.
Die normalen XT-Scheiben sind aber nicht älter sondern einfach nur etwas günstiger.
Irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Aber wenn du eins kaufst kannst du meine Ice-Tech Scheiben im Tausch gegen die normalen gerne haben.
Meine ich ganz ernst.
 
Kaufen!
Laufradsatz und Reifen würde ich dann auf jeden Fall tauschen (z.B. in einen Hope/Arch LRS, tubeless mit Conti X-King Protection). Da hier fast immer gespart ist ist es gut, dass Cube hier richtig spart, so hält sich der Verlust beim Tausch in Grenzen.
Damit sparst du gleich nochmal >600g
Das Schaltwerk könnte man dann noch durch ein Shadow+ ersetzen.
Und natürlich den Sattel...
 
Für das Hauptproblem bei Cube halte ich selten die Komponenten sondern in aller Regel die Rahmen. Zugespitzt gesagt: Coladosen mit Modellbau-Lagern und Geo aus den frühen 90ern.
 
@ ThMa, wenn du dich wirklich nach einem neuen Bike umschaust und dir bis 2.500,- eine Grenze gesetzt hast, dann schau dir doch auch mal das Stereo HPA 120 Pro 29 an. Fahre ich z.B. und bin damit sehr zufrieden. Muss allerdings auch einräumen, dass ich nicht der absolute Spitzensportler und vorallem Auskenner bin in Fragen der Technik usw., aber ich möchte auch "nur" meinen Spass haben und brauche niemanden mehr etwas zu beweisen.....wünsche dir, dass du für dich die richtige Enscheidung triffst. Mein Tip : Höre auch auf dein Bauchgefühl und nicht immer auf die Meinung der Anderen....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück