Cube AMS 125 - welche Rahmengröße?

Registriert
22. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Ich wär euch auf jeden Falls sehr dankbar dafür: Also, ich würd mir gern ein Cube AMS 125 Modell 2008 im Internet kaufen. Die Vorzüge eines Händlers sind mir durchaus bekannt, allerdings ist das ganze im Netz um 300€ billiger... Und da kann ich einfach nicht anders. :) Problem jetzt ist, dass ich nicht weiß welche Rahmengröße ich nehmen soll, 16" oder 18"? Also ich bin w, 166 cm groß und meine Schrittlänge beträgt 80 cm. Über dem 18" er bin ích kurz mal gestanden und naja das Oberrohr ist schon ziemlich hoch, muß ich sagen. Aber das soll nichts heißen, da ich das 16" nicht "Test-Sitzen" konnte.
Welcher Rahmen würd besser zu mir passen?
Ganz lieben Dank im Voraus

*Belladonna*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Rahmengröße beim AMS ist hier schon einige Male abgehandelt worden. Es lohnt sich also, auch mal die Suchfunktion zu bemühen.
Ich würde dir auf jeden Fall zum 16" Rahmen raten. Ich bin 1.68m und habe eine Schrittlänge von 81cm und ich habe ein 16"AMS 125. Die Größe passt perfekt. Beim 18"RAhmen war mir das Oberrohr zu lang.
 
hi belladonna,

wie barbarissima bereits sagte wird dir das 16" mit sicherheit besser passen als das 18". eventuell wäre es aber auch noch eine überlegung wert zum ams100 zu greifen. die ams100 sind gegenüber den ams125 etwas tiefer gebaut ("tretlager liegt tiefer"). ansonsten ist vielleicht auch das wls noch eine alternative? probesitzen solltest du das bike vorher in jedem fall, schließlich ist es eine ganze menge geld, die du investieren möchtest. ;)

gruß
citycobra
 
Hast du denn schon mal mit deinem Händler vor Ort über eine Preis verhandelt? Denn bis jetzt hab ich bei all meine Bikes fast die Preise bekommen die ich auch im Netz bekommen hätte. Nur halt den Serviece den der Händler vor Ort noch bieten kann halt dazu und der ist auch manchmal Gold wert. Kannst du alles am Bike selber Reparieren oder hast du im Bekanntenkreis Leute die dir da bei der Einstellerei von Schaltung, Bremsen * und Federelemende richtig Helfen können. Wenn das nicht der Fall ist sind die 300 Euro was du dir da im Netz, nach deinen Angaben, Sparen kannst sehr schnell beim Händler in der Kasse der die Arbeit dann für dich machen muß.
 
Das Thema Rahmengröße beim AMS ist hier schon einige Male abgehandelt worden. Es lohnt sich also, auch mal die Suchfunktion zu bemühen.
Ich würde dir auf jeden Fall zum 16" Rahmen raten. Ich bin 1.68m und habe eine Schrittlänge von 81cm und ich habe ein 16"AMS 125. Die Größe passt perfekt. Beim 18"RAhmen war mir das Oberrohr zu lang.

Hast Du bei Deiner Schrittlänge mit dem 16"-Rahmen noch viel Schrttfreiheit?
Und wie sieht es bei vollem Federweg an der Gabel aus?
Ich bin auch 1,68m, allerdings bei deutlich weniger Schrittfreiheit (ca. 76 cm)
und ich befürchte, daß das AMS125 in 16" für mich etwas zu hoch baut.
Probefahrt in 16" ist bei uns leider nicht möglich, da die Händler meist erst ab 18" (wenn überhaupt) rumstehen haben.

Gruß
 
Hast Du bei Deiner Schrittlänge mit dem 16"-Rahmen noch viel Schrttfreiheit?
Und wie sieht es bei vollem Federweg an der Gabel aus?
Ich bin auch 1,68m, allerdings bei deutlich weniger Schrittfreiheit (ca. 76 cm)
und ich befürchte, daß das AMS125 in 16" für mich etwas zu hoch baut.
Probefahrt in 16" ist bei uns leider nicht möglich, da die Händler meist erst ab 18" (wenn überhaupt) rumstehen haben.

Gruß

Ich habe auf jeden Fall noch genügend Schrittfreiheit, aber wie viel, das kann ich spontan gar nicht sagen. Ich fahre nachher aber mit dem Rad zum Weihnachtsgans essen, dann werde ich mal genauer hinschauen :D Melde mich dann wieder.
 
Also, ich habe nachgemessen.Ich habe ca.7cm von mir bis zum Oberrohr wenn die Gabel ganz draußen ist. 1cm geht noch fürs Hosenpolster drauf, macht 8cm. Du hast 5cm weniger Schrittlänge, also reicht es :daumen:
 
Hallo zusammen,
so jetzt meld ich mich auch mal wieder. Nachdem ich zu Weihnachten den ein oder anderen Schein bekommen hab, kann ich wieder weiter träumen welches Bike meins wird :)

@Bärbel:
Danke für die schnelle Antwort. Da ich noch neu hier im Forum bin, tu ich mir im Moment noch etwas schwer den Überblick zu haben. Zu meiner Verteidigung muß ich aber sagen dass ich schon gesucht hab, aber halt nicht mein Größe ;) Herzlichen Dank für die Antwort, jetzt weiß ich zumindest welche Größe andre Mädls die so kurz/lang sind wie ich :)

@ Citycobra:
Merci für den Tipp mit dem AMS100, aber ich denk ich geh nicht unter das AMS 125. Wenn dann gleich was gescheites :) Des bild ich mir jetzt ein dass ich das brauch ;). Auf dem 18" bin ich schon kurz gefahren. Mir ist halt aufgefallen dass ich keine Schrittfreiheit hab und der Händler auch meinte dass evtl ein WLS in 17" besser wäre, 16" hatte er nicht da, nur ein Stereo und das kam aufgrund des Preises nicht in Frage. Das Oberrohr scheinte mir beim 18" auch etwas lange zu sein. Hab daraufhin das WLS AMS pro 17" getestet, da konnt ich super drüber stehn aber ich meinte fast dass das Oberrohr wieder zu kurz ist. Vom Design her, gefallen mir allerdings die WLS-Modelle überhaut nicht. Ich weiß das hier einige drüber lachen werden, aber mir ist das doch auch wichtig. Schwierig schwierig, aber ich seh positiv in die Zukunft, dass ich im nächsten Jahr schon mit einem neuen Bike rumfahr.:)

@Norman68:
Jup ich war schon beim nächsten Cube Händler und die Vorzüge eines ortsnahen Händlers werden mir im Moment auch immer mehr bewußt! Ich selbst kann leider nix reparieren, nachstellen etc. und hab auch keine Lust, dass ich immer bei anderen bettel muß, dass diese mal mein Bike checken oder was nachstellen. (Selbst ist die Frau ;)) Es darf also schon etwas mehr ausmachen, Problem ist nur dass der nicht mehr die große Auswahl hat an 2008-Modellen (was ja auch verständlich ist).

Folgende Bikes hätte der da, bei den Preisen hab ich aber noch nicht genauer nachgefragt, evtl geht da ja noch was ;):

> Cube Stereo, Modell 2008, The One, 16" für 2080 € (also minus 20%) --> würd mir sehr gut gefallen, leider noch zu teuer, vielleicht baut er noch was weg ;)

> Cube AMS 125, Modell 2008, 18" (hab ich kurz getestet, ist mir zu groß denk ich) umgebaut auf komplette SLX-Ausstattung, gebraucht für 1400 € (Händler sagte so um die 300km)

> Cube WLS Sting, Modell 2008, 17", 1920€ --> WLS-Design is nicht so mein Ding, keine Ahnung ob das vergleichbar is mit dem AMS 125 Louise oder Stereo?

> Cube AMS pro, Modell 2008, 17" 1500€ --> WLS-Design weiß ist nicht so meine Farbe

und dann eben die 2009-Modelle, wieviel und ob da was weggeht weiß ich noch nicht.

Und als hätte ich noch nicht genügend Modelle zur Auswahl hat ein ehelmaliger Arbeitskollege auch noch ein bei seinem Giant Händler nachgefragt:

> Giant Trance X 4 Modell 2009, 1500€ http://www.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/mountain/3112/34313/

> Giant Cypher 1, 1500€ http://www.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/women/3127/34356/

> Giant Cypher, Modell 2008, 18", 1600€ http://www.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/women/1839/30926/?collections_id=3

Bei den Giantbikes kenn ich mich aber überhaupt nicht aus und würd eher schon zu den Cube Bikes tendieren, gefallen mir einfach besser :);)


Auf jeden Fall ganz lieben Dank für all eure Antworten, die schon gepostet sind und noch kommen ;)). Ich freu mich schon riesig auf mein Bike (wenn ichs dann mal hab ;) )

Viele Grüße
*Belladonna*
 
Aus welcher Ecke des D-landes kommst du denn? Vielleicht hat ja der/die ein oder andere auch noch was zum testen da an das was du noch gar nicht getacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-Land? Ja aber grad noch so ;). Wohn im Dreiländereck (GER-AUT-CZ) in der schönen Dreiflüssestadt Passau. 2 mal umfallen und ich bin in Österreich :) Ich werd morgen mal zum Cube Händler fahren und wegen dem Stereo The One fragen. Für 2000,- bekommt man die ja schon sehr leicht im Netz, vielleicht läßt sich da ja noch was machen am Preis (1600,- mehr geht nicht). Vielleicht gibts ja ne billigere Gabel oder so was. Das blöde ist nur ich kenn mich da nicht aus, ich kann halt nur vergleichen mit den anderen Bikes. Hilft aber nix, da muß ich durch :).
 
Wenn du das One mit der Revelation haben könntest sollte das schon mal eine Ecke billiger werden. Wenn du nicht all zu schwer bist (-70kg) sollte die Gabel auch noch besser wie die Fox sein. Nichts gegen die Talas doch ist das Losbrechmoment etwas höher wie bei der von RS und wenn du die mit so wenig druck fahren muß liest man sehr oft das dann die Verstellung nicht mehr so super funktioniert. Gut bei der Revelation hat man das U-Turn da muß man ein paar Umdrehungen machen zum Absenken oder Ausfahren der Gabel und dazu ist es meist besser wenn man kurz stehen bleibt. Das hast du bei der Talas bei wenig Druck auch, das Stehenbleiben nicht das kurbeln, damit du die Höhe verstellen kannst. Denn da geht das mit drei klicks. Was aber noch ein Problem werden kann ist wenn dein Händler dir da eine andere Gabel einbauen soll. Brauchst du entweder wieder eine Gabel die dieses 15mm QR Steckachsensystem hat oder ein anderes Laufrad das dann zur neuen Gabel passt.
 
Oje, da beißts jetz aus bei mir mit den Gabeln. Von Rock Shox, Fox etc. gibts ja ewig viele Gabel und zusammen passen soll das ganze ja dann auch noch. Die Revelation ist ja auch im AMS verbaut, sollte vom Gewicht nix ausmachen, oder (liegt knapp über 70 und dann noch Gepäck)? Ob da vielleicht das AMS 125 Louise nicht die bessere Wahl wäre. Ahh ist das schwer...:)
 
Die Suche nach dem passenden Bike ist schon eine schwierige :rolleyes:

Aber, ehrlich, bevor du jetzt irgendwelche Kompromisse machst, mit denen du dann doch nicht glücklich wirst, warte lieber noch deinen Geburtstag mit dem damit verbundenen Geldsegen ab und kauf dir dann erst dein Bike. Ich bin z.B. von der Talas sehr überzeugt, weil die, wie Norman68 schon schrieb während der Fahrt schnell verstellt werden kann. Ich glaube, es würde mich nerven, wenn ich unten am Berg immer erst runter oder oben am Berg rauf drehen müsste (bei mir im Wald geht es ständig rauf und runter :D)
Es ist sicher eine gute Entscheidung, ein Vorjahresmodell zu wählen, sofern das noch greifbar ist. Da bekommst du ein Spitzenbike zum Hammerpreis. :daumen:

Bin mal gespannt, wo du letztendlich hängen bleibst :D
 
.... Ich glaube, es würde mich nerven, wenn ich unten am Berg immer erst runter oder oben am Berg rauf drehen müsste (bei mir im Wald geht es ständig rauf und runter :D) ......

najaa....also das u-turn-verstellen geht auch beim fahren !!!!
außerdem muss man garnicht sooo oft was am federweg einstellen (hier gehts auch ständig auf und ab).....man kommt auch mit 140mm vorne berge hoch...wenns was steiler wird macht man ein paar umdrehungen auf z.b. 120mm.
nur wenns richtig steil bergauf geht, dreh ich die gabel ganz runter.

auf marathons (die haben bei uns selten extreme steilstellen) stelle ich die gabel auf ca. 120mm ein und gut ist.


außerdem kontra fox-gabel: der service geht im grunde nur über toxoholics (bei rockshox * können das dagegen sehr viele servicepoints/radhändler-abwickeln)
meine fox 32 talas rl hatte überdieß bereits nach 1000km eine knackende standrohreinheit und gabelbrücke - die wurde dann zwar kostenlos im rahmen der garantie bei toxoholics gewechselt, aber die neuen dichtungen und den service durfte ich selber bezahlen, was nicht günstig war.

zur zeit fahre ich ne stahlfeder-pike * in meinem ams125 und bin total begeistert - die geht mmn. um welten besser als die fox-ist dafür aber auch ein paar gramm schwerer.

fazit: mit einer rockshox *-revelation gabel macht man sicher auch einen guten kauf !!!

:daumen:
 
Also vom U-turn-System bin ich eigentlich auch sehr überzeugt. Läßt sich sehr gut während der Fahrt verstellen, man muß also nicht unbedingt dazu anhalten.
Ob in einem Bike eine Gabel von RS oder FOX verbaut ist, wäre für mich nicht ausschlaggebend.

Gruß
 
Gut, dass ihr das schreibt :daumen: Mein Wissensstand war bislang der oben geschilderte. Dass man den U-Turn auch beim Fahren verstellen kann macht mir die Gabel wesentlich sympatischer (auch wenn ich sie natürlich nie gegen meine Talas tauschen würde :D)
 
@ Bärbel:
Ja und ich bin erst gespannt was es dann wird :). Geburtstag war leider erst vor kurzen, müßte 11 Monate auf den nächsten Geldsegen warten.

Ich denk mal ich werd mich zwischen folgenden Modellen entscheiden:

> Cube AMS 125 Louise für 1400,- , Onlineshop
> Cube Stereo The One für 2000,- beim Händler (ist mir aber zu teuer, außerdem weiß ich nicht ob ich das Bike überhaupt nutzen kann)
> Cube Stereo The One mit Revelation-Gabel, gleich Bike wie oben nur eben mit ner anderen Gabel, keine Ahnung ob der Händler mitmacht und ob die Geometrie überhaupt noch paßt.

Welches der beiden Modelle ist eigentlich wartungsärmer? robuster? weniger anfällig für Defekte? Befürchte irgendwie, dass ich das Stereo evtl gar nicht so gut ist wie das AMS 125??

Was mich jetzt doch nochmal aufhören läßt, ist die Gabel-Diskussion. Da mich schon der Kundendienst bei meinem Auto schon nervt, wäre mir eine wartungsarme Gabel um einiges lieber. Hier wären dann die Rock Shox-Gabeln die erste Wahl?

So jetzt schlaf ich mal eine Nacht darüber, vielleicht weiß ich ja morgen schon mehr. Ganz lieben Dank euch allen, Ihr seid mir eine große Hilfe. Ich hoffe ich nerv euch nicht schon zu sehr. :)


Lg
*Belladonna*
 
wartungsärmer sind laut meinem bike händler (verkauft ca. 350 cube bikes im jahr) die ams125. kann aber nur für seinen laden sprechen. mit den ams besonders im lager bereicht ist nicht viel zu machen.

robuster....ka. denke aber das beide gleich auf liegen. in der bike hatte das ams einen stw wert von 27 glaube ich. und maximal von 87. das ist schon ne menge.

zur gabel kannst du ruhig zu einer fox greifen. das mit der garantie ist eh fürn..... man hat zwar zwei jahre grarantie auf der gabel ABER nur ein jahr volle garantie. das andere jahr geht auf kulanz vom hersteller. zudem wenn man die fox ein wenig schmiert usw. braucht man eh nur alle 2 jahre zum service.
 
Welche Bike wartunsärmer ist kann du bei einem Fully nicht sagen. Denn jedes Fully brauch ein wenig Pflege. Da ist ein HT viel einfach zu händeln. Ausser du machst es so wie ich. Geputz wird mein Bike wenn ich mal viel Lust dazu habe und das ist sehr selten da fahr ich lieber. Das einzige was ich immer wieder und regelmäßig mache ist den Antrieb vom Dreck befreien.
Wegen deiner Gabel noch mal. Klär erst mal ob die Fox was da jetzt drin ist einen normalen Schnellspanner hat oder schon das neue System 15mm QR. Sollte dieses schon verbaut sein muß du das VR auch noch tauschen.
 
Der Preis von 1400,- € ist ok? Wie gesagt es handelt sich um das 2008er Modell Cube AMS 125 Louise.

Hier nochmal die Ausstattung:

Gabel: Rock Shox Revelation 426 U-Turn, 100-130mm, Motion Control, PopLoc
Dämpfer: Fox Float RP23, Einbaulänge 200mm
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace * F139
Lenker: Easton EA 50 Lowriser
Griffe *: CUBE double duometer
Schaltwerk: Shimano * Deore XT RD-M772 Shadow
Umwerfer: Shimano * Deore XT FD-M771
Schalthebel: Shimano * Deore LX SL-M580 Rapidfire-Plus, 8-fach
Bremsen *: Magura * Louise BAT hydr. Scheibenbremse (180 mm / 180 mm)
Kurbel: Shimano * Deore XT FC-M770, Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm,
Casette: Shimano * CS-HG50 11-32Z., 9-fach
Kette: Shimano * CN-HG53, 108 Glieder
Laufräder: DT Swiss * XRC180 Systemlaufradsatz
Reifen * vo.:Schwalbe * Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25
Reifen * hi:Schwalbe * Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25
Schlauch *: Schwalbe MTB leicht SV14-40/57-559
Pedale: Shimano * PD-M520
Sattel *: Fi'zi:k Nisene
Sattelstütze: RFR Prolight, 31.6mm

Recht schönen Dank für die Antwort
Viele Grüße
*Belladonna*
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte das Rad doch einen Listenpreis von 2000€ oder 2100€. Da bist du mit 1400€ gut bedient. Ich würde zugreifen!
 
Warum immer gleich einen neuen Fred aufmachen wenn die Fragestellung die selbe ist?

Bin 184cm und hab Schrittlänge 85cm.

Möchte mir ein AMS 125 kaufen. War bei 3 Händlern: 2 raten mir zu 20", 1 zu 18" (zufällig hatten sie grad die passenden Bikes im Laden ;)).

Eigentlich fühl ich mich am 20" wohler aber der Abstand Kronjuwelen - Oberrohr ist doch recht knapp (2-3cm kurz vorm Sattelrohr).

Beim 20" wäre der Lenker ca. 3cm höher als der Sattel *, beim 18" ist der Lenker deutlich tiefer als der Sattel *, Abstand Lenker - Sattel * um 4cm kürzer (könnte man aber sicher mit anderem Vorbau ausgleichen).

Fahre Tagestouren, daher eher 20", oder? Aber auch schwierigste Single-Trails (daher 18"?).

Was sagt ihr dazu?
 
würde auf jeden Fall 18 nehmen, bin 1,86m Schrittlänge 86cm und 18 Zoll passt perfekt,
ein Kumpel von mir fährt das 20 Zoll, ist mir definitiv zu wenig Schrittfreiheit
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück