cube ams 125 k18 - springendes schaltwerk

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
hallo erstmal! hab mich hier mal registriert, nachdem ich schon viel durchs board gesurft bin. ist ja eine echt nette community hier!

nun zu meinem problem:

ich habe mir vor einigen tagen ein cube ams 125 k18 gekauft und bin bis jetzt ca. 40km damit gefahren. die oro k18 bremsen schleifen bzw. singen bei höherer geschwindigkeit und in den kurven. was ich bis jetzt gelesen habe, müssen diese mal ordentlich eingefahren werden, bevor man hier von einem problem sprechen kann. was ich jedoch eigenartig finde, ist das schaltwerk (deore xt shadow)! dieses schaltet unbeabsichtigt bei festerem treten in die pedale und generell kommt es mir so vor, als ob es manchmal nicht so sauber schaltet. anfangs bemerkte ich diese eigenheit nicht, aber es kann auch sein, dass ich da noch nicht so fest in die pedale getreten habe. eine these von mir ist, dass eventuell die schaltseilführung aufgrund der federung hinten ein bisserl kantet oder das seil beeinflusst, was ja zum festeren treten der pedale passen würde, da hier ja die federung stark anspricht. fällt euch was dazu ein bzw hatte jemand ähnliche erfahrungen mit diesem bike? würde mich über zahlreiche antworten freun!
 
Habe ein AMS 125 SE (Rabe) und am Anfang selbiges beobachtet. Nach einem festen Antritt ist die Kette auf das nächst kleinere Ritzel gesprungen. Habe dann ein wenig die Zugspannung erhöht (Rändelschraube am Schalthebel rausdrehen) und dann wurde es besser. Habe danach nicht mehr das Problem gehabt, bin bis zum Totalausfall des AMS ca. 200km gefahren.

Evtl. lag es bei mir aber auch am wahnsinnigen Spiel des rechten Horstlink, so dass sich die Kette durch das Spiel verkantet und deswegen das Ritzel gewechselt hat.
 
@ paratox: fuer die bowdenzuege der schaltung gilt das selbe wie fuer die bremsen: einfahren - d. h. die dehnen sich noch ein wenig und bei der ersten durchsicht beim *freundlichen* (nach 100-200km) wird die schaltung und alles anderen normalerweise nochmal nachjustiert, also weiter brav einfahren ;)

alea iacta est :D

ceba
 
das Schleifen der Oro habe ich gestern auch festgestellt, als ich das erste Mal mit meinem Bike unterwegs war (war so ein "singen" irgendwie, in Linkskurven). Händler meinte auch direkt dass die sich einfahren müssen.

Zum Schaltproblem: du könntest ja mal testen ob das Problem immer noch auftritt, wenn du hinteren Dämpfer ausschaltest. Dann sollte das Wippen doch nur noch minimal sein, oder?
 
@ paratox: fuer die bowdenzuege der schaltung gilt das selbe wie fuer die bremsen: einfahren - d. h. die dehnen sich noch ein wenig und bei der ersten durchsicht beim *freundlichen* (nach 100-200km) wird die schaltung und alles anderen normalerweise nochmal nachjustiert, also weiter brav einfahren ;)
wie waer's den einfach mal mit einstellen? in der zeit bist noch nicht mal beim haendler,
auch wenn er grad ums hauseck ist. <kopfschuettel>
 
danke für eure zahlreichen antworten. also da das schaltwerk von anfang an wirklich sehr unsauber schaltete und auch das vordere laufrad von anbeginn einen 8er hatte, was sich auch auf die oro ausgewirkt hat, habe ich das bike nochmal zum händler gebracht. dieser tauschte den bowdenzug gegen ein xtr mit teflonbeschichtung , seit dem sind die schaltprobleme weg. das ganze kostete mich gar nichts (aber eh logisch, wenn man ein so teures produkt kauft, sollte es zumindest am anfang 1a funktionieren), und das gratis erstservice nach 400km ist weiterhin aufrecht. so hab ich mir das vorgestellt, echt ein super händler! :)

aber nun eine andere frage zum bike: der bowdenzug für den lx werfer ist beim kleinsten zahnrad ganz schön locker, bei den anderen beiden nicht und schaltet aber auch sauber. ist das normal oder bedarf es hier einer justierung?
 
der bowdenzug für den lx werfer ist beim kleinsten zahnrad ganz schön locker, bei den anderen beiden nicht und schaltet aber auch sauber. ist das normal oder bedarf es hier einer justierung?

ist normal. da steht das schaltwerk an der begrenzung an und haengt nicht mehr am zug.
wenn du die begrenzungsschraube aendern wuerdest, wuerdest wahrscheinlich uebers
ritzel rausschalten....
 
Zurück