Cube AMS 120 (Fully) Modell 2014 oder 2015

Dol

Registriert
22. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

brauch mal eure Hilfe: fahre bis jetzt ein 26 Zoll HT und will mir was neues kaufen. Wollte eigentlich wieder ein HT nehmen, da ich überwiegend Straße, Wald- und Feldwege fahre. Da letztere aber auch schon mal in einem bescheidenen Zustand sein können, dachte ich nun doch daran ob ein Fully nicht sinn macht. Vor allem da ich folgendes Modell gefunden habe, was vom Preis und der Ausstattung nicht so weit vom HT weg liegt - so weit ich das beurteilen kann :)

Cube AMS 120 HPA - Modell 2015 - EUR 1.699,-
Rahmen HPA Ultralight, Advanced Hydroform, Triple Butted, ARG, ERC FSP 4-Link, X12
Gabel RockShox Reba RL 29, PushLoc, 120mm
Dämpfer / Federbein Fox Float CTD, 200x51mm, Climb/Trail/Descend mode, SV air canister
Steuersatz CUBE Z-t ECO, top zero-stack 1 1/8" (OD 44mm), bottom integrated 1 1/2"
Vorbau CUBE Performance, 31.8mm
Lenker CUBE Flat Race Bar, 720mm
Griffe CUBE Performance Grips
Schaltwerk Shimano XT, RD-M781-SGSL, Shadow, 10-Speed
Umwerfer Shimano XT, FD-M781-A, direct mount, 3x10-Speed
Bremse Shimano XT K-M785 Hydr. Disc Brake (180/180)
Kurbelganitur Shimano XT, FC-M782, 40x30x22T
Laufradsatz Sun Ringlé Radium 29 wheelset, 32 spokes
Vorderreifen Schwalbe Tough Tom
Hinterreifen Schwalbe Rapid Rob"
Sattel Selle Italia SC1
Sattelstütze CUBE Performance Post, 31.6mm
Sattelklemme RFR Varioclose 34.9mm
Gewicht (KG) 12,9 kg

Cube AMS 120 HPA - Modell 2014 - ca. EUR 1.500,- (Original: 1.699,-)
Farbe black`n`blue
Rahmen HPA Ultralight, Advanced Hydroform, Triple Butted, ARG, ERC FSP 4-Link, X12
Größe 15", 17", 19", 21", 23
Gabel Rock Shox Recon Silver TK Air 29, 15QR Maxle, 120mm, Poploc
Dämpfer Manitou Radium Expert RL, 200x51mm, Rebound, Lockout
Steuersatz CUBE Z-t-(R), top zero-stack 1 1/8" (OD 44mm), bottom 1 1/2" integrated
Vorbau CUBE Performance Pro, 6°
Lenker CUBE Rise Trail Bar Pro, 720mm, 9°, 15mm Rise
Griffe CUBE Performance Grip
Schaltwerk Shimano XT, RD-M781-SGSL, Shadow 10-speed
Umwerfer Shimano SLX FD-M671-D, direct mount, Down Swing, 3x10-speed
Schalthebel Shimano SLX SL-M670
Bremsanlage Formula C1 hydr. Discbrake (180/180mm)
Kurbelganitur Shimano FC-M552 Hollowtech II, 42x32x24T, 175mm
Laufradsatz Sun Ringlé Radium 29 wheelset, 32 spokes
Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 2.25
Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 2.25
Sattel Selle Italia X1
Sattelstütze CUBE Performance 31.6*400mm
Sattelklemme CUBE Varioclose 34.9mm
Dämpfer front: 22x8mm, rear: 40x8mm
Gewicht 13,9 kg

Kann es sein das das Modell 2015 wesentlich bessere Parts besitzt?
Sind knappe 200 Euro für das/ein Vorjahresmodell ein guter Deal?
Mein HT hat Rahmengröße 18 Zoll - Fully dann in 19 oder ggf in 17 Zoll?

Bin für jede Meinung / jeden Ratschlag dankbar !!
 
Kann es sein das das Modell 2015 wesentlich bessere Parts besitzt? Richtig.
Sind knappe 200 Euro für das/ein Vorjahresmodell ein guter Deal? Nein, s.o.
Mein HT hat Rahmengröße 18 Zoll - Fully dann in 19 oder ggf in 17 Zoll? Dazu müsste man wissen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast.

Bin für jede Meinung / jeden Ratschlag dankbar !!

Grundsätzlich bist du mit dem AMS auf dem richtigen Weg, in anbetracht dessen was du
als Gründe fürs Fully genannt hast.
Nicht zuletzt deshalb weil das AMS ausgesprochen gut klettert.
 
Kann es sein das das Modell 2015 wesentlich bessere Parts besitzt?
Ja, wobei vom Schritt SLX zu XT der Funktionsunterschied nicht groß ist, der Preisunterschied schon. Insbesondere die Gabel und die Bremsen würden mich zum '15er Modell greifen lassen.

Sind knappe 200 Euro für das/ein Vorjahresmodell ein guter Deal?
Nein.

Mein HT hat Rahmengröße 18 Zoll - Fully dann in 19 oder ggf in 17 Zoll?
Generell sagt man: Bem Fully etwas kleiner, das ist aber durchaus Geschmacksfrage.
 
Wow - Ihr seit ja von der ganz schnellen Truppe !! Vielen DANK für die schnellen Antworten!

Bin ca. 1,78 groß - Schrittlänge muss ich leider erst mal messen.

Bestes Angebot für das Modell 2014 liegt bei 1.444,-! Immer noch kein Schnäppchen?

Kann einer von euch noch paar Worte zum Cube Stereo 120 HPA Pro sagen? Liegt ja preislich gleich auf mit dem AMS, jedoch schlechter ausgestattet !?

Rahmen Aluminum 7005, AMF, Triple Butted, ETC 4-Link
Gabel Rock Shox Reba RL 29, PushLoc, 120mm
Dämpfer / Federbein Fox Float CTD, 200x51mm, Climb/Trail/Descend mode, LV air canister
Steuersatz CUBE 1.5E ZS, top zero-stack 1 1/8" (OD 44mm), bottom zero-stack 1 1/2" (OD 56mm)
Vorbau CUBE Performance Pro, 6°
Lenker CUBE Flat Race Bar Pro, 720mm, 8°
Griffe CUBE Race Grip, 1-clamp
Schaltwerk Shimano XT, RD-M781-SGSL, Shadow, 10-Speed
Umwerfer Shimano Deore FD-M611-D, direct mount, Down Swing, 3x10-speed
Bremse Shimano Deore A-M615 Hydr. Disc Brake (180/180)
Kurbelganitur Shimano XT FC-M782, 40x30x22T, 175mm (180mm for largest frame size)
Laufradsatz DT CSW MA 1.9 straightpull wheelset, 28/32 spokes, 622x20C rim
Sattel Selle Italia SC1
Sattelstütze CUBE Performance Post, 31.6mm
Sattelklemme RFR Varioclose 34.9mm
Gewicht (KG) 13,45 kg

LG
 
So wirklich schlechter ausgestattet ist das Stereo nicht.
Da wos drauf ankommt (Fahrwerk) passts.
Der Umwerfer ist Wurscht, die Deore Bremse funktioniert auch sehr gut.

Es ist aber ein anderes Bike wie das AMS, das ist der wirkliche Unterschied.

Das AMS ist, wie schon erwähnt, ein exzellenter Kletterer.
Die Vorteile des Stereo liegen eher auf dem Trail.
Nicht das beide nicht beides könnten.
Aber eben mit unterschiedlichen Prioritäten.

19 Zoll ist für dich aber zu groß.
 
Da es die Stereos afaik nur in geraden Zollgrößen gibt und ihm ein 515mm Sitzrohr wohl zu groß ist, würde eh nur 18 Zoll übrig bleiben. Wenn Ihm das nicht passen sollte, würde es eh heißen weitersuchen.
 
So, war jetzt am Wochenende mal bei einem Händler um die Ecke. Der hätte als Angebot noch das CUBE AMS 130 HPA Pro 27.5 von 2014 in meiner Rahmengröße (18 Zoll) da. Listenpreis 1.999,- Ladenpreis 1.799,- - was sagt Ihr zu dem Bike und zu dem Preis? Das AMS 120 ist offensichtlich in meiner größe nur noch schwer zu bekommen - und im Internet kaufen will ich eigentlich nicht.

Auf der Suche nach MTB-Händler in meiner Umgebung bin ich noch auf das Ghost Kato aufmerksam geworden - hat ja auf dem Papier ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Kann dazu jemand was sagen? Kato 5 = voll Deore oder Kato 7 = voll XT; klar ist XT besser aber halt auch gleich mal 300 Euro teurer. Gabel und Dämpfer sind gleich!?

Wieder mal danke an alle die sich die Mühe machen zu antworten !!
 
Zurück