Cube Acid oder ltd?

Registriert
21. September 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich werde morgen zum Händler fahren und dort das Cube Acid und das Cube LTD probefahren.
Bin 1,92m Gross bei 93kg, der Händler hat Beide in meiner Größe da.

Es wird mein erstes Mountain Bike und das erste Fahrrad seit ich einen Roller hatte mit 15 ;) Das ist über 13 Jahre her.

Hauptssächlich möchte ich es als Sport und Ausgleichgerät benutzen und die am Niederrhein umliegenen Wälder und bewaldete Bergchen erklimmen. Um dahin zu kommen muss ich ein paar Kilometer Asphalt bestreiten.

Es sollten diese beiden Modelle sein jeweils als 29er, das LTD hab ich anhand des OVP identifiziert :D
Würde ähnlich rabbatierte Preise bekommen.

Acid:
http://www.fahrrad.de/cube-acid-gre...cube-acid-greynflashorange-467380.html#rating

LTD:
http://www.fahrrad.de/cube-ltd-race-2x-blackline-467384.html

Lohnt sich der Auspreis zum LTD bei einem ursprünglich angesetztem Budget von 800€~ + Kleinkram(Helm, Handschuhe, ..)?
 
Hmmmh, Deine Frage ist schwierig zu beantworten weil aus meiner Sicht beide Bikes sehr dicht beieinander liegen und doch, in Bezug auf die Ausstattung, jeweils eigene Schwerpunkte besitzen.

Das Acid hat die besseren Laufräder und, für Deine Zwecke (hoher Asphaltanteil), besseren Reifen.
Das Acid hat "nur" die Deore-Schaltungskomponenten mit 3x10. Das LTD punktet mit XT-Schaltung 2x11.
Von der Bandbreite sind beide Schaltungen sehr ähnlich, funktionieren sehr gut und sind für Deine Zwecke vollkommen ausreichend. Die XT-Shifter sind gegenüber den Deore-Shiftern aber schon eine ganz andere Welt. Achte da mal bei den Probefahrten drauf.

Bremsen und Federgabeln liegen meiner Meinung nach auf gleichem Niveau, kein High-End, aber tauglich.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der LTD-Rahmen "einen Tacken" länger als der des Acid. Das kommt einer sportlichen Fahrweise mehr entgegen.

Wichtiger ist allerdings, das Du Dich auf dem Hobel wohlfühlst. Das kann man aber erst beurteilen, wenn man nicht nur 3 Runden auf dem Parkplatz des Händlers dreht. Lass Dir das Fahrrad unbedingt auf die richtige Sattelhöhe einstellen, da "Anfänger" dazu neigen die Sattelhöhe zu niedrig zu wählen. Wenn Dir ein Bike zu kurz oder zu lang vorkommt, lass vom Händler den Sattel entsprechend vor- oder zurückschieben.
Anpassungen an Lenker und/oder Vorbau wird er bei der 1. Probefahrt wohl eher nicht tauschen/anpassen (das sollte er aber tun, wenn es zur Kaufentscheidung kommt und Du das Gefühl hast, das Bike passt noch nicht 100%).

Tipp 1: Deine Eindrücke zu Hause 2 Tage "setzen" lassen und dann erneut probefahren.

Tipp 2: Nicht mit einem anderen Fahrrad zu Probefahrt fahren ! Je nach Fahrradtyp verfälscht das Deine Eindrücke total.

Achso, "Deine" Größe lt. Händler ist hoffentlich 23" ?
Wenn Du noch Fragen zur Rahmengröße hast, wäre die Kenntnis Deiner Schrittlänge hilfreich.

Viel Spass beim Probefahren und lass Dich wegen der Sonderpreise nicht unter Druck setzen :D
 
Danke fuer deine ausführliche Antwort.
Hab mich für das LTD in 21" entschieden nach Probefahrt beider Bikes. Leider nicht in 23",aber es passt gut.
Konnte ich deinen ersten Tipp leider nicht ganz beherzigen ^^
Leider gabs dort nur die Cubes in der Preisklasse, von den Beiden fühlte ich mich sofort auf dem LTD wohler.
Die Gangschaltung ist schon etwas knackiger. Zudem empfinde ich die Haptik der Schaltelemente am Lenker als deutlich wertiger. Man sitzt zudem merklich sportlicher als auf dem Acid.

Bin zuvor woanders noch Focus und Kreidler Bikes gefahren, fühlten sich auch ok an, aber in der Preisklasse um 1000€ dem cube insgesamt technisch unterlegen soweit ich das in erfahrung bringen konnte. Das LTD war für mich von allen das beste Gesamtpaket mit Komfort und Austattung.
 
Glückwunsch zum neuen Bike und viel Spass damit !:daumen:

21" passt für Deine Größe auch, gerade wenn Du etwas sportlicher unterwegs sein willst. Mit dem LTD hast Du Dich für das insgesamt bessere Bike entschieden. Wenn der Reifensatz runter ist, kaufst Du Dir bessere Pneus. Dann ist das Bike gleichmal 400-500g leichter und der Grip wird besser sein.

Ich fahre ja auch ein 2014er LTD in der SL-Version mit der sehr guten FOX-Gabel und der 3x10XT.
Da ich Dir eine möglichst neutrale Bewertung der 2 Bikes geben wollte habe ich das gestern nicht rausgelassen:D

Wichtig ist, das Du Dich auf dem Hobel wohlfühlst. Also, lass es krachen...
 
Wenn du mit dem Rad zufrieden bist, ist ja alles O.K. Dennoch finde ich die Beratungsleistung des Händlers fragwürdig, wenn er einem 1,92m Mann ein Rad mit 426mm Reach verkauft. Da brauchst du ja einen 120mm Vorbau, mit allen Nachteilen im Lenkverhalten.
 
Danke, es macht spaß :D Das fahrrad ist super

Dennoch wenn ich drüber nachdenke haette eine bessere beratung stattfinden koennen. Leider war n anderer Typ da als der, mit dem ich am Tag zuvor schon geredet hatte und den Termin vereinbart hatte.

Kannst Du das mit dem Reach und dem Vorbau genauer erläutern? Und wieso das fragwürdig ist für meine Statur
 
Wenn du mit dem Rad zufrieden bist, ist ja alles O.K. Dennoch finde ich die Beratungsleistung des Händlers fragwürdig, wenn er einem 1,92m Mann ein Rad mit 426mm Reach verkauft. Da brauchst du ja einen 120mm Vorbau, mit allen Nachteilen im Lenkverhalten.
Jetzt lehnst Du Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster. Warst Du denn bei der Probefahrt dabei und hast biervis auf dem Bike sitzen und fahren sehen ? Der Reach vom 23" Rahmen liegt bei 431mm. Das sind nur 5mm mehr als beim 21"er. Das ist kaum merkbar. Wenn die Sitzposition etwas zu gedrängt sein sollte kann auch der Sattel 5 oder 10mm nach hinten verschoben werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang aber auch das Knielot. Wenn das nicht stimmt, wird ineffizient pedaliert, schlimmstenfalls entstehen Schmerzen.

@biervis
Lass Dich jetzt hier nicht verrückt machen. Wenn Du Dich auf dem Bike wohlfühlst ist alles o.k. Sollten nach den ersten 200-300KM auf dem Bike doch Änderungswünsche auftreten kann man da noch einige Parameter etwas anpassen.

Der REACH beim Bike ist der horizontale Abstand vom Tretlager (Mitte) bis zur Oberkante des Vorbaus (Mitte Steuerrohr). Er bestimmt maßgeblich die Sitzposition aber auch das Fahrverhalten (in Verbindung mit Sitz- und Steuerrohrwinkel) des Bikes. Längere Reaches findet man insbesondere bei Race Hardtails (natürlich auch Fullys, bevor ich hier Haue bekomme;)). Der Fahrer sitzt etwas gestreckter, bringt mehr Druck aufs Vorderrad was das Kletter- und Lenkverhalten bergauf positiv beeinflußt. Bergab fahren solche Bikes durch die Länge etwas ruhiger.

Über die Vorbaulänge kann man den REACH nicht verändern, allenfalls die Sitzposition des Fahrers verlängern oder verkürzen.
Kurze Vorbauten werden vorwiegend bei Fullys verwendet das sie das Lenkverhalten direkter machen und Überschlagsgefühle im steilen Gelände mindern (nicht verhindern:D).
Mit längeren Vorbauten lenkst Du mehr um das Steuerrohr herum, was das Lenkverhalten des Bikes ruhiger macht (kannst ja mal einen Rennradfahrer fragen ob er mit einem 50mm Vorbau und 80Km/h den Nufenen-Pass runterbügeln würde; das lenkt sich nämlich extrem schei..e).
Andererseits sitzt Du etwas mehr über dem Vorderrad was im steilen Gefälle schneller Überschlagsgefühle hervorruft.
Um es kurz zu machen: für Deine Größe und die 21" sehe ich die Vorbaulänge bei 90...100mm. Nicht länger, aber auch nicht kürzer.
Kannst ja mal messen (Mitte Steuerrohr - Mitte Lenker)
 
Meine Anmerkung beruht auf der Erfahrung, die ich mit ebenfalls >1,90m im Laufe der Zeit gemacht habe. Bei mir waren da zwei Händler sehr ehrlich, als die mir gleich sagten, dass bei meiner Größe Cube generell nicht in Frage käme. Da ging es allerdings um Gravelbikes/Cyclocrosser.
Wenn als Ergebnis der Beratung ein Rad in Größe X angeboten wird, kann das ja zwei Gründe haben. Entweder, die Größe passt einfach, oder das Rad in Größe X+1 ist nicht vorrätig. Meine Vermutung ging in Richtung Grund 1.
Zu dem Rad generell: Es stimmt, dass die 23" Version quasi gleich lang ist. Das ist eine Eigenart von manchen Cube-Modellen, die ab Größe M quasi nur noch in der Länge des Sattelrohrs wachsen aber dabei nicht länger werden. Das finde ich dann mit 1,92m schwierig. Als Vergleich mit anderen Hardtails, die Länge des 23" Cube übertrifft bei Specialized bereits Größe L. Deren XL ist dann nochmal 2cm länger.
Wenn @biervis aber mit korrektem Knielot auf dem Rad sitzen kann, dabei der Rücken grade bleibt und im Wiegetritt auch bergauf die Knie nicht den Lenker berühren können, gibt es ja keinen Handlungsbedarf.
Interessanterweise wurde in diesem Thread anhand Fotos bei einem 1,88m Fahrer ein 23" Cube als zu klein diagnostiziert. War aber glaub ich ein anderes Modell.
 
Die Frage ist halt immer wie sich das Verhältnis von Schrittlänge zu Oberkörper auf die Körpergröße verteilt. Sicherlich spielt die Armlänge und Schulterbreite auch noch eine Rolle wie lang oder kurz sich ein Bike anfühlt. Wenn man wie ich schon sehr lange MTB fährt, hat man irgendwann das Gefühl, wenn man sich auf ein Bike setzt, ob es passt (oder passend eingestellt werden kann) oder eben nicht.

Für Anfänger stellt sich das schon schwieriger dar. Meistens passen einem ja 2 Größen. Fürs Sportliche wird überall der kleinere Rahmen empfohlen, soll es etwas "touriger" sein, der Größere. So ganz nachvollziehen kann ich persönlich das nicht.
Die meisten Händler neigen leider dazu das Bike als das Passendere zu empfehlen, das sie gerade vorrätig haben, da bin ich durchaus bei Dir.

Speziell bei CUBE finde ich die Angabe der Rahmengröße etwas seltsam. Normalerweise wird sie nämlich als das Maß von Mitte Innenlager bis Oberkante Sattelrohr angegeben. CUBE Rahmen sind so gemessen immer etwas kleiner (z.B. 18" = 46cm bei Cube 45cm, 20" = 50,8cm bei Cube 19,3cm !). Ich vermute aber, das CUBE bei ihrer Messmethode der Rahmengröße/ -geometrie einen virtuellen Punkt oberhalb Oberkante Sattelrohr annehmen. Das macht die Rahmen selbst etwas kleiner (was beim MTB ja nicht schlecht ist), vom "klassischen" Maß der Geometrie her sind die Bikes aber dann schon 18" oder 20".

Ein aktuelles TREK Superfly wird mit Rahmenhöhe 21,5" angegeben. Hat real 20,5" = 52,1cm. Ist also durchaus mit dem CUBE in 21" vergleichbar.
Der Reach ist bei diesem Bike 3cm länger als beim Cube. Im Fahrverhalten sicherlich etwas racelastiger als das CUBE. Wir bekämen es trotzdem so angepasst, das biervis sagt: " ich fühle mich wohl".

Nun denn, über Rahmengrößen und Geometrien könnte man Abende philosophieren....
 
Zurück