Cube Acid 2012 Aufrüstung

Registriert
18. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

seit letzem Winter habe ich ein Cube Acid 2012 (um genau zu sein seitdem ich meine letzte Ausrüstung fast komplett zerstört habe, man sah ich gut aus ;) ).

Mitlerweile fahre ich mehrmals die Woche und halte das auch schon seit längerem durch. Da ich fast nurnoch Trails hier in der Umgebung habe, habe ich mir vor einer Woche neue Bremsen * gekauft: Shimano * XT. Das wars schonmal wert! Kein Vergleich zu den 445er von vorher.

Nun dachte ich noch an folgendes:
Kurbel: Shimano * SLX FC-M660
Umwerfer: Shimano * XT (oder SLX?) FD-M665
XT Laufradsatz (und Reifen *) WH-M785
Schalhebel XT (Hätte gerne die XT wegen des Instant und Multirelease) SL-M780

Was haltet ihr von meiner Aufstellung?
An die Gabel hatte ich auch schon gedacht, wobei man sowieso nicht mehr Federweg verbauen darf bzw. ich sie bis jetzt auch als ausreichend empfinde. Vorallem die Laufräder dürften das Rad Fahrtechnisch aufwerten, hoffe ich ;)

PS: Ich bin kein Shimano * Fetischist aber meine Recherchen ergaben hier doch immer eines der besten Preis/Leistungverhältnisse, gerade in diesem Preisniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Acid 2012 Aufrüstung
ich würde erst was ändern wenns runtergefahren/kaputt ist, sonnst kannst du dir gleich eine neues bike holen
 
Was sind denn jetzt für Komponenten dran?

Momentan verbaut:

  • Alu Lite AMF 6061 RFR-Geometry, Disc only
  • black 'n' white
  • Rock Shox Recon TK Air, 100mm, Poploc
  • FSA No.10 semi-integrated
  • Easton (Modell unbekannt)
  • Easton EA30 Lowriser Oversized
  • CUBE Performance Grip
  • Shimano * Deore XT RD-M780 Shadow 10-speed
  • Shimano * Deore FD-M590 Top Swing 34,9mm, 10-speed
  • Shimano * Deore SL-M591 Rapidfire-Plus, 10-speed
  • Shimano * XT 2012 180/160mm Scheibenbremsen Centerlock
  • Shimano * FC-M522 42x32x24T, 175mm, with BB-ES25
  • Alex ZX 24
  • Shimano * HB-RM66 Disc
  • Shimano * FH-RM66 Disc
  • DT Industry
  • Schwalbe * Smart Sam 2.25
  • Impac AV14
  • V8 Pedale
  • Scape Active 8
  • Easton EA30 31,6mm
  • Scape Varioclose 34.9mm
Neues Bike? mmmh....wollte es eigentlich eher so aufbauen, dass es so ist, wie ich es möchte ;)
Zumal man durch Verkauf der "alten" Teile ja auch wieder etwas heraus bekommt.
 
Dito. Ich würde auch das Geld sparen und gleich ein größeres Rad kaufen. Der XT-Laufradsatz ist auch einigermaßen schwer. Qualitativ sicherlich besser, aber im Sinne einer Leistungssteigerung denke ich, dass da nix großes passieren wird. Die Liste oben liest sich so, als ob die Komponenten schon so viel wie das Rad wert sind. Ich würde auch sparen und dann ein gescheites Hardtail oder Fully kaufen. Je nach Ambitionen.
 
Größere ist hoffentlich nicht wörtlich gemeint :P Ist ja schon der 22er Rahmen mit längerem Vorbau dank meiner langen Arme ;)

Ansich keine schlechte Idee: Wenn ich für das Acid in Verbindung mit den neuen XT Bremsen * ca. 800€ rausbekomme, könnte ich noch die bis dahin Angesparten (ich würde mal Ende des Jahres anpeilen, da mir das Rad bis dahin für meine jetzigen Trainingszwecke sicher reicht) Euros drauflegen.

Nur wäre dann die Frage, was ein Mittelklasse Fully (wenn neues Rad dann Fully) so kostet, aber da werde ich mich erstmal informieren. Da ich mich mitlerweile auch besser mit Rädern auskenne, muss ich auch nicht umbedingt beim Händler kaufen. Wobei mir das Service ein paar Euros mehr gerne wert ist!

So im Nachinein beiße ich mir etwas in meinen Hintern, nicht gleich einen Fully gekauft zu haben. Leider fahre ich eben noch nicht allzu lange regelmäßig/viel. Warte ich bis Ende des Jahres sehe ich auch, ob meine jetzige Fahrleitung anhält und sich die Anschaffung lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Kurbel: Shimano * SLX FC-M660
Umwerfer: Shimano * XT (oder SLX?) FD-M665
XT Laufradsatz (und Reifen *) WH-M785
[...]

Tretlager ist der ideale Ort für den Gesamtschwerpunkt des Bikes, deswegen gehört meiner Meinung nach das Ersetzen des Patronenlagers durch Wegwerf-Spielzeuglager ganz an's Ende eines Leichtbauprojekts.
Beim Umwerfer kommt vielleicht das hier in Frage.
LRS: Warum wollen immer Alle zu schmale Felgen *? Ich hab' das 2006er Acid, und das rollt mit weniger Reifendruck besser über Trails. Daß beim 2012er Acid das Gegenteil zutrifft, halte ich für unwahrscheinlich. Zuerst viel zu schmale Felgen * kaufen, nur um die dann mittels Federung doch noch igendwie halbwegs geländegängig zu bekommen, ist absoluter Schwachsinn, aber trotzdem macht's fast Jeder. :ka:
 
Äähm ich weiß nicht, ob ich richtig verstanden wurde:
Ich plane 1. kein Leichtbauprojekt und 2. habe ich die Felgen * auf Grund der Qualität herraus gesucht und nicht, weil sie schmal sind.

Aber die Umrüstung stoppt jetzt sowieso erstmal hier, da ich mir wenn dann (wie von anderen geraten) gleich ein Fully zulege anstatt groß umzurüsten btw. die nächsten Woche/Monate schaue, ob ich mein Traning so fortsetze.
 
Wenn es dir nicht um Geländegängigkeit sondern nur um Qualität geht, dann würde ich ein hochwertiges Carbon-Rennrad empfehlen.
 
Kein Carbon, da man auch das ein oder andere mal "hinfliegt" nehme ich gerne ein paar mehr Kilos in Kauf und muss danach nicht den Rahmen checken wegen Rissen (bzw. man sieht sie in Alu). Zudem überschreitet das dann doch meinen Preisrahmen von ca. 2000€.

Und natürlich soll es auch Geländegängig sein, die Ori Bremsen * vom Acid waren das z.B. nicht.
 
Ka, ob Du für das Acid noch 800€ bekommen wirst. Ich würde es lieber so verkaufen und die XT-Bremse auf das nächste Rad mitnehmen. Bei nem Midrange-Fully wirst Du sicherlich mehr investieren müssen, um so ne Bremse zu bekommen (hab die kleine SLX, die schon sehr geil ist).
 
Mmh ok wäre auch eine Option! Noch ist die Alte nicht verkauft ;)
Wobei ich mir mal ein paar 2000€ Fullys angeschaut habe und mit den Bremsen * eig. zufrieden wäre. Mal schauen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück