Cube Access WS SL Modell 2018 oder 2019

Das 2019er in dem Blau von 2018.
2019 weil modernere Schaltung und da ohne Umwerfer 300gr. leichter. Weiss aber nicht wie genau die Cubeangaben zum Gewicht sind.

Wäre bei mir aber wohl eher eine Preisfrage, wenn das 2018er VIEL billiger ist (und noch die passende grösse vorrätig), lohnt sich evtl. das 18er zu kaufen, die Schaltung runterzuradeln und dann Upgraden. Wenn du überhaupt Upgraden willst, viele mögen die 1x Schaltung auch nicht.
 
Wenn du ernsthaft mountainbiken willst, dann würde ich mir überlegen, besser gleich auf ein Fully mit wenigstens ein wenig Federweg zu setzen, vorallem wo auch schon eine absenkbaren Sattelstütze dabei ist.

Die unterschiedlichen Schaltungen, 1-fach oder 2-fach, sind auch viel mehr eine Geschmacksfrage. Die 1-fache ist natürlich leichter zu bedienen, weil man nicht groß denken muss.

Ich mag die 2-Schaltungen für ernsthaftes MTB lieber, weil damit die Bandbreite der Übersetzungen einfach größer ist. Die Industrie möchte dir natürlich die 1-fach-Schaltungen verkaufen, weil die daran auch mehr verdienen.

Letzten Endes kommt es auf den Zweck des Bikes an, worüber du noch nichts geschrieben hast.
 
Wenn du ernsthaft mountainbiken willst, dann würde ich mir überlegen, besser gleich auf ein Fully mit wenigstens ein wenig Federweg zu setzen, vorallem wo auch schon eine absenkbaren Sattelstütze dabei ist.

Nein ein Fully kommt jetzt noch nicht in Frage. Das Rad ist für mein Töchterlein, ob sie wirklich mal ernsthaft dann Mountainbiken will? Ich weiß es nicht. Momentan eher Straße und Waldautobahn, Quuerfeldein :ka: Ihr Islabike 26l mit Starrgabel ist nun viel zu klein und mit Starrgabel und 8 Gänge hat sie mit Papa einfach nicht mithalten können.

Waren jetzt beim Probefahren und leider....hat sie sich auf dem WS SL Eagle absolut Wohlgefühlt. Hier ging es auch einigermaßen mit der Gabel, das Cube WS Pro mit Suntour XCM, hat auf ihr Fliegengewicht gar nicht reagiert...

Nur wie Mädels halt so sind....die Farbe gefällt ihr gar nicht. Da war das 2018 Modell schöner. Enginejunk schrieb es, 2019er in den Farben 2018 :D gibt es leider nicht.

Haben jetzt noch ein gutes Angebot für das Cube Access WS Race bekommen, ist auch nur 500g schwerer, aber hat halt 3x10 Schaltung und bei der Gabel SR Suntour XCR32 Air weiß ich nicht, ob die für sie taugt. Leider keines zum Probefahren da :(

Was haltet ihr vom Race?
https://www.cube.eu/2019/bikes/wome...-ws/cube-access-ws-race-auberginenberry-2019/

Edit: Preisdifferenz vom Race zum 1x12 WS SL sind 200 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreifach kann man ja schnell auf Zweifach umbauen. Dreifach für Anfänger geht gar nicht. Ist das ein Topswing Deore? Die klemmen gern.

Bei so einfachen Gabeln darf man sich keinen Illusionen hingeben, da wird es Zufall sein wegen mangelnder Fertigungpräzision ob die gut gleitet oder ruckelt.

In dem Alter ist es doch am wichtigsten, dass es gefällt und keine Probleme beim fahren macht. Daher wenn dann sofort auf Einfach oder Zweifach umbauen.
 
Wenn du ernsthaft mountainbiken willst, dann würde ich mir überlegen, besser gleich auf ein Fully mit wenigstens ein wenig Federweg zu setzen, vorallem wo auch schon eine absenkbaren Sattelstütze dabei ist.


Ähm was?
Ich fahre mehre Bikes und das "ernsthaft".
Was ist das für ein Quatsch!
MTBiker die kein Fully haben (wie ich), Ihr macht da irgendwas falsch
 
Nur wie Mädels halt so sind....die Farbe gefällt ihr gar nicht. Da war das 2018 Modell schöner. Enginejunk schrieb es, 2019er in den Farben 2018 :D gibt es leider nicht.
Also geht's doch eigentlich nur darum, ihr die Farbe des 2019 Eagle schmackhaft zu machen. Oder vielmehr, Du müsstest jemanden finden, der ihr die NEUE Farbe auf Dauer schmackhaft machen könnte. :blah:
 
Ähm was?
Ich fahre mehre Bikes und das "ernsthaft".
Was ist das für ein Quatsch!
MTBiker die kein Fully haben (wie ich), Ihr macht da irgendwas falsch
Natürlich kann man auch mit dem HT unterwegs sein. Wenn man mit einem HT längere Touren unternehmen will, dann muss man schon gut im Nehmen sein, oder man muss das HT perfekt beherrschen können.
Beides aber scheint mir bei einer Anfängerin eher nicht so zu sein.
 
@Ann
Wie alt ist denn die junge Dame ?
Wenn ihr das 2018er so gut von der Farbe gefällt, kauf ihr das. Kinder kommen, wenn man es ihnen vernünftig erklärt und zeigt, ab einem gewissen Alter, bestens mit 2- oder auch 3-fach Schaltungen klar.
Die 2-fach Schalltung bietet ausserdem den Vorteil, einer etwas größeren Bandbreite bei engerer Abstufung, als eine 1-fach Schaltung.
Bei 1-fach besteht eher die Gefahr, das ihr sie auf Tou "sauer" fahrt.
Die Federgabeln (bei den 2 anfänglich verlinkten Bikes = Recon TK Air) sind übrigens identisch. Wenn die eine Gabel etwas schlechter angesprochen hat, liegt das bei Kindergewichten zu 100% Prozent am zu hohen Luftdruck. Bei Kindergewichten kann man getrost unter den vom Hersteller empfohlenen Mindestluftdruck gehen. Dann sprechen die Gabeln auch gut an.
Unterhalb Recon TK Air gibt es für Kinder (-gewichte) keine brauchbaren Gabeln.

Die 300g Mehrgewicht kann man ruckzuck an den Laufrädern mit leichteren Reifen und Schläuchen sparen, wenn das bei Euch überhaut relevant ist. 300g Gewicht an den Laufrädern=rotierende Masse sparen ist übrigens viel sinnvoller als das Mindergewicht eines nicht vorhandenen Umwerfers ;)
 
@Ann
Wie alt ist denn die junge Dame ?
Wenn ihr das 2018er so gut von der Farbe gefällt, kauf ihr das. Kinder kommen, wenn man es ihnen vernünftig erklärt und zeigt, ab einem gewissen Alter, bestens mit 2- oder auch 3-fach Schaltungen klar.

Danke für deine ausführliche Antwort. Die junge Dame ist 12, allerdings 1,65 lang, aber sehr leicht. Ich denke das mit der Schaltung ist kein Problem, bei sowas ist sie fix und ihre Islabike mit 8 Gängen waren nie ein Problem. Eher die Argumente, da kann die Kette leicht runterspringen bei 2-3 Fach, nicht mehr zeitgemäß bei 3-Fach, schlechter Wiederverkauf etc. haben uns verunsichert.

Heute hat sie noch ein Ghost Lanao getestet, aber das war gar nichts. Zudem unmögliche „Beratung“, sie muß mit den Füßen nicht auf den Boden kommen, 90% der Radfahrer machen das falsch etc.. Auf mein Einwand vom Schulweg muß man auch mal schnell stehen bleiben, hieß es, dann muß er von nem Profi gezeigt werden, wie man richtig und schnell absteigt :confused: Neee, die Geo passte überhaupt nicht und voll unsympathische Verkäufer.

Morgen steht noch Probefahrt auf einem Scott Contessa an, aber ich denke es wird ein Cube werden. Witzig ist, das neue 2019 mit Sram Eagle haben wir 100 Euro günstiger als das 2018 gefunden :ka:

Momentane Preise
Cube WS 2019 Eagle 1x12 799 Euro
Cube WS 2018 2x11 899 Euro bzw. 999 Euro
Cube WS Race 2019 3x10 650 Euro in Wunschfarben
 
da kann die Kette leicht runterspringen bei 2-3 Fach,

Das ist Quatsch beim angepeilten Einsatzzweck.

schlechter Wiederverkauf
Gerade Mädels ist das ziemlich egal, es sei denn sie fahren mit dem Hobel Rennen:D

sie muß mit den Füßen nicht auf den Boden kommen,
Bei korrekt eingestellter Sattelhöhe (gerade bei einem MTB, wegen des höherliegenden Tretlagers) stimmt das schon. Wenn man dann an der Ampel steht, leicht gekippt, kommt man gerade mit 1 Fußspitze auf den Boden. Auf dem Schulweg würde ich da aber alle 5e gerade sein lassen und den Sattel etwas tiefer einstellen (so wie sich das Kind am wohlsten fühlt).

Cube WS Race 2019 3x10 650 Euro in Wunschfarben
Lasst euch aber vor der Probefahrt den Luftdruck an der Federgabel einstellen. Wenn sie so leicht ist ruhig unter Min Druck.
 
Bezüglich Sattelhöhe, ja, ein Kind sollte noch schnell mit dem Fuss auf den Boden kommen. Sobald es dann sicherer ist und gut fährt, kann der Sattel etwas höher. Zum anhalten gehe ich manchmal z.b. auch aus dem Sattel und stehe über dem Oberrohr.

Solltet ihr aber dann Touren fahren, unbedingt den Sattel auf die ergonomisch korrekte höhe einstellen, sonst ist das nicht gut für die Knie und generell für das Skelett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück