CF workouts bestehen idealerweise aus
1. aufwaermen
2. kraft konzentriert auf eine muskelgruppe
3. eigentliches CF workout, immer auf zeit
4. cooldown mit einer statischen uebung wie plank gefolgt von stretching.
sonst macht es wenig sinn. ins eigentliche cf workout kann man auch gut ausdauer wie laufen oder ergometer radeln einbauen. ausserdem macht es in der gruppe viel mehr sinn, weil man die zeiten vergleichen kann und mehr motivation hat die uebungen qualitaiv hochwertig auszufuehren.
ausserdem kommt es sehr auf die ziele an bzw fuer welche sportart oder sportarten man trainiert. fuer viele ist CF mittlerweile eine eigene sportart, manche wollen nur die muskeln aufblasen, dafuer ist es natuerlich ungeignet. als ergaenzung ist es aber sehr oft sinnvoll, aber jeder muss das selbst rausfinden.
ich persoenlich finde, dass es zum normalen mountainbiken nur bedingt etwas bringt. aber fuer klettern, judo, downhill, beachvolleyball und andere sportarten wo man kraft und koerperspannung kurz und konzentriert aufbringen muss ist es super.
gute seiten sind crossfitfootball und sealfit
ps.: die amerikaner uebertreiben es natuerlich vollkommen, dort ist cf die zweite fitnessreligion neben zumba
edit: die amerikaner in den cf youtube videos nehmen sehr oft steroide, deswegen schauen die so extrem durchtrainiert aus. das gilt a dort als normal.
edit2: noch mehr gesammelte halbweisheiten:
crossfit seiten im internet gehen oft davon aus dass man gewichtheben in allen techniken beherrscht. man muss erst vernuenftig gewicht heben lernen bevor man moeglichst viele wiederholungen auf zeit macht, sonst geht das sehr schnell schief und macht reha statt crossfit. alternativ kann man sich auf koerpergewichtsuebungen beschraenken, vernuenftig gewichtheben lernen braucht schon einige zeit und einen trainer.
viel potential liegt auch in der richtigen regeneration, ich zb bin relativ schnell uebertrainiert. wenn ich meine regenerationszeiten einhalte bin ich danach unglaublich viel leistungsfeahiger. CF ist ideal fuer die leidenschaftlichen analytiker, man kann in relativ kurzer zeit eine menge vergleichsdaten sammeln wenn man will.
ernaehrung ist natuerlich genauso wichtig, aber das thema sprengt jeden rahmen. was extrem schlecht ist weiss jeder, und dass obst und gemuese gesund ist, ist auch nicht neu. ausserdem auf genug proteinzufuhr achten, dann ist man schon ganz gut unterwegs. wenn man nur muell isst, hat kein training einen grossen effekt.
ein problematisches thema bei cf sind die schuhe. einen schuh der alle benoetigten eigenschaften vereint gibts nicht. speziell sprints und gewichtheben mit viel gewicht sind schwierig zu vereinen. indoor empfieht es sich daher barfuss zu trainieren. outdoor hab ich schon alles gesehen: barfuss, five fingers, skateschuhe, chucks, steife laufschuhe, weiche laufschuhe, hallenfussballschuhe, tennisschuhe, five ten freerider...
zu dem ersten posting (zirkeltraining der 40er jahre): bis jetzt hat keine als ultimative trainingsmethode angepriese endegueltige weisheit lange gehalten, und irgendwann kommen sie auch wieder. das unterliegt wie alles andere trends und marketingzyklen genau wie ultimativen ernaehrungs- und dieat weisheiten. von denen hats auch noch keine lang gemacht.
grundaetzlich gilt: ziele setzen und spass an der sache haben, ohne ziele und spass ist sowieso alles zeitverschwendung.