Crossbike vergleich...

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
434
Ort
Seligenstadt
Hallo!

Nachdem ich meine umliegenden Händler abgeklappert habe, sind nun diese 5 Bikes übrig geblieben. Die Entscheidung fällt schwer, bin sie alle schon Probe gefahren, Unterschiede habe ich kaum feststellen können.

Währe sehr nett wenn ihr mal die Komponenten vergleichen und mir ein Tip geben könntet:

Focus Black Falls Modell 2008,

von 899,- auf 699,- reduziert. Das Bike hat eine sehr gestreckte Sitzpos. was mir nicht gefällt, der Händler tauscht mir jedoch den Vorbau und Lenker um aufrechter sitzen zu können,inkl. Steckbleche Licht und Ständer:

Shimano Deore LX
Rahmen 28" Focus Cross Race Diamant Cross, Trapez Cross
Gabel Suntour NCX-D-Lo
Schaltung/Schaltwerk Shimano Deore LX
Schalthebel Shimano Deore LX
Tretlager Shimano Deore LX
Innenlager included
Übersetzung vorn/front: 48/36/26, hinten/rear: 11-32
Lenker FSA 180
Vorbau FSA OS 190
Sattel Concept SL Cr/Mo
Sattelstütze Concept Extreme
Bremsen Magura HS 33
Bremshebel Magura HS 33
Nabe vorne Shimano Deore LX
Nabe hinten Shimano Deore LX
Felge Alex ACE19
Bereifung Schwalbe Racing Ralph 35-622 foldable
Farbe MAGICBLACKMATT


Cube Overland Modell 2010
für EUR 619, jedoch inkl. XT Schaltwerk:
http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...land-2010/~kid244/~tplprodukt_1/~prid2145.htm


Staiger Alaska o. Daytona Modell 2010
für EUR 610,-/EUR 550,- Das Daytona hat Deore V-Brake, ansonsten ziemlich identisch:
http://www.kurbelix.com/products/Cr...-Zoll-27-Gang-snowwhite-2010.html?cat=165299&


Haibike Limit SL Modell 2010
beim Händler statt 749,- für 850,-, jedoch inkl. Zubehör im Wert von 270 (B&M Licht, Funktacho, Ständer, Steckschutzblech). Im Netz schon für 548,-
http://www.kurbelix.com/product_inf...imit-SL-Damen---27-Gang---schwarz---2010.html


Hercules Cheetah Modell 2008
Bei meinem Händler vor der Tür für 500,-, jedoch andere Farbe...
http://www.fahrrad-rennrad.de/Hercules_Cheetah_Damen_horizontblau_pearl_23872.html

Wie gesagt, bin sie alle gefahren und hab alle für gut befunden bis auf das Focus-das aber nach Händleraussage passend gemacht werden kann ohne Aufpreis, welches bietet das beste Preis-Leistungsverhältniss?

Vielen Dank im voraus!

Gruß
...de Baitman!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wofür soll das Rad denn taugen? Die vorgestellten wären m.E. für nichts wirklich nützlich: in der Stadt zu unbequem, im Gelände zu unstabil, zum Schnellfahren zu schwer, zum Reisen keine Gepäckmöglichkeit, schlechte aber schwere Federgabeln, dazu Fullsize Schaltungen, die man selbst am MTB kaum ausnutzt.

Mit etwa mehr Angaben zu Zweck und Anforderungen könnte man die Räder hinsichtlich Aufbau und Ausstattung ja bewerten, so nicht. Auf dem Papier zu vergleichen (also wo jetzt ein Teil einer höherwertigeren Serie dran ist) dürfte ja für dich selbst kein Problem sein.
 
Hallo Horst!

Ein Crossbike mit feststellbarer Federgabel macht für mich die besten Allroundeigenschaften aus. Ich fahre viel befestigte Waldwege, auch mal Trampelpfade, am meisten aber Asphalt usw. Habe einen Hund der auch mal mit mir am Fahrrad läuft und der mag lieber wenn wir ins "Grüne" fahren. Ich wohne direkt am Main wo ein wunderschöner asphaltierter Uferweg entlangläuft, allerdings mit sehr vielen Wurzeln die den Asphalt sprengen, meistens möchte ich dort entlang fahren, weil ich ein paar km spulen möchte um mich wieder in Form zu bringen.

Habe zwei MTBs (Cannondale und Marin) zuhause auf den ich ungerne fahre (sind auch ziemlich runtergekommen):

-klein und klobig
-keine angenehme Sitzposition
-einfach weniger schnell unterwegs wie mit 28"

Natürlich kann ich die Schaltungen vergleichen, da macht das Focus die beste Figur. (auch wegen HS 33) Jedoch ist es von 2008 und evtl ist die Deore von 2010 sogar besser als die LX von 2008? Vielleicht würde ein Bike in 2010 aber ein vielfaches kosten wie es 2008 gekostet hat, scheinbar sind alle Räder seitdem im Preis ziemlich angezogen...

Von den Komponenten ganz zu schweigen, Felgen, Speichen, Kurbel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze usw.-davon hab ich keinen Schimmer...

Gruß
 
Hallole,
dann würde ich zu sowas wie einem Diamand Elan 700 raten. Oder noch besser ein Rad mit folgenden Merkmalen
Alfine 8
V-Brakes
Stahlgabel
etwas breitere Reifen. Bspw. Stevens City Flyer.

DAs Rad wird sich leichter Fahren, federt bei den beschriebenen Wegen faktisch besser, leiert nicht aus, ist deutlich fahrstabiler und ist nahezu wartungsfrei.
 
Achherrjee, das wirft ja alles über den Haufen...

Die von mir genannten Bikes sind halt das was die Händler mir für meine Zwecke empfohlen haben. Das Elan hat nur nen Federweg von 3 cm... Haut das nicht durch? Wiege 95 kg. Und feststellbar ist da auch nichts, Wiegetritt ist dann also bescheiden... Problem ist auch das Budget, hab bei EUR 400 angefangen und gemerkt das man dafür nix gescheites erhält, nun bin ich bei 600,- und im absoluten Notfall EUR 700,-.

Das Stevens sieht unbequem aus, durch das gerade Oberrohr und die sportliche Sitzpos., genau das möchte ich ja eben nicht. Habe sehr starke Nackenprobleme, quasi immer ein Muskelschmerz durch Verspannung... Da währe das nicht förderlich... Gegen ne Nabenschaltung hab ich nichts, find den Vorschlag sogar gut, vorausgesetzt man kann sie auch unter Belastung schalten...
 
Hi,
bei 95 kg brauchst du eine einstellbare/anpassbare Federgabel (härtere Feder usw.).
Muskelschmerzen im Nacken kannst du nur begrenzt durch die Haltung minimieren. Da Hilft nur Training und ein fähiger Therapeut. Begrenzt heißt: je nach Disbalance und Haltungsfehler ist nichtmal ein aufrechte Haltung gut, weil der Rücken da gehalten werden muß (ein weites Thema, bin da auch geplagt). DAs kannst nur du ausprobieren. Als Maß kann dann ausschließlich die waagerecht gemessene Oberrohrlänge (mitte Steuerrohr - mitte Sattelrohr) dienen (ob schräg, gerade, dick, dünn - alles egal). Wenn beim Probefahren ein RAd gefällt, einfach dieses Maß abnehmen.
Zur Dämpfung aber: eine gute STahlgabe und ein guter Stahlrahmen mit etwas großvolumigen Reifen + guter gefederter Sattel dämpft besonders die dauernden kleinen SChläge viel besser weg und ist definitv komfortabler als ein auf hart getrimmtes Rad (wie die obigen) mit einer schlechten Federgabel. Die hilft nur im wesentlichen beim Bordstein, aber da ist es am besten einfach aus dem Sattel zu gehen. Generell gilt solange man es kann: aktiv fahren (Ellbogen angewinkelt, bereit aus dem Sattel zu gehen) ist mehr Federung als sich selbst im besten Setup aufs Rad zu knallen, trainiert und entspannt, weil man ja zugleich ständig die Postion wechselt.

Die 3cm vom Elan reichen völlig um eine zusätzliche Dämpfung zu erzielen. Hinzu kommt, da Elan ist eines der wenigen (ich empfehle nicht Diamant, es geht mir um den Typ), das wenigsten die leichte Optik auf der Waage wiederspiegelt. Die 5 bis 10cm von einfachen Trekkingrädern sind vom Kunden gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also in etwa sowas hier:
https://www.boc24.de/p/Cross-Herren-Bicycles-City-X-8-Gg-____76033_11521__11529

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/escape.n8.serie/7640/44889/


Ach nee das ist auch alles Alu. Das ist gar nicht so einfach ein Rad nach deiner Beschreibung zu finden, kannst du da ein paar Alternativen zum Elan nennen.Von Cannondale gibts auch Räder mit einer Dämpfung wie beim Elan, allerdings nicht in meiner Preisklasse..

Ich hatte bei meiner Suche im Netz von irgend nem Hersteller ein Bike auf der hp gesehen welches mir gut gefallen hat. 28", schwarz mit breiten Reifen und Stahlgabel auf 699,- reduziert, ich find es leider nicht mehr hab jetzt schon ne Std. rumgesucht, mir fällt der Name des Herstellers nicht mehr ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
komplett Stahl wäre noch besser. leider ist es so, was früher normal war, ist heute in die edelecke gerutscht. Aber vielleicht gibt es in deiner Stadt auch noch ein Laden, der sich auf solche Rahmen spezialisiert hat. meist kennen sich die mit Komfort und Haltung gut aus.

DAs BOC Angebot zeigt aber, dass sich der Markt da auch wieder ändernt. Bin fast erstaunt. Noch vor kurzem hätte es so ein Rad bei einem Radkaufhaus nicht gegeben. Vlt. mal probefahren?! Lenker könnte man noch gegen ein hochgebogenen und etwas nach hinten ziehenden tauschen. (so wie hier http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=2055). Der Dämpft zustätzlich und die harte direkte Lenkung einer Flatbar ist ja wohl nicht gewünscht. Sattel ebenfalls tauschen gegen einen mit FEder oder wenigstens Elastomeren.
 
@ Horst:

Hatte früher mal ein Bridgestone und Muddy Fox MTB, beide mit Stahlrahmen, die waren wesentlich angenehmer zu fahren als meine späteren Alubikes von Gary Fisher und Marin, aber selbst die hatten ne Stahlgabel, Federgabeln gabs ja noch keine... Ein Alurahmen mit gerader Alugabel muss also bretthart sein, das möchte ich nicht...

Du schreibst das solche Stahlrahmen nur noch in der Edelecke zu bekommen sind. Ich hab mein Budget hier genannt, ist das damit überhaupt vereinbar? Wenn ich mir ein Rad nach deinen Vorgaben zusammenbauen lassen würde, müsste es wahrscheinlich ein vielfaches von dem kosten was ich ausgeben möchte.

Oder kannst du mir ein paar finanzierbare Bikes mit Stahlrahmen und -gabel nennen?

@Paul:
Danke für den Link, das Bike ist scheinbar ein gutes Angebot, leider kann ich es nicht Probe fahren und um es nicht noch verwirrender zu machen fällts raus...



Nachtrag:

Glaub ich hab was gefunden, Horst, kannst du bitte mal schauen ob die Componenten in Ordnung sind, dann schau ich mal ob ich es irgendwo bei nem Giant Händler Probe fahren kann. http://www.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/lifestyle/3148/34444/
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla,
Anbauteile, LRS und Schaltung sind beim Giant trotz der sportlichen Aufmachung leider eher von der Art, die man sonst an Cityrädern findet. Das dürfte sich in relativ hohem Geiwcht, aber auch im Preis niederschlagen (m.E. dürfte der so bei max 400€ liegen). Ein Niveau von Nexus Premium oder Alfine und vor allem ein besserer und leichterer LRS wären schon noch angenehmer. Anderseits ist es nicht so, dass die einfache Nexus Gruppe schlecht ist.

Aber: ich denke es lohnt sich sowas einfach mal zu fahren, und dann zu entscheiden, ob das die richtige Richtung ist.

Gibt es bei BOC nicht auch Herkelmann? Die bauen doch sicher auch Stahlrahmen auf.
 
Ja, bei BOC gibts 2 Räder von Herkelmann, entspricht jedoch nicht meinem Budget, schade, sieht edel aus:

https://www.boc24.de/p/Urban-HERKELMANN-Mica-SLX____47981_11521__11529


Das Giant gibts außerdem gar nicht mehr, war von 2009. Die 2010er Modell haben keine Stahlgabel mehr. Es wurde für EUR 499,- verkauft.

Wenn ich Zeit hab schwing ich mich mal auf so nen Bike und teste erstmal die Schaltung...
 
Die Suche hat ein Ende... Es ist ein Staiger Phönix geworden:
http://www.tomabike.de/products/Cro...er-guenstig-kaufen-Crossbike-Fittnessrad.html

Bezahlen muss ich jedoch nur 720,-

Habe versucht bei den umliegenden Händlern ein Crossbike mit Starrgabel zu finden, außer eines von Simplon für weit über 1000 EUR war nichts zu finden. Crossbikes mit Nabenschaltung gabs auch keine. Wie sagte ein Besitzer eines Ladens so schön: "So etwas wird von der Kundschaft nicht gewünscht"

So, jetzt gehts zu den nächsten Fragen... Was sind die besten Steckschutzbleche? Gibt es vernünftige Spiralschlösser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück