Crossbike-Suche, Stevens, Focus.....

Registriert
9. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Neckar
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und will mich gleich mal vorstellen. Ich möchte mir ein Crossbike zulegen, da ich viel Straße fahren will (wegen der Fitness) aber auch mal durch den Odenwald über die Feldwege düsen möchte. Wenn man sich im Net über Fahrräder informieren möchte, stößt man recht schnell auf dieses Forum hier. Denke mal, ich bin in diesem Forum mit meinen Fragen über Crossbikes richtig. Habe hier nun schon einiges nachgelesen und habe meinen absoluten Anfängerfragen soweit beantworten können. Hierfür schon mal vielen Dank bei den fleissigen Schreibern hier. :daumen:

Das Bike soll was anständiges sein, was auch ein paar Jahre aushält und mit dem man sportlich ambitionierte Touren fahren kann. Preislich hatte ich mir ursprünglich 500-600 Euro vorgestellt. Das Limit könnte ich aber auch bis zur Schmerzgrenze von max. 1000 Euro raufsetzen. :ka:

So, und nun stehe ich vor der Entscheidng, welches Bike? Mir sagen die Bikes von Stevens und Focus zu.

Ausgehend von Stevens x6, welches voll in meinen preislichen Vorstellungen liegt, könnte ich die nächsthöhere Produktgruppe preislich noch verkraften. Das hieße für mich dann entweder x7 oder das Focus Black Falls. Das Stevens X8 wäre natürlich ein Traum. :anbet: Aber als Neupreis ist es kaum zu bezahlen… :heul:

Hat mit diesen Bikes jemand spezielle Erfahrungen? Von den x6 und x8 habe ich hier im Forum ja schon positives gelesen.

Nun ist mir aber immer noch nicht so ganz klar, inwieweit sich die Preissprünge bei den genannten Bikes konkret beim Bike auswirkt. Hört sich vielleicht doof an, aber vielleicht kann mir mal jemand hier erklären, worin konkret der praktische Nutzen für mich bei der besseren LX-Gruppe liegt (jetzt beim Vergleich x6-x7). Und sehe ich das richtig? Das ist auch der einzige Unterschied zwischen x6 und x7, oder? Vielleicht kann das einer von euch mal anschaulich für eine Nix-Blickerin erklären. Welchen Unterschied würde man merken, wenn man eine Tour mit dem x6 oder dem x7 (oder gar x8) fährt?

Was würde für bzw. gegen das Black Falls sprechen? Soweit ich sehe, hat es die bessere Bremse (Magura HS33). Inwieweit bringt die einen echten Nutzungsvorteil im Vergleich zur V-Brake? Ansonsten sehe ich keine relevanten Unterscheide zum x7. Oder ist es merklich schwerer? Übersehe ich andere relevante Unterschiede?

Habe euch mal die relevanten Daten vom X7 und Black Falls unten reinkopiert. Wäre super von euch, wenn da mal einer einen Blick drüber werfen könnte und mir relevante Unterschiede aufzeigen könnte.

Wäre die Bremse für euch ein echter Grund, eher zum Focus zu greifen? Oder ist die Deore LX V-Brake vom X7 von der Wirkung her vergleichbar mit der Magura HS33?

Habe ich sonstige Unterschiede übersehen? Vom Preis her liegt das Black Falls (799,- Euro) etwas unter dem X7 (899.-).

Leider konnte ich bisher keine echten Probefahrten machen, da die Händler (bei denen ich bisher war) nie die passenden Bikes da haben. Wie würdet ihr nun weiter vorgehen? Alle Händler im Umkreis abklappern, ob die noch Restbestände haben? Und wann kommen die neuen 2006´er Bikes denn mal in größerem Umfang in die Läden? Haben eure Händler schon ihre Auslieferungen?

Habe mich übrigens auch mal vermessen… hehe. Bei einer Körpergröße von 1,80 m habe ich eine Schrittlände von 86 cm. Meint ihr auch, dass eine Rahmenhöhe von 55 cm für mich passend wäre? Das sagte der Händler. Will übrigens einen Herrenrahmen, der Optik wegen…. :cool:

Ich sage schon mal lieben Dank an alle, die mir den einen oder anderen hilfreichen Tipp geben können. Fahrrad kaufen ist eine Kunst für sich. Ich hoffe aber, ich nerve hier niemanden mit meinen Anfängerfragen….

Viele Grüße

Annabella :love:



Stevens X7:

Gabel SR Suntour NCX D, 63mm, Lockout, Aluschaft
Steuersatz FSA Ahead Integrated Mod. 11, 1 1/8"
Kurbeln Shimano Deore LX M581 Hollowtech 2, 48-36-26
Innenlager Shimano Deore LX M580 integrated
Schaltung h Shimano Deore LX M580
Schaltung v Shimano Deore LX M581
Kette Shimano HG73
Cassette Shimano LX M580 11-32
Pedale ATB Alu Dual Side
Naben h Shimano Deore LX M580
Naben v Shimano Deore LX M580
Felgen Mavic A119 geöst, CNC side 36 L
Speichen Niro Edelstahl konifiziert 2.0-1.8mm
Reifen Schwalbe CX Comp 700x35C
Lenker Oxygen Driver
Vorbau Oxygen Scorpo
Sattel Oxygen Velocity
Stütze Oxygen Driver 300mm
Schalt-Bremshebel Shimano Deore LX M580 STI
Bremsen Shimano Deore LX M580 V-Bremsen
Gewicht 11.9 kg
Rohrmaterial Aluminium 7005DB t-wall

Focus Black Falls:

Rahmen: 28" Cross, Alloy 6061, Zero Stack, triple butted
Gabel: Suntour NRX-6500-LO, Magnesium, Lockout, 63 mm
Schaltwerk: Shimano Deore LX RD-M571, 27SP
Umwerfer: Shimano Deore LX FD-M581
Schalthebel: Shimano Deore LX SL-M571, Rapidfire
Kette: Shimano CN-HG53
Bremshebel: Magura HS33
Bremsen: Magura HS33 EVO2, hydraulic rim brake
Reifen: Continental Doublefighter II faltbar, 37-622, black
Sattel: Selle Royal Viper Xsenium, black
Nabe vorn: Shimano HB-M580 QR, darkgrey
Nabe hinten: Shimano FH-M580 QR, darkgrey
Steuersatz: Integrated Aheadset, black
 

Anzeige

Re: Crossbike-Suche, Stevens, Focus.....
Guten Abend Annabella ;)

Also beide Räder sind von der Ausstattung schon richtig gut.
Die Maguras an dem Focus sprechen natürlich allein schon vom Wartungsaufwand für sich. Die Dosierbarkeit und Bremsleistung sind seit Jahren unbestritten. Zur V-Brake vom Stevens muss man nichts sagen, die bremsen wie verrückt ;)

Was mir allerdings als Unterschied bei beiden Rädern aufgefallen ist sind die Rahmen. Von der Qualität und Verarbeitung beide natürlich auf hohem Niveau.
Sie unterscheiden sich jedoch in der Geometrie.
Während das Stevens sehr in den sportlichen Bereich reingeht ( langes Oberrohr und flacher Vorbau d.h. sehr gestreckte Sitzposition was zu Nacken- oder Handgelenksschmerzen führen kann) ist das Focus eher auch was für den, in deinem Falle natürlich die Tourenfahrerin die auch ein wenig bequemer auf dem Rad sitzen mag.
Es ist allerdings eine Entscheidung die Du alleine treffen musst. Man kann immer einen anderen Vorbau (z.B. irgendwas verstellbares) montieren um eine bessere Sitzposition zu bekommen aber das lange Oberrohr (Stevens) bekommt man dadurch natürlich nicht weg. Und je nach Vorbau kannst dir auch die Fahreigenschaften des Rades vollkommen zerstören.

Also wichtig ist, wie gesagt (geschrieben ;)) das Du genau weißt was Du mit dem Rad anstellen magst.

Enorm Sportlich, Ambitioniert und ohne Rücksicht auf Verluste was Hals, Nacken und Handgelenke angeht = Stevens

Sportlich, Amitioniert mit einem Hauch von Bequemlichkeit und Sitzkomfort = Focus

Tja, Tor 1 oder Tor 2, was darfs sein? Gut sind sie beide das steht ausser Frage :daumen:

Ich könnte dir ja jetzt vorschlagen das Du dir das Focus bei uns mal Live anschaust (das 2006`er Model kommt wohl Richtung Dezember) allerdings weiß ich nicht wie weit Wuppertal von deinem Wohnort entfernt liegt :confused:

Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Erfolg bei deiner Suche :daumen:

Auf dann..
Markus
 
hallo Annabella,
zur Ausstattung der Räder gibts weiter nichts zu sagen. Du wirst mit beiden glücklich werden und wenn Du es ein bisschen pflegst wirst Du mit jedem Rad viele Jahre Spass haben!
Richte dich, wie Markus gesagt hat, nach dem Einsatzzweck. Willst Du mehr lange Touren fahren oder oft noch nach Feierabend eine schnelle Runde Gas geben. Das musst Du entscheiden!

Mein ist Tip nur:
Vergiss nicht das Zubehör mit einzuplanen! :winken:
Geh also nicht mit dem Radpreis an die absolute Schmerzgrenze!
Wenn Du bisher noch nicht gefahren bist brauchst Du noch:
Trikot, Hose, für den Herbst ne Jacke, Funktionsunterwäsche... 150€+
Helm 50€+
Schuhe für Klickies100€+ (sind Pedale schon am Focus? meistens nicht = +30€)
damit Du überhaupt loslegen kannst!
Bei den meisten kommen dann, nach und nach, Veränderungen am Rad dazu:
bequemerer Sattel, Vorbau 50€
evtl Beleuchtung 50€
bisschen Werkzeug, Kleinteile...

ich hoffe ich hab dich jetzt nicht abgeschreckt!

Viel Spass bei deinem neuen, schönsten Hobby!
F.
 
Schon mal lieben Dank für die Antworten!

Das mit dem Oberrohr finde ich ja interessant. Das habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Woran kann ich denn die Geometrie sehen? Bzw. was ist für ein Oberrohr lang?

Wundert mich auch dass ich hier sowas lese, sonst wird doch von Männern immer behauptet, beim Rohr käme es nicht auf die Länge an.... :D

Ok, Spaß beiseite.....

Also ich will ja schon sportlich mit dem Bike unterwegs sein. Von daher habe ich vor dem Stevens keine Angst.

Wuppertal ist doch etwas weit weg von hier. Und eigentlich will ich mir ja jetzt die Bikes anschauen und nicht erst im Dezember. Aber damit wird es wohl schwierig werden.... :(

Kleidungstechnisch habe ich von meinen anderen sportlichen Aktivitäten eigentlich alles am Start. Da kommen nicht mehr so viele Kosten auf mich zu. Aber sag mal, fährst du das Crossbike mit Klickis? Ich dachte, das wäre bei nem Cross nicht so üblich. Auf der Strecke ist das natürlich nicht schlecht, aber im Wald usw. stelle ich es mir nicht so vorteilhaft vor. Machen das hier alle so?

Und könnt ihr mir nicht mal anfängergerecht erklären, woraus sich konkrete praktische Vorteile ergeben, wenn man statt Deore eine LX- bzw. XT-Ausstattung fährt? Merkt man das beim Fahren? Oder ist es nur das Gewicht, bzw. halten die teuren evtl. länger durch?

Liebe Grüße
Annabella :love:
 
Hi,
ob Du mit Klickies fährst oder nicht bleibt ganz allein Deine Entscheidung. Auf dem Crossrad würd ichs Dir aber schon empfehlen, denn Dir geht es ja mehr um den sportlichen Aspekt, Herz-Kreislauf Training und somit den Bewegungsablauf. Solange es Dir ums fahren an sich geht und nicht um Tricks und Bewegungssfreiheit auf dem Rad, bist Du mE nach mit Klickies besser dran. Gerade bei bei Abfahrten im Wald bist Du besser mit deinem Rad verbunden und hast somit auch mehr Kontrolle. Und über den mysteriösen 'runden Tritt' hast Du ja im Forum bestimmt schon gelesen. Probiers einfach ein paar Wochen aus und wenn Du dich gar nicht daran gewöhnen kannst und Dich unsicher fühlst, dann lass es. Gib aber nicht zu schnell auf!
Ich fahr neben RR nur CC, kann aber ohne Klicks nicht mal mehr zum Bäcker fahren :p .

Zu den Gruppen wirst Du viele verschiedene Meinungen hören, besondes zur Haltbarkeit! Ich für meinen Teil glaube nicht, dass teurere Gruppen auch noch haltbarer sind, aber gleiche Haltbarkeit bei weiniger Gewicht ist eben in der Herstellung aufwändig und teuer.
Was Du beim fahren schon merkst ist die Schaltpräzision, sprich wie schön und schnell rasten die einzelnen Gänge ein. Aber da spielen neben der Qualität so viele Faktoren mit rein (Wie gut ist die schaltung eingestellt, vorallem die Züge! wieviel Dreck hängt in der Schaltung? hast Du frisch geölt...), dass ich für meinen Teil nicht bereit bin soviel dafür auszugeben.
Und dazu kommt natürlich noch das bessere Image von teuren Teilen.

also ich seh das so:
unter Deore Finger weg
Deore ans Alltagsrad: läuft und läuft und läuft...
LX und XT für Sportgeräte. Sie sind robust und Du hast lange Freude damit.
XTR für Profis und Liebhaber
vergleichbar gilt die Hierarchie natürlich auch für andere Hersteller

an alle XTR-Jünger:
ja die Teile sind GEIL! Also haut mich jetzt nicht sondern entscheidet euch für Profi :D oder Liebhaber!

Ach ja momentan hast Du noch das Problem dass verschiedene Gruppen an bestimmte Systeme gebunden sind:
Jungs, korrigiert mich aber ich glaube die LX gibts nur mit rapidfire(Daumenschalthebel) und XT/XTR nur mit Dualcontrol. Und ich zB mag die Dualcontrol einfach nicht.

So jetzt muss ich aber wieder was arbeiten sonst haut mich mein Chef :aufreg:
 
Ole, seid gegrüßt ihr Zwei ;)

Also die LX gibts auch mit Dual-Control (seit 2005), für 2006 hats die Deore auch bekommen.
Nochmal zur Erklärung:
Bei Rapid-Fire Schalthebeln schaltet man mit Daumen und Zeigefinger.
D.h. wenn Du einen schwereren Gang haben willst schaltest Du mit dem Daumen (ja früher wars umgekehrt ;)) und wenns leichter gehen soll tritt der Zeigefinger in Aktion.

Bei Dual-Control Hebeln schaltet man "im Bremshebel" selbst. Also man greift von oben auf den Hebel und drückt ihn nach unten weg. Damit gehts dann in die schweren Gänge. Wenns wieder leichter werden soll tippt man mit dem Zeigefinger den "Bremshebel" nach oben.

Das ganze ist Geschmacks- und Gewöhnungssache und Du solltest es einfach mal ausprobieren.
Wir haben z.B. alle früher gemeckert als die Rapid-Fire Hebel auf den Markt kamen und wir in unsere schönen Daumenschalter verliebt waren und so ähnlich verhält es sich jetzt auch mit den Dual-Control Hebeln ;)
Beim Stevens müßten die Dual-Control Hebel dran sein. Beim Focus sinds definitiv die Rapid-Fire (wegen der Magura Bremse).

Der Unterschied beim Schalten wird dir bei den Gruppen Deore, LX und XT nicht wirklich auffallen. Die Gruppen haben alle 27 Gänge und schalten wie Butter wenn sie richtig eingestellt sind ;)
Es macht sich vor allem im Gewicht und der "edlen" Verarbeitung bemerkbar. Die Lagerung ist auch bei LX und XT besser als bei der Deore (was Naben usw angeht). Jedoch muss ich sagen das es schon schwer ist eine Deore Gruppe wirklich an ihre Grenzen zu fahren (solange Du nicht täglich Gott weiß wieviele Kilometer fressen willst) ;)
Was die Pflege angeht stimme ich meiner-einer (also mir??? :lol: ) zu.
Selbst eine XTR geht den Bach runter wenn das Rad sauig ist und wirklich nie gepflegt wird (@ meiner-einer: es geht, rein optisch, eh nichts über die 900`er XTR Serie ;))

Zum Thema Oberrohr schaue ich nachher mal nach technischen Daten.
zur länge sag ich jetzt mal nichts... war da nicht was mit "es kommt NICHT auf die länge an? :lol:
Aber eines sei noch gesagt, Du merkst bei einer Probefahrt ob das Oberrohr zu lang ist. Wie? Wenn Du während der Fahrt nur dein Vorderrad siehst ;)
Es spielt übrigens auch die Länge des Steuerrohrs eine Rolle (das Rohr wo die Gabel drinsitzt). Je länger das Ding ist desto höher sitzt Du auf dem Rad und desto entspannender ist das ganze.
Also: Oberrohr lang, Steuerrohr kurz = Vorderrad gucken und Kilometer fressen. (zu den Nebenwirkungen sag ich jetzt nichts, da red ich mir eh den Mund fusselig und irgendwann kommt die Frage nach einem anderen Vorbau ;))
Oberrohr kurz, Steuerrohr lang = bequemer halt..

Weiter gehts (bekommt man hier eigentlich einen Buchstaben-Bonus? :eek: )
Sattel: Ganz wichtig. Erstens ist bei beiden Modellen ein Herrensattel drauf den Du sofort tauschen solltest und zweitens solltest Du, je sportlicher (gestreckter) die Sitzposition ist, die Sattelspitze ein wenig nach unten neigen um Schmerzen am Schambein zu vermeiden! Da kann dir dann aber der örtliche Shop mit Sicherheit einige Tips geben.

Was Clickies angeht so sei dir gesagt 30% effizienteres Treten kommen unterm Strich dabei raus. Du beanspruchst die Muskeln viel Effektiver und leicht zu lernen ist es auch (und: vor der Haustüre umgefallen ist JEDER von uns schonmal also mach dir da keine Sorgen ;)). Du hast das Rad dann auch wesentlich besser unter Kontrolle was z.B. Fahrten durch den Wald angeht. Die Füße haben immer Kontakt zu den Pedalen und Du somit zum Rad. Allerdings solltest Du nicht sofort mit solchen Pedalen anfangen sondern dich erstmal an dein Rad gewöhnen. Wenn Du merkst das Du halt gut mit dem Drahtesel klarkommst kannst auf Click-Pedale umsteigen.

So, ich geh mal technische Daten durchstöbern..

Gruß
Markus
 
Hallo ihr,

ganz lieben Dank nochmal für die Ratschläge! Ihr seid echt super! :daumen: :love:

Ich kenne die Klickies (oh oh, jetzt blamiere ich mich bestimmt) aus dem Studio vom Spinning. ;) Von daher kenne ich das Gefühl ganz gut, mit dem Bike "verschraubt" zu sein. Für mein neues BIke ist das also auch eine gute Option für mich. Hatte da nur überhaupt nicht dran gedacht....

Bei den Schaltungsgruppen bekomme ich so langsam den Durchblick. Eine Deore ist das mindeste, das ist klar. Ich liebäugele aber schon mit mind. einer Stufe drüber, also der LX.

Sagt mal, wenn ihr eine Tour mit einem euch unbekannten Fahrrad fahren würdet, könntet ihr danach sagen (also ohne zu schauen = raten), welche Schaltungsgruppe es war? Also ob ihr ne Deore, LX oder XT gefahren seid? Fände ich mal ein interessantes Spielchen für die Profis hier... :p

Mit den Rohren blicke ich so langsam auch durch. Je kürzer das Rohr, desto mehr Überblick! :lol:

Kennt einer von euch das Crossbike "Muli" von Freiwild? Das ist preislich günstiger, aber natürlich kann ich zum Rest wieder nichts so recht sagen. Interessant hört es sich aber an:

http://www.velo-discount.de/shop.ph...-338&item=338&detail=1&detailschluessel=1237#

Wäre supi, wenn mir dazu mal noch jemand etwas sagen könnte. Hat dieses nun ein sportliches oder ein eher gemütliches Oberrohr?? :confused:

Ganz liebe Grüße und vielen Dank!

Annabella :love:
 
Moin *gähn*
anbei nur eine kurze Antwort, bin noch nicht wirklich wach..
Das Rad scheint mir eine Eigenmarke vom Händler zu sein (Freiwild abgekupfert von Rotwild, ist ähnlich wie bei der ZEG; Bulls oder Hartje; Conway usw) der Rahmen kommt irgendwo aus Vietnam (wie alle diese Rahmen) ist aber rein optisch ok. Das Rad geht wieder eher in den Tourenbereich (bequem, das ganze erkennt man noch an anderen Sachen aber wenn ich damit anfange wirst wohl irgendwann durcheinander kommen, also immer schön Piano).

Also ich würde den Unterschied nicht merken. Beide schalten sich sauber und sanft (die Gruppen sind was die Qualität angeht beide sehr nah aneinander). Allerdings könnte man es merken wenn man an der Achse der Nabe dreht, da ist die XT etwas besser.

Nochmal zu den Clickies, Spinning und Crossbiking sind schon zwei verschiedene Welten. Du bist auf dem Rad mehr in Bewegung während Du beim Spinning nicht wirklich eine Kurve, Bordsteinkante oder ähnliches fahren wirst ;)
Aber zumindest bist es schonmal gewöhnt wie sie sich anfühlen ;)
Trotzdem sollte man sie nicht sofort montieren.

So, das wars erstmal von mir... (doch etwas länger geworden als geplant)

Auf dann..
:eek:
 
grAce_ schrieb:
Moin *gähn*
anbei nur eine kurze Antwort, bin noch nicht wirklich wach..
Das Rad scheint mir eine Eigenmarke vom Händler zu sein (Freiwild abgekupfert von Rotwild, ist ähnlich wie bei der ZEG; Bulls oder Hartje; Conway usw) der Rahmen kommt irgendwo aus Vietnam (wie alle diese Rahmen) ist aber rein optisch ok. Das Rad geht wieder eher in den Tourenbereich (bequem, das ganze erkennt man noch an anderen Sachen aber wenn ich damit anfange wirst wohl irgendwann durcheinander kommen, also immer schön Piano).

Herrje, bist du aber früh wach.... :( :D

Also die Rahmengeheimnisse werden mir wohl verschlossen bleiben. Für mich sehen die irgendwie alle gleich aus.... :confused:

Vom Bike her zieht es mich zum Stevens. Vom Preis her zu den Alternativen. Naja, mal schauen, was sich so ergibt. Habe ja noch die leise Hoffnung, dass ich bei einem Händler hier in der Umgebung ein runtergesetztes Stevens finde. Habe übrigens eines gesehen. Ein X8 aus 2005, allerdings mit der Scheibenbremse (auf die ich ja nicht so viel Wert lege, die das Bike aber teuer macht). Nun war es noch augezeichnet mit dem empfohlenen Preis von 1299,- Euro. da ist aber sicher noch Spielraum. Was meint ihr, wie weit der Händler runtergehen kann bzw. wird? Was wäre ein guter Preis für das Bike? Wie gesagt, es ist das Modell aus 2005 und steht schon länger dort im Laden rum..

Liebe Grüße und einen schönen Tag an alle!

Annabella :love:
 
Salu Annabella,
hab zwar keine Ahnung von diesen Rädern,da ich eher der Spass+Bergab-Fraktion angehöre, aber bei solch sympathischem Namen und Foto mußte ich mich mal melden :D .
Würde dem Händler einen Barzahlungspreis von 1000 Euro vorschlagen, dann hast Du eine gute Verhandlungsbasis. Wenn Du's dann für 1100 bekommst wäre das in jedem Fall ein guter Preis. Allerdings ist er ja nicht aus reiner Nächstenliebe Händler. Für Beratung und Service solltest Du bereit sein ein paar Euro mehr als z. B. beim Internet-Versender zu bezahlen. Schliesslich möchtest Du ja auch noch die nächste Zeit einen Ansprechpartner haben, wenn Du mal Probleme mit dem Radl haben solltest. Aber ein guter Rabatt ist bestimmt drin, die 06er Modelle stehen ja schon vor der Tür.
Viel Spass im Forum und auf dem Rad.
Gruß, F.
 
Annabella schrieb:
Herrje, bist du aber früh wach.... :( :D

Also die Rahmengeheimnisse werden mir wohl verschlossen bleiben. Für mich sehen die irgendwie alle gleich aus.... :confused:

Vom Bike her zieht es mich zum Stevens. Vom Preis her zu den Alternativen. Naja, mal schauen, was sich so ergibt. Habe ja noch die leise Hoffnung, dass ich bei einem Händler hier in der Umgebung ein runtergesetztes Stevens finde. Habe übrigens eines gesehen. Ein X8 aus 2005, allerdings mit der Scheibenbremse (auf die ich ja nicht so viel Wert lege, die das Bike aber teuer macht). Nun war es noch augezeichnet mit dem empfohlenen Preis von 1299,- Euro. da ist aber sicher noch Spielraum. Was meint ihr, wie weit der Händler runtergehen kann bzw. wird? Was wäre ein guter Preis für das Bike? Wie gesagt, es ist das Modell aus 2005 und steht schon länger dort im Laden rum..

Liebe Grüße und einen schönen Tag an alle!

Annabella :love:

Hallo
Annabella,
das mit den Geometriedaten kannst du auch nur aus den Katalogen richtig ablesen. Die Ändern sich ja mit den unterschiedlichen Größen.
Auf Bildern kannst du das nicht genausehen da du die Rahmengröße meistens nicht weißt.
Hier die Geometriedaten vomX8



Zu der Scheibenbremse: Ich werde kein Bike mehr ohne fahren wollen. :love:

Zum Preis: Hier in Köln verkauft ein Laden das X8 wohl aber mit V-Brakes für 1099,-€ Schau hier
Ist wohl der Originalpreis der von Stevens vorgegeben wird!
Viel häng es davon ab wie groß der Händler ist!
Wenn du ganz abgebrüht bist nenn ihm den Preis, den du ihm dafür geben willst! Ich würde bei Barzahlung auch 1000€ sagen, wär dann 23% Rabatt und der hat dann immernoch Gewinn gemacht!
Ich habe mein Bike für 16,5% unterm Verkaufspreis bekommen und der Händler hat dann immer noch viel Gewinn gehabt!


Gruß
Klaus
 
Hallo ihr!

An 1000 Euro hatte ich auch gedacht als Verhandlungsvorschlag. Das wäre ja eigentlich auch meine Obergrenze. Und das, wobei ich doch gar nicht so scharf auf ne Scheibenbremse bin. Ich scheue eben etwas den Wartungsaufwand. Will mich ja nicht totputzen und wegen jedem Quatsch zum Händler (da ich selbst nicht viel rumschrauben kann/will). Oder sehe ich da was falsch? Denke halt, die Magura HS 33 ist auch super, wartungsärmer und v.a. preiswerter....

Das Problem an dem besagten Händler ist eben auch, dass er nicht an meinem Wohnort ansässig ist. Er wäre also auch später nicht meine erste Anlaufstelle, wenn mal was wäre. Von daher ist es schade, bei ihm den höheren Zwischenhändlerpreis zu zahlen ohne jedoch die Vorzüge eines solchen Händlers später zu nutzen, da ich bei ihm nichts mehr reparieren lassen würde.... Hm, schwierig...

Wie würde eigentlich eurer Meinung nach der Stevens-Händler hier vor Ort reagieren, wenn ich jetzt mit nem neuen Stevens-Bike bei ihm auftauche und was machen lassen will?
Habe bei diesem die letzten Tage ja schon mal angefragt und mich etwas beraten lassen. Wäre der sauer, wenn ich jetzt woanders kaufe und ich kann mir gleich nen anderen Händler hier vor Ort suchen? Oder übertreibe ich da etwas und ihm ist das egal, bzw. er sieht das Preisargument ein?

Liebe Grüße
Annabella :love:
 
Ole!
Also Du solltest dir einfach mal die Frage stellen ob Du wirklich so ein teures Rad brauchst (bei den männlichen Besuchern im Forum ist das natürlich etwas anderes "Wie kein XTR Schaltwerk? Geh weg!") :p
Scheibenbremsen machen auch nicht wirklich viel Sinn.
Die Trockenbremsleistung hast Du bei einer V-Brake und einer Magura auch. Nur wenn es nass, schlammig und arg schnell wird ist die Scheibe ein Quentchen besser ;)

Was die Händler angeht so haben die natürlich kein Problem damit an deinem Rad Wartungsarbeiten durchzuführen selbst wenn das Rad nicht dort gekauft wurde.. Jedoch bist vom Preis natürlich direkt von Anfang an im "Standart". Will damit sagen, der Händler, wenns bei ihm gekauft wurde, führt Kleinigkeiten auf die Schnelle aus und verlangt, wenn überhaupt, nur ein geringen Betrag von dir (also.. bei uns ist das so..).

Natürlich hat jeder Händler die Möglichkeit durch Service (das Unwort 1995-2005 in der Fahrradbranche ;)) die Kunden an sich zu binden selbst wenn das Rad nicht von ihm ist. Kommt halt auf den Händler an.

Anfangs solltest Du auch darauf achten nicht alles am Rad selber machen zu wollen und ruhig den Händler in Anspruch nehmen. Solltest Du nämlich versehentlich etwas am Rad beschädigen kann sich das negativ auf die Garantie- bzw. Gewährleistung auswirken.

So, das wars erstmal von mir...

@ Freistiler: hier werden sie geholfen :aetsch:

gruß
Markus
 
Annabella schrieb:
Hallo ihr!

An 1000 Euro hatte ich auch gedacht als Verhandlungsvorschlag. Das wäre ja eigentlich auch meine Obergrenze. Und das, wobei ich doch gar nicht so scharf auf ne Scheibenbremse bin. Ich scheue eben etwas den Wartungsaufwand. Will mich ja nicht totputzen und wegen jedem Quatsch zum Händler (da ich selbst nicht viel rumschrauben kann/will). Oder sehe ich da was falsch? Denke halt, die Magura HS 33 ist auch super, wartungsärmer und v.a. preiswerter....

Das Problem an dem besagten Händler ist eben auch, dass er nicht an meinem Wohnort ansässig ist. Er wäre also auch später nicht meine erste Anlaufstelle, wenn mal was wäre. Von daher ist es schade, bei ihm den höheren Zwischenhändlerpreis zu zahlen ohne jedoch die Vorzüge eines solchen Händlers später zu nutzen, da ich bei ihm nichts mehr reparieren lassen würde.... Hm, schwierig...

Wie würde eigentlich eurer Meinung nach der Stevens-Händler hier vor Ort reagieren, wenn ich jetzt mit nem neuen Stevens-Bike bei ihm auftauche und was machen lassen will?
Habe bei diesem die letzten Tage ja schon mal angefragt und mich etwas beraten lassen. Wäre der sauer, wenn ich jetzt woanders kaufe und ich kann mir gleich nen anderen Händler hier vor Ort suchen? Oder übertreibe ich da etwas und ihm ist das egal, bzw. er sieht das Preisargument ein?

Liebe Grüße
Annabella :love:


Hallo Annabella,
recht haben die andern, wenn du keine Scheibenbremse haben willst dann brauchst du auch keine! Wenn du keine Ahnung hast fahr mal mit hydraulischen Scheibenbremen und zum Vergleich mit anderen Bremsen! Wenn
du selbst keinen Unterschied feststellst nimm die V-Brakes!
Das mit dem Wartungsaufwand sehe ich nicht so! Bei der Hs-33 mindestens identisch! Kann dir aber nicht sagen wie lange die Bremsbeläge halten?
Bei meiner Scheibenbremse haben die hintern Beläge(160 Scheibe) 2486 Km gehalten. Ich lasse es aber Bergab auch richtig laufen und dann kommen schon einige heftige Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten zusammen und dann noch ein Tourgewicht(Fahrer+Bike+Rucksack)100 Kg.
Ich habe außer dem Belagswechsel noch keine Wartung an der Bremse machen müssen! Die meisten Scheibenbremsen haben automatische Belagsnachstellung, dies musst du bei V-Brake und HS-33 selbst machen!
Wie kommst du auf totputzen? Dreck machen alle Bremsen! Bei Felgenbremse werden halt Felge, Bremse und Reifen dreckig und bei der Scheibe: Narbe, Bremssattel und Scheibe!


Zu dem Händler: Ich denke der ist sauer und wird mehr Geld für die Wartung nehmen, wenn er es überhaupt annimmt. Wenn du mit dem Rad zu diesem Händler gehen willst, dann hol dir ein Angebot von einem anderen Händler ein und red mit dem, wo du schrauben lassen willst darüber. Vieleicht kommt er dir entgegen und ihr beide habt etwas davon! Wenn er nicht drauf eingeht, hast du mit dem fremdgekauften Rad auch immer Ärger mit dem. Kann sein das er dich wegen Garantie zu dem Händler schickt, wo du es gekauft hast!
Außerdem egal kann es ihm nicht sein denn er verdient erstmal nichts an dir!
Ich kenn genug Händler die auspflippen wenn du mit einem Internet Bike (Teil) zu denen kommst, besonders wenn es neu ist!

Wenn du eine coolen Händler hast wirst du das schon regeln!

Ich wünsch dir auf jeden Fall Erfolg und viel Geschick beim Verhandeln!

Gruß
Klaus
 
ich misch mich mal einfach ein, weil ich quasi den urahn von deinem zukünftigen rad seit ein paar jahren fahre =)

der tip, den ich dir auf jeden fall geben kann is folgender: wenn du nen händler vor ort hast, dann frag ihn doch mal, ob er dir das bike für ne ausgedehnte probefahrt geben kann - er wird es dann auch fix an dich anpassen für die fahrt...also nich 2x um den block, sondern mal für ein, zwei tage oder ein we!
meist haben händler ja auch mehrere marken im angebot und wenn es nicht unbedingt das eine sein muss, hat der vielleicht ne alternative für dich da (preislich wie ausstattungsmässig)
über den preis kann man meist immer reden und wenns auf den herbst zugeht isser auch eher zu nem zugeständnis bereit (von den neuen bikes ja mal abgesehen)
wenns ein guter händler ist, wird der dich immer bedienen, auch wenn das bike ausm internet ist - meine erfahrung is aber, daß du wohl auch mal eben was auf die schnelle gemacht bekommst oder evtl sogar gratis is, wenn du das geld für das rad schon bei ihm gelassen hast

wenn du also noch keine erfahrung hast, würde ich da auf ner fahrt bestehen - wenn der händler da schon zickt, weiß ich für meinen teil net, ob das dann weiterhin der richtige wär (ein guter händler merkt schon, ob jemand kaufabsicht hat oder nur rumfahren mag)
 
Hehe, Grace. Der war nicht schlecht. ;)Aber ganz schön stutenbissig. Hab aber keine Lust Dich da jetzt suchenzugehen. Bleib sowieso bei meiner "Alten".
Der Spruch war leicht ironisch wie eigentlich am Smiley zu erkennen sein sollte. Außerdem dachte ich meinen Möglichkeiten entsprechend konstruktiv geantwortet zu haben. Aber bleiben wir beim Thema. Nicht daß es zu geht wie bei den dummen Downhillern.(Vorsicht Ironie!+nix für ungut)

Was macht die Radsuche, Annabella?

Gruß, F.
 
Weiß ich doch :p
Passte nur irgendwie grade ;)

Tja, keiner weiß ob die Gute jetzt fündig geworden ist, lassen wir uns überraschen :daumen:
 
Hallo zusammen!

Es gibt noch nichts neues von der Crossbike-Front...... :D

Will am Samstag bei ein paar Händlern vorbeischauen und vielleicht ein bißchen probefahren. Je nachdem, was die in meiner Größe so auf Lager haben.

Ich gebe es euch aber natürlich bekannt, wenn sich was tut. Zumindest werden bestimmt wieder Fragen auftauchen..... ;)

Liebe Grüße und gute Nacht!

Annabella :love:
 
Zurück