Crossbike - Merida oder Centurion

  • Ersteller Ersteller Deleted 123470
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 123470

Guest
Hallo allerseits,

Ich bin auf der Suche nach einem Crossbike und habe mittlerweile zwei Modelle ins Auge gefaßt zwischen denen ich nun hin und hergerissen bin.

Meine Profil/Vorstellungen:
- Bin flott unterwegs, d.h. fahre gerne schnell
- Erhoffe mir von einer Federgabel etwas mehr Komfort, besonders auf den täglichen Streckenabschnitten von und zur Arbeit, wo Baumwurzeln den Radweg hügelig gestalten
- Fahre überwigend in der Stadt auf Asphalt bzw. Radwegen
- Gelegentliche Ausflüge durch Wald über vorgesehene Wege (fester bis loser Sand, ab und an bis eher selten eine Baumwurzel)
- Hätte gerne mindestens Deore-LX
- Möchte nicht in Onlineshops bestellen, sondern bei einem Händler vor Ort kaufen, daher auch folgende Bikes ...

Merida Crossway TFS-900-V

- Viel Deore-XT, jedoch mit Ausnahmen ...
- ... Kassette, möglicherweise auch die Kette und der Kurbelsatz sind auf Deore-Niveau
- Bremsen Avid Single Digit 5
- Federgabel Suntour NCX-D (Stahlfeder)

Centurion Cross Line 1000

- Das Cross Line 2000 (100% XT) scheidet wegen der monotonen Optik in komplettem Schwarz aus :-|
- Fast ausschließlich Deore-LX bis auf ...
- Schaltwerk XT
- Bremsen Avid Single Digit 7
- Federgabel Suntour NCX-E (Luftfeder)

Bei dem Merida begeistert mich vor allem das Aussehen wie auch der Anteil an XT-Komponenten.
Es fällt um 100Euro günstiger aus, jedoch lassen mich die Deore-Anteile und die Gabel zweifeln.
Vom Gewicht wird das Merida schwerer ausfallen, hatte es jedoch noch nicht zwischen den Fingern.

Das Centurion bin ich probegefahren und muß sagen, dass es super leicht ist und sich sich angenehm fährt.
Für 100Euro mehr hat man wirklich mindestens LX-Niveau.
Ist die Luftfedergabel überhaupt ein Vorteil ? Sie ist leichter macht jedoch so eine spezielle Pumpe notwenig.
Die Gabel vom Merida scheint mir da weniger Kopfschmerzen hinsichtlich der Wartung zu bereiten, allerdings hält sich die Einstellbarkeit auch in Grenzen.
Der Weißanteil am Centurion begeistert mich wiederum nicht sonderlich.


Freue mich auf Vorschläge, Hinweise und Meinungen zu den beiden Crossbikes.

(Sollte eigentlich in die Rubrik 'Kaufberatung')

Gruß

=miro=
 
Also, um dir der Auswahl leichter zu machen kann ich dir sagen,
das Centurion-Renner KG vor einigen Jahren von Merida übernommen
wurde. Insofern werden die von denselben fleißigen Taiwanesen
zusammengebaut.

Merida wird im Moment Marketingtechnisch stark gepuscht - deswegen kriegst du bei
Centiruon mehr bike fürs Geld. ( und nach einen Ausflug ins Matsch sieht keiner mehr die Farbe )
 
Hmm, also im Zweifel also eher das Centurion ?!
Der Händler meinte der Gewinn durch die XT-Komponenten gegenüber der LX-Ausstattung des Centurion wäre in meinem Fall nicht sonderlich groß.
Dafür hätte ich wohl die bessere Gabel.

Schwierig, schwierig, ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, um dir der Auswahl leichter zu machen kann ich dir sagen,
das Centurion-Renner KG vor einigen Jahren von Merida übernommen
wurde. Insofern werden die von denselben fleißigen Taiwanesen
zusammengebaut.

Merida wird im Moment Marketingtechnisch stark gepuscht - deswegen kriegst du bei
Centiruon mehr bike fürs Geld. ( und nach einen Ausflug ins Matsch sieht keiner mehr die Farbe )

Die fleißigen Taiwanesen von Merida schweißen Rahmen und montieren sie zu Kompletträdern auf. Ihre eigenen - und die mehrerer (!) anderer Firmen. Trotzdem sind schon die Rohrsätze völlig unterschiedlich!
Schau dir nur mal den Bereich des Lenkkopflagers beim Merida und bei einem Centurion an. Rohr-Querschnitte und folglich Lage der Schweißnähte sind völlig unterschiedlich.
Ich will jetzt da bewußt keine Wertung treffen. Beide Versionen haben ihre Stärken.

Was Preis/Leistung angeht: Spätestens dann, wenn es in Bereiche geht, in denen Formkosten und Entwicklungskosten eine große Rolle spielen, hat Merida mit seiner Eigenmarke Riesen-Vorteile: als echter Global Player kann er diese Kosten auf ganz andere Stückzahlen umlegen als jeder(!) deutsche Anbieter.
Abgesehen davon, dass schon der Einkaufspreis im Teile-Bereich von Stückzahlen abhängig ist. Also auch da...
 
Zurück